GY 401 ich weiß nicht mehr weiter
#31 Re: GY 401 ich weiß nicht mehr weiter
Regler war der Align BL35x dabei.
Ich hab nur noch nen 80er Jazz, Noch wieder nen 40er kaufen? Mensch ich wollt doch nur ne billige Kiste zum
spass haben.
An dem Regler war auch nen 500TH, den hab ich gleich gegen nen kleineren getauscht weil das auch nicht so pralle war.
Gruß
Michael
Ich hab nur noch nen 80er Jazz, Noch wieder nen 40er kaufen? Mensch ich wollt doch nur ne billige Kiste zum
spass haben.
An dem Regler war auch nen 500TH, den hab ich gleich gegen nen kleineren getauscht weil das auch nicht so pralle war.
Gruß
Michael
Pic mit Brushless, 401 Hughes Rumpf
Outrage G5 flybarless mit Gyrobot 900
Roxxter 33
Sender evo 9
________________
Outrage G5 flybarless mit Gyrobot 900
Roxxter 33
Sender evo 9
________________
- flyingdutchman
- Beiträge: 2082
- Registriert: 23.06.2008 20:30:34
- Wohnort: 45968 Gladbeck
#32 Re: GY 401 ich weiß nicht mehr weiter
Bevor Du schraubst, versuch mal im Steller Mode. Einfach Regler umproggen und eine Gaskurve in den Sender programmieren.
Bei mir war es dann weg. Zur Not kann man auch im Steller gut fliegen, manche finden es sogar besser. Verbrenner fliegen alle mit Gaskurve ...
Bei mir war es dann weg. Zur Not kann man auch im Steller gut fliegen, manche finden es sogar besser. Verbrenner fliegen alle mit Gaskurve ...
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."
Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."
Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
#33 Re: GY 401 ich weiß nicht mehr weiter
Da mach mal bitte Heading (wo jetzt Geber steht) und stelle den wert dann für jede Flugphase auf 50% ein. Schau mal ob der Riemen zu breit ist und an den Seiten der Riemenräder anläuft.MB hat geschrieben:steht auf Geber!
Dämpfung und Au
Gruß Doc Tom
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
- Pitchmaster
- Beiträge: 170
- Registriert: 29.07.2008 08:29:25
- Wohnort: Karlsruhe
#34 Re: GY 401 ich weiß nicht mehr weiter
MB hat geschrieben: Ein Punkt war auch die Führung der Anlenkstange, diese ist jetzt frei und nicht in der unteren Leitwerkführung drin. Das hat auch etwas ausgemacht.
Gruß Michael
Hallo Michael,
meinst du die dünne Metallstange hängt jetzt frei in der Luft?
Da die Kräfte am Heckrotor recht groß sind würde ich das nicht machen, das biegt sich und schwingt wenn sie nicht absolut gerade ist. Eher ein dickes Carbonrohr nehmen oder die Führung wieder gut am Heckrohr fixieren.
Ich hatte bei meinem Gebrauchten zu Beginn sehr viel Spiel im Heck und dieses dann kurzerhand komplett getauscht. Da neigte das Heck auch zum Schwingen.
Gruß Lars
_____________________________________________________________________________________
CopterX AE V2 mit Scorpion 2221-6; Jazz 40-6-18; 3x HS-65HB; Gy401+S9257; CFK Blätter; FF-10
http://www.vfm-stutensee.de/
_____________________________________________________________________________________
CopterX AE V2 mit Scorpion 2221-6; Jazz 40-6-18; 3x HS-65HB; Gy401+S9257; CFK Blätter; FF-10
http://www.vfm-stutensee.de/
#35 Re: GY 401 ich weiß nicht mehr weiter
Hallo,
ja hängt jetzt frei. Es ging sehr schwergängig, oder ich baue mir nen neuen Halter wo die Führung dann tiefer sitzt.
Nur wie empfindlich ist der Rex? Wenn Du schreibst das Du das Heck ausgetauscht hast weil es vielleicht zu gebraucht war.
Ich habe mal den geschrotteten DF36 meines Bruders gerade gebogen ( zumindest sämtliche Wellen). Einfach nur mit ner Zange und rest geklebt
weil ich auf die schnelle was zum fliegen haben wollte. Und der flog wie doof. Klar ist das nicht im Sinne oder Lager etc. Aber wenn was ausgelutscht war war es relativ egal.
