E Technik Hilfe für Richards LiPo Balancer gesucht....

Antworten
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#1 E Technik Hilfe für Richards LiPo Balancer gesucht....

Beitrag von calli »

Hallo,

die Schaltung nach http://www.richard-dj1pi.de/modell_elektron.html istr fast fertig, aber wo kommt Plus und Minus des BEC-Mittenabgriffs drann. Es gibt ja Zelle/Akku1 und Zelle/Akku2 wo kommt da PLUS und wo MINUS von dem (hier verwendeten) BEC Kabel ran. Oder ist es am Ende egal? (weil dann die Ausgleichsströme "andersrum" fließen?)

Hab wohl in Etechnik nicht genug aufgepasst ;-)
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Richard »

Also ich hab die Schaltung auch gebastelt und ich hänge einfach das ganze so dran:

+ Akku
- Zelle / +
+ Zelle / -
- Akku



kenne die Platine nicht die rudi sich machen hat lassen...am besten ihn fragen...

Gruß
Richard

PS:. Angaben wie immer ohne Gewähr ..
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von calli »

Hm. Das versteh ich jetzt nicht ganz. Die Ascii Grafik meine ich.

Also der Mittenanschluss der nahe AKKU + ist auch PLUS? Das wäre mir schon logisch denn wenn man ein Messgerät ranhängt muss auch immer ROT/ROT zusammen kommen bei meinem Mittenabgriff.

Naja, Adrenalin ist umsonst bei LiPo Basteln :angryfire:
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von calli »

Hmmmmm.

Nu steh ich da. Nix raucht ABER:

LM272 wird leicht warm bei einem schlecht balancierten Akku, bei einem besser balancierten nicht....

Leider gehen die LEDs nicht?! Mit einer Teststromquelle leuchten sie genau richtig....

Was kann ich noch messen? Irgendwie einen Spannungsabfall an den Lastwiderständen?
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Richard »

dem LM 272 den solltest du einen Küphlkörper verpassen der kann verdammt heiss werden !!!..

es kommt drauf an wieviel die Zellen auseinander sind manchmal leuchten die LED's bei mir fast nicht mehr sichtbar...LED's richtig reingelötet ??...

Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von calli »

Naja, also er wird so handwarm. Die LEDs sind jeweils "Antiparallel" und mit ner Mignonzelle als Testspannung leuchten sie auch.

Allerdings leigt mein Akku laut meinem Aldi-Messgerät nur 0.01V auseinander, möglich das die LEDs dann nicht leuchten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“