Einer meiner Schüler hat an die Flächen seines Uhus (Graupner: 4545) hinten Querruder geklebt. Original ist da nix vorgesehen.
Vorgestern war Einfliegen. Da mir nicht klar ist, wie die Ruder neutral zu stellen sind, habe ich sie erstmal waagerecht gestellt, also als Verlängerung der "Unterseite", wenn sie bespannt wäre. Die Wirkung der Ruder ist mehr als dürftig - so war es vorherzusehen. Wir werden jetzt die Länge der Querruder vergrößern und auch deren Tiefe um 1cm strecken. Mal sehen, wie dass dann wirkt.
Trotzdem bleibt die Frage nach der Neutralstellung ...
a) So, wie ich die Ruder jetzt eingestellt habe, also als Verlängerungen der Unterseite, wenn sie bespannt wäre?
b) Oder als Verlängerung der Tragflächenoberseite, also Fortsetzung der Krümmung?
Uwe
Jedelsky-Fläche und Querruder
#2 Re: Jedelsky-Fläche und Querruder
Ich würde auch sagen als verlängerunfg der Unterseite, weil sie da am wenigtesn in das Tragflächenprofil verändern.
die geringe Wirkung wird auf die relativ geringe Geschwindighkeit und die eigenstbilen Flugeigenschaften zurückzuführen sein, da braucht man ja schon relativ große Ruder.
die geringe Wirkung wird auf die relativ geringe Geschwindighkeit und die eigenstbilen Flugeigenschaften zurückzuführen sein, da braucht man ja schon relativ große Ruder.
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#3 Re: Jedelsky-Fläche und Querruder
bei nachträglich eingebauten QRs auch immer die Eigenstabiltät vom Flieger (Ohren, V in den Flächen) reduzieren. Flugzeuge, die nur mit SR/HR konzipiert sind, liegen so eigenstabil, dass QRs eigentlich kaum zu fliegen sind - man muss dann QR _immer_ halten, sonst stellts den Flieger wieder in neutral zurück - das bremst ganz schön aus 
Ansosnten QRs nicht einfach hinten dran machen sondern ins Profil integrieren (ausschneiden, verkasten..) sonst macht man u.U. mehr kaputt als gut.
Grüsse Wolfgang
Ansosnten QRs nicht einfach hinten dran machen sondern ins Profil integrieren (ausschneiden, verkasten..) sonst macht man u.U. mehr kaputt als gut.
Grüsse Wolfgang
- burgman
- Beiträge: 8107
- Registriert: 18.07.2006 12:38:08
- Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...
#4 Re: Jedelsky-Fläche und Querruder
Das nennt man auch "verschlimmbessern"...ER Corvulus hat geschrieben:Ansosnten QRs nicht einfach hinten dran machen sondern ins Profil integrieren (ausschneiden, verkasten..) sonst macht man u.U. mehr kaputt als gut.
Gruß, Jörg+++
MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI
MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI
