Welche LiPo-Zellen halten am längsten ?

Rundflieger
Beiträge: 1503
Registriert: 24.11.2007 15:31:58

#16 Re: Welche LiPo-Zellen halten am längsten ?

Beitrag von Rundflieger »

Crizz hat geschrieben:Laden ohne Balancer ...
Hmmm - ich weiss nicht ...

Der Balancer - so wie ich ihn verstehe - soll ja ab 4.20 V einen Strom-Bypass leitend machen und so die Spannung einer Zelle auf 4.20 V begrenzen. Es macht m.E. wenig Sinn, den Balancer weg zu lassen und u.U. eine Zellen erst zu überladen - um sie dann wieder zu entladen, so dass sich wieder die 4.20 V einstellen.

In eine Zelle, die bereits 4.20 V hat, noch 100 - 200 mAh einzuladen, halte ich für bedenklich.

mfg Gustav
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#17 Re: Welche LiPo-Zellen halten am längsten ?

Beitrag von Crizz »

Gustav, du hast das Prinzip des Nachbalancierens nicht ganz verstanden, aber kein Problem : Es hat danach keine Zelle mehr 4,2 V. Die werden runtergezogen bis auf das Niveau der niedrigsten Zelle. Wenn du dann nochmal den Ladevorgang startest werden alle Zellen geladen, und keine hat zu dem Zeitpunkt 4,2 V.

Es gibt Zellen, die tötet man, wenn man sie beim Laden balanciert : nämlich FePo´s und LiMnPo´s . Das nochmal genauer zu erklären ist mir hier zu aufwändig, steht aber bereits in meinem Thread in dem ich die LiMnPo vorgestellt hatte - für den Fall das man es nachlesen möchte ;)

Bei FePo wirst du schnell mal Zellen auf 4 und mehr bekommen, aber das ist kein Thema, das können die ab. Da reicht es sogar, anschließend kurz eine Last anzuhängen, und die Zellen laufen wieder fast gleich. Bei den LiMnPo kriegst du nicht mehr als 4.222 V rein, vorher ist durch CCCV abgeschaltet worden.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#18 Re: Welche LiPo-Zellen halten am längsten ?

Beitrag von Kraeuterbutter »

ähmm.. kannst mir den Link mal geben..

gut - balancen bringt bei Fepo4 (in einem frühen Zustand) nicht viel
aber dass es Fepos tötet !?!
wie soll das möglich sein ?
bitte den link
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
lumi

#19 Re: Welche LiPo-Zellen halten am längsten ?

Beitrag von lumi »

Hallo Crizz :wave:

da habe ich nichts weiter zuzufügen. Danke für die Erklährung :D

Liebe Grüße :alien:

Wendy
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#20 Re: Welche LiPo-Zellen halten am längsten ?

Beitrag von Crizz »

Sorry, ich bezog das explizit auf die LiMnPo - da weiß ich es. Bei den Fepos ist es hingegen m.w. nur unproduktiv.

Gib mal LiMnPo als Suchbegriffe in und da auf den Thread über neue AkkuTechnologie - da hab ichs erklärt, warum LiMnPo nicht balanciert werden dürfen während des Ladens.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#21 Re: Welche LiPo-Zellen halten am längsten ?

Beitrag von Kraeuterbutter »

naja.. hab jetzt per Suchmaschine diesen Thread gefunden http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... o&start=15 und bald alle 9 Seiten durchgelesen, aber nix gefunden..
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#22 Re: Welche LiPo-Zellen halten am längsten ?

Beitrag von Crizz »

Ich meinte diesen : http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... generation

Da sollte es irgendwo von mir auf den ersten Seiten erklärt worden sein
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#23 Re: Welche LiPo-Zellen halten am längsten ?

