SLS ZX 2200 30C vs Kongpower 2200 25c LANGZEITERFAHRUNG

Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#1 SLS ZX 2200 30C vs Kongpower 2200 25c LANGZEITERFAHRUNG

Beitrag von Timmey »

Hallo Leute,

da man bei Lipos ja immer viel über Langzeiterfahrung diskutiert und diese dann doch meistens fehlen (zumindest Logfiles) werde ich hier meine persönlichen Erfahrungen mit SLS ZX 30C 2200 3S als 6S1P und Kongpower 25C 2200mah 3S als 6S1P veröffentlichen.

Es handelt sich um die Zellen von denen ich Anfangs des Jahres bereits in diesem Threat berichtet habe: http://rchelifan.org/viewtopic.php?f=31&t=39783

Mitlerweile hat sich einiges getan, der T-REX 450 wurde verkauft und die Packs wurden ausschliesslich im Hurricane 550 (30iger Klasse), T-REX 500 (500er Klasse) und Protos 500 (500er Klasse) zum 3D Flug benutzt.

Die 2 3S SLS ZX 30C 2200 haben jetzt 65 Zyklen drauf und die Kongpower 2200 25C 70 Zyklen.
Heute war es dann wieder soweit und ich habe die Packs in meinem Protos 500 geloggt. Leider war es mit 10 Grad etwas kalt und ich habe vergessen die Packs vorzuwärmen. Wenn man also von Idealbedingungen ausgehen würde, wäre die Spannung noch einen kleinen Tic höher gewesen, ich schätze das auf 0,5v im Durchschnitt ein. Aber das nur zu den Rahmenbedingungen.

Langzeiterfahrung Kongpower 2200 25C
Wie man an den Logs sehen kann bricht die Spannung des Kongpower Packs in den Peaks schon ziemlich ein aber nicht nur da sondern auch gegen Ende des Logs. Der Kongpower hat definitiv eine Menge an Kapazität einbüssen müssen, ich vermute die nutzbare Kapazität auf nicht mehr als 1400mah was einen Abbau von gut 800mah bedeutet. Jedenfalls bin ich nach 1300mah gelandet, weil es für 3D Flug einfach nicht mehr gereicht hat. Für Ihren guten Ruf in den USA bin ich auf jedenfall von diese Marke entäuscht aber trotzdem noch besser als so manch anderer Lipo den ich schon in den Fingern hatte. Mittlerweile driften die Zellen auch schon spürbar, 0,05v sind gang und gäbe. Vielleicht war die Belastung auch einfach etwas zu hoch, im T-REX 500 und Hurricane 550 hatte ich schon viel höhere Peaks von gut 80A erreichen können. Zumindest ein 2500mah Lipo wäre wohl angebrachter gewesen. Die Kongpower jedenfalls werde ich bald entsorgen können, oder ich gebe Sie ab an einen Anfänger für Schweben und Rundflug.


Langzeiterfahrung SLS ZX 2200 30C
Jetzt der erfreulichere Teil, die SLS ZX 2200 performen wirklich sehr gut. Ich kann den Packs immernoch gute 1800mah entnehmen ohne das mir Power zum Schluss nicht mehr reichen würde. Die Packs haben definitiv so gut wie keine Kapazität verloren. Die durschnittliche Spannung von 20,72v bei 26,89A Durchschnittsstrom sind in meinen Augen ein guter Wert für so kleine 2200mah Packs und das bei 65 Zyklen. Zellendrift ist kaum nennenswert, mehr als 0,02v habe ich bisher nicht bemerken können. Ansonsten bin ich von den Packs restlos überzeugt und habe mich auch vor kurzem mit neuen SLS ZX Zellen eingedeckt. Im direkten Vergleich mit den Kongpower kann ich nur sagen:
- deutlich höhere Spannungslage
- höhere Haltbarkeit
- deutlich leichter
- deutlich kompakter
- viel mehr Druck!

Ein Video haben wir heute auch gemacht, mal schauen ob es was geworden ist, dann lade ich es hoch.

So und jetzt eure Langzeiterfahrungen mit den SLS ZX :-)

VIDEO MSH PROTOS 500 zum SLS ZX 30C LOG http://www.rcmovie.de/video/14ba6e293f9 ... 00-RC-HELI
Dateianhänge
SLS ZX 2200 nach 65 Zyklen
SLS ZX 2200 nach 65 Zyklen
x SLS ZX 2200 nach 65 Zyklen.jpg (498.74 KiB) 337 mal betrachtet
Kongpower 2200 nach 70 Zyklen
Kongpower 2200 nach 70 Zyklen
x Kongpower 2200 nach 70 Zyklen.jpg (468.43 KiB) 308 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Timmey am 18.10.2008 21:11:43, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#2 Re: SLS ZX 2200 30C vs Kongpower 2200 25c LANGZEITERFAHRUNG

Beitrag von TREX65 »

Ich denke SLS Stefan würde sich über das Geschriebene freuen!!! Kannst ihm ja nen Link Mailen nach hier.
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3848
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#3 Re: SLS ZX 2200 30C vs Kongpower 2200 25c LANGZEITERFAHRUNG

