Hubschrauber und Aufstiegsgenehmigung!

Benutzeravatar
obbl
Beiträge: 237
Registriert: 15.08.2008 14:15:30
Kontaktdaten:

#31 Re: Hubschrauber und Aufstiegsgenehmigung!

Beitrag von obbl »

Hallo,

ich hab mir das auch schon mal zu Gemüte geführt, bin dann aber an einem gescheitert, nämlich fehlende öffentlich zugängliche Karten für den Luftraum. Die Luftraumklassifizierungen bestimmen dann ja letztendlich was man darf und was nicht. Bei uns z.B. geht scheinbar so ein Korridor direkt übers Wohngebiet, regelmäßig sehen wir diese tieffliegenden Transalls und ein Sportflugplatz ist auch in ein paar Kilometern Entfernung. So und eine frei zugängliche Karte, die mir sagt, welche Klassifizierung für unsere Wiesen dort gilt hab ich nicht gefunden. Muß ich mir jetzt einen Kartensatz für mehrere Zig Euros bestellen? Danke für Aufklärung!

Gruss
Martin
________________
Mini Titan: Original Motor, Jazz 40, 12er Ritzel, 3xS3107, GY-401+FS61BB, Maniacs
T-Rex 600 GF: Original Motor/Regler/Ritzel, 3xS3152, GY-401+S9254, Blattschmied X-pert 600
MC-22 Funke mit 2,4GHz Spektrum
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#32 Re: Hubschrauber und Aufstiegsgenehmigung!

Beitrag von echo.zulu »

Das Problem mit den Kartensätzen ist dann aber, dass diese ständig überarbeitet werden. Am einfachsten, Du gehst mal zum Sportflugplatz. Die Flugleitung dort hat garantiert aktuelle Karten vorliegen. Mit ein bisschen Freundlichkeit werden sie Dir bestimmt Auskunft geben können.
Benutzeravatar
obbl
Beiträge: 237
Registriert: 15.08.2008 14:15:30
Kontaktdaten:

#33 Re: Hubschrauber und Aufstiegsgenehmigung!

Beitrag von obbl »

Ok, wenn die auch noch ständig verändert werden, kommt ein Problem dazu. Aber die Idee mit dem Besuch des Sportflugplatzes ist nicht schlecht. Ich hab sowieso noch einen Gutschein für einen Rundflug, den ich ewig vor mir herschiebe. Dann fahr ich da mal raus...

Gruss
Martin
________________
Mini Titan: Original Motor, Jazz 40, 12er Ritzel, 3xS3107, GY-401+FS61BB, Maniacs
T-Rex 600 GF: Original Motor/Regler/Ritzel, 3xS3152, GY-401+S9254, Blattschmied X-pert 600
MC-22 Funke mit 2,4GHz Spektrum
Benutzeravatar
obbl
Beiträge: 237
Registriert: 15.08.2008 14:15:30
Kontaktdaten:

#34 Re: Hubschrauber und Aufstiegsgenehmigung!

Beitrag von obbl »

Aber nochmals präziser gefragt:

1) Es gibt Korridore, in denen man gar nicht fliegen darf. Ist das richtig?
2) Gibts die Karten öffentlich zugänglich oder halböffentlich über irgendwelche geheimen Links / Foren / ....?

Gruss
Martin
________________
Mini Titan: Original Motor, Jazz 40, 12er Ritzel, 3xS3107, GY-401+FS61BB, Maniacs
T-Rex 600 GF: Original Motor/Regler/Ritzel, 3xS3152, GY-401+S9254, Blattschmied X-pert 600
MC-22 Funke mit 2,4GHz Spektrum
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#35 Re: Hubschrauber und Aufstiegsgenehmigung!

Beitrag von speedy »

obbl hat geschrieben:) Es gibt Korridore, in denen man gar nicht fliegen darf. Ist das richtig?
Yep. Und wenn man dort trotzdem fliegen möchte, muß man sich vorher eine Genehmigung vom Tower holen.
obbl hat geschrieben:2) Gibts die Karten öffentlich zugänglich oder halböffentlich über irgendwelche geheimen Links / Foren / ....?
Gibt es auch irgendwo öffentlich glaub ich - wurde hier bei RHF zumindestens schon öfters mal verlinkt - zumindestens Ausschnitte. Ansonsten ist es wirklich am Einfachsten, daß du dem Tower mal ne Mail schreibst und fragst.


