Hi
Ich habe Probleme mit meinem KA .
Sorry vielleicht bisschen schwer zu beschrieben , ich kriege die Gänge soweit gut rein ,jedoch wenn ich mal nen schneller von der Ampel wegwill und will dann in den dritten dann knarrt das oft. Sychronringe würde ich dann tippen ja aber das merkwürdige was ich habe , im Stand läuft er unruhig , so ein leichtes wackeln ist insgesamt zu spüren und beim losfahren ruppelt es .
Wenn ich langsam kupple geht das schon , aber kann es nicht sein das die Kupplung so so runter ist das sie nicht mehr alzugut trennt ?
Jemand ne Idee ?
An die Autoschrauber von euch Kupplung Ford KA
#2 Re: An die Autoschrauber von euch Kupplung Ford KA
spontan hätt ich gsagt, das Ausrücklager hat was.
was verstehst du unter ruppeln beim losfahren?
wenn er im Stand unrund läuft, mit getrettener Kupplung oder ohne Gang?
was verstehst du unter ruppeln beim losfahren?
wenn er im Stand unrund läuft, mit getrettener Kupplung oder ohne Gang?
lg michl
#3 Re: An die Autoschrauber von euch Kupplung Ford KA
Hidilg hat geschrieben:spontan hätt ich gsagt, das Ausrücklager hat was.
was verstehst du unter ruppeln beim losfahren?
wenn er im Stand unrund läuft, mit getrettener Kupplung oder ohne Gang?
Unter ruppeln beim losfahren als wenn er bisschen springt.
Er läuft im Stand ohne Gang und ohne getreteter Kupplung , zittiert bisschen.
-
helihopper
#4 Re: An die Autoschrauber von euch Kupplung Ford KA
MOin Ingo,
ich kenne ehrlich gesagt nicht genau die Technik von dem Kleinen.
Wenn es aber ein stinknormales Schaltgetriebe ist, dann hat das Ruppeln in der Regel eine der folgende Ursachen:
Fett / Öl auf der Schwungscheibe. Z.B, wenn der Motor saut, oder der Getriebesimmering undicht wird.
Automat heiss gefahren (extrem Kupplungsschleifer)
Ausrücklager zerfallen (z.B. durch Fuss dauernd auf dem Kupplungspedal).
Nadellager in der Schwungscheibe / Aufnahme für den Getriebedorn im Sack.
Ruppeln bei nicht intaktem Kupplungsbelag nee.
Wenn der nicht intakt ist, dann rutscht die Kupplung halt durch.
Um nen Wechsel von Automat und Kupplungsscheibe kommst Du eh nicht rum.
Wenn es das Ausrücklager ist, dann geht der Automat eh binnen kurzer Zeit kaputt, weil die Tellerfeder durchgeschliffen wird .
Wenn es das Nadellager ist, dann machst Du Dir, wenn Du weiter fährst noch mehr kaputt.
Bei Öl und Fett auf dem Automaten ist auch bald Ente.
Ich tendiere da in Richtung Ausrücklager, oder Fett auf der Schwungscheibe bzw. dem Automaten. Einfach weil genau dann die Kupplung auch nicht mehr sauber trennt.
Das 3.-Gang Problem kann natürlich auch mit Synchronringen zusammen hängen. Aber das Ruppeln kommt von der Verbindung Getriebe / Motor.
Also mal auf was Grösseres einstellen und schon mal sämtliche Antriebswellen und Getriebeschrauben vorsorglich mit Caramba vorweichen. Und vor allen Dingen: Wenn Du das rauszögern willst, dann nur noch gefühlvoll mit der Kupplung und dem Gaspedal vorgehen. Je untertouriger die Kupplung den Kraftschluss zum Getriebe hergestellt hat, um so länger hält sie noch.
Cu
Harald
ich kenne ehrlich gesagt nicht genau die Technik von dem Kleinen.
Wenn es aber ein stinknormales Schaltgetriebe ist, dann hat das Ruppeln in der Regel eine der folgende Ursachen:
Fett / Öl auf der Schwungscheibe. Z.B, wenn der Motor saut, oder der Getriebesimmering undicht wird.
Automat heiss gefahren (extrem Kupplungsschleifer)
Ausrücklager zerfallen (z.B. durch Fuss dauernd auf dem Kupplungspedal).
Nadellager in der Schwungscheibe / Aufnahme für den Getriebedorn im Sack.
Ruppeln bei nicht intaktem Kupplungsbelag nee.
Wenn der nicht intakt ist, dann rutscht die Kupplung halt durch.
Um nen Wechsel von Automat und Kupplungsscheibe kommst Du eh nicht rum.
Wenn es das Ausrücklager ist, dann geht der Automat eh binnen kurzer Zeit kaputt, weil die Tellerfeder durchgeschliffen wird .
Wenn es das Nadellager ist, dann machst Du Dir, wenn Du weiter fährst noch mehr kaputt.
Bei Öl und Fett auf dem Automaten ist auch bald Ente.
Ich tendiere da in Richtung Ausrücklager, oder Fett auf der Schwungscheibe bzw. dem Automaten. Einfach weil genau dann die Kupplung auch nicht mehr sauber trennt.
Das 3.-Gang Problem kann natürlich auch mit Synchronringen zusammen hängen. Aber das Ruppeln kommt von der Verbindung Getriebe / Motor.
Also mal auf was Grösseres einstellen und schon mal sämtliche Antriebswellen und Getriebeschrauben vorsorglich mit Caramba vorweichen. Und vor allen Dingen: Wenn Du das rauszögern willst, dann nur noch gefühlvoll mit der Kupplung und dem Gaspedal vorgehen. Je untertouriger die Kupplung den Kraftschluss zum Getriebe hergestellt hat, um so länger hält sie noch.
Cu
Harald
#5 Re: An die Autoschrauber von euch Kupplung Ford KA
hm,
wenn ich da grade nicht etwas gewaltig verwechsel knnte das an dem Luftmengenmesser liegen , oder an der Lambdasonde...
Schlgt mich nicht wenn ich vllig falsch liege... hab da nur sowas im Kopf
wenn ich da grade nicht etwas gewaltig verwechsel knnte das an dem Luftmengenmesser liegen , oder an der Lambdasonde...
Schlgt mich nicht wenn ich vllig falsch liege... hab da nur sowas im Kopf
Meine Ausrüstung :
-Easy Star mit Align 430L, Zoo Control Regler, SLS 3s 1600er ZX LiPo, Querruder , Schwenkbare 2,4ghz Kamera
-Eigenbau Felix60, Pichler Nano 15g Brushless, Pulsar XC-6LT, 2s 620er LiPo
-Parkzone Typhoon 2 3D mit 3s1P 2200er SLS ZX Akku
-Graupner MX-16s
-X-Peak 3+
-Robbe Equalizer
-Easy Star mit Align 430L, Zoo Control Regler, SLS 3s 1600er ZX LiPo, Querruder , Schwenkbare 2,4ghz Kamera
-Eigenbau Felix60, Pichler Nano 15g Brushless, Pulsar XC-6LT, 2s 620er LiPo
-Parkzone Typhoon 2 3D mit 3s1P 2200er SLS ZX Akku
-Graupner MX-16s
-X-Peak 3+
-Robbe Equalizer
#6 Re: An die Autoschrauber von euch Kupplung Ford KA
Hallo Harald
Danke für die umfassende Beschreibung . Ja so denke ich mir das auch . Haben ja schon nachgefragt .... alles zusammen kostet ca. 250 €
nur der Teile Preis ,aber ich werde nicht daran vorbeikommen.
Sonst fährt der kleine ja und das nichtmal schlecht.
Das Ruckeln kann nur natürlich auch einen zweiten Grund haben , sicher aber das wird man ja dann sehen
Danke für die umfassende Beschreibung . Ja so denke ich mir das auch . Haben ja schon nachgefragt .... alles zusammen kostet ca. 250 €
Sonst fährt der kleine ja und das nichtmal schlecht.
Das Ruckeln kann nur natürlich auch einen zweiten Grund haben , sicher aber das wird man ja dann sehen
#7 Re: An die Autoschrauber von euch Kupplung Ford KA
nein du verwechselst nichts gewaltig.boOn hat geschrieben:hm,
wenn ich da grade nicht etwas gewaltig verwechsel knnte das an dem Luftmengenmesser liegen , oder an der Lambdasonde...
Schlgt mich nicht wenn ich vllig falsch liege... hab da nur sowas im Kopf
Das unruhig laufen im Stand und das ruppeln beim anfahren kann tatsächlich daran liegen und ist auch einer der häufigsten Gründe. Typisch ist auch, dass er im unteren Drehzahlbereich schlecht Gas annimmt und man im oberen Bereich nichts merkt.
Bei meinem A3 ist auch eines der Teile defekt. Ist im Prinzip unkritisch, aber es nervt. Ich werd demnächst mal ne DIagnose durchführen lassen um zu sehen welches Teil es ist. Beim A3 ists meistens der LMM
MfG Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG
Depron F-18
Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen
Der wo mal einen roten Heli hatte
Depron F-18
Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen
Der wo mal einen roten Heli hatte