Fragen von einem Anfänger zu seinem neuen Heli

Antworten
BeeeZ
Beiträge: 63
Registriert: 21.10.2008 16:50:31
Wohnort: Hage (Ostfriesland)

#1 Fragen von einem Anfänger zu seinem neuen Heli

Beitrag von BeeeZ »

Moin zusammen.

Ich hab mir nun schon einige Tage in diesem Forum um die Ohren geschlagen und hab mich dazu entschieden mit dem Helifliegen anzufangen. Hab mir gerade einen bei der Bucht ersteigert.

T-REX 450S-CF!!
Mit enthalten sind:
3x Hitec Servo HS-55
1x Robbe-Futaba Servo FS-61BB Digital
1x Robbe-Futaba-Gyro GY-401!!
Align Brushlessmotor 430L
Align Brushlessregler BL-35X
Lipo-Akku 2500 mAh

Funke (ff7 ?), Empfänger(?) und Ladegerät werde ich mir noch zulegen.

Was meint Ihr, ist es für einen Anfänger möglich so eine Zusammenstellung zu fliegen? Oder wird es unter Umständen zu schwierig für einen Anfänger, da der Heli aufgrund der Servos zu wackelig in der Luft liegt?

Was für einen Emfpänger soll ich mir am besten zulegen.

Hab hier irgendwo gelesen das Digital-Servos mit einer anderen Voltzahl laufen, gibt es da noch für mich etwas zu beachten?

Schon einmal vielen Dank für eure Hilfe.
Wünsch euch einen guten Start in die neue Woche.

Gruß
Markus
T-Rex 450 S GY401
FF-7 2,4 GHz

Am 17.11.08 habe ich mit meine ersten Schwebeversuche gemacht.
Er war super eingestellt (kein Absturz). Ohne dieses Forum hätte ich das ganz sicher nicht geschaft!!!!
Danke an alle!!!!
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#2 Re: Fragen von einem Anfänger zu seinem neuen Heli

Beitrag von echo.zulu »

Moin Markus.
Zuerst einmal herzlich willkommen im freundlichsten und hilfsbereitesten Forum. :wav:

Mit der Zusammenstellung solltest Du fürs Erste klarkommen. Sicherlich sind die Servos nicht die stärksten, aber für den Anfang bestimmt völlig ausreichend. Wenn Du einen erfahrenen Heli-Piloten in Deiner Nähe hast, dann solltest Du ihn ruhig mal über dein Modell schauen lassen, wenn Du soweit bist. Dann ist die erste Hürde schon mal genommen. Falls Du niemanden kennen solltest, dann schau mal auf die Pilotenkarte im Portal. Digitalservos werden in der Regel auch mit einer Versorgungsspannung von 4,8-6V betrieben. Der 35X-Regler liefert 6V, was für das Heckservo auf Dauer eigentlich zu viel ist. Deshalb wäre es besser, wenn Du von Anfang an einen Spannungslimiter für das Heckrotorservo einsetzen würdest. Es wird Dich mit einer längeren Lebensdauer belohnen. Zur Einstellung kannst Du auch mal im HeliWiki nachschauen. Dort ist eine gute Schritt für Schritt Anleitung für den Rex vorhanden.

So das soll es zuerst einmal von meiner Seite gewesen sein. Melde Dich einfach, wenn noch Fragen sein sollten. Ich wünsche Dir viel Spass mit Deinem neuen Hobby. Du wirst sehen, dass es süchtig machen kann.
Benutzeravatar
cnlb86
Beiträge: 201
Registriert: 24.03.2008 11:07:33
Wohnort: EDKA
Kontaktdaten:

#3 Re: Fragen von einem Anfänger zu seinem neuen Heli

Beitrag von cnlb86 »

Hi,

auch von mir einen herzlichen Glückwunsch zum Heli!

Ich fliege auch fast dieselbe Kombination außer: Motor=430X , Landegestell=T-Rex 500(ist besser für die Wiese), Rotorkopf/Heck=CopterX(Alu), Rotorblätter=Radix

Bin sehr zufrieden mit dem Setup - wirst also lange Zeit deinen Spaß daran haben!

Zur Funke: Ich fliege eine MX12 und die hat alles was man braucht für nen E-Heli. 2 Gaskurven/Pitchkurven, Taumelscheibenwahl, komplett FREI belegbare Schalter, Motor aus....etc - einziger Minuspunkt: kein Timer....

