Neuer Rex und ein paar Fragen
#1 Neuer Rex und ein paar Fragen
Hallo zusammen,
mein neuer T-Rex 500 steht ja nun auch schon fertig aufgebaut bei mir und gestern ist er zum ersten Mal abgehoben. Ging soweit ganz gut, aaber so richtig zufrieden bin ich noch nicht. Daher noch ein paar Fragen.
1. Welche Settings habt ihr am original Regler/Motor für 5s1p und 13er Ritzel? Ich habe ihn folgendermaßen programmiert:
Bremse aus
Timing mittel
Steller mit Softanlauf
Akkuüberwachung mittel
mittlere Gasannahme
BEC 6V
Bei einer Gaskurve von 100-95-100 bei +12°- -12° Pitch an 5s1p 3300 Zippy-H hab ich ca. 2400 U/min bei 0°-Pitch und frischem Akku. Bei Vollpitch bzw. beim Loop bricht der Motor aber trotzdem recht stark ein (nicht gemmesen, nur vom Gehör her).
2. Mein LTG-2100T macht mir noch Probleme. Ich habe ja die Mx-16s und damit hat die Sendererkennung nicht geklappt. Da ich aber hier irgendwo gelesen habe, das die Mx-16s bei 0 Subtrim eigentlich irgendwas bei 8,xx ausgibt, hgab ich den Subtrim auf +8 gestellt und die Sendererkennung durchlaufen lassen. Damit hat der Gyro dann auch die Mx-16s richtig erkannt. Ansonsten waren Sense jeweils auf 100% und Servoweg (ATV) auf 150% gestellt, D/R 100%, Expo 0%. Damit hab ich dann erstmal alles eingelernt. Anschließend wieder ATV auf 100% gestellt, 30% Expo aufs Heck gegeben und mit 30% Sense im NM vorsichtig abgehoben. Dabei hab ich so lange am Sender getrimmt, bis der Heli nicht mehr giert. Im Subtrimm hab ich aber nix verändert, der steht nach wie vor auf +8. Servohorn steht da auch 90°. Anschließend abgesetzt und Abstand Heckrotorgehäuse-Schiebehülse gemessen. Knüppeltrim wieder auf 0 und dann über das Anlenkgestänge den vorher ausgemessenen Abstand der Schiebehülse zum Heckrotorgehäuse eingestellt. Nun Sense auf 60% und im HH-Mode abgehoben. Das Heck wackelt aber trotzdem und auch eine Verringerung der Sense bringt nicht wirklich was. Beim Loop und Vollpitch-Stößen drehts das Heck dann auch etwas raus (nach rechts, Nase nach links). Nach ner Piro schwingt das Heck auch nach. Piro-Rate ist auf Max, Limits sind auch eingestellt. Am Heck ist alles leichtgängig und Vibs hab ich nur kurz beim Anlaufen des Motors.
Was mir aufgefallen ist, die LEDs am LTG zeigen im NM und HH unterschiedliche Sense an, obwohl in der Funke gleich eingestellt. Im NM geht der LTG zwei LEDs weiter nach rechts als im HH. Aber eigentlich müsste das doch gleich sein, oder? Damit wird doch die eingestellte Sense angezeigt. Ist das normal?
Kann ich das mit dem +8 im Subtrim (schon beim Einlernen des Gyro) so lassen? Anders wird die Mx-16 nicht erkannt. Ach ja, am Servo ist die Anlenkung bei ca. 11mm eingehangen und den LTG habe ich mit einem der beiden Pads oben auf die Heckrohrhalterung geklebt.
Was kann ich noch tun, um das Heck stabil zu kriegen? Bisher bin ich immer Gy401 auf meinem MT geflogen und da ist es ja wesentlich einfacher.
Der Rest meines Setups:
T-Rex 500GF
3x Savox SH1350 auf der TS
1x Savox SH1357 am Heck
435er HT-CFK-Blätter (die härteren, nicht die S)
graue Dämpfergummies
Ich danke schon mal für Eure Tipps.
mein neuer T-Rex 500 steht ja nun auch schon fertig aufgebaut bei mir und gestern ist er zum ersten Mal abgehoben. Ging soweit ganz gut, aaber so richtig zufrieden bin ich noch nicht. Daher noch ein paar Fragen.
1. Welche Settings habt ihr am original Regler/Motor für 5s1p und 13er Ritzel? Ich habe ihn folgendermaßen programmiert:
Bremse aus
Timing mittel
Steller mit Softanlauf
Akkuüberwachung mittel
mittlere Gasannahme
BEC 6V
Bei einer Gaskurve von 100-95-100 bei +12°- -12° Pitch an 5s1p 3300 Zippy-H hab ich ca. 2400 U/min bei 0°-Pitch und frischem Akku. Bei Vollpitch bzw. beim Loop bricht der Motor aber trotzdem recht stark ein (nicht gemmesen, nur vom Gehör her).
2. Mein LTG-2100T macht mir noch Probleme. Ich habe ja die Mx-16s und damit hat die Sendererkennung nicht geklappt. Da ich aber hier irgendwo gelesen habe, das die Mx-16s bei 0 Subtrim eigentlich irgendwas bei 8,xx ausgibt, hgab ich den Subtrim auf +8 gestellt und die Sendererkennung durchlaufen lassen. Damit hat der Gyro dann auch die Mx-16s richtig erkannt. Ansonsten waren Sense jeweils auf 100% und Servoweg (ATV) auf 150% gestellt, D/R 100%, Expo 0%. Damit hab ich dann erstmal alles eingelernt. Anschließend wieder ATV auf 100% gestellt, 30% Expo aufs Heck gegeben und mit 30% Sense im NM vorsichtig abgehoben. Dabei hab ich so lange am Sender getrimmt, bis der Heli nicht mehr giert. Im Subtrimm hab ich aber nix verändert, der steht nach wie vor auf +8. Servohorn steht da auch 90°. Anschließend abgesetzt und Abstand Heckrotorgehäuse-Schiebehülse gemessen. Knüppeltrim wieder auf 0 und dann über das Anlenkgestänge den vorher ausgemessenen Abstand der Schiebehülse zum Heckrotorgehäuse eingestellt. Nun Sense auf 60% und im HH-Mode abgehoben. Das Heck wackelt aber trotzdem und auch eine Verringerung der Sense bringt nicht wirklich was. Beim Loop und Vollpitch-Stößen drehts das Heck dann auch etwas raus (nach rechts, Nase nach links). Nach ner Piro schwingt das Heck auch nach. Piro-Rate ist auf Max, Limits sind auch eingestellt. Am Heck ist alles leichtgängig und Vibs hab ich nur kurz beim Anlaufen des Motors.
Was mir aufgefallen ist, die LEDs am LTG zeigen im NM und HH unterschiedliche Sense an, obwohl in der Funke gleich eingestellt. Im NM geht der LTG zwei LEDs weiter nach rechts als im HH. Aber eigentlich müsste das doch gleich sein, oder? Damit wird doch die eingestellte Sense angezeigt. Ist das normal?
Kann ich das mit dem +8 im Subtrim (schon beim Einlernen des Gyro) so lassen? Anders wird die Mx-16 nicht erkannt. Ach ja, am Servo ist die Anlenkung bei ca. 11mm eingehangen und den LTG habe ich mit einem der beiden Pads oben auf die Heckrohrhalterung geklebt.
Was kann ich noch tun, um das Heck stabil zu kriegen? Bisher bin ich immer Gy401 auf meinem MT geflogen und da ist es ja wesentlich einfacher.
Der Rest meines Setups:
T-Rex 500GF
3x Savox SH1350 auf der TS
1x Savox SH1357 am Heck
435er HT-CFK-Blätter (die härteren, nicht die S)
graue Dämpfergummies
Ich danke schon mal für Eure Tipps.
Gruß Stefan
SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
#2 Re: Neuer Rex und ein paar Fragen
Dreh den Wert mal runter auf 4 oder 5, dann sollte das Nachschwingen auch aufhören.enedhil hat geschrieben:Nach ner Piro schwingt das Heck auch nach. Piro-Rate ist auf Max, Limits sind auch eingestellt.
Wieso hast Du im HL mehr als im Normalmode eingestellt? Dann ist es doch klar, dass die LED nen anderen Wert anzeigt. Fang mal mit 40% im HL an. Dann müsste die Pendelei eigentlich auch aufhören. Hast Du das Klebepad auch gedehnt, wie es in der Anleitung steht? Die Sendererkennung ist eigentlich nicht so wichtig, jedoch würde ich den Subtrimm auf jeden Fall rausnehmen.
