zyklischen Pitch erhöhen

Antworten
Benutzeravatar
dilg
Beiträge: 1720
Registriert: 18.04.2007 20:36:33
Wohnort: Mödling

#1 zyklischen Pitch erhöhen

Beitrag von dilg »

hello;

grad hatte ich ein Erlebnis der hölzernen Art, es war endlich wieder Zeit was zu probieren. Also Spirit geschnappt, ne größere Flugwiese genommen und los gings.
Einfliegen mit Kurven,Turns, alles wie immer. Dann einen Flip über Nick probiert, Ja ging auch, aber elendslangsam. Auf den Rücken konnte ich ihn dann noch 2 sek halten( :D ), der Heli is dabei leider 10m abgedriftet und zu einer mittig stehenden Baumreihe gezogen worden....Und dann die Erkenntnis, mit Vollpitch am Rücken is nix mit steigen. Also, über Nick wieder in Normallage, nur war da ein Baum im Weg. Nach einer Kletterpartie in 3m Höhe die Bilanz:

Anlenkbrücke(Hero) zerbröselt, 4 Gewindestangen verbogen, HZR platt, Schraube im Zentralstück in 3 Teile zerlegt, ein Blatt hat einen leichten Pecker auf der Hinterkante, eine Anlenkung Paddelstange->Mischerhebel is angebrochen, mehr nicht...

Damit das nicht wieder passiert, würd ich gern mehr zyklischen Pitch haben, nur wie? Servostangen sind am äußersten Loch, 8/13er Mischhebel(nachbau aus epoxi), Paddelstange länger als erlaubt, leichte Paddel, Alu-Gewichte. und ca. 1900U/min.

Irgendwie stört mich das, in Normallage steigt er durchaus flott, und in Rückenlage nicht..? Ich könnt schwören,Pitch(kollektiv) is +/- 9°...

thx&lg michl
lg michl
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#2 Re: zyklischen Pitch erhöhen

Beitrag von Diver »

Moin Dilg,

Beileid. Aber läßt sich ja wieder flicken. Hast Du wirklich +/- 9 Grad kollektiv Pitch mit der Pitchlehre gemessen? Dann sollte er auf dem Rücken genauso Pitch annehmen wie normal. Soweit die Theorie. Glaube nicht das das was mit Zyklisch Pitch zu tun hat. Den kann man doch über das Mischverhältniss am Sender ändern. Mit der Mechanik eher weniger. An den Umlenkhebeln zu den Paddelstangen sind zwei Löcher. Innen eingehängt wird es aber träger.

Mit den +/- 10 Grad habe ich das beim Spirit rein über die Mechanik nicht hinbekommen. Erst durch versetzen der Servohebel (also nicht 90 Grad bei Servomitte) und asymetrische Pitchkurve komme ich auf +/- 10 Grad. Aber brauche ich zum fliegen nicht mehr am Spirit. Kommt ja nun der Rumpf rum.

Gruß Diver
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Benutzeravatar
dilg
Beiträge: 1720
Registriert: 18.04.2007 20:36:33
Wohnort: Mödling

#3 Re: zyklischen Pitch erhöhen

Beitrag von dilg »

Thanks;

Jup +/-9 gemessen mit Vario Pitchlehre,was mich stört, selbst wenn er seitlich weggedriftet is, müsst er ja noch steigen....aber das Problem is ja auch, wenn er sich so elendslangsam umdreht, und man im Rückenflug einen Notausgang sucht....(der Heli war in 5-7m Höhe, ich bin mir nicht sicher, ob er ohne Baum den Flip mit schlechten Pitchtiming geschafft hätte)
Funke gibt jedenfalls nix mehr her (Fc16).

Spirit wurde gestern komplett neuaufgebaut: HRW Lager,Getriebewellenlager, HeRoBlatthalter-Lager sind im Eck. daweil hab ichs mal umgedreht, sollte ne Woche halten.
Hauptzahnrad gehört noch ausgedreht & der Rotorkopf fehlt noch, jetzt probier ich was andres: BLW wird in einen Plastikkopf transplantiert, und der wird rigid


so long, lg
lg michl
Antworten

Zurück zu „Robbe“