Ladegerät: Intelli Bi Power = absolut klasse für die kleinen 450er Akkus - bei 6s 2500mAh für den nächstgroßen Rex wird es eng = ab da an musste Geduld beim Laden haben oder dir eins mit mehr Leistung kaufen (so etwa min. 100W).
Mittlerweile würde ich mir aber das Graupner Ultramat 16 kaufen - wenn damit nicht grade T-Rex 600 Akkus geladen werden müssen. Es hat halt genauso viel Leistung wie das Intelli (50W), sieht aber schöner aus und hat einen Lüfter im Netzteil und keinen Passiv Kühler wie das Intelli - ist aber dafür auch lauter (das Intelli funktioniert trotzdem super, auch ohne extra Lüfter - ich kann problemlos 4 Lipos + Funke nacheinander laden)

Zum Thema FF7: Da ich vor habe irgendwann in nächster Zeit auf 2,4GHz umzusteigen, stehe ich auch vor der Entscheidung der Funke. Vielleicht kann dir dieser Thread ja helfen. Ich würde dir mittlerweile auch fast (eher) zur FF7 raten. Ich selbst bin mir noch nicht schlüssig wegen DX7/FF7 - werde wohl doch mal einen suchen müssen der ne DX7 hat,um mir ein Bild davon machen zu können. Die FF7 muss ich nicht sehen - laut Anleitung und Beschreibung/Empfehlung anderer + Zufriedenheit eines Freundes von mir mit der FX18 denke ich kann man die FF7 getrost kaufen. Mal abwarten....

Achja Empfänger:
A) 35MHz = SMC16Scan (wenn du eine Graupner fliegst / mit Futaba 35MHz Empfängern kenn ich mich gar nicht aus)
B) 2,4GHz Spektrum = AR6700 (der ist bei der DX7 schon dabei]
C) 2,4GHz Fasst (Futaba) = R617 (der ist bei der FF7 schon dabei

Gruß
Christof
MfG
Christof
Benutzeravatar
Worldworms
Beiträge: 129
Registriert: 15.07.2008 15:26:53
Wohnort: Höslwang bei Bad Endorf

#4 Re: Fragen von einem Anfänger zu seinem neuen Heli

Beitrag von Worldworms »

Hallo

zu dem Heli kann ich nicht viel sagen, weil ich flieg nen 600er. Aber zur Fernsteuerung vielleicht, ich selbst hab am Anfang auch eine MX12 geflogen, hatte aber bloß Störungen im Heli er hat mir sporadisch immer den Motor für ne Sekunde ausgeschalten, war nicht lustig.
Fliege jetzt ne DX 7 und bin voll auf zu frieden, super zu programmieren hat auch nen Timer, 10 Modellspeicher, Modellmatch system was heißt wenn du den falschen Modellspeicher auswählst verbindet er sich gar nicht erst mit dem Modell, so das du nie mit falschen Einstellungen fliegen kannst.
Bei einer DX7 ist kein AR6700 dabei sondern ein AR7000, soweit ich weiß ist der 6700 nur für Indoor geeignet und liegt bei der DX6 dabei.

Greez
Worms
Logo 500SE BeastX Scorpion 4025-740 8S
T-Rex 700 E Suzi-Janis BeastX Scorpion 4035-560 10S
Gaui Hurricane 550 BeastX Scorpion 3026-1200 5-6S
Walkera 4G6
Wii Copter

E-Flite Blade MCX Koax

Spektrum DX8
2x Power Peak I4
Mein Album
BeeeZ
Beiträge: 63
Registriert: 21.10.2008 16:50:31
Wohnort: Hage (Ostfriesland)

#5 Re: Fragen von einem Anfänger zu seinem neuen Heli

Beitrag von BeeeZ »

Wow, das geht ja schnell bei euch. *freu*
Danke für die schnelle Hilfe!

Ich werde morgen mal bei Freakware vorbei fahren. Mal schauen zu welcher Funke die mir raten. (FF-7 vs. Dx-7)
Ich hoffe mal das der Heli am Mittwoch bei mir eintreffen wird, dann schaue ich mal wie es mit dem Spannungslimiter aussieht.