#3 Re: Neuer Rex und ein paar Fragen
Ich habe ja am Sender für NM und HH den gleichen Wert für die Sense, also 50% HH und 50% NM. Nur am LTG zeigen die LEDs doch die Empfindlichkeit an und die sind trotz gleicher Einstellung am Sender für HH und NM unterschiedlich. Das sollte doch so nicht sein, oder?
Das Pad habe ich nicht gedehnt. Dann wäre der Gyro ja wieder abgegangen. Ich werds aber noch mal probieren mit dem zweiten Pad und den Subtrim auch rausnehmen. Wenn ich den LTG resete (wie im Wiki beschrieben), wird dann auch die Sendererkennung gelöscht?
Das Pad habe ich nicht gedehnt. Dann wäre der Gyro ja wieder abgegangen. Ich werds aber noch mal probieren mit dem zweiten Pad und den Subtrim auch rausnehmen. Wenn ich den LTG resete (wie im Wiki beschrieben), wird dann auch die Sendererkennung gelöscht?
Gruß Stefan
SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
#4 Re: Neuer Rex und ein paar Fragen
Das Pad kann man ganz schön zerren, ohne dass der Kreisel sich wieder löst. Beim Resetten wird denke ich alles gelöscht, allerdings hab ich das noch nicht selbst probiert. Wie schon geschrieben, ich würde auf den Normalmode vollständig verzichten. Probier mal die Einstellung für die RotateRate aus.
Was ich noch sagen wollte zum Motorsetup. Die Reglereinstellungen sind soweit in Ordnung. Allerdings würde ich mal das Ritzel noch eine Nummer größer wählen. Evtl. bricht dann der Motor nicht mehr so leicht ein, weil er nicht so weit offen sein muss. Vielleicht auch nen Grad Pitch weniger einstellen.
Was ich noch sagen wollte zum Motorsetup. Die Reglereinstellungen sind soweit in Ordnung. Allerdings würde ich mal das Ritzel noch eine Nummer größer wählen. Evtl. bricht dann der Motor nicht mehr so leicht ein, weil er nicht so weit offen sein muss. Vielleicht auch nen Grad Pitch weniger einstellen.
#5 Re: Neuer Rex und ein paar Fragen
Alles klar, danke. 14er Ritzel ist schon auf dem Weg zu mir.
Was den LTG angeht, wenn ich keinen Subtrim drinn habe, erkennt er aber wirklich gar keinen Sender. Wenn ich die Prozedur druchlaufen lassen hab und den Knüppel wieder neutral stelle, leuchtet dann nur ganz kurz für den Bruchteil einer Sek. die erste LED auf. Mit Subtrim und durchlaufener Prozedur flackert die 3. LED dauerhaft und ich trenne dann die Stromversorgung.
Auf den Normalmode möchte ich ja auch vollständig verzichten. Aber zum Einstellen brauch ich ihn ja und dabei ist mir eben der Unterschied bei der Senseanzeige durch die LEDs aufgefallen
Was den LTG angeht, wenn ich keinen Subtrim drinn habe, erkennt er aber wirklich gar keinen Sender. Wenn ich die Prozedur druchlaufen lassen hab und den Knüppel wieder neutral stelle, leuchtet dann nur ganz kurz für den Bruchteil einer Sek. die erste LED auf. Mit Subtrim und durchlaufener Prozedur flackert die 3. LED dauerhaft und ich trenne dann die Stromversorgung.
Auf den Normalmode möchte ich ja auch vollständig verzichten. Aber zum Einstellen brauch ich ihn ja und dabei ist mir eben der Unterschied bei der Senseanzeige durch die LEDs aufgefallen
Gruß Stefan
SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
#6 Re: Neuer Rex und ein paar Fragen
Ich stelle den Kreisel nicht extra im Normalmode ein. Ich stelle nur die Schiebehülse auf Mitte und den Rest am Limiter, das nichts anschlägt. Bisher gings auch ohne mechanisches Trimmen. Probier mal folgende Methode zum Umschalten auf NormalMode: Kanal 7 im Sender umpolen. Wenn dann die LED den gleichen Weg anzeigt, dann hast Du irgendwo noch ne Mittenverstellung für Kanal 7 drin. Wenn das Heck nicht so gut halten sollte, dann würde ich mal den Servohebel ein bisschen länger machen. Der LTG braucht ja ein möglichst schnelles Servo. Natürlich muss dann der Limiter neu angepasst werden.