Beitrag von Crizz »

Oder in Kurzform :

Bei LiMnPo kommt es ähnlich wie bei FePo-Zellen gegen Kapazitätsende zu Drift. Bei LiMnPo werden die Zellen nach Innenwiderständen zu Packs selektiert und konfektioniert, damit keine unterschiedliche Spannungslage während der Hauptnutzung entsteht ( unterschiedliche Innenwiderstände bei identischem Laststrom => unterschiedlich hohe Verlustzleistung in den einzelnen Zellen, unterschiedlcihe Erwärmung, geringere max. Belastbarkeit des Packs ..... ).

Balanciert man nun beim Laden die Zellen, werden die Zellen mit höherem Spannungsniveau runtergezogen oder die anderen zusätzlich aufgepumpt - dadurch kommt genau der Effekt zu stande, den man durch die Selektion im Entladeverfahren vermeiden will. Die Zellen werden durch den Lader in andere Spannungslagen gezwungen, als sie es eigentlich wären. Und da sich diese Drift gegen Kapazitätsende während des Ladens nahezu bis vollständig von selber ausgleicht, würde der Balancer permanent für ein falshes Spannungsniveau sorgen.

Das als Kurzform dazu - ich hab beim testen damit einen 1900er LiMnPo innerhalb 50 Zyklen auf ne Nutzkapazität von 1400 runtergeputzt. Es ist also nicht aus der Luft gegriffen sondern Fakt und eigene Erfahrung. Die s bezieht sich aber hier ausdrücklich auf diese Zell-Technologie, wie es sich bei FePo und Co. genau verhält kann ich mangels eigener Erfahrung nicht sagen - da müßte Wendy sicher an anderer Stelle schon ausführlicher drauf eingegangen sein, LuMi verwenden ja sehr viel FePo für ihre Heli-Antriebe.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#24 Re: Welche LiPo-Zellen halten am längsten ?

Beitrag von Kraeuterbutter »

danke

am besten wären wohl wieder die alten, ersten Balancer, wo einfach nur bei jeder Zelle einzeln geschaut wurde, dass sie nicht über die 4,2...V kommt
dieses hin-und-her"equalizen" wärend der ganzen Ladung verhindert bzw. stört ja die "Selbstbalancierung"
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#25 Re: Welche LiPo-Zellen halten am längsten ?

Beitrag von Crizz »

Das ist richtig. Für die LiMnPo wäre am sinnvollsten eine normale Begrenzung, die bei 4,2 V den Rest verbrät und gut is.

Der Pulsar-Equalizer macht das ähnlich, nur intelligenter, und arbeitet erst gegen Ladeende - und das sehr akurat. Den kann sich nur nicht jeder leisten, ich auch nicht.....
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
GerdSt
Beiträge: 349
Registriert: 26.04.2006 23:14:02
Wohnort: Bodensee

#26 Re: Welche LiPo-Zellen halten am längsten ?

Beitrag von GerdSt »

Ich habe noch zwei Uralt-Packs 4s4p von ThunderPower, 8Ah, Baujahr ca. 2003 im Einsatz.
Die Dinger sind nicht tot zu kriegen, obwohl sie original noch nicht mal Balancer-Anschlüsse hatten. Inzwischen nimmt zwar der Innenwiderstand etwas zu, aber mein Logo 10 3D Trainer schwebt mit denen immer noch gute 20 Minuten nonstop.

Ähnlich verhält es sich mit dem ersten Akku meiner Bell, ebenfalls ThunderPower, 5s3p mit 6Ah von 2005

Aber auch mein 4s1p Kokam Akku mit 4,8Ah von Ende 2005 erfreut sich noch bester Gesundheit.

Zyklen habe ich bei keinem mitgezählt, aber alle dürften noch unter 100 liegen.

Gruß Gerd
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#27 Re: Welche LiPo-Zellen halten am längsten ?

Beitrag von Crizz »

Gerd, gerade das ist, was die alten Packs noch ausgemacht hat. Da wurde ebenfalls selektiert, dementsprechend waren auch die Preise. Da war Balancing überflüssig, die waren einfach im Gleichlauf, weil eben handverlesen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Rundflieger
Beiträge: 1503
Registriert: 24.11.2007 15:31:58

#28 Re: Welche LiPo-Zellen halten am längsten ?

Beitrag von Rundflieger »

Crizz hat geschrieben:Gustav, du hast das Prinzip des Nachbalancierens nicht ganz verstanden ...
Offensichtlich ist dem so ... :oops: :oops: :oops:

Nutze seit 3 Jahren meine 5 LiPo-Packs und habe nicht viel rechts und links geschaut.
Muss mittlerweile eine Menge neues Sach geben.

@Kraeuterbutter:
> am besten wären wohl wieder die alten, ersten Balancer, wo einfach nur bei jeder Zelle
> einzeln geschaut wurde, dass sie nicht über die 4,2...V kommt
Genau, so arbeiten meine Balancer - so ist mir diese Funktion bekannt.
Und irgendwie sind die "alten" Sachen auch nicht sooo verkehrt ...

@GerdSt:
> habe noch zwei Uralt-Packs 4s4p von ThunderPower, 8Ah, Baujahr ca. 2003 im Einsatz.
> Die Dinger sind nicht tot zu kriegen ...
Das habe ich nun schon paar mal gelesen. Besonders die Zellen der Pro Lite Serie.
Allerdings nehmen die für diese 10C Zellen richtig Geld, was mich doch etwas wundert.
Normalerweise sind Zellen mit wenig C eher preisgünstig.
Sind deine Zellen auch aus der Pro Lite Serie ?

@Crizz:
> ... gerade das ist, was die alten Packs noch ausgemacht hat. Da wurde ebenfalls selektiert ...
> ... die waren einfach im Gleichlauf, weil eben handverlesen
Und das ist bei heutigen LiPo-Packs nicht mehr so ???

Dann müssen meine Zellen wohl noch "alte Zellen" sein, denn die Balancer hatten noch nie was zu tun.

mfg Gustav
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#29 Re: Welche LiPo-Zellen halten am längsten ?

Beitrag von Crizz »

Rundflieger hat geschrieben:@Crizz:
> ... gerade das ist, was die alten Packs noch ausgemacht hat. Da wurde ebenfalls selektiert ...
> ... die waren einfach im Gleichlauf, weil eben handverlesen
Und das ist bei heutigen LiPo-Packs nicht mehr so ???
Ich möchte dazu nicht pauschal urteilen, aber Selektion bedeutet einen ziemlichen Aufwand und damit Kosten - und wer Stückzahlen verkaufen will kann das meist nur über den Preis, ergo wird gespaart, wo es geht. Es gibt heute nicht mehr viele Anbieter, die selektieren, welche im Einzelnen noch so arbeiten kann ich dir leider nicht mit Gewissheit sagen. Aber Lipo-Akkus sind zu einer Massenware geworden, und da kann es sich kaum ener mehr leisten, Geld für Qualität zu verlangen, wenn das Gros nach billig-billig-billig schreit. Ist leider so.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Greatpit
Beiträge: 245
Registriert: 12.12.2006 15:31:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

#30 Re: Welche LiPo-Zellen halten am längsten ?

Beitrag von Greatpit »

Hallo Leutz,
um mal beim Thema zu bleiben!
Ich habe die FlightPower EVO 25 NF 4900 mAh 22.2 V (6S1P) Long
in meinem E550 schon seit fast einem Jahr drin und schon mehr als 300Zyklen
und ich fliege noch 7Min + 2-3 Minuten Sicherheit, allerdings bei relativ
ruhigen Rundflug mit meiner Ecureuil!
Lade sie auf den Platz ohne Balancer, nur zu Hause wird mit geladen!
Gruß
Peter
Raptor E550 im Ecureuil von TT mit OBL 43/11-30H
Raptor E550 in einer Bell 222 von Century
T-Rex 600 Esp
F27 Stryker
Habu-jet
Sender:MX16S
Versicherung: DMFV
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“