Moin moin,
beschäftige mich gerade bischen mit den hilfsrotorlosen Köpfen.
Sieht richtig gut aus - wie bei den realen Helis.
ABER: Da die Rotorblätter nicht mehr indirekt über die Bell-Hiller Mischhebel angesteuert werden - sondern direkt - müssen doch starke zyklische Ausschläge heftig auf die Servohebel und damit auf das Servogetriebe "hämmern" ...
Richtig oder falsch ?
mfg Gustav
			
			
									
						Mal eine Frage zu Rotorköpfen ohne Hilfsrotor
- 
				Rundflieger
- Beiträge: 1503
- Registriert: 24.11.2007 15:31:58
#2 Re: Mal eine Frage zu Rotorköpfen ohne Hilfsrotor
Die Belastungen für die Servos sind natürlich höher als beim Paddelkopf, aber auch bei Letzterem kommen Kräfte durch, denn bei modernen Bell-/Hiller-Köpfen ist ja ebenfalls ein hoher Anteil Direktansteuerung dabei und die Kräfte werden nur durch die Mischhebel und die Stabistange etwas untersetzt.
Gruß Gerd
			
			
									
						Gruß Gerd
- 
				Rundflieger
- Beiträge: 1503
- Registriert: 24.11.2007 15:31:58
#3 Re: Mal eine Frage zu Rotorköpfen ohne Hilfsrotor
Man sollte mal ein Gestänge (Servo/Taumelscheibe) aushängen und dann mal von Hand einen zyklischen Ausschlag geben. Tät mich interessieren, wie stark das "hämmert" ...
mfg Gustav
			
			
									
						mfg Gustav

 Werbung
 Werbung PayPal-Spenden
 PayPal-Spenden