Beitrag von helijonas »

sehr schöner bericht ! geht runter wie öl bei mir, auch wenn ich nicht der stefan bin...
ich find die zellen auch sowas von geil, nie wieder was andres!
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#4 Re: SLS ZX 2200 30C vs Kongpower 2200 25c LANGZEITERFAHRUNG

Beitrag von Timmey »

VIDEO IST ONLINE siehe oben!
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3848
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#5 Re: SLS ZX 2200 30C vs Kongpower 2200 25c LANGZEITERFAHRUNG

Beitrag von helijonas »

goil :-) !
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#6 Re: SLS ZX 2200 30C vs Kongpower 2200 25c LANGZEITERFAHRUNG

Beitrag von TREX65 »

Der Start ist ja geil!!!!!!!!!!!!!!!!
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#7 Re: SLS ZX 2200 30C vs Kongpower 2200 25c LANGZEITERFAHRUNG

Beitrag von Ls4 »

mal abwarten ob sie bei 100 Zyklen immer noch so gut sind. find 65 noch nicht wirklich repräsentativ

MfG Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#8 Re: SLS ZX 2200 30C vs Kongpower 2200 25c LANGZEITERFAHRUNG

Beitrag von Bayernheli01 »

also ich hab meine 2x 3s 3300er 25C ZX seit Anfang des Jahres - sprich seit dem es die gibt - und die sind immer noch wie am ersten Tag - auch wenn ich die 2 oder 3x aus versehen Tiefentladen hab :oops:
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Ricardo
Beiträge: 863
Registriert: 03.10.2006 15:56:48
Wohnort: Grischow MVP

#9 Re: SLS ZX 2200 30C vs Kongpower 2200 25c LANGZEITERFAHRUNG

Beitrag von Ricardo »

Moin ,

LS4 : was willste denn noch ? Ich meine wenn die Packs nach 65 Zyklen noch richtig Druck haben dann sind sie spitze und wenn sie dann bei den geforderten Leistungen bei 100Zyklen nich mehr so tolle sind dann ist das auch Wurst!

Weil was nutzt Dir nen Akku der 150 Zyklen durchhält aber nach 50 Zyklen keinen Spaß mehr macht ? Bei sehr vielen Lipos ist es leider so das es schon nach 30 Zyklen gut bergab geht.

Gruß

Ricardo, der bisher noch nichts besseres in den Fingern hatte!
Benutzeravatar
schöli
Beiträge: 2825
Registriert: 26.01.2007 21:02:10
Wohnort: Kirchberg
Kontaktdaten:

#10 Re: SLS ZX 2200 30C vs Kongpower 2200 25c LANGZEITERFAHRUNG

Beitrag von schöli »

Ich bin von den SLS-Zellen auch hell auf begeistert. Wenn ich überlege, wie meine 60Zyklen alten 3s 2200mAh im Doppelpack grad im Logo 400 abgehn... da sind die brandneuen Kokam 2400er kaum besser.
Grüßle
Schöli

mein Hangar
Benutzeravatar
135erHeli
Beiträge: 2475
Registriert: 02.09.2007 17:05:42
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#11 Re: SLS ZX 2200 30C vs Kongpower 2200 25c LANGZEITERFAHRUNG

Beitrag von 135erHeli »

Hmm also ick flieg Kokam h5 2100 seid mehr als 250 Zyklen gut jetzt haben sie nicht mehr den Druck wie am Anfang aber über 100 Zyklen haben sie den Druck aufjedenfall gehabt.Dazu hab ich sie auch in meinem Mono 1 Speedboot im einssatz gehabt wo sie doch sehr oft unter 2,5V/Zelle kahmen und Jumpstarts von mehr als 140A aushalten mussten also kann nich sagen das die SLS ZX Serie das mitgemacht hätte kenn nur die alten und die wären in meinem Einsatz bereich locker nach 50 Zyklen matsch gewesen.

Meine meinung beruht auf meiner Erfahrung mit meinen Einsatzbereichen und bei Quäleinsatz :)


Gruss Jens
Gruss Jens

Logo 600SE Carbon Edition 5020-450 Torro Edition Jive 80HV vStabi Silverline
DJI F550 Flamewheel MultiWii SE V2.5+GPS

http://www.etes-autoservice.de/
http://www.radwechsel-vorort.de/
http://www.boots-reifenservice.de
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#12 Re: SLS ZX 2200 30C vs Kongpower 2200 25c LANGZEITERFAHRUNG

Beitrag von PICC-SEL »

Ricardo hat geschrieben: Weil was nutzt Dir nen Akku der 150 Zyklen durchhält aber nach 50 Zyklen keinen Spaß mehr macht ? Bei sehr vielen Lipos ist es leider so das es schon nach 30 Zyklen gut bergab geht.
eben, so ist es zum Beispiel beim H5 im 450er, der Druck war von Anfang an schlechter wie beim älteren ZX, und die Leistung hat nach 30-35 Zyklen rapide abgebaut. Der Akku hält zwar noch immer, aber macht einfach keinen Spass mehr.

