Warum 5s oder 6s geht nicht auch 4s

Benutzeravatar
Josef
Beiträge: 368
Registriert: 13.11.2005 13:34:19
Wohnort: Halle/s

#1 Warum 5s oder 6s geht nicht auch 4s

Beitrag von Josef »

Hallo Leute,

ich hab einen ECO 8 und überlege ihn mal gegen einen Heli zu tauschen bei dem die Ersatzteilkosten nicht so überdimensional sind :oops:

Der T-Rex 500 ist ja fast genau so groß und würde mich schon reizen. Doch würde ich gern möglichst viel aus meinen ECO mit verbauen wollen (55er Jazz, M13, GY 401 und 4s 5000mAh Lipos)
Vom Abfluggewicht und Rotordurchmesser nehmen sich ja beide nicht so viel.

Warum also kein 4s-Akku. Der ECO fliegt sogar mit 3s und mit 4s geht er ab wie Schmidts Katze (Jedenfalls für meine Verhältnisse :oops: :oops: :oops: )

Also warum kein 4 Lipo? :roll:
Gruß Klaus

Bild
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#2 Re: Warum 5s oder 6s geht nicht auch 4s

Beitrag von Bayernheli01 »

Hi Klaus

weil du locker 1000 UPM mehr brauchst damit die Kiste wenigstens gescheit fliegt ;)

der Heli hat nen wesentlich kleineren Rotorkreis, is viel schwerer

irgendwo muss es her kommen-.--
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#3 Re: Warum 5s oder 6s geht nicht auch 4s

Beitrag von worldofmaya »

Na schau dir mal die Spezifikationen an! Die ersten Videos mit dem 500er Rex waren auch mit 4s. Sonst gäbe es den Protos als Alternative, der wiegt weniger als der Rex. Im Allgemeinen würde ich aber die Aussagen der 6s Fanatiker nicht über beurteilen. Ich hab auch schon einen Hurricane mit 500mm Blättern und 4s fliegen gesehen. Ging auch ganz gut und vor allem >15min lang...
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
Josef
Beiträge: 368
Registriert: 13.11.2005 13:34:19
Wohnort: Halle/s

#4 Re: Warum 5s oder 6s geht nicht auch 4s

Beitrag von Josef »

Danke für eure Antwort.

Dann werde ich wohl weiterhin ECO fliegen und muss halt weniger abstürzen den fliegen tut er ja super :)

wobei ich mir die Akkupreise gerade noch mal angeschaut habe da sind die 4s 5000mAh doch noch einiges teurer als z.B. 5s 3200mAh :roll: Doch an meine Flugzeit von über 10 min werde ich dann wohl nicht mehr kommen :(

naja mal sehen kommt zeit kommt vielleicht ein neuer Hubi 8)

passt der M13 eigentlich im Rex rein :roll:
Gruß Klaus

Bild
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#5 Re: Warum 5s oder 6s geht nicht auch 4s

Beitrag von Timmey »

Nabend,

ob 4, 5 oder 6S ist einzig allein die Frage des richtigen Motors. Der Standard Motor ist für 5 und 6S ok, für 4S aber unbrauchbar, da muss schon was stärkeres her. Wenn du nur Rundflug machen möchtest, dann sollte 4S auch noch gehen am Original Motor. Aber falls dem der Fall sein sollte würde ich gleich einen ganz anderen Heli nehmen, der T-REX 500 ist als 3D Maschine konzipiert. Rundflug macht z.B. mit nem Hurricane 550 deutlich mehr Spass.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#6 Re: Warum 5s oder 6s geht nicht auch 4s

Beitrag von Crizz »

4S geht, brauchste aber mindestens 16er oder 17er Ritzel, um den Headspeed zu bekommen. Referenz : Bauanleitung Align zum Rex 500
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3848
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#7 Re: Warum 5s oder 6s geht nicht auch 4s

Beitrag von helijonas »

aaaaaalso, das erste video das vom 500er rex erschienen ist war mit 3s, geflogen von jason und alan vor dem align-werk.
da ging der heli schon sehr krass, ist also nur ne frage des setups, wobei 3s wohl nicht mehr so ganz gesund ist für den lipo, dann brauchst wohl eher sowas in richtung 5000-5500mAh.
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#8 Re: Warum 5s oder 6s geht nicht auch 4s

Beitrag von echo.zulu »

Fast richtig Jonas. Auf dem Video war es nen 4S; nen 3S braucht garantiert nen anderen Motor. Mit 4S geht der Rex auch schon, aber die Akkus werden schon recht gestresst.
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#9 Re: Warum 5s oder 6s geht nicht auch 4s

Beitrag von worldofmaya »

Ist alles eine Frage des Motors, Regler und Flugstils... das 3D / Pitchorgien für 4s auf Dauer etwas viel ist, bestreitet wohl keiner.
Aber wie gesagt ein ordentlicher Motor rein, Drehzahl runter und man kann mit weniger Zellen auch sehr gut (Rund-) fliegen. Ich hab es zuerst auch nicht richtig glauben können das man mit 4s gar nicht mal so schlecht einen 2kg Hurricane fliegen kann, bis ich es selbst gesehen hab, und der wollte gleich gar nicht landen wenn ich das mit meinen 3 bis 4min vergleiche.
Bei dem ersten Rex Video hat die Leistung auf jeden Fall auch überzeugt, wobei da die Frage war wie viel Ströme da geflossen sind. Mehr Zellen bei gleicher Leistung verringern halt die Anforderungen an die Lipos... und im Endeffekt ist der Preis eigentlich kein richtiges Argument. Der Hurricane flog mit Kora Motor, der alleine schon ein kleines Vermögen kostet. 4s mit entrechender Kapazität kostet auch einiges... Vorteil sehe ich fast nur in der Flugzeit.
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3848
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#10 Re: Warum 5s oder 6s geht nicht auch 4s

Beitrag von helijonas »

echo.zulu hat geschrieben:Fast richtig Jonas. Auf dem Video war es nen 4S; nen 3S braucht garantiert nen anderen Motor. Mit 4S geht der Rex auch schon, aber die Akkus werden schon recht gestresst.
oh sorry tut mir leid !
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
Kraftei
Beiträge: 1003
Registriert: 16.12.2005 10:28:06
Wohnort: Gummersbach
Kontaktdaten:

#11 Re: Warum 5s oder 6s geht nicht auch 4s

Beitrag von Kraftei »

Hallo,
warum sollte es nicht gehen?
Sicherlich macht es irgendwann keinen Sinn mehr, aber zum Rundfliegen mit ein wenig Kunstflug reicht das auf jeden Fall.

Um einen Hubi durch die Luft zu scheuchen wird eine bestimmte Leistung benötigt. Leistung ist bekanntlich Watt = Volt x Strom.
Es ist zwar von Vorteil lieber die Spannung etwas höher anzusetzen um den Strom zu reduzieren aber es geht auch anders.

Für 1Kg Hubi reichen 200-250 Watt zum fliegen/schweben. Also würden für den 500er auch etwa 500Watt reichen.
Das macht bei 4 S eine Spannung von 14,8V. Der Strom würde 500/14,8 = ca. 34A betragen.
Da sollten also flugzeiten von ca. 7 Min drin sein und der Akku hat noch Restkapazität.

Vorraussetzung ist ein Motor/Übersetzung der gut auf 4S abgestimmt ist. Der originale Motor wird ev. nicht opt. sein.
Da muß man halt mal schauen das man einen findet der mehr KV hat.

Also warum nicht probieren.

Gruß Ralf
HK 450 mit CopterX Kopf, 450TH, Jazz 55-6-18, GY401 in einer Hughes 500
Tomahawk D-CCPM V2, Outrage G5 FBL, Scorpion 2221-8, Jazz 40-6-18, Microbeast
Mikado Logo 400, Hacker Motor, Jazz 80-6-18, 6S, Savös, Microbeast, S9257
Mikado Logo 500 3D, Scorpion HK-4020, Jazz 80-6-18, 6S, GY401+S9250
Und diverse Flächenmodelle.
Wem das als Info nicht reicht, kann meinen Leidensweg ;-) auf meiner Homepage verfolgen http://www.ralf-c.de
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#12 Re: Warum 5s oder 6s geht nicht auch 4s

Beitrag von Doc Tom »

Mit leicht modifizierter Kopfdämpfung, geht das auch mit weniger Drehzahl.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#13 Re: Warum 5s oder 6s geht nicht auch 4s

Beitrag von Timmey »

Für 4S oder 5S würde ich nen Scorpion KV1900 vorziehen, damit hat man an 5S ungefähr soviel Leistung wie der Standard Motor an 6S.

Die Leistung mit 5S am original Motor ist nicht der Hit, die überzeugt mich gar nicht. Kann man auch in etlichen Jason Krause Vids sehen, der fliegt mit 5S zwar sehr geschmeidiges 3D aber nichts hartes wie z.B. Tic Tocs. Und mal ganz ehrlich, wer hat so ein tolles Pitch Management wie Jason Krause? Meiner Meinung nach einer der besten Heli Piloten überhaupt.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#14 Re: Warum 5s oder 6s geht nicht auch 4s

Beitrag von Doc Tom »

Hallo Tim,

das ist schon richtig. Aber es soll Leute geben, die gar kein 3D fliegen können oder wollen. Dann sind 5S absolut ok. In der Flugschule fliege ich damit 8-9 Minuten und lade ca. 1900 -2300 am 3200 Akku nach.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#15 Re: Warum 5s oder 6s geht nicht auch 4s

Beitrag von Timmey »

Doc Tom hat geschrieben:Aber es soll Leute geben, die gar kein 3D fliegen können oder wollen.
Hallo Doc Tom!

Echt sowas gibt es? ;-)
Klar für Anfänger sowie Rund- und Kunstflieger ist 5S sicher zu empfehlen. Aber auch mit 6S kann man lange fliegen, wenn man die Drehzahl runternimmt.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Antworten

Zurück zu „T-Rex 500“