Was ich damit eigentlich fragen oder sagen will, ist, Wäre alles vielleicht unempfindlicher wenn es nen Plaste wäre?
Oder liegt es letztändlich wirklich am Regler? Schwankungen sind so nicht zu hören.
Wo ich ihn bekommen habe war nen 500TH dran, damit hatte der Regler aber ziemlich zu tun, bzw. hob kaum ab. Kann auch am Ritzel gelegen haben, da ne ganze Menge verschiedener dabei waren.
Hab aber gleich den alten originalen aus nem Tomahawk reingesetzt und dann ging es
Gekauft habe ich ihn hier im Forum. Ist eigentlich nen spitzen Heli, nur das jetzt das Heck jetzt nicht so ist wie ich es gewohnt bin. Er ist jetzt aber zumindest fliegbar. Wie sind denn überhaupt die SE Blätter? (Die, die hinten etwas geschwungen
sind)
Gruß
Michael
ja hängt jetzt frei. Es ging sehr schwergängig, oder ich baue mir nen neuen Halter wo die Führung dann tiefer sitzt.
Nur wie empfindlich ist der Rex? Wenn Du schreibst das Du das Heck ausgetauscht hast weil es vielleicht zu gebraucht war.
Ich habe mal den geschrotteten DF36 meines Bruders gerade gebogen ( zumindest sämtliche Wellen). Einfach nur mit ner Zange und rest geklebt
weil ich auf die schnelle was zum fliegen haben wollte. Und der flog wie doof. Klar ist das nicht im Sinne oder Lager etc. Aber wenn was ausgelutscht war war es relativ egal.
Was ich damit eigentlich fragen oder sagen will, ist, Wäre alles vielleicht unempfindlicher wenn es nen Plaste wäre?
Oder liegt es letztändlich wirklich am Regler? Schwankungen sind so nicht zu hören.
Wo ich ihn bekommen habe war nen 500TH dran, damit hatte der Regler aber ziemlich zu tun, bzw. hob kaum ab. Kann auch am Ritzel gelegen haben, da ne ganze Menge verschiedener dabei waren.
Hab aber gleich den alten originalen aus nem Tomahawk reingesetzt und dann ging es
Gekauft habe ich ihn hier im Forum. Ist eigentlich nen spitzen Heli, nur das jetzt das Heck jetzt nicht so ist wie ich es gewohnt bin. Er ist jetzt aber zumindest fliegbar. Wie sind denn überhaupt die SE Blätter? (Die, die hinten etwas geschwungen
sind)
Gruß
Michael
Pic mit Brushless, 401 Hughes Rumpf
Outrage G5 flybarless mit Gyrobot 900
Roxxter 33
Sender evo 9
________________
Outrage G5 flybarless mit Gyrobot 900
Roxxter 33
Sender evo 9
________________
- Pitchmaster
- Beiträge: 170
- Registriert: 29.07.2008 08:29:25
- Wohnort: Karlsruhe
#36 Re: GY 401 ich weiß nicht mehr weiter
Also bei mir konnte ich die Rotorblätter ettliche Millimeter gegeneinander verdrehen ohne das das Servo sich bewegt hat bzw. ich das Servo gespürt habe. Das lag an der Messingschiebehülse, sie hatte viel Spiel auf der Welle und war nicht mehr fest mit der Brücke verbunden sondern wackelte. Dann war Spiel in dem 90° Umlenkhebel wo er an die Brücke greift. Also alles zusammen hatte viel Spiel bei mir.
Ich denke deine Anlenkstange mit Führung war nicht das Problem aber so wie sie jetzt ist ist es nicht gut. Der Draht ist zu dünn als das er frei hängen kann wie z. B. ein Alu oder Carbonrohr. Auch die Originalheckrotorblätter sollen ganz gut sein, habe ich zumindest öfters gelesen. Ich fliege auch damit und bei mir "swingt" nix.