Bezüglich vor-Ort-Hilfe, werde ich mal die M-Flugplätze abklappern (Laut Pilotenkarte bin ich ja leider alleine hier *heul*) . Vieleicht finde ich ja einen netten Herren, der mal ein Auge auf meinen Hubi wirft.
T-Rex 450 S GY401
FF-7 2,4 GHz

Am 17.11.08 habe ich mit meine ersten Schwebeversuche gemacht.
Er war super eingestellt (kein Absturz). Ohne dieses Forum hätte ich das ganz sicher nicht geschaft!!!!
Danke an alle!!!!
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#6 Re: Fragen von einem Anfänger zu seinem neuen Heli

Beitrag von burgman »

Mensch Moin Markus ! :lol:

Zu den Servos kann ich nur sagen:
ICh fliege die Dinger (HS55) seit 2 Jahren im meinem 450er Rex ohne Probleme.
Ok... Ich fliege kein 3D. Aber das machte als Anfänger eh nicht...
Der Rest vom Heli iss auch ok.
Von daher - mach dir wegen der Servos keinen Kopf !

Achso: Willkommen bei RHF ! Bild
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
Eisi
Beiträge: 1014
Registriert: 14.09.2006 21:16:14
Wohnort: Neusäß

#7 Re: Fragen von einem Anfänger zu seinem neuen Heli

Beitrag von Eisi »

Moin Markus,

fürs anfängliche "Kampfschweben" reicht dein Setup voll und ganz aus. Einzige Schwachstelle, die ich sehe ist für mich der Align Regler. Mit dem gibts ab und zu Probleme. Hier würde ich sicherheitshalber einen Jazz einbauen.
Ansonsten würde ich mich soweit Jörgs Meinung anschließen. Nur sei vorsichtig bei Jörg und glaube ihm nicht, wenn er anfängt dir ein Doppelwhopper-Heck aufzuschwatzen .......muuuuhaaaaaaahaaaaaaa Bild(Insiderjoke)
Ciao
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen Bild
Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
BeeeZ
Beiträge: 63
Registriert: 21.10.2008 16:50:31
Wohnort: Hage (Ostfriesland)

#8 Re: Fragen von einem Anfänger zu seinem neuen Heli

Beitrag von BeeeZ »

Doppelwhopper-Heck??? Will ich haben, hört sich lecker an. lol

Über den Align Regler hab ich hier auch schon häufiger gelesen, das er nicht so wirklich zuverlässig sein soll. Nen Jazz wird sicher kommen.

So, nun noch eine Frage:
Die Funke dx7 oder ff7 ist ja für mich beschlossene Sache. Nun brauche ich ja noch nen sim. Taugt der Heli-x was? Was für ein Kabel brauche ich den dann um die Funke mit meinem PC zu verbinden?

:!: super Forum und vielen dank für eure schnelle Hilfe :!:
T-Rex 450 S GY401
FF-7 2,4 GHz

Am 17.11.08 habe ich mit meine ersten Schwebeversuche gemacht.
Er war super eingestellt (kein Absturz). Ohne dieses Forum hätte ich das ganz sicher nicht geschaft!!!!
Danke an alle!!!!
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#9 Re: Fragen von einem Anfänger zu seinem neuen Heli

Beitrag von echo.zulu »

Der Align-Regler funktioniert im Stellermodus mit Gaskurve ohne Probleme. Nur mit dem Reglermode tut er sich schwer.

Zum Sender lies Dir mal diesen oder diesen Thread durch.

Wenn Dein Rechner genug Leistung hat, dann sollte der Heli-X laufen. Er braucht aber wirklich schnelle und aktuelle Hardware. Alternativ kannst Du auch den FMS nehmen. Für beide Sims gehen alle möglichen Kabel, die man u. a. auch in der Bucht finden kann. Beide Simulatoren sollten für die anfänglichen Hüpfer ausreichend sein. Allerdings gibt es auch realistischere Simulatoren, die aber dann gekauft werden müssen. Bei den kommerziellen Sims ist das Kabel im Lieferumfang enthalten. Persönlich hab ich gute Erfahrungen mit dem Reflex gemacht, während der AFPD doch eher ne bunte Grafikdemo, als ne ernsthafte Simulation ist. Weitere Infos, auch zu den anderen am Markt erhältlichen Simulatoren, findest Du auf RC-Sim.
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“