MFG,
speedy
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#36 Re: Hubschrauber und Aufstiegsgenehmigung!

Beitrag von echo.zulu »

obbl hat geschrieben:Es gibt Korridore, in denen man gar nicht fliegen darf. Ist das richtig?
Ja zum einen gibt es im Umkreis von Flugplätzen eine Kontrollzone, bei der der kontrollierte Luftraum direkt über dem Boden beginnt, zum Anderen gibt es beispielsweise ja auch militärische Schutzzonen. Wie von Speedy geschrieben, darf man als Modellflieger den kontrollierten Luftraum sehr wohl nutzen, muss aber die Nutzung immer mit der Kontrollinstanz abstimmen. Die Einteilung des Luftraums ist m.W. Landessache. Also entweder von den Bezirksregierungen oder wie bei uns wo es keine BezRegs mehr gibt, ist es die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr. Ich kenne leider keine Quellen, wo man die ICAO-Karten einsehen kann. Da wird wohl ein lukatives Geschäft mit gemacht.
Benutzeravatar
acanthurus
Beiträge: 3348
Registriert: 21.10.2008 08:39:59
Wohnort: Kreis Ludwigsburg

#37 Re: Hubschrauber und Aufstiegsgenehmigung!

Beitrag von acanthurus »

Hi..

hier gibt es die Luftraumgrenzen aus den ICAO-Karten für Google Earth:
http://www.dfc-saar.de/GPS/Luftraeume/l ... garmin.htm
Habe da allerdings noch nicht selbst reingeschaut (da mir eine "amtliche" ICAO-Karte für meine Gegend vorlag)
I told my mom when I grow up I want to be an Engineer, she told me I can't do both!
BeeeZ
Beiträge: 63
Registriert: 21.10.2008 16:50:31
Wohnort: Hage (Ostfriesland)

#38 Re: Hubschrauber und Aufstiegsgenehmigung!

Beitrag von BeeeZ »

Ich persönlich finde es verwunderlich, das man für e-helis keine Aufstiegsgenemigung braucht, da diese ja höher als 100m fliegen könnten.
Wer zufällig die Tage Galileo (war es glaube ich) gesehen hat, der hat gelernt das man sogar zum Drachen steigen lassen eine Aufstiegsgenemigung benötigen würde, da diese höher als 100m fliegen können.
T-Rex 450 S GY401
FF-7 2,4 GHz

Am 17.11.08 habe ich mit meine ersten Schwebeversuche gemacht.
Er war super eingestellt (kein Absturz). Ohne dieses Forum hätte ich das ganz sicher nicht geschaft!!!!
Danke an alle!!!!
Benutzeravatar
acanthurus
Beiträge: 3348
Registriert: 21.10.2008 08:39:59
Wohnort: Kreis Ludwigsburg

#39 Re: Hubschrauber und Aufstiegsgenehmigung!

Beitrag von acanthurus »

Da sieht man mal wieder, wie Galileo bildet :cry:

Schau dir stattdessen lieber mal $16 LuftVO an, das wäre wichtiger und richtiger.
I told my mom when I grow up I want to be an Engineer, she told me I can't do both!
Benutzeravatar
EOS 7
Beiträge: 2821
Registriert: 30.09.2005 11:15:22
Wohnort: Pfullingen
Kontaktdaten:

#40 Re: Hubschrauber und Aufstiegsgenehmigung!

Beitrag von EOS 7 »

Hallo,
das geht auch ohne eine Karte kaufen zu müssen:
http://www.vfr-bulletin.de/web20/index.htm

- dort ICAO-Karte 2008 anwählen
- als Route z.B. den Ort eingeben, an dem man fliegen will also: ORT-ORT
- als Kennzeichen z.B. d-modellheli eingeben
- 10 km als Abstand zur Route eingeben
-> dann NOTAM für Route suchen drücken

Man sieht dann
- links geltende NOTAM
- rechts den gültigen Kartenausschnitt, der gemäß Menü geändert werden kann
- die enstprechenden Lutfträume sind da farblich gekennzeichnet und abgegrenzt.

Also nichts was man nicht tun könnte... :bom:

Das kost 5 €in die Spendenkasse von http://www.rc-heli.org :mrgreen:
Liebe Grüße Dieter | Ein gutes Foto sagt mehr als 1000 Worte! | http://www.AllesWasFliegt.com
BeeeZ
Beiträge: 63
Registriert: 21.10.2008 16:50:31
Wohnort: Hage (Ostfriesland)

#41 Re: Hubschrauber und Aufstiegsgenehmigung!

Beitrag von BeeeZ »

acanthurus hat geschrieben:Da sieht man mal wieder, wie Galileo bildet :cry:

Schau dir stattdessen lieber mal $16 LuftVO an, das wäre wichtiger und richtiger.
Ich verstehe nicht was du meinst! Hab das natürlich nachgeschlagen und unter §16 Absatz 2 LuftVO steht das ganze!
T-Rex 450 S GY401
FF-7 2,4 GHz

Am 17.11.08 habe ich mit meine ersten Schwebeversuche gemacht.
Er war super eingestellt (kein Absturz). Ohne dieses Forum hätte ich das ganz sicher nicht geschaft!!!!
Danke an alle!!!!
Benutzeravatar
Josef
Beiträge: 368
Registriert: 13.11.2005 13:34:19
Wohnort: Halle/s

#42 Re: Hubschrauber und Aufstiegsgenehmigung!

Beitrag von Josef »

Super link danke.
Mich hat schon immer interessiert ob wir auf unseren Wilden Flugackern fliegen dürfen.
Doch komme ich mit den bunten Linien nicht wirklich klarund weises nun immer noch nicht.
Anbei ein Kartenausschnitt
Darf ich an dem Punkt mit dem Pfeil markiert fliegen? Liegt innerhalb einer grünen Umrandung :dontknow:
hauptsächlich fliegen wir im eingekreisten Bereich bei dem ich nicht genau sagen kann ob er nicht sogar im hellroten Bereich liegt. Dürfen wir im Hellroten Bereich ohne Genehmigung fliegen? :roll: oder brauchen wir da womöglich eine Sondergenehmigung :cry:
Zuletzt geändert von Josef am 27.10.2008 19:38:07, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Klaus

Bild
Benutzeravatar
EOS 7
Beiträge: 2821
Registriert: 30.09.2005 11:15:22
Wohnort: Pfullingen
Kontaktdaten:

#43 Re: Hubschrauber und Aufstiegsgenehmigung!

Beitrag von EOS 7 »

Hallo Josef,
-> ist ok
der Kreis hellrot da ist ab Höhe 0 ... Kannst es ja über ++++ die Karte vergrößern
-> Noch ein informativer Link über die Lufträume speziell D ist für uns da interessant : http://www.rc-network.de/magazin/artike ... 01-00.html
PS: Den Bildschirmscreen am besten löschen...(C)

PS: http://www.flugplatz-halle-oppin.de/anflugkarte.htm <- da findest mal noch genaueres....dazu
Zuletzt geändert von EOS 7 am 27.10.2008 20:08:48, insgesamt 3-mal geändert.
Liebe Grüße Dieter | Ein gutes Foto sagt mehr als 1000 Worte! | http://www.AllesWasFliegt.com
Benutzeravatar
Josef
Beiträge: 368
Registriert: 13.11.2005 13:34:19
Wohnort: Halle/s

#44 Re: Hubschrauber und Aufstiegsgenehmigung!

Beitrag von Josef »

1dfh hat geschrieben:PS: Den Bildschirmscreen am besten löschen...(C)
ups darf ich das bild nicht einstellen? wird sofort gelöscht :oops:
Gruß Klaus

Bild
Aeroworker

#45 Re: Hubschrauber und Aufstiegsgenehmigung!

Beitrag von Aeroworker »

Ich bedanke mich denn auch mal bei 1dfh für den Link!! Kann ich per PN ein paar Fragen zu der Karte stellen?
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“