Bei dir muss es was anderes sein, vielleicht falsche(zu weiche oder zuviele) Klebepads unter dem Kreisel so das der mechanisch Schwingen kann. Oder eben Sense zu hoch, zu viel Spiel in der Anlenkung, Heckrohr nicht stabil genug(sind die 2 Abstrebungen fest verschraubt?). Im Prinzip ist alles ein Feind was mechanisch oder elektronisch Schwingen kann oder Spiel hat und damit eine Zeitkomponente reinbringt(Verzögerung wegen Spieldurchlauf). Das Servo S9254 kann man ja mal ausschließen wenns ok ist(viel Getriebespiel?), es hat genug Kraft auch ohne PMG(Propellermomentgewichte) und ist schnell genug.
Regler, Motor und Akku würd ich auch ausschließen denn das wirkt sich eigentlich immer so aus das das Heck bei Pitchstößen wegdreht weil die Drehzahl einbricht, Schwingen im Schwebeflug aber nicht.
Letztlich bleibt noch ob der 401 wirklich in Ordnung ist? Vielleicht kommen die Senseänderungen nicht an und er hat immer eine alte Einstellung? Vor dem 401 hatte ich einen Billiggyro und der war wirklich defekt, das Limit ging nicht und vermutlich ist daher das Heck bei meinem Vorgänger ausgenudelt weil es beim Einschalten z. B. immer mechanisch angestoßen ist.
Ich denke deine Anlenkstange mit Führung war nicht das Problem aber so wie sie jetzt ist ist es nicht gut. Der Draht ist zu dünn als das er frei hängen kann wie z. B. ein Alu oder Carbonrohr. Auch die Originalheckrotorblätter sollen ganz gut sein, habe ich zumindest öfters gelesen. Ich fliege auch damit und bei mir "swingt" nix.
Bei dir muss es was anderes sein, vielleicht falsche(zu weiche oder zuviele) Klebepads unter dem Kreisel so das der mechanisch Schwingen kann. Oder eben Sense zu hoch, zu viel Spiel in der Anlenkung, Heckrohr nicht stabil genug(sind die 2 Abstrebungen fest verschraubt?). Im Prinzip ist alles ein Feind was mechanisch oder elektronisch Schwingen kann oder Spiel hat und damit eine Zeitkomponente reinbringt(Verzögerung wegen Spieldurchlauf). Das Servo S9254 kann man ja mal ausschließen wenns ok ist(viel Getriebespiel?), es hat genug Kraft auch ohne PMG(Propellermomentgewichte) und ist schnell genug.
Regler, Motor und Akku würd ich auch ausschließen denn das wirkt sich eigentlich immer so aus das das Heck bei Pitchstößen wegdreht weil die Drehzahl einbricht, Schwingen im Schwebeflug aber nicht.
Letztlich bleibt noch ob der 401 wirklich in Ordnung ist? Vielleicht kommen die Senseänderungen nicht an und er hat immer eine alte Einstellung? Vor dem 401 hatte ich einen Billiggyro und der war wirklich defekt, das Limit ging nicht und vermutlich ist daher das Heck bei meinem Vorgänger ausgenudelt weil es beim Einschalten z. B. immer mechanisch angestoßen ist.
Gruß Lars
_____________________________________________________________________________________
CopterX AE V2 mit Scorpion 2221-6; Jazz 40-6-18; 3x HS-65HB; Gy401+S9257; CFK Blätter; FF-10
http://www.vfm-stutensee.de/
_____________________________________________________________________________________
CopterX AE V2 mit Scorpion 2221-6; Jazz 40-6-18; 3x HS-65HB; Gy401+S9257; CFK Blätter; FF-10
http://www.vfm-stutensee.de/
#37 Re: GY 401 ich weiß nicht mehr weiter
das ist fast immer so. Erst wenn Du beide Blätter in eine Richtung bewegst und dann ist Spiel, ist etwas nicht in Ordnung.Pitchmaster hat geschrieben:gegeneinander verdrehen ohne das das Servo sich bewegt hat
Gruß Doc Tom
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
- Pitchmaster
- Beiträge: 170
- Registriert: 29.07.2008 08:29:25
- Wohnort: Karlsruhe
#38 Re: GY 401 ich weiß nicht mehr weiter
Hallo Tom,
ja das war bei mir auch aber jetzt habe ich beides so gut wie nicht, weder gegen noch miteinander. Ich hoffe das bleibt noch eine Weile so...
ja das war bei mir auch aber jetzt habe ich beides so gut wie nicht, weder gegen noch miteinander. Ich hoffe das bleibt noch eine Weile so...
Gruß Lars
_____________________________________________________________________________________
CopterX AE V2 mit Scorpion 2221-6; Jazz 40-6-18; 3x HS-65HB; Gy401+S9257; CFK Blätter; FF-10
http://www.vfm-stutensee.de/
_____________________________________________________________________________________
CopterX AE V2 mit Scorpion 2221-6; Jazz 40-6-18; 3x HS-65HB; Gy401+S9257; CFK Blätter; FF-10
http://www.vfm-stutensee.de/
#39 Re: GY 401 ich weiß nicht mehr weiter
Hätte vorher auch gepasst. Hauptsache in die gleiche Richtung ist kein Spiel.
Gruß Doc Tom
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
#40 Re: GY 401 ich weiß nicht mehr weiter
Hast du das gelbe Kreiselempfindlichkeitskabel korrekt am Empfänger angeschlossen? Hatte das Problem mal bei einem anderen Kreisel.MB hat geschrieben:Bin bis auf 30 runter und bis auf 80 hoch gegangen. keine Veränderung.
Wenn das gelbe Kabel oben war konnte ich die Sense nur am Kreisel verändern und wenn ich das Kabel um 180° gedreht eingesteckt habe, konnte ich die Sense über den Sender verändern.
Bei meinem 600er Rex mit 401 Gyro und Original-Regler RCE-BL75G wars:
1. eine Drehzahl die ihm nicht passte --> etwas erhöht und etwas besser wars.
2. Governer ging gar nicht. Heck schwingte hin und her. Dann Test mit Steller-Mode und 100% Gasgerade (Tipp hier aus dem Forum)--> funzt 1A
Mittlerweile fliege ich ne einfache Gaskurve von 100-85-100 und alles ist gut.
Also bei meiner FF10 kann ich je nach Drehzahl eine andere Kreiselempfindlichkeit einstellen.yogi149 hat geschrieben:Hi Tom
Doc Tom hat geschrieben:
Unterschiedliche Drehzahl unterscheidliche Sense
kann die MC-24 das denn?
Die FF-10 kanns nämlich nicht.
z.B. Idle1 60% & Idle2 50%
Gruss Jürg
Fliegst du schon oder schwebst du noch?
Heli-Flotte: MSH Protos 500 mit MicroBeast, T-Rex 600 ESP 8s mit VStabi, Acrobat Shark mit AC-3X
Flugi-Flotte: Funjet (Nr. 2), FunJet Ultra, Passer-X, Fun Cub, P40 Funfighter, Yak 54 Carboon-Z, Mini Hawk, Ceres 3m Voll-GFK-Motorsegler, Solius, Versa Wing, Hai 2
Sender: FF10 FASST, Taranis X9D plus
Heli-Flotte: MSH Protos 500 mit MicroBeast, T-Rex 600 ESP 8s mit VStabi, Acrobat Shark mit AC-3X
Flugi-Flotte: Funjet (Nr. 2), FunJet Ultra, Passer-X, Fun Cub, P40 Funfighter, Yak 54 Carboon-Z, Mini Hawk, Ceres 3m Voll-GFK-Motorsegler, Solius, Versa Wing, Hai 2
Sender: FF10 FASST, Taranis X9D plus
- flyingdutchman
- Beiträge: 2082
- Registriert: 23.06.2008 20:30:34
- Wohnort: 45968 Gladbeck
#41 Re: GY 401 ich weiß nicht mehr weiter
Aldo ich persönlich würde einfach mal eben in den Steller Mode beim Regler gehen. Das ist innerhalb von 5 min erledigt, incl. Gaskurve proggen. Wenns dann immer noch schwingt, kann es was mechanisches sein oder der Kreisel. Aber so schließt Du das Einfachste erstmal aus .. oder auch nicht.

Du hörst keine Schwankungen. Ich hatte das gleiche, nur eben am 600-er- Alles probiert, auch gedacht, der Kreisel wäre es, hab alles mechanische x-mal geprüft ... und dann im Steller: einwandfrei. Hätte ichs gleich probiert, hätte ich mir viel arbeit gespart.Oder liegt es letztändlich wirklich am Regler? Schwankungen sind so nicht zu hören.
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."
Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."
Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG