Das erste China-Flybarless zum Kampfpreis

Antworten
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#316 Re: Das erste China-Flybarless zum Kampfpreis

Beitrag von Basti »

HELIFIEBER-AC hat geschrieben: yogi149 hat geschrieben:Hi

eigentlich soll Basti ja noch was dazu schreiben, aber der will irgendwie nicht.



Schraubt der noch am Toaster ??? :) :) :)
Na na, Toaster würd dich die Bell jetzt nicht nennen..... :wink: Ausserdem schraub ich nicht am Toaster sondern rühr im Harz.. :mrgreen:

Aber mal im ernst. Was soll ich hier ein vernichtendes Urteil zu dem Stabi geben wenn ich noch nicht fertig bin mit testen? :roll:
Fliegen tut er ja und das nichtmal schlecht.. nur nicht so sauber und berechenbar wie ich es vom Paddelkopf gewohnt bin!?

Ich muss ja nicht nur rausfinden wie der GU funktioniert und ob der mit meiner Mechanik klar kommt sondern lerne nebenbei noch den am Knüppel gefühlten Unterschied zwischen Paddel und Rigid kennen.. :drunken:

Also für Vergleiche verlasst euch lieber auf Leute die schon Rigid fliegen.. egal welches.. :blackeye:
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
DH-Rooky
Beiträge: 1067
Registriert: 05.03.2007 22:09:00

#317 Re: Das erste China-Flybarless zum Kampfpreis

Beitrag von DH-Rooky »

yogi149 hat geschrieben:Das System muss mechanisch sehr genau eingestellt werden. Das werden die meisten Anfänger ohne Hilfe nicht hinbekommen.
Wenn das nicht gemacht wird, hat der GU scheinbar ein Eigenleben: Wenn die TS nicht in allen Lagen vorher mechanisch gleichläuft verändern sich natürlich in den Pitchendlagen die Roll/Nick Steuerbefehle und drehen den Heli weg. Das ist aber gar nicht das GU Schuld (meiner Meinung nach).
Brauchts halt eine TS-Lehre, dann sollte das doch für jeden machbar sein.
Besonders benutzerfreundlich is es halt nicht aber irgendwo muß man ja Abstriche machen.
yogi149 hat geschrieben:Für "Normalos" und Scaler ist das System schon richtig brauchbar. Zum Rumhacken sollte man was mehr Geld ausgeben.
Für Normalos, Scaler und für Mataschke absolut ausreichend :twisted:
Gruß Flo

T-Rex 450 SE V1, Jazz 40-6-18, 450F, R617FS, 3xHS5065MG, AC-3X, S9257, SLS ZX 2200mAh 3s
T-Rex 500 CF, CycLock1, 3xS9650, DS760, S9257, R6014FS, SLS ZX 30C 2500mAh 6s
T10CP
yogi149

#318 Re: Das erste China-Flybarless zum Kampfpreis

Beitrag von yogi149 »

Hi
DH-Rooky hat geschrieben:Brauchts halt eine TS-Lehre, dann sollte das doch für jeden machbar sein.
wenn du eine hast, mit der du den im Flug eingetrimmten Zustand auch in die Endlagen bringst, dann lass mich das wissen. :) :)

Die TS von Basti war mit der Bevel-Box auf unter 0,2 ° für Mitte, Plus und Minus Pitch eingestellt. Genauer ging nicht, da bereits das Spiel von nur 4 Kugelköpfen diese Größenordung erreicht.
Im Schwebeflug musste er aber nachtrimmen. Diese Werte hat er dann wieder ins GU als Nulllage eingelernt.
Jetzt sagt Basti aber, das der Heli bei Voll-Pitch etwas über Roll rausdreht.
Meiner Meinung nach müsste dann jetzt quasi die eingetrimmte TS-Stellung auch für die Endlagen gelten und eingestellt werden, oder?
Muss man die Endlage jetzt erfliegen, oder geht das mit einer übertragbaren Schrägstellung?

Wie ist das eigentlich bei den anderen Systemen: wo wird da getrimmt?
Weil irgendwo muss man das doch machen :?: oder geht das gar nicht?
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#319 Re: Das erste China-Flybarless zum Kampfpreis

Beitrag von worldofmaya »

Hallo!
Bei VStabi ist es so das man alles einstellt, im Klassik-Modus einen Trim-Flug macht und das dann ins VStabi übernimmt. Allerdings, wenn man alles mechanisch richtig einstellt braucht man das alles nicht! Ich hab meine TS genau zentriert, alles ausgemessen, bin beim ersten Flug abgehoben und das Teil stand wie eine 1 in der Luft. Das von dir beschrieben Verhalten kann ich beim VStabi nicht sehen...
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
yogi149

#320 Re: Das erste China-Flybarless zum Kampfpreis

Beitrag von yogi149 »

Hi

wenn ich die TS passend zur Erdmitte ausrichte, dann stimmt die doch im Flug nicht, da ja der Heli schräg schweben muss um auf der Stelle zu bleiben.
Wie geht das dann bei den anderen System, wenn ich ohne Knüppeleinsatz auf der Stelle schweben will?
So stationärer Flug über einem Punkt.
Bei den Highend Systemen geb ich doch eine Roll/Nickrate vor, wie bekomme ich die exakt über meinem Punkt auf Null?
Immer vorsichtiges rantasten?
So rein steuerungstechnisch betrachtet bitte.
Ich denke mal, das es geht, nur wie?

Das GAUI war auch direkt aus der Kiste fliegbar.

@Klaus: wie steht denn jetzt nach dem Initialisieren die TS? Immer noch parallel zum Chassis?

Und müsste sich die Schräglage nicht passend mit der Drehzahl verändern, weil ja der HeRo mehr pusten muss?
Benutzeravatar
kaidergroße
Beiträge: 168
Registriert: 20.11.2007 14:55:33

#321 Re: Das erste China-Flybarless zum Kampfpreis

Beitrag von kaidergroße »

yogi149 hat geschrieben:
Und müsste sich die Schräglage nicht passend mit der Drehzahl verändern, weil ja der HeRo mehr pusten muss?
Das Heck "pustet" immer gleich viel beim schweben!
Weil : Mehr Drehzahl - weniger Pitch
Weniger Drehzahl - mehr Pitch
In beiden Fällen aber das gleiche Drehmoment am Heck !

MfG
Kai
RoXXter33 Gyrobot, RoXXter11 mit Solid-G ;) ,PCM10X (Spektrum 2.4)
"Charly" Zimmermann Bo105 (4#3B)

Die folgende Aussage ist wahr;
Die vorherige Aussage ist falsch!
Benutzeravatar
DH-Rooky
Beiträge: 1067
Registriert: 05.03.2007 22:09:00

#322 Re: Das erste China-Flybarless zum Kampfpreis

Beitrag von DH-Rooky »

yogi149 hat geschrieben:wenn ich die TS passend zur Erdmitte ausrichte, dann stimmt die doch im Flug nicht, da ja der Heli schräg schweben muss um auf der Stelle zu bleiben.
Wie geht das dann bei den anderen System, wenn ich ohne Knüppeleinsatz auf der Stelle schweben will?
Ich trimm da gar nichts mehr nachdem das mit der Lehre eingestellt ist.
Zum Schweben steuer ich das so aus. Alles andere macht für mich keinen Sinn weil aufm Rücken wär die Trimmung dann genau falsch rum.
Gruß Flo

T-Rex 450 SE V1, Jazz 40-6-18, 450F, R617FS, 3xHS5065MG, AC-3X, S9257, SLS ZX 2200mAh 3s
T-Rex 500 CF, CycLock1, 3xS9650, DS760, S9257, R6014FS, SLS ZX 30C 2500mAh 6s
T10CP
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#323 Re: Das erste China-Flybarless zum Kampfpreis

Beitrag von FPK »

yogi149 hat geschrieben:Hi

wenn ich die TS passend zur Erdmitte ausrichte, dann stimmt die doch im Flug nicht, da ja der Heli schräg schweben muss um auf der Stelle zu bleiben.
Wie geht das dann bei den anderen System, wenn ich ohne Knüppeleinsatz auf der Stelle schweben will?
Geht bei einem Heli, der ohne Trimmumschaltung auch Rückenfliegen soll, nicht, er wird immer leicht driften wenn er genau waagrecht steht. Wenn man ihn jedoch leicht um Roll gekippt "hinstellt", hält er sehr gut die Position mit V-Bar, da der vermutlich versucht diese Rolllage zu halten.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#324 Re: Das erste China-Flybarless zum Kampfpreis

Beitrag von worldofmaya »

Hallo!
Über das alles hab ich mir beim VStabi nie Gedanken gemacht... Angaben vom Hersteller sind alles gerade, Schwerpunkt möglichst gut und dann Trimm-Flug. Ich hab meine TS-Lehre zu erst mal auf den Stellring der Hauptrotowelle gelegt und den Heli so ausgerichtet. Dann auf die TS und die eingerichtet (das die gerade rauf/runter läuft ist klar), die Blätter mit der Pitch-Lehre eingerichtet und das Ding ist dann einfach in der Luft gestanden wie festgenagelt. War's vom Hurri gewohnt das man mit entsprechenden Blättern die Hebel eine Zeit lang los lassen kann. Beim VStabi-Logo steht der aber noch viel besser. Macht auch keinen Unterschied ob man da jetzt Voll-Pitch gibt. Der biegt da nicht irgendwie ab, so wie es sich scheinbar nach deiner Beschreibung mit dem Gaui anhört. Mein VStabi ist mit der Vorlage programmiert, hab da gar nichts geändert...
-Klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#325 Re: Das erste China-Flybarless zum Kampfpreis

Beitrag von Tueftler »

DH-Rooky hat geschrieben:
Tueftler hat geschrieben:... wo ich filege ist außer mir sowieso kein weiterer Mensch dabei. :roll:
keine Freunde? :twisted:
Bei meinem Flugstil sind die die ich mitnehme eher Feinde ;)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
J.K
Beiträge: 1433
Registriert: 13.01.2006 12:19:52
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen

#326 Re: Das erste China-Flybarless zum Kampfpreis

Beitrag von J.K »

Gibts das Teil schon aus D?

sollen wir ne Sammelbestellung machen aus China?


Gruß
Benutzeravatar
sungamer
Beiträge: 1473
Registriert: 09.10.2006 23:24:23
Wohnort: Eschweiler

#327 Re: Das erste China-Flybarless zum Kampfpreis

Beitrag von sungamer »

J.K hat geschrieben:sollen wir ne Sammelbestellung machen aus China?
Jop, ich wäre dabei!
Gruß,
Patrick
Benutzeravatar
Flashcard
Beiträge: 763
Registriert: 12.09.2008 20:28:50
Wohnort: Bühl bei Baden-Baden
Kontaktdaten:

#328 Re: Das erste China-Flybarless zum Kampfpreis

Beitrag von Flashcard »

Ich wäre auch an so nem Teilchen interessiert.....
viele Grüße, Patrick
_________________
Gott fragte die Steine: -Wollt ihr RC-Helis fliegen?
und die Steine antworteten: NEIN!!! Dafür sind wir nicht hart genug......
Benutzeravatar
thrillhouse
Beiträge: 2428
Registriert: 15.12.2006 20:01:52
Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
Kontaktdaten:

#329 Re: Das erste China-Flybarless zum Kampfpreis

Beitrag von thrillhouse »

me too
“Eine Gesellschaft, die Ihre Freiheit zugunsten Ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient.” – Benjamin Franklin.
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
Benutzeravatar
McClean
Beiträge: 809
Registriert: 14.02.2007 12:24:40
Wohnort: Karlsruhe/Pfinztal

#330 Re: Das erste China-Flybarless zum Kampfpreis

Beitrag von McClean »

ich könnt da auch schwach werden...
Goblin Speed, Janis 700, TREX 600, Vanquish, LOGO 500, TREX 500, Warp 360, TREX 250, mCPX
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“