Alu Rotorkopf
#1 Alu Rotorkopf
Hallo zusammen.
Besitzt jemand einen Rotorkopf von diesem Ebay-Anbieter?
http://cgi.ebay.de/450-Main-Rotor-Head- ... 286.c0.m14
Taugt das Teil was oder ist es ein qualitativer Schrott für wenig Geld? Gibt es andere billige Alternativen zum Orginal.
Gruss Roman
Besitzt jemand einen Rotorkopf von diesem Ebay-Anbieter?
http://cgi.ebay.de/450-Main-Rotor-Head- ... 286.c0.m14
Taugt das Teil was oder ist es ein qualitativer Schrott für wenig Geld? Gibt es andere billige Alternativen zum Orginal.
Gruss Roman
#2 Re: Alu Rotorkopf
Zahl lieber ein bischen mehr und nimm den CopterX Rotorkopf...
bei den vielen Anbietern kann man gut und gerne mal ins Klo greifen...
bei den vielen Anbietern kann man gut und gerne mal ins Klo greifen...

Gruß
Stephan
------------------------------------------------------------------------------------------
T-Rex250, YGE18 @ 5.2 Regelung, 3x Hitec HS5065 & HS5084MG, Mikado Blatthatlerverlängerungen mini V-Stabi 5.2
MSH Prôtos,YGE80 8,0VBEC @ 5.2 Regelung, Scorpion 3026 880KV, 3x Hyperion Atlas DH16SCD HV, BLS251, 470er SAB ("Schwanzverlängert") mini V-Stabi 5.2
700er Suzi Janis,HeliJive, Scorpion HK5025, 3x BLS451, BLS251,700er Maniac³, V-Stabi 5.2
Futaba T8FG
Stephan
------------------------------------------------------------------------------------------
T-Rex250, YGE18 @ 5.2 Regelung, 3x Hitec HS5065 & HS5084MG, Mikado Blatthatlerverlängerungen mini V-Stabi 5.2
MSH Prôtos,YGE80 8,0VBEC @ 5.2 Regelung, Scorpion 3026 880KV, 3x Hyperion Atlas DH16SCD HV, BLS251, 470er SAB ("Schwanzverlängert") mini V-Stabi 5.2
700er Suzi Janis,HeliJive, Scorpion HK5025, 3x BLS451, BLS251,700er Maniac³, V-Stabi 5.2
Futaba T8FG
- Helicopterus
- Beiträge: 139
- Registriert: 25.10.2007 21:19:40
- Wohnort: Nähe Braunschweig
#3 Re: Alu Rotorkopf
Hallo Roman,
es gibt leider verschiedenen chinesische (?) Nachbauten, dazu in mehreren Varianten.
Ich hatte einige davon in den Händen, das nachfolgende muss nicht genau auf diesen Kopf zutreffen,
die Warscheinlichkeit ist aber recht groß, dass zumindest ein Teil zutrifft:
1. Nur 2 statt sonst 3 Kugellager (Radiallager) in den Blatthaltern. Die Blätter werden nur von dem einen äußeren Lager axial gehalten -> schneller Verschleiß, geringere Drehzahlfestigkeit. Im Extremfall (Versagen des äusseren Kugellager) fliegt das ganze Rotorblatt mitsamt Blatthalter davon.
2. Mischhebel klemmen beim Drehen bzw. fester Verschraubung am Rotorkopf. Grund: Die Mini-Kugellager werden axial verspannt, da kein Zwischenring zwischen den beiden Lagern liegt sonde nur ein Luftspalt. Zur Behebung müssen die Lager demontiert u. eine geeignete Zwischenscheibe eingepasst werden. Problem: Die Lager sind meist enorm fest verklebt u.lassen sich nur mit Hitze lösen, siehe nächsten Punkt:
3. Fragwürdige Konstruktion der kleinen Misch- und Steuerhebel: Aussen meist ein Bundlager, innen ein eingeklebtes Lager ohne Bund. Löst sich die Verklebung des inneren Lagers ohne Bund, schleift oder klemmt der Hebel am Zentralstück bzw. an der Pitch-Schiebehülse.
4. Ganz miese Kunstsoff-Kugelgelenkpfannen. Lösen sich leicht, können abspringen. Austausch ggf. notwendig.
5. Schraubensicherung fehlt teilweise ganz.
Wer einen solchen Rotorkopf kauft, sollte ihn sorgfältig prüfen und ggf. nacharbeiten. Mit Ausnahme von 1. sind alle Mängel mit handwerklichem Geschick, Ersatzteilen u. enstprechender Ausrüstung zu beseitigen. Die Blatthalter gibt´s ja günstig vom Copterx.
Aber ob sich das noch lohnt ?
Grüße,
Jens
es gibt leider verschiedenen chinesische (?) Nachbauten, dazu in mehreren Varianten.
Ich hatte einige davon in den Händen, das nachfolgende muss nicht genau auf diesen Kopf zutreffen,
die Warscheinlichkeit ist aber recht groß, dass zumindest ein Teil zutrifft:
1. Nur 2 statt sonst 3 Kugellager (Radiallager) in den Blatthaltern. Die Blätter werden nur von dem einen äußeren Lager axial gehalten -> schneller Verschleiß, geringere Drehzahlfestigkeit. Im Extremfall (Versagen des äusseren Kugellager) fliegt das ganze Rotorblatt mitsamt Blatthalter davon.
2. Mischhebel klemmen beim Drehen bzw. fester Verschraubung am Rotorkopf. Grund: Die Mini-Kugellager werden axial verspannt, da kein Zwischenring zwischen den beiden Lagern liegt sonde nur ein Luftspalt. Zur Behebung müssen die Lager demontiert u. eine geeignete Zwischenscheibe eingepasst werden. Problem: Die Lager sind meist enorm fest verklebt u.lassen sich nur mit Hitze lösen, siehe nächsten Punkt:
3. Fragwürdige Konstruktion der kleinen Misch- und Steuerhebel: Aussen meist ein Bundlager, innen ein eingeklebtes Lager ohne Bund. Löst sich die Verklebung des inneren Lagers ohne Bund, schleift oder klemmt der Hebel am Zentralstück bzw. an der Pitch-Schiebehülse.
4. Ganz miese Kunstsoff-Kugelgelenkpfannen. Lösen sich leicht, können abspringen. Austausch ggf. notwendig.
5. Schraubensicherung fehlt teilweise ganz.
Wer einen solchen Rotorkopf kauft, sollte ihn sorgfältig prüfen und ggf. nacharbeiten. Mit Ausnahme von 1. sind alle Mängel mit handwerklichem Geschick, Ersatzteilen u. enstprechender Ausrüstung zu beseitigen. Die Blatthalter gibt´s ja günstig vom Copterx.
Aber ob sich das noch lohnt ?

Grüße,
Jens
Helihangar:
--- Eco 8 --- T Rex 450 --- Piccolo und Pro --- Trex 500 --- 4Gx
MC 22 spektrumized.
Die Bilder, die ich einstelle, sind von mir.
--- Eco 8 --- T Rex 450 --- Piccolo und Pro --- Trex 500 --- 4Gx
MC 22 spektrumized.
Die Bilder, die ich einstelle, sind von mir.
#4 Re: Alu Rotorkopf
Also der Preis ist jedenfalls heiß:
EUR 28,73 !!!
Der Versand ist sogar incl.
Der rentiert sich ja schon, wenn nur die Paddelstange und die Kugelpfannen zu gebrauchen sind ...
Vielleicht will ja mal einer testen und berichten ...
Ich wäre jedenfalls sehr interessiert!
ciao
Wolfi
EUR 28,73 !!!
Der Versand ist sogar incl.
Der rentiert sich ja schon, wenn nur die Paddelstange und die Kugelpfannen zu gebrauchen sind ...
Vielleicht will ja mal einer testen und berichten ...

Ich wäre jedenfalls sehr interessiert!
ciao
Wolfi
Liebe Grüße aus München
Wolfi
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Wolfi

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
- Helicopterus
- Beiträge: 139
- Registriert: 25.10.2007 21:19:40
- Wohnort: Nähe Braunschweig
#5 Re: Alu Rotorkopf
Hi, ich nochmal.
Nein, das rentiert sich nicht.
Habe für einen Copterx-Kopf in der Bucht 33,86 bezahlt, auch einschliesslich Versand. Dann aber schon mit vernünftigen Blatthaltern, Axiallagern und 4 mm Welle.
Jede Wette, was ich oben geschrieben habe, trifft alles zu.
Aber trotzdem, macht Spass solche Rotorköpfe aufzuarbeiten und die bevorstehende Winterzeit lädt ja zum Basteln ein.
Also, wer hat den Mut ???
Grüße,
Jens
Nein, das rentiert sich nicht.
Habe für einen Copterx-Kopf in der Bucht 33,86 bezahlt, auch einschliesslich Versand. Dann aber schon mit vernünftigen Blatthaltern, Axiallagern und 4 mm Welle.
Jede Wette, was ich oben geschrieben habe, trifft alles zu.



Aber trotzdem, macht Spass solche Rotorköpfe aufzuarbeiten und die bevorstehende Winterzeit lädt ja zum Basteln ein.
Also, wer hat den Mut ???
Grüße,
Jens
Helihangar:
--- Eco 8 --- T Rex 450 --- Piccolo und Pro --- Trex 500 --- 4Gx
MC 22 spektrumized.
Die Bilder, die ich einstelle, sind von mir.
--- Eco 8 --- T Rex 450 --- Piccolo und Pro --- Trex 500 --- 4Gx
MC 22 spektrumized.
Die Bilder, die ich einstelle, sind von mir.
#6 Re: Alu Rotorkopf
Hast du da noch einen Link zu dem Händler?Helicopterus hat geschrieben:Habe für einen Copterx-Kopf in der Bucht 33,86 bezahlt
Mein V1-Kopf ist inzwischen so ausgeschlagen, dass sich Ersatzteile nicht mehr rentieren ...
Liebe Grüße aus München
Wolfi
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Wolfi

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
- Helicopterus
- Beiträge: 139
- Registriert: 25.10.2007 21:19:40
- Wohnort: Nähe Braunschweig
#7 Re: Alu Rotorkopf
Na klar,
habe den hier gekauft:
http://stores.ebay.de/BestHobbySiteAustralia. "Meine" Auktion ist inzwischen abgelaufen.
Tipp: In der Bucht weltweit suchen !!!!!
Jens
habe den hier gekauft:
http://stores.ebay.de/BestHobbySiteAustralia. "Meine" Auktion ist inzwischen abgelaufen.
Tipp: In der Bucht weltweit suchen !!!!!
Jens
Helihangar:
--- Eco 8 --- T Rex 450 --- Piccolo und Pro --- Trex 500 --- 4Gx
MC 22 spektrumized.
Die Bilder, die ich einstelle, sind von mir.
--- Eco 8 --- T Rex 450 --- Piccolo und Pro --- Trex 500 --- 4Gx
MC 22 spektrumized.
Die Bilder, die ich einstelle, sind von mir.
#8 Re: Alu Rotorkopf
Was schlägt denn da aus was ich nicht ersetzen lässt? Sind doch eigentlich nur die Lager, die Kugelköpfe/Pfannen und die Dämpfungsgummis die da verschleißen, und evtl noch der Pitchkompensator.indi hat geschrieben:Mein V1-Kopf ist inzwischen so ausgeschlagen, dass sich Ersatzteile nicht mehr rentieren ...
Ein Satz Lager, z.B. von CNC-modellsport.de und einmal Neue Pfannen/Kugeln sind doch nicht die Welt.
#9 Re: Alu Rotorkopf
Ersetzen läßt sich natürlich alles!frankyfly hat geschrieben:Was schlägt denn da aus was ich nicht ersetzen lässt?
Bei mir wäre fällig:
- Gleitlager der Paddelwippe
- am besten alle Kugellager
- alle Kugelköpfe
- alle Kugelpfannen
- zudem habe ich die Blatthalter aus Plastik
Wenn ich das zusammenrechne, komme ich auch auf gut über 30,- Euro und habe dann immer noch den V1-Kopf (was aber an sich kein Problem wäre)
Liebe Grüße aus München
Wolfi
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Wolfi

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX