Futaba FF6; jetzt doch Spektrum DX7

Benutzeravatar
Jan.H3li
Beiträge: 811
Registriert: 27.01.2008 17:15:27
Wohnort: Dortmund

#16 Re: Futaba FF6; jetzt doch Spektrum DX7

Beitrag von Jan.H3li »

Ich würde ne DX7 ner FF7 vorziehen, ganz klar..
Gruß,
Jan

T-Rex 450 SE [3x HS65-HB | LTG 2100T & S9257 | Jazz 40 & Scorpion V2 HK 2221-8]
T-Rex 600 LE [3x DS610 | Align GP 750 & DS620 | O.S. 50 & Spektrum H6040]
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#17 Re: Futaba FF6; jetzt doch Spektrum DX7

Beitrag von tracer »

cnlb86 hat geschrieben:ein Freund von mir hat eine FX18 und auf die komm ich überhaupt nicht klar - und finde ich vom Menu auch voll kommen daneben.
Die Programierung der FX18 ist auch sehr schlecht, aber die der FF7 ist ganz anders.
Die FF6 ist genauso unkomfortabel wie die FX18, aber die FF7 eher wie die FF9.
lumi

#18 Re: Futaba FF6; jetzt doch Spektrum DX7

Beitrag von lumi »

Ok.. mal ohne alles vorangegangene gelesen zu haben.. gebe ich mal meine Meinung preis :)

Die DX7 ist ein guter Sender, der gewisse Lücken in der Programmierung hat. Diese Lücken kann man leicht schließen, leider ist daher die Programmierung nicht als Einsteigergerecht zu bezeichnen. Beispielweise gibt es bei dem Sender keine Pitchumkehr, vermutlich hat man die bei der Programmierung schlicht weg vergessen. Es ist doch kein Ding Pitch mit minus umzukehren, wobei sich dann auch wieder Funktionen umkehren und angepasst werden müssen. Weiterhin finde ich den Timer auf Knopfdruck nervig. Dieses scheint jedoch ein grunsätzliches Manko bei reinrassigen JR Funken zu sein. Hat man sich an die Funke gewöhnt, ist es ein Super Sender mit einem der besten, sich auf dem Markt befindlichen, 2,4Ghz Systemen. Sie ähnelt der Programmierung sehr der üblichen JR Funken, hat jedoch eine bessere Benutzerführung ähnlich JR-Graupner.

Zur FX18. Ich hatte eine 40Mhz FX18V2, die inzwischen unser Kind geerbt hat. Ich muß zugeben, dass ich den Sender vermisse. Wo andere Probleme mit der Stabillität der Funkübertragung hatten (Überwiegend Graupner und MPX EVO), hatte ich mit der FX18 keine Probleme. Die Programmierung empfand ich als "SUPER" und total simpel. Ohne irgendwelche "Eigenarten" auswendig zu lernen, ging wirklich nahezu alles. Die Mischer lassen sich, im Gegensatzt zu vielen anderen Funken, wirklich frei belegen. Es gibt so gut wie keine Einschränkunken, der Sender ist sehr flexibel. Durch einsetzen von Speichermodulen läßt sich der Modellspeicher beliebig erweitern. Die Funke sieht zwar einfach aus, ist jedoch TOP verarbeitet.

Liebe Grüße

Wendy
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#19 Re: Futaba FF6; jetzt doch Spektrum DX7

Beitrag von tracer »

Hast Du mal eine FF9 programmiert?

Bei der FX18 nerven mich diese "Endlosmenüs", die unlogisch strukturiert sind, und durch das viel zu kleine Display sind viele Bezeichnung bis zur Unkenntlichkeit abgekürzt/verstümmelt.
Ich bin mit der nie wirklich warm geworden, und die T3PM hat die selbe Menüführung, ok, bei nem Auto ist auch nicht so viel zu programmieren, aber schön finde ich anders.
Bei der Beurteilung der Leistungsfähigkeit bin ich aber bei Dir, es ist eine gute Funke.
lumi

#20 Re: Futaba FF6; jetzt doch Spektrum DX7

Beitrag von lumi »

tracer hat geschrieben:Hast Du mal eine FF9 programmiert?

Bei der FX18 nerven mich diese "Endlosmenüs", die unlogisch strukturiert sind, und durch das viel zu kleine Display sind viele Bezeichnung bis zur Unkenntlichkeit abgekürzt/verstümmelt.
Ich bin mit der nie wirklich warm geworden, und die T3PM hat die selbe Menüführung, ok, bei nem Auto ist auch nicht so viel zu programmieren, aber schön finde ich anders.
Bei der Beurteilung der Leistungsfähigkeit bin ich aber bei Dir, es ist eine gute Funke.

nix Auto, Helis mit 120° TS und Flächenmodelle mit Querruderdifferenzierung & Leitwerkzumischung. Dinge, die bei einigen teureren Graupner & anderen Futaba Funken nicht oder nur sehr kompliziert realisiebar sind. Meinen Buggy habe ich auch mit drauf gehabt, jedoch kaum benutzt.

Liebe Grüße

Wendy
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#21 Re: Futaba FF6; jetzt doch Spektrum DX7

Beitrag von tracer »

lumi hat geschrieben:nix Auto,
Das bezog sich auf die T3PM :-)
lumi hat geschrieben:Helis mit 120° TS und Flächenmodelle mit Querruderdifferenzierung & Leitwerkzumischung.
Klar, die kann alles, habe ich ja auch geschrieben, aber ich emfpinde die Programmierung der FF9 im Vergleich zur FX18 deutlich einfacher und logischer.
lumi

#22 Re: Futaba FF6; jetzt doch Spektrum DX7

Beitrag von lumi »

tracer hat geschrieben:
lumi hat geschrieben:nix Auto,
Das bezog sich auf die T3PM :-)
lumi hat geschrieben:Helis mit 120° TS und Flächenmodelle mit Querruderdifferenzierung & Leitwerkzumischung.
Klar, die kann alles, habe ich ja auch geschrieben, aber ich emfpinde die Programmierung der FF9 im Vergleich zur FX18 deutlich einfacher und logischer.

..die FF9 kenne ich nur von der Anleitung. Da sagte sie mir nicht unbedingt zu. Dürfte daher Geschmackssache sein. Die einen kommen mit dem einen, die anderen besser mit dem anderen klar. Es ist auch schon ein Unterschied ob Leute nur Heli Grundprogrammierungen übernehmen oder individueller arbeiten. Da werden einfachere Menüs mit vielen Vorgaben, recht schnell hochkompliziert. Zumindest dann, wenn man etwas nicht vorgesehenes möchte :evil: ..ist wie mit Windows Vista und Linux :wink:

Liebe Grüße

Wendy
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#23 Re: Futaba FF6; jetzt doch Spektrum DX7

Beitrag von tracer »

lumi hat geschrieben:..ist wie mit Windows Vista und Linux
Das ist natürlich immer so.
Ob rot oder blau schöner ist, kann man einfach nicht ausdiskutieren :D :D :D

Meine persönliche Erfahrung mit beiden Funken habe ich halt oben dargelegt.
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#24 Re: Futaba FF6; jetzt doch Spektrum DX7

Beitrag von echo.zulu »

Nur mal kurz zur Ergänzung: Selbstverständlich kann man bei der DX7 die Pitchrichtung umkehren, in dem man die Pitchkurve einfach anders herum eingibt. Das Problem ist die Gaskurve. Diese kann man natürlich auch "verkehrt" herum eingeben, aber der Sender hat eine fest vorgegebene Standgastrimmung. Diese wirkt aber dann auf der falschen Seite. Um einen Verbrennerheli bei gezogenem Pitchknüppel mit der DX7 steuern zu können, dann hat man nur die Chance das Gas mit einem freien Mischer zu trimmen. Keine Ahnung ob das überhaupt funktioniert. Ich finde einfach, dass man die Dinge bei Spektrum zu simpel sieht. Eine nicht vorhandene freie Steueranordnung damit zu begründen, dass es kaum Anwender von Mode 3 oder 4 gibt, finde ich ein wenig engstirnig. Wenn man die Sender schon von JR fertigen lässt, dann kann man da doch auch mal Nachhilfe in der Programmierung nehmen.
lumi

#25 Re: Futaba FF6; jetzt doch Spektrum DX7

Beitrag von lumi »

echo.zulu hat geschrieben: Eine nicht vorhandene freie Steueranordnung damit zu begründen, dass es kaum Anwender von Mode 3 oder 4 gibt, finde ich ein wenig engstirnig. Wenn man die Sender schon von JR fertigen lässt, dann kann man da doch auch mal Nachhilfe in der Programmierung nehmen.

Ähm.. Du.. Das sieht bei einigen JR Sendern nicht anders aus.. :(

Liebe Grüße :wave: :D

Wendy
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#26 Re: Futaba FF6; jetzt doch Spektrum DX7

Beitrag von FPK »

Wenn man viel programmiert, ist die FX-18 viel einfacher und intiuitiver zu bedienen wie eine FF-7 :) Hab's ja tracer schon mal gesagt, die einen administrieren ihren Webserver effizient über die Konsole, die anderen brauchen Klickibunti :mrgreen:
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#27 Re: Futaba FF6; jetzt doch Spektrum DX7

Beitrag von tracer »

FPK hat geschrieben:Hab's ja tracer schon mal gesagt, die einen administrieren ihren Webserver effizient über die Konsole, die anderen brauchen Klickibunti
Hast ja auch recht, mache ich ja auch.

Mir kommt kein WebMin, Confixx oder Plexx Müll auf die Platte.
Konfiguriert wird mit dem vi und der Bash.

Darum ist mir die FF7 auch lieber, da weiss ich, wo was ist :)
Benutzeravatar
Jan.H3li
Beiträge: 811
Registriert: 27.01.2008 17:15:27
Wohnort: Dortmund

#28 Re: Futaba FF6; jetzt doch Spektrum DX7

Beitrag von Jan.H3li »

Hi!

Wie du siehst, kann hier keiner sagen: Nimm die, denn sie ist besser weil "xyz"
Du musst einfach selber entscheiden, und überlegen, was dir wichtig ist. Mich persönlich stört es nicht, dass ich kein Gas ziehen kann. Genauso interessierts mich auch nicht, dass Mode 3 und 4 nicht funktionieren. Ich hatte die Wahl und hab ne DX6i genommen. Punkt. Günstig, sicher und alles, was ich vermutlich in Zukunft brauchen werde.

EDIT: Und ich bin mit meiner Wahl sehr zufrieden
Gruß,
Jan

T-Rex 450 SE [3x HS65-HB | LTG 2100T & S9257 | Jazz 40 & Scorpion V2 HK 2221-8]
T-Rex 600 LE [3x DS610 | Align GP 750 & DS620 | O.S. 50 & Spektrum H6040]
lumi

#29 Re: Futaba FF6; jetzt doch Spektrum DX7

Beitrag von lumi »

Jan.H3li hat geschrieben:Hi!

Wie du siehst, kann hier keiner sagen: Nimm die, denn sie ist besser weil "xyz"
Du musst einfach selber entscheiden, und überlegen, was dir wichtig ist. Mich persönlich stört es nicht, dass ich kein Gas ziehen kann. Genauso interessierts mich auch nicht, dass Mode 3 und 4 nicht funktionieren. Ich hatte die Wahl und hab ne DX6i genommen. Punkt. Günstig, sicher und alles, was ich vermutlich in Zukunft brauchen werde.

EDIT: Und ich bin mit meiner Wahl sehr zufrieden

Das ist das einzige was zählt! Ich denke mal, jeder Sender hat seine Vorzüge und Nachteile!

-wendy
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#30 Re: Futaba FF6; jetzt doch Spektrum DX7

Beitrag von tracer »

Jan.H3li hat geschrieben: Mich persönlich stört es nicht, dass ich kein Gas ziehen kann.
Das stört auch nur die, die seit Jahren so fliegen.
Aber die Diskussion ist so alt wie die um den besten Mode, den besten Hersteller, E oder V ...

aber immer wieder nett :)
Antworten

Zurück zu „Sender“