#7 Re: Neuer Rex und ein paar Fragen
Ich habe auch das Problem das sich mein Heck nach dem Einrasten einer Drehung noch gut 10cm weiter bewegt. Ich habe das mit der PiroRate schon versucht. Die war bei mir auch erst bei max, hat das Problem aber nicht gelöst. Erst lief der Kreisel echt super. Hab das Problem erst seid einem crash. Hab das Heck dann wiederkomlett neu aufgebaut und seid dem das Problem. Ich hab den Kreisel jetzt um 90Grad versetzt eingebaut, daran dürfte es ja aber nicht liegen. Was ist mit dem dehnen des Pads gemeint?
Gruß Basti
T-REX 450 S(E V2)
-8er Scorpion V2, 14er Ritzel, 60% Regleröffnung
-Jazz 40-6-18
-1x Lipo 3Zellen 25C 2200mAh, 4x Kokam Lipo 3Zellen 30C 2100mAh
-Spartan ds760, Taumelscheibenservos: 3x HS65MG, 1xFutaba S9257 (Heckservo)
-Radix Rotorblätter und 3K Carbon Leitwerke
-Orangener Kevlarriemen
T-REX 500CF
-Aligen 3K Blätter
-Selfmade Landegestell
-originaler Motor
-Jazz 80-6-18
-1x 6S1P 2400mAh 22,2V 30C Kokam
-AC-3X, Taumelscheibenservos: 3x S9650, 1xBLS 251 (Heckservo)
-Spektrum DX7 2,4Ghz + AR7000 mit Plexiglassenderpult
T-REX 450 S(E V2)
-8er Scorpion V2, 14er Ritzel, 60% Regleröffnung
-Jazz 40-6-18
-1x Lipo 3Zellen 25C 2200mAh, 4x Kokam Lipo 3Zellen 30C 2100mAh
-Spartan ds760, Taumelscheibenservos: 3x HS65MG, 1xFutaba S9257 (Heckservo)
-Radix Rotorblätter und 3K Carbon Leitwerke
-Orangener Kevlarriemen
T-REX 500CF
-Aligen 3K Blätter
-Selfmade Landegestell
-originaler Motor
-Jazz 80-6-18
-1x 6S1P 2400mAh 22,2V 30C Kokam
-AC-3X, Taumelscheibenservos: 3x S9650, 1xBLS 251 (Heckservo)
-Spektrum DX7 2,4Ghz + AR7000 mit Plexiglassenderpult
#8 Re: Neuer Rex und ein paar Fragen
Die Originalpads sind recht dünn. Wenn man am Kreisel zieht, dann lässt sich das Pad auf die doppelte Dicke ziehen, es wird dann etwas weicher.
#9 Re: Neuer Rex und ein paar Fragen
Also einfach im eingebauten zustand den Kreisel nach oben ziehen? DAdurch wiord das pad dann weicher, ja? Noch Ideen was das weiterdrehen des Hecks hervorruft? Nach diesen 10cm weiterdrehen steht das Heck wieder prfekt.
Gruß Basti
T-REX 450 S(E V2)
-8er Scorpion V2, 14er Ritzel, 60% Regleröffnung
-Jazz 40-6-18
-1x Lipo 3Zellen 25C 2200mAh, 4x Kokam Lipo 3Zellen 30C 2100mAh
-Spartan ds760, Taumelscheibenservos: 3x HS65MG, 1xFutaba S9257 (Heckservo)
-Radix Rotorblätter und 3K Carbon Leitwerke
-Orangener Kevlarriemen
T-REX 500CF
-Aligen 3K Blätter
-Selfmade Landegestell
-originaler Motor
-Jazz 80-6-18
-1x 6S1P 2400mAh 22,2V 30C Kokam
-AC-3X, Taumelscheibenservos: 3x S9650, 1xBLS 251 (Heckservo)
-Spektrum DX7 2,4Ghz + AR7000 mit Plexiglassenderpult
T-REX 450 S(E V2)
-8er Scorpion V2, 14er Ritzel, 60% Regleröffnung
-Jazz 40-6-18
-1x Lipo 3Zellen 25C 2200mAh, 4x Kokam Lipo 3Zellen 30C 2100mAh
-Spartan ds760, Taumelscheibenservos: 3x HS65MG, 1xFutaba S9257 (Heckservo)
-Radix Rotorblätter und 3K Carbon Leitwerke
-Orangener Kevlarriemen
T-REX 500CF
-Aligen 3K Blätter
-Selfmade Landegestell
-originaler Motor
-Jazz 80-6-18
-1x 6S1P 2400mAh 22,2V 30C Kokam
-AC-3X, Taumelscheibenservos: 3x S9650, 1xBLS 251 (Heckservo)
-Spektrum DX7 2,4Ghz + AR7000 mit Plexiglassenderpult
#10 Re: Neuer Rex und ein paar Fragen
Hallo Stefan,
hier mal ein paar Logs von mir mit original Antrieb und 6S 13er Ritzel auf 100% im Stellermode.
