Programmierprobleme: Jazz 40-6-18 / mc-19

Antworten
Christoph Wenzel
Beiträge: 37
Registriert: 22.10.2008 19:02:44

#1 Programmierprobleme: Jazz 40-6-18 / mc-19

Beitrag von Christoph Wenzel »

Hallo,

ich habe ein kleines Problem mit der Programmierung meines Jazz-Reglers und meiner mc-19. Da ich bei Recherchen im Internet auf diese Seite gekommen bin und von der Hilfsbereitschaft beeindruckt war, habe ich mich entschlossen, mein Problem hier mal näher zu erläutern.

Ich fliege einen Heaven-up von Gensmantel mit einem Jazz 40-6-18 Regler mit meiner mc-19. Ich bin sehr zufrieden mit dieser Kombi, habe aber bisher mehr oder weniger eine Übergangslösung gefunden. Jetzt habe ich mich entschlossen, diese durch eine voll durchdachte Lösung zu ersetzten.

Ich will das Gas auf einem Schalter und zusätzlich einen Schalter für eine zweite Flugphase. Zusätzlich noch einen Schalter für die Autorotation. Wer die mc-19 kennt, wird wissen, dass dies an sich überhaupt kein Problem darstellen müsste.


Dennoch hat sich folgendes Problem ergeben:

Ich habe es mitlerweile hinbekommen, dass der autorotationsschalter und der Gasschalter wie gewünscht funktionieren.
Ich habe das Gas auf dem Gasschalter auf etwa 67,5 % programmiert und in der 2ten Flugphase auf etwa 90 %. Dies sind Einstellungen, die ich noch modifizieren muss, allerdings geht es mir im Moment ja mehr um das Prinzip.

Das Problem ist jetzt, dass ich schon in der ersten Flugphase 100 % Leistung habe und natürlich durch die 2te Flugphase keine Leistung mehr zuschalten kann.

Um das Problemlösen vielleicht etwas leichter zu machen, möchte ich kurz meine Programmiereinstellungen und meine Programmierabfolge darlegen.

- Als erstes habe ich meine gesamte mc-19 überall auf 100 % gestellt. Also ganz Standard.
- Dann habe ich meinen Regler in Modus 1 mit dem Jumper geeicht.
- Anschließend habe ich mit dem Jumper meinen Regler in den Modus 4 programmiert.
- Dann habe ich die Einstellungen, die ich hier im Forum gefunden habe in meine Fernsteuerung übernommen.
Gas liegt auf Schalter 2

Servoeinstellung: Servo 6: Mitte: -100%, Servoweg 0% 100%
Menü Gebereinstellung: Gas 6: "Schalter 2" Weg: 100% 100%
Menü Helimischer: K1 Gas +35% +35% +35% ( im kunstflugmodus ( also Phase 2 ) habe ich eben 90% 90% 90% eingestellt )

Gemäß dem Beitrag, aus dem ich diese Einstellungen übernommen habe, habe ich auch an der Fernsteuerung mit einem Druck auf den Drehknopf überprüft, ob wirklich alles funktioniert.
Bei allem aus, ist Kanal 6 bei -100% ( stimmt also )
Bei Gas hoch ist Kanal 6 bei 35% ( stimmt also auch )
Bei Flugphase 2 ist Kanal 6 bei 90% ( stimmt auch )
Und bei Autorotation ist K 6 bei -100% ( stimmt auch )

Jetzt habe ich den Heli wieder angeschlossen, und normalerweise müsste ja der Regler dreimal piepsen wenn ich den Akku anschließe. Und zwar tut er das normalerweise auch mit 100 % Einstellungen. Mit den neuen Einstellungen pieps es aber nicht mehr.
Dies hat zur Folge, dass ich den Motor gar nicht anbekomme. Ich kann also jeden möglichen Schalter umlegen, ohne dass der Regler ein Signal zeigt. Woran liegt das? Ich sehe ja auf meiner Servoanzeige in meiner Fernsteuerung, dass alles wir gewünscht funktioniert ...

Aus purer Verzweiflung habe ich den Regler noch einmalmit den jetzigen, neuen Einstellungen in Modus 4 programmiert. Danach hat er auch wieder gepiepst und ich konnte den Motor mit Schalter 2 anmachen und auch mit dem Autorotationsschalter kann ich den Motor stoppen. Also perfekt.
Allerdings dreht der Motor bei Schalter 2 voll hoch. Nicht auf 67,5%, sondern volle Kanne. Und logischer Weise kann ich durch meine zweite Flugphase auch keine Drehzahl mehr zufügen.

Ich weiß, dass ich durch das erneute Programmieren mit neuen Werten den Regler neu eiche, aber wieso tut er davor nicht wie gewünscht?

Wer kann mir helfen? Ich würde mich wirklich sehr freuen.
Vielen Dank schon mal im Vorraus, liebe Grüße, Christoph Wenzel.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#2 Re: Programmierprobleme: Jazz 40-6-18 / mc-19

Beitrag von ER Corvulus »

Hattest Du vielleicht beim "eichen" (eigentlich sagt man einlernen) der Gaswege eine Trimmung im Sender auf Gas aktiv? wenn die dann wieder draussen ist, bekommt der regler beim Einschalten den Wert nicht mehr mit und sagt nix.. weil er it der Trimmung auf zB -102% eingelernt wurde...

Einfach nochmal einlernen - diesmal aber dann halt mit (vorrübergehend) +100% auf GV1

Ansonsten - Hallo auch bei den Heli-Entrückten!

Grüsse wolfgang
Christoph Wenzel
Beiträge: 37
Registriert: 22.10.2008 19:02:44

#3 Re: Programmierprobleme: Jazz 40-6-18 / mc-19

Beitrag von Christoph Wenzel »

erstmal danke für Ihren Tipp, ich werde morgen gleich mal checken, ob sie recht haben.
Liebe Grüße, Christoph Wenzel.
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#4 Re: Programmierprobleme: Jazz 40-6-18 / mc-19

Beitrag von Doc Tom »

Achtung beim Einlernen, den Schieber für Gas (Limiter) ganz nach oben, sonst wird der Weg nicht freigegeben. Dann nur über den Pitchhebel den Regler proggen. Viel Erfolg. Sonst schick mirmal Deine Telefonnummer per PN, dann machen wir das fix mal am Telefon.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Christoph Wenzel
Beiträge: 37
Registriert: 22.10.2008 19:02:44

#5 Re: Programmierprobleme: Jazz 40-6-18 / mc-19

Beitrag von Christoph Wenzel »

Hallo,
vielen Dank für Ihre Antwort. Allerdings habe ich das nicht ganz verstanden.
Bei dem Einlernen im ersten Modus muss man ja mit dem Pitchknüppel einlernen. Und bei dem Einlernen in dem Helimode muss man mit dem Schieberegler einlernen ( kann man das auch mit einem normalen Schalter? ). Meinen Sie, dass ich bei dem Einlernen im Helimode den Schieberegler ganz nach vorne schiebe, dann den Jumper ziehe und dann mit dem Pitchknüppel nach dem vierten mal Piepsen bestätige?
Liebe Grüße, Christoph Wenzel
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#6 Re: Programmierprobleme: Jazz 40-6-18 / mc-19

Beitrag von ER Corvulus »

"Sie" ist gerade nicht da ;) (wir haben hier nur Du ..)

der Limiter (=schieber) muss beim proggen ganz offen sein .... auro auf "Motor an", Leerlauftrimmung (wenn aktiv?) auf Mitte.

dann eine Gaskurve von 0 (oder -100 - je nach Funke) bis +100 einstellen
Pitch/Gas ganz runter.
Heli/Regler anstöpseln, nach Piep jumper weg. Regler antwort mit piep...
warten bis zur 4ten sequenz/Piefolge, dann Pitch ganz hoch. Warten auf quittung vom Regler, dann akku abstöpseln.

Gaskurve wieder richtig einstellen (35-35-35-35-35) - sollte nun gehen.

Grüsse Wolfgang
Christoph Wenzel
Beiträge: 37
Registriert: 22.10.2008 19:02:44

#7 Re: Programmierprobleme: Jazz 40-6-18 / mc-19

Beitrag von Christoph Wenzel »

aahhhhhhhhhhhhhh, jetzertle. Dann werde ich mir mal größte Mühe geben, das in die Tat umzusetzen.
Dann danke ich dir ganz herzlich, Gruß Christoph.
Christoph Wenzel
Beiträge: 37
Registriert: 22.10.2008 19:02:44

#8 Re: Programmierprobleme: Jazz 40-6-18 / mc-19

Beitrag von Christoph Wenzel »

Herrlich,
jetzt tuts. Vielen Dank für alle Tips aller Art, sie haben wir wirklich viel geholfen. Allerdings frage ich mich, wieso das nicht alles so in der Anleitung des Reglers steht, dass es auch funktioniert.
Grüße, Christoph
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#9 Re: Programmierprobleme: Jazz 40-6-18 / mc-19

Beitrag von ER Corvulus »

:wav:

weil der regler _viel_ einfacher zu programmieren ist als die Unzahl Funken, die auf dem Markt verstreut sind.

die gehen halt davon aus, dass man weiss, wie die eigene Funke auf einen Gasweg von 0-100 oder -100 bis +100 zu proggen ist. Ist aber bei manchen Funken recht "unelegant" gelöst, weil eben auf Heli-Gas noch viel Brimborium aus der V-Steinzeit mit rumgeschleppt wird.
(ich habe da ein _extra_ Modellspeicher für - da habe ich nur eine "Sonderfunktion" auf dem Pitchknüppel belegt... habe aber auch genug freie Speicher ... und bekomme immer vom Chäffe 'n Rüffel, wenn ich das so empfehle, wahrscheinlich weil ein CamPac für ein Fx18 _noch_ teurer als Heizöl ist) *Renn*

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#10 Re: Programmierprobleme: Jazz 40-6-18 / mc-19

Beitrag von Doc Tom »

na bitte :-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Moebius
Beiträge: 207
Registriert: 08.08.2007 00:02:23
Wohnort: Marl

#11 Re: Programmierprobleme: Jazz 40-6-18 / mc-19

Beitrag von Moebius »

Hi doc, ich schon wieder .... :mrgreen:
Hatte bisher den Standard-Align Regler und diesen entsprechend programmiert.
Gaskurve direkt über die fünf-Punkte-Programmierung am Sender, hier 80-80-80-90-100,
wie stell ich die beim Jazz ein? 65-65-65-65-65, da Governer-Mod? :roll:

Thx, micha
______________________________________________________________________________

Heli-Forum nördl. Ruhrgebiet: http://www.helipassion.de/forum
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#12 Re: Programmierprobleme: Jazz 40-6-18 / mc-19

Beitrag von echo.zulu »

yep, genau so. Die Prozente natürlich an die Drehzahl anpassen.
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#13 Re: Programmierprobleme: Jazz 40-6-18 / mc-19

Beitrag von Doc Tom »

echo.zulu hat geschrieben:yep, genau so. Die Prozente natürlich an die Drehzahl anpassen.
Japp :-) Danke Doc :lol: :mrgreen:
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Antworten

Zurück zu „Elektro-Steller/Regler“