Du wirst momentan nichts besseres als SLS ZX finden :)
helihopper

#13 Re: SLS ZX 2200 30C vs Kongpower 2200 25c LANGZEITERFAHRUNG

Beitrag von helihopper »

Moin,

auch ich gehöre inzwischen zu den Anwendern von ZX Akkus. Allerdings den 2500ern mit 25C.

Gerfordert werden die in Spitzen bis ca 60A, allerdings wirklich nur kurzzeitig. Die Akkus bleiben im Modell wirklich kalt.
Ich bin sehr begeistert von den Teilen, so dass ich seit gestern einen zweiten Satz mein Eigen nennen kann.

Aber: Mir ist heute aufgefallen, dass die entladbare Kapazität bei niedrigen Temperaturen (heute bei 12° -15° in Oberbayern) extrem nachlässt.

Nach 7 Minuten gemülichen Fliegens regelt auf einmal der Regler ab.

Hö??? der geht doch sonst 9 Minuten bei 3/4 Entladung?

Gemessen und das Pack war auf 8,87V runter??


Den Akku abgesteckt und im Auto hinter die Windschutzscheibe gelegt. Nach 10 Minuten noch einmal gemessen. Akkutemperatur war deutlich Handwarm (hatte natürlich kein Messgerät am Platz.)
11,4V ohne nur 1 mAh nachzuladen???

Nachgeladen habe ich dann tatsächlich 1520 mAh

Beim nächsten Flug habe ich den gleichen Pack frisch geladen hinter der Windschutzscheibe 15 Minuten in der Sonne vorgeglüht.
Keine Abschaltung und volle Leistung (die volle Leistung hatte ich auch bei dem zuvor kalten Pack) und 1750 mAh entnommen. Akku hatte nach der Landung noch 11,2V. Hätte sicher noch ne Minute mehr fliegen können, ohne den Akku an die Grenzen zu bringen.


Also mein Fazit:
Die Akkus unbedingt vorglühen und nur warm fliegen.
Wenn die Zellen zu kalt werden, dann lässt die nutzbare Energieausbeute deutlichst nach. Und das ohne vorher bemerkbare Leistungseinbrüche. Geht wirklich, wie auf Stefans Seite beschrieben :Regler geht in LiPoabschaltung und das war es dann.



Cu

Harald
helihopper

#14 Re: SLS ZX 2200 30C vs Kongpower 2200 25c LANGZEITERFAHRUNG

Beitrag von helihopper »

135erHeli hat geschrieben:nich sagen das die SLS ZX Serie das mitgemacht hätte
Wie?

Von nen ZX gibts ne alte und ne aktuelle Serie?
Oder meinst Du vielleicht die hellgrünen normalen SLS?

Dann wäre es ein Vergleich von Äpfeln mit Birnen ;)

Nebenbei. Ich war mit meinen 2000er Kokskrams 15C auch immer zufrieden. Die haben über 500 Zyklen drauf. Oft geladen mit 1,5C - 2C (allerdings dann im LiIo Modus) und selten über 60% entladen (dafür allerdings in den Peaks deutlich überfordert (45A Spitzen, statt max 30A)). LiPoabschaltung kennen die nicht. Meine in 2005 gekauften Packs habe ich dieses Jahr in Rente geschickt. Einer ist in der Batteriesammmlung gelandet, der andere muss als LiIo- Senderakku herhalten (was er auch bravourös macht). Die anderen beiden 15C Koksis werden wohl auch die 2009er Saison noch als Flugakkus miterleben.



Cu

Harald
Ricardo
Beiträge: 863
Registriert: 03.10.2006 15:56:48
Wohnort: Grischow MVP

#15 Re: SLS ZX 2200 30C vs Kongpower 2200 25c LANGZEITERFAHRUNG

Beitrag von Ricardo »

Hi,

Also die Temperfahrung habe ich auch gesammelt! Hingegen mein ein Bekannter der die 6S1P 5000mAh in Rappen einsetzt das sie auf niedrige Temperaturen unempfindlicher sind als zB. seine Flightpower! Kann ich bei mir so nicht bestätigen!

Ich fliege meine Akkus generell leicht vorgewärmt! Das erhöt bei allen Marken die Lebensdauer erheblich!

Gruß
Ricardo
Ps: Ein weiterer Bekannter betreibt die kleinen SLS ZX in einem Pylonmodell wo teilweise das 3fache der Specs abgefordert wird :) Die zellen werden nach dem Flug dann weich (an der Oberfläche) Temps um die 60° nach dem abkühlen sind sie dann aber wieder komplett in Form und hart!

Das ganze hat er jetzt auch schon an die 50 Zyklen ohne Leistungseinbußen! Die ZX Zellen sind klasse und dadurch das Stefan vor der Auslieferung genau selektiert und das Lager FRISCH hält bekommen die Kunden richtig gute Ware für Ihr Geld!
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“