fliegt hier irgendjemand den Logo 500 an 10S A123 Zellen?
Passen die gut rein? Vom Gewicht her sollte das ja ungefähr einem 6S 5000mah entsprechen und smit problemlos möglich sein.
Wenn ihr Bilder und Logs habt, immer her damit
Gruß Tim
--------------------------- RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Richtig...
Also, flieg den 500er mit Jazz55, dem großen OBL und 10s1p Fepos
Gewichtsmäßig ist er voll in ordnung, hat halt nicht ganz so viel Dampf wie mit lipos. Die Zellenanordnung muss im "Shotgun"-Stil sein, findet man viel zu auf Helifreak, oder Runryder. Gute quelle ist auch der user "laughingstill" in RR, der hat viele bilder dazu...
Flugzeit ist bei mir leider nicht ganz so viel, ca 4min beim ordentlichen rumheizen...
Derzeit versuch ich einen anderen weg zu gehen, da mein logo zur kameraplattform ausgebaut werden soll, also niedrigere Drehzahl und anderes Ritzel.
Aber es geht schon sehr gut mit den Fepos, wenn man kurze flugzeiten gewillt ist, und am Platz nachladen kann ist es echt voll in ordnung.
DAniel
Logo 500 S9452, Lgt6100, 10s A123 Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf http://www.indoorgaudi.deDAS Indoorevent 2009 in München
Hallo!
Ich hab mir das auch überlegt und herumprobiert. Ganz ehrlich... die 10s sind meiner Meinung nach den Aufwand einfach nicht wert. Ich hab mich auf Helifreak mit ein paar Logo-Piloten drüber unterhalten, das Conclusio davon war das der 500er eigentlich gerade so eine blöde Größe ist. Der 600er ist bei nur geringem Mehrgewicht wesentlich flexibler. Dort würde man 12s reinbauen und wäre von der Leistung auch sehr gut dabei. Ich würde nicht noch mal einen 500er nehmen. Den 600er kannst auch mit den 550er Blättern fliegen so wie es die meisten 500er machen und hast halt auch die Möglichkeit etwas mehr Gewicht und längere Akkus rein zu bekommen. