T-REX 600 ESP. Erste Erfahrungen m. d. neuen REX

Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#76 Re: T-REX 600 ESP. Erste Erfahrungen m. d. neuen REX

Beitrag von -Didi- »

Uiiiih...das ging ja schnell!!
DANKE!!

Knutsch ;-)


Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#77 Re: T-REX 600 ESP. Erste Erfahrungen m. d. neuen REX

Beitrag von worldofmaya »

Hallo!
Na 6min hört sich doch schon ganz gut an! Und wie sieht es mit der Leistung bzw Fluggefühl aus?
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
lumi

#78 Re: T-REX 600 ESP. Erste Erfahrungen m. d. neuen REX

Beitrag von lumi »

worldofmaya hat geschrieben:Hallo!
Na 6min hört sich doch schon ganz gut an! Und wie sieht es mit der Leistung bzw Fluggefühl aus?
-klaus
Hi Klaus,

wenn ich Maren so fliegen sehe, hoffe ich immer über das Schwebe-Stadium irgendwann hinaus zu kommen :| Vom Flugverhalten soll, nach Maren Aussage, unser REX ESP sich ähnlich einem 450er Rex verhalten. Extrem Agil und bissig. Bei unserem Spin77/Tango 45-7 Setup ist Leistung satt vorhanden. Wie es mit den neuen Align Motor aussieht bleibt abzuwarten.

Für Leute mit viel langer Weile, rechne ich gerade die ersten Flüge mit unserem Rex ESP in Flash 8 Video um. Das ist ein Flug mit 12S FePo ~200 Zyklen, ein Flug mit 12S Fepo deutlich über 500 Zyklen und ein Flug mit sehr günstigen 10S ~4Ah 20C China Lipos. Da es recht Windig/Böig (4-5) war, in der obersten Flugphase mit etwa 2100rpm/Kopfdrehzahl.

Liebe Grüße

Wendy
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#79 Re: T-REX 600 ESP. Erste Erfahrungen m. d. neuen REX

Beitrag von worldofmaya »

hehe... hört sich sehr gut an an! Bin gespannt auf's Video!
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
lumi

#80 Re: T-REX 600 ESP. Erste Erfahrungen m. d. neuen REX

Beitrag von lumi »

worldofmaya hat geschrieben:hehe... hört sich sehr gut an an! Bin gespannt auf's Video!
-klaus
Titel: LuMi T-Rex 600 ESP Erstflug
Videoformat: Video 8 Flash (flv)

* Flug mit 12S FePo ~200 Zyklen
* Flug mit 12S FePo deutlich über 500 Zyklen
* Flug mit 10S ~4Ah 20C billig China Lipos

Windig/Böig (4-5), daher alle Flüge mit etwa 2100rpm/Kopfdrehzahl in der höchsten Flugphase

..dann viel Spaß mit dem Videoprogramm Eurer Wahl :wink:
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#81 Re: T-REX 600 ESP. Erste Erfahrungen m. d. neuen REX

Beitrag von worldofmaya »

Super Video! Der hört sich auf jeden Fall mit LiFe gut an! Und der sieht richtig groß aus wie er da zwischen euch beiden nach dem zweiten Flug steht! Die 10s Lipos hören sich fast so an als würde es sie zumindest gleich wenn nicht mehr herwürgen wie die LiFe. Für mich ein gutes Zeichen das Teil mit LiFe zu fliegen! Super Video auf jeden Fall und danke für deine Mühe! Und super geflogen @Maren :wink:
-klaus

ps.: bei euch ist's wohl kalt, ich bin heut noch mit kurzen Sachen laufen gewesen :P aber Winter kommt :cry:
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
Sveni
Beiträge: 146
Registriert: 01.12.2007 16:33:08
Wohnort: Rapperswil

#82 Re: T-REX 600 ESP. Erste Erfahrungen m. d. neuen REX

Beitrag von Sveni »

oracle8 hat geschrieben:Ja , die welle sollte axial ca. 1mm spiel haben. Die "führungsbuchse sollte 2-3cm von der mitte weg an der Torquetube festgeklebt werden (das lager natürlich
hallo bin nun am heckrohr mit der Torque welle nur um ganz sicher zu gehen (hatte bis jetzt immer riemenantrieb)

ich muss also das kugellager an der innenwelle mit ca kleber ANKLEBEN ?
ca. 5 cm von der mitte weg, aber wie von der mitte weg nach vorne oder nach hinten verschoben (wenn ich den plan recht lese ist es 5 cm von der mitte weg nach vorne verschoben.
in der länge mache ich wie empfohlen etwa 1mm spiel

ps: saubere arbeit wendy :)

gruss an alle
lumi

#83 Re: T-REX 600 ESP. Erste Erfahrungen m. d. neuen REX

Beitrag von lumi »

worldofmaya hat geschrieben:Super Video! Der hört sich auf jeden Fall mit LiFe gut an! Und der sieht richtig groß aus wie er da zwischen euch beiden nach dem zweiten Flug steht!
..ein wenig langatmig das Video.. Abgesehen von 2 kurzen Aussetzern, wo ich den Heli im Sucher verloren habe, sind das tatsächlich Marens erste 3 Flüge mit dem REX ESP. Ungeschnitten und in Realzeit. Zuvor gab es nur 2-3 Probe/Einstellschweber auf der Auffahrt. Unser Setup funzt prima. Bei 9° Luft blieben Flugakkus, Regler und Motor unter 35° (~6 Minuten/Flug) !

Liebe Grüße

Wendy
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#84 Re: T-REX 600 ESP. Erste Erfahrungen m. d. neuen REX

Beitrag von worldofmaya »

lumi hat geschrieben:Bei 9° Luft blieben Flugakkus, Regler und Motor unter 35° (~6 Minuten/Flug) !
Ui, fröst'l :santa:
Heizt ihr da die LiFe / Lipos vor? Der Empfänger-Lipo hat sich bei mir als anfällig bei solchen Temperaturen gezeigt. Der wird ja nie richtig belastet. Uncut-Versionen finde ich viel besser :wink:
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
lumi

#85 Re: T-REX 600 ESP. Erste Erfahrungen m. d. neuen REX

Beitrag von lumi »

worldofmaya hat geschrieben:
lumi hat geschrieben:Bei 9° Luft blieben Flugakkus, Regler und Motor unter 35° (~6 Minuten/Flug) !
Ui, fröst'l :santa:
Heizt ihr da die LiFe / Lipos vor? Der Empfänger-Lipo hat sich bei mir als anfällig bei solchen Temperaturen gezeigt. Der wird ja nie richtig belastet. Uncut-Versionen finde ich viel besser :wink:
-klaus
..da wurde nichts vorgeheizt :lol: Der Spin77 war sogar nur in Gov.

:alien: wendy
lumi

#86 Re: T-REX 600 ESP. Erste Erfahrungen m. d. neuen REX

Beitrag von lumi »

..weil der ganze Thread langsam ein bisschen unübersichtlich wird :lol:

..habe ich eine ESP Rex Info Seite im RHF Wiki angefangen.. :wink:

Ich würde mich über rege Mitarbeit im Wiki Thread freuen! :D

http://wiki.rchelifan.org/index.php/T-Rex_600_ESP


liebe Grüße

Wendy
lumi

#87 T-REX 600 ESP contra T-Rex 600e GF V-Stabi

Beitrag von lumi »

Maren: Hallo Leute,

Wetter ist mal wieder :evil:

trotzdem war ich eben mit Wendy los, um einen direkten Vergleich zwischen Rex 600 ESP (S3152 auf TS viva PP) und Rex 600e GF Vstabi (BLS 451 direkt auf TS) zu bekommen. Beim Nachladen der Empfänger-Akkus ist uns aufgefallen, dass die einfacheren S3152 Servos, etwa 1/3 mehr Strom benötigen, als die BLS 451 Servos.

Leider konnten wir witterungsbedingt nur jeweils einen Flug mit 12s FePo durchführen. Der Wind war sehr böig (ca. 40-50Km/h), so daß der ESP stets korrigiert werden mußte. Dies stellte jedoch kein Problem dar! Im Gegenteil, es macht einen riesigen Spaß mit dieser extrem agilen und kräftigen Maschine gegen die Unbilden der Natur zu kämpfen.

Nach etwa 6 Minuten war der Spaß vorbei und ich mußte wegen Strommangel laden.
Anschließend kam dann der T-Rex 600 mit VStabi an die Reihe. Irgenwie fühlte sich dieser viel erwachsener an. Als ob ich von einem Sportwagen in eine gut motorisierte Limonsine mit allen Extras wie "ABS, ESP, ASR usw." umgestiegen wäre. Schweben geht wie von allein und auch beim Fliegen sind deutlich weniger Korrekturen erforderlich. Dennoch gehen Flips und TicTocs etwas zügiger als beim ESP. Auch die Funnel waren deutlich runder.
Nach etwas mehr als 5 Minuten waren die FePo leer und wir mußten vor einer heranziehenden Regenfront fliehen.

Fazit:
Der ESP mit Paddel macht einen Riesenspaß, fordert den Piloten jedoch etwas mehr als der Rex mit Stabi.
Bis es soweit war, mußten wir jedoch eine Menge Geld und Arbeit in den VStabi investieren. Jetzt funktioniert er endlich gut und bringt scheinbar sogar leichte Vorteile gegenüber dem Paddelkopf.

Dennoch ist der VStabi meiner Meinung nach nichts für Einsteiger. Die Einstellsoftware ist komplex und die Ansprüche an die Hardware sehr hoch. Der kleinste Fehler und das ganze System gerät aus dem Gleichgewicht, was dann sehr schnell zu einem Crash führen kann.

Der ESP mit Paddelkopf fliegt dagegen direkt aus dem Karton nahezu perfekt. Dank der aufwendigen Push&Pull Anlenkung gibt er sich mit relativ einfachen Fullsize-Servos zufrieden. Wem der Rex zu agressiv ist, kann ihn mit etwas EXPO (ca.30%) auf Roll un Nick zähmen. Zu dem originalen Antriebsset können wir keine Aussage machen.

Liebe Grüße

Maren
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#88 Re: T-REX 600 ESP. Erste Erfahrungen m. d. neuen REX

Beitrag von 3d »

mit welcher drehzahl fliegst du 6min?

ich ziehe bei ~ 2000upm gute 3000mAh raus.

und mein rex wiegt auch 3,7kg :(
TDR
lumi

#89 Re: T-REX 600 ESP. Erste Erfahrungen m. d. neuen REX

Beitrag von lumi »

3d hat geschrieben:mit welcher drehzahl fliegst du 6min?

ich ziehe bei ~ 2000upm gute 3000mAh raus.

und mein rex wiegt auch 3,7kg :(

Wendy:

hast Du dir das Video angesehen? steht doch dabei http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?p=666852#p666852
Benutzeravatar
heunerjung
Beiträge: 47
Registriert: 18.08.2008 12:54:56
Wohnort: Weener

#90 Re: T-REX 600 ESP. Erste Erfahrungen m. d. neuen REX

Beitrag von heunerjung »

Habs nicht mehr ausgehalten.
Habe heute auch einen bestellt!!!! :D :D :D :D .... so viele smileys gibts gar nicht :oops:

....mit dem Erstflug ist aber leider erst nächstes Jahr zu rechnen, wenn mein 12sFepo Setup komplett ist.

Mein MT steht also bald im Basar, ebenso mein Simprop Intelli Bi-Power incl. Balancer. Wenn vorab schon jemand Interesse hat, schreibt bitte eine PN

fröhliche Grüße
Harald
FX18
T-Rex 600 ESP, Orbit 30-12, Jazz 55-10-32, Gy 401 + DS8900G, A123 12s1p 2300mAh
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“