Royal: mit welcher max. Kopfdrehzahl fliegt ihr ?

matt44
Beiträge: 381
Registriert: 31.10.2006 17:40:15
Wohnort: Freiburg

#16 Re: Royal: mit welcher max. Kopfdrehzahl fliegt ihr ?

Beitrag von matt44 »

@Kräuterbutter

nur zur Klarstellung: du spricht von einem Eco 8 und nicht von einem Royal, oder ??

Hier geht es aber um den Royal, der einen weitgehend anderen Koprf alös der Eco 8 hat

Ich werde jetzt demnächst auf eine Alu-TS umrüsten, Alu Hecksteuerbuchse hatte ich schon immer (stammt noch von meinem Eco 8).

Grüsse Matthias
Helicopter:

- Protos 500, Paddel, Baukasten Motor, YGE 60, TS Hitec HS-225, Heck Savox SH-1357, Rockamp Gyro One, SAB 425er
- TRex 450 SE V2 Clone, FBL, Beast, SK-Helidrive, HK Digi Servos rundum, vernünftige 325er Align Latten
- TRex 450 Pro, Paddel, SK-Helidrive, Jazz 40, Heck Align DS 520, Rockamp Gyro one, 325er GCT Blattschmid Blätter
- HK 250: zu klein für mich

Status: Kunstflug (und mehr wird es auch nicht mehr werden)
Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#17 Re: Royal: mit welcher max. Kopfdrehzahl fliegt ihr ?

Beitrag von Kraeuterbutter »

Hallo..
ich sprech von der Taumelscheibe die auf 6mm Rotorwelle passt...
und dass ich eine von GEnsmantel seit langem verwende und das auch bei höheren Drehzahlen (bis jetzt) funktioniert hat und tut

ob Ikarus Eco8, Eco8 Royal, Acrobat10, Gensmantel Tiger, ... sollte diesbezüglich egal sein

beim HEck geb ich dir recht
dachte, das beim Royal immernoch das Heck so verbaut wird wie im Eco8
hab jetzt mal schnell in der Anleitung nachgeschaut (seite 14) und scheinbar hat Ikarus hier nachgebessert,
es sind bei den Heckblatthaltern 4 (also 2 pro Blatthalter) eingezeichnet statt nur 2 (1 pro Blatthalter) wie beim Eco8
also zumindest das HEck sollte mal nicht mehr so schnell auseinanderfliegen
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
Diggler
Beiträge: 15
Registriert: 24.02.2007 16:55:09
Wohnort: Lev

#18 Re: Royal: mit welcher max. Kopfdrehzahl fliegt ihr ?

Beitrag von Diggler »

HI,

also ich habe meinen Eco 8 Royal mit 1600 Umrehungen geflogen.

Das machte viel Spaß und reichte für schnellen Rundflug und leichten Kunstflug (Rolle Loop).

Von Wabbelkonstkution kann beim Royal nicht die Rede sein.

Leider sind aber die dünne Hauptrotorwelle und die kleine Schraube die den Rotorkopf auf der Welle hält die Schwachstellen beim
Royal die es nicht erlauben härtere Sachen zu fliegen....

Ein mißglückter Loop mit brutalem Abfangen kann schon ausreichen das diese Schraube bricht (Mir leider 2 mal passiert)

Also "netter" Heli mit günstigen 4S Lipos zu fliegen für Anfänger, Rundflug und Scale dafür reicht auch "out of the Box".

Habe mir nun einen Logo 400 gekauft der ist zwar etwas teurer und alle Teile sind kleiner und fummeliger als beim Royal ( enge Servo und Motoraufnahme nur Blätter bis max. 460 mm passen) aber dafür sind die wichtigen Sachen wie Rotorwelle und Schraube fett und man muss bei etwas härterem Flug keine Angst mehr haben das was bricht.

Gruss
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#19 Re: Royal: mit welcher max. Kopfdrehzahl fliegt ihr ?

Beitrag von PICC-SEL »

Über 3200 würd ich nicht gehen :mrgreen:
Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#20 Re: Royal: mit welcher max. Kopfdrehzahl fliegt ihr ?

Beitrag von Kraeuterbutter »

@Diggler:
wegen der "dünnen Hauptrotorwelle":
der AcrobatSE fliegt auch mit so einer dünnen, gehärteten 6mm Welle
das funktioniert seit Jahren sehr gut, auch heute noch mit 2300rpm am Kopf und Peaks jenseits der 1500Watt

also die Rotorwelle - wenns von hoher Güte ist, gehärtet - sollte nicht das Problem sein..

die dünne Rotorkopfschraube (war auch schon beim Eco8 ein Problem) kann man z.b. durch einen Stahldraht ersetzen

jedenfalls ist der dünne 6mm-Durchmesser der Rotorwelle nicht ein Grund nicht über 1600rpm zu gehen
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
Diggler
Beiträge: 15
Registriert: 24.02.2007 16:55:09
Wohnort: Lev

#21 Re: Royal: mit welcher max. Kopfdrehzahl fliegt ihr ?

Beitrag von Diggler »

Hi,

ja, da du hast du sicher Recht.......habe den typischen "Foren-Fehler" gemacht und eine Halbwahrheit die mann
mal gehört hat ungeprüft weitergegeben...schäm... :oops:

Meine "schlechten" Erfahrungen basierten auch nur auf der Schraube wenn man die gegen was besseres tauschen würde
ist mit dem Royal sicher mehr drin. :idea:

Falls ich meinen Logo 400 mal versemmel überlege ich auch wieder auf den Royal zu gehen... ich bekomme diesen nähmlich fast zum EK für ca. 150 Euro... mit Freilauf und verbesserter Schraube ist der vollkommen ausreichen wenn man wie ich nur Rundflug und leichten Kunstflug macht.

Auch überlege ich mir wieder einen Rumpf zu kaufen..den gibt es für den Logo auch nicht !! Also einen bezahlbaren.

Billiger sind die Mikado Ersatzteile auch nicht wirklich und ne Reisschüssel kommt nicht in Frage !

Was für einen Draht kann man den da nehmen ?

Gruss
Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#22 Re: Royal: mit welcher max. Kopfdrehzahl fliegt ihr ?

Beitrag von Kraeuterbutter »

also aus der Eco8 Zeit weiß ich noch:
Stahldraht rein, mit kleinen Sperrholzstücken abdecken, und dann klebeband drumrum...
(wozu die Sperrholzstücke ? der STahldraht "könnte" sich unter Umständen durch das Klebeband arbeiten)

oder aber:
du fragst mal bei rc-city ob sie ne Ikarus-Rotorwelle mit 2,5er-Bohrung haben ?!?
der Sparrow-Tuning-Rotorkopf für den Ikarus8 hat ja auch so eine (der AcrobatSE ebenfalls)

allerdings: bei höheren Drehzahlen kann sich der Eco Royal auch aufgrund anderer Sachen in der Luft zerlegen..
schau mal im Ikarus-Forum, da hats den einen oder anderne zerrissen..
also viel mehr Drehzahl sollest du unter umständen gar nicht drauflegen... (wie gesagt: unabhängig von der rotorkopfschraube und der 6mm Rotorwelle)
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#23 Re: Royal: mit welcher max. Kopfdrehzahl fliegt ihr ?

Beitrag von ER Corvulus »

auch in einer gehärteten Welle sollte man mit nem diamant-schleifer (Dremel) ein Loch auf 2,5 grösser bekommen.. (und die original IK-Butterstahl am besten als "Einweg-Kapselheber" um den Hals hängen ;) )

Grüsse Wolfgang
Antworten

Zurück zu „Ikarus“