Anfängerfragen zum T-REX

Trämper
Beiträge: 8
Registriert: 25.06.2005 14:06:39
Wohnort: 96103 Hallstadt Oberfanken

#1 Anfängerfragen zum T-REX

Beitrag von Trämper »

Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum und gerade dabei meine Monstertruck Garage etwas zu lichten und dann bei den Helis einzusteigen, weil die Dinger höffentlich etwas länger in der Luft bleiben als die dicken Trucks.
Es wird also über kurz oder lang ein T-REX ins Haus kommen und ich bin gerade dabei mich in die Materie etwas einzulesen.
Ich hab jetzt schon einige Threads durchgeackert und komm mit den T-REX Typen irgentwie nicht richtig weiter.

Von ROBBE gibts den T-REX 450L,
andere Händler verkaufen den T-REX 450XL und dann finde ich noch folgende Kürzel: CDE ,HDE bei einigen dann noch der Zusatz M+R.

Welches Bezeichnung hat das aktuelle Modell und was heißen diese Abkürzungen

Jürgen
Benutzeravatar
Crazy Pilot
Beiträge: 1708
Registriert: 15.02.2005 19:47:45
Wohnort: Düsseldorf

#2

Beitrag von Crazy Pilot »

Hallo,
und herzlich willkommen im Forum! :cheers: :cheers: :cheers: Wir freuen uns schon auf deine Fragen. :)
Nun zum T-Rex:
Der T-Rex ist nicht von Robbe, sondern von Align. (www.align.com.tw) Robbe hat ihn nur importiert, doch die verkaufen momentan das "alte" Modell, den T-Rex 450X V2. Die aktuellen Modell sind: T-Rex 450XL HDE und CDE. "DE" steht für "Deluxe Edition" und bezieht sich vermutlich auf die zahlreichen Verbesserungen gegenüber dem "alten" V2. Der HDE hat einen mechanischen Mischer, die CDE-Version hat/braucht eine "elektronische Mischung". Hierbei wird ein Sender benötigt, der ein 120° Taumelscheibenprogramm hat.
Als Anfänger würde ich dir den HDE empfehlen, weil du dort weniger einstellen musst. Inzwischen hat auch die Mechanische Mischung nur noch sehr wenig Spiel.
M+R bedeutet, dass Motor und Regler mit dabei sind. :)
Das sind bei Align ein 25A Steller und ein (wie ich finde für den Preis sehr guter) Motor. Wenn noch was unklar ist -> fragen! :)
Gruß,
Yannik :)

Exzessive Akkumulation von Anglizismen suggeriert pseudointellektuelle Kompetenz! :D
Trämper
Beiträge: 8
Registriert: 25.06.2005 14:06:39
Wohnort: 96103 Hallstadt Oberfanken

#3

Beitrag von Trämper »

Danke erstmal für die schnelle Antwort.
Inwieweit ist die ROBBE Version dann nicht auf dem neuesten Stand? Ich frag deshalb, da mein Local Dealer das Robbe Teil auf Lager hätte.

Jürgen
Benutzeravatar
Bishop
Beiträge: 1841
Registriert: 23.10.2004 14:47:25
Wohnort: Mönchengladbach

#4

Beitrag von Bishop »

Hab zwar keinen Rex, aber ich meine zu wissen, dass der alte nur 27 Kugellager hat und die neuen umdie 35 und die Steuerhebel der TS sollen ein bischen mehr spiel haben als die der DE-Versionen. Ich hoffe ich hab jetzt nichts falsches geschrieben :)
Ich bin beim dmfv versichert.
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#5

Beitrag von Heli_Freak »

Der HDE hat sogar 37 Kugellager und ist insges. besser verarbeitet als die alten Version. Die Haube hat etwas mehr Platz für die Akku's und sieht etwas schnittiger aus. Einige Teile sind jetzt aus Carbon oder in Carbon-Optik. Ich würde nur noch HDE oder CDE kaufen. Bei Freakware ist der HDE (noch) lieferbar.
Trämper
Beiträge: 8
Registriert: 25.06.2005 14:06:39
Wohnort: 96103 Hallstadt Oberfanken

#6

Beitrag von Trämper »

Langsam wird die Sache klarer :bounce:
Ist die HDE Version "out of the Box" fliegbar, oder sind von Haus aus gleich Tuningmassnahmen erforderlich. Wäre nämlich schön wenn das mal anders. wäre.
Hab mir die Robbe Version mal angesehen, da ist am Rotorkopf ein Bauteil aus ALU, bei den Grauimporten anscheinend nicht. Ist diese Tuning zwingend nötig oder nur ein Zuckerl von Robbe?

Jürgen
Benutzeravatar
Pally
Beiträge: 306
Registriert: 02.01.2005 21:21:25
Wohnort: Göppingen

#7

Beitrag von Pally »

Das einzige "Alu-Teil" bei dem 450X V2 von Robbe ist der Innenring der taumelscheibe. Bei allen von Dir sog. Grauimporten 450X V2 ist das genauso. Warum Du Nicht-Robbe T-Rex in D als Grauimport bezeichnest, ist mir aber nicht ganz klar. Frag doch mal bei Align nach nem offiziellen deutschen Distributor, die werden Dir dann E-Heli-Shop oder RC-City nennen (haben sie zumindest bei meiner Anfrage gemacht).

Gruß

Ulf
Meine Flotte
  • Nova Rookie L(27 m² proj. Fläche), Sup´air Altix
Selbst fliegen rulez!!!
Trämper
Beiträge: 8
Registriert: 25.06.2005 14:06:39
Wohnort: 96103 Hallstadt Oberfanken

#8

Beitrag von Trämper »

Pally hat geschrieben:Warum Du Nicht-Robbe T-Rex in D als Grauimport bezeichnest, ist mir aber nicht ganz klar.
Tja, eben ein typischer Anfängerrückschluss eben. Hab halt gedacht, dass es ähnlich wie in der RC CAR Szene ist. Dort vertreiben die "Großen" (LRP,GRAUPNER, JAMA** etc) die Sachen ganz gut zu gebrauchen sind.

Jürgen
Benutzeravatar
Pally
Beiträge: 306
Registriert: 02.01.2005 21:21:25
Wohnort: Göppingen

#9

Beitrag von Pally »

Jürgen, die Alu-Tuning-Teile von Align oder die Luxus-Varianten von anderen Herstellern wie HeliUp etc. pp sind nicht schlecht, um das Spiel weiter zu reduzieren. Aber ich kann Dir versichern, dass der T-Rex auch als 450X V1 "out of the box" fliegt. Die Alu-Teile wie Rotorkopfzentralstück, Blatthalter, Anlenkhebel etc. sehen hübsch aus, machen aber gerade für Anfänger jeden Crash mit Bruch zu einem teuren Vergnügen. Der große Vorteil des T-Rex für Anfänger sind eben die kleinen Preise, die man für Ersatzteile aus Plastik bei Align hinlegen muss. Die T-Rex 450XL-Varianten haben deutlich mehr kugelgelagerte Verbindungen, was gut für das Spiel ist. Dafür sind die Ersatzteile auch nen Tucken teurer (aber immer noch günstig). Die Alu-Teile kannste Dir erstmal sparen, wenn Du nicht gerade Hardcore-3D fliegst, wie z.B. unser Fred, dem dabei schon mal ein Plastekopf explodiert :D
Steck das Geld lieber in ein paar Crashkits und viele Rotorblätter, die wirst Du am Anfang wie jeder von uns brauchen.

Ulf
Meine Flotte
  • Nova Rookie L(27 m² proj. Fläche), Sup´air Altix
Selbst fliegen rulez!!!
Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#10

Beitrag von Heli_Freak »

Also beim neuen HDE/CDE braucht man wenn überhaupt allenfalls die Alu-Taumelscheibe als Tuning, da es leider wieder einige gibt die sich zerlegt haben. Meine sieht (noch) ok aus. Spiel gibt's bei den neune praktisch nicht mehr.
helihopper

#11

Beitrag von helihopper »

Hi,

na ja.

Freddie schafft auch die ALIGN-TS ;) .

So, wie der mit dem Teil runturnt, ist das allerdings kein Wunder.


Cu

Harald
Trämper
Beiträge: 8
Registriert: 25.06.2005 14:06:39
Wohnort: 96103 Hallstadt Oberfanken

#12

Beitrag von Trämper »

Find ich jetzt schon mal gut dass es Crash Kit´s gibt, hoffentlich sind dann auch genau die Teile dabei die zu Bruch gehen :D

Bei den Rotorblättern bräuchte ich noch etwas Nachhilfe.
Welche Materialien sind für den Anfänger von Vorteil Holz, CFK, Kunststoff,Feberglas,
warum gibt es unterschiedliche Blattlängen und welche Auswirkung hat die Blattform.

Die teuerste Nebeninvestition dürfte, wenn man mal vom Sender absieht, der Gyro sein. Was wäre hier zu empfehlen?

Jürgen
Benutzeravatar
piccolomomo
Beiträge: 3262
Registriert: 09.10.2004 18:43:31
Wohnort: Weil der Stadt
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von piccolomomo »

Hi,
Die teuerste Nebeninvestition dürfte, wenn man mal vom Sender absieht, der Gyro sein. Was wäre hier zu empfehlen?
hier würde ich den GY 240/401 empfehlen.
Durch Disskusionen heute Mittag aber jetzt den 401er

mfg,
Moritz
Alle Schreibfehler sind zu 100% beabsichtigt und werden gezielt als Stilmittel und zur Belustigung aller eingesetzt Bild

Meine Modelle:
-Logo 10 [Kontronik Fun 600-18+Jazz 55-6-18] [GY401+9253]
-Spirit Pro [Kontronik Twist 33+Jazz 40-6-18] [GY240+MPX TinyS]
-T-Rex [450TH+Jazz 40-6-18] [GY401+HS50]
Funke:
-FF9 + Multiplex Profi 3010

http://www.rc-flug.de.vu
lcaa
Beiträge: 240
Registriert: 24.06.2005 11:13:07

#14

Beitrag von lcaa »

Die teuerste Nebeninvestition dürfte, wenn man mal vom Sender absieht, der Gyro sein. Was wäre hier zu empfehlen?

Jürgen[/quote]

Der Regler ist leider mit 150 Eur auch nicht ganz billig ,Jazz40-6-18

Man muss den nicht nehmen, aber wird sehr häufig empfohlen.
Es ist doch teuer, dieses Hobby. Auch beim kleinen T-Rex.

Axel
Benutzeravatar
Pally
Beiträge: 306
Registriert: 02.01.2005 21:21:25
Wohnort: Göppingen

#15

Beitrag von Pally »

Also die Align CFK-Bläter finde ich persönlich vom Preis-Leistungsverhältnis o.k. Die Fiberglasblätter waren für mich anfänglich aber die beste Wahl, die konnte man auch mal scratchen oder in gras-erdigem Boden einschlagen, ohne dass sie gleich den Geist aufgegeben haben. Die Holzblätter splittern halt sehr leicht und sind auch nicht viel billiger als die GFK-Teile Die neuen 325mm-GFK-Blätter sollten so langsam auch hier bei den Händlern auftauchen, meine habe ich vor nem Monat für 13$ das paar aus Taiwan importiert ;)).
Meine Flotte
  • Nova Rookie L(27 m² proj. Fläche), Sup´air Altix
Selbst fliegen rulez!!!
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“