Wie du siehst bricht der Motor schon stärker ein, Pitch war -13 0 +13
Bei 5S kannst du davon ausgehen, dass die Drehzahl noch weiter einbricht. Wenn du richtig Power haben willst dann nimm den Scorpion KV1900 an 5S. Für richtiges hartes 3D ist der Motor an 5S einfach zu schwach.
hier mal ein paar Logs von mir mit original Antrieb und 6S 13er Ritzel auf 100% im Stellermode.
Wie du siehst bricht der Motor schon stärker ein, Pitch war -13 0 +13
Bei 5S kannst du davon ausgehen, dass die Drehzahl noch weiter einbricht. Wenn du richtig Power haben willst dann nimm den Scorpion KV1900 an 5S. Für richtiges hartes 3D ist der Motor an 5S einfach zu schwach.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
#11 Re: Neuer Rex und ein paar Fragen
@ Timmey
deine Logs hab ich ja auch schon gesehen, aber irgendwer sagte mal in nem anderen Thread, das der Motor mit 13er Ritzel an 5s die 12° recht ordentlich durchzieht. Ich werd halt probieren.
Ansonsten möchte ich eben ein Setup, das sowohl annehmbare Leistung, als auch lange Flugzeiten von mind. 7 Min liefert. Ich habe auch schon viel über den Skorpion KV1900 an 5s gelesen, aber dann hab ich wieder nur 5 min Flugzeit. Vom harten 3D bin ich weit entfernt. Ich kann noch nicht mal softes 3D... Loops, Rückenschwebe und Rollen und Turns sind derzeit mein Können, Ich wollte mich dann aber auch mal an TicTocs und Rückenrückwärtskreis wagen. Wäre der KV1600 evtl. ein guter Kompromiss zwischen Flugzeit und Durchzugskraft an 5s? der KV1400 ist dann wohl schon wieder zu heftig.?!?
deine Logs hab ich ja auch schon gesehen, aber irgendwer sagte mal in nem anderen Thread, das der Motor mit 13er Ritzel an 5s die 12° recht ordentlich durchzieht. Ich werd halt probieren.
Ansonsten möchte ich eben ein Setup, das sowohl annehmbare Leistung, als auch lange Flugzeiten von mind. 7 Min liefert. Ich habe auch schon viel über den Skorpion KV1900 an 5s gelesen, aber dann hab ich wieder nur 5 min Flugzeit. Vom harten 3D bin ich weit entfernt. Ich kann noch nicht mal softes 3D... Loops, Rückenschwebe und Rollen und Turns sind derzeit mein Können, Ich wollte mich dann aber auch mal an TicTocs und Rückenrückwärtskreis wagen. Wäre der KV1600 evtl. ein guter Kompromiss zwischen Flugzeit und Durchzugskraft an 5s? der KV1400 ist dann wohl schon wieder zu heftig.?!?
Gruß Stefan
SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
#12 Re: Neuer Rex und ein paar Fragen
Naja das ist alles so ein Teufelskreis. Zum Üben von neuen Figuren ist es eben besser man hat mehr Leistung, da man durch schlechte Ausführung sowieso den Motor in die Knie zwingt. Ob du mit 5S und Standardmotor Tic Tocs hinbekommen wirst ist sehr fraglich, ich glaube das eher nicht, für nen Rückenrückwärtsspeedkreis reichts dick. Der Scorpion KV1900 sollte ähnlich stark dem KV1400 sein und das sind Welten zum Standardantrieb. Der KV1600 ist nur minimal stärker als der Standard, das wäre es mir nicht Wert. Nimm ruhig den Scorpion KV1900, auch mit weniger Drehzahl als dem Standardmotor wird er dir stärker vorkommen, Flugzeit sollte nicht allzuweit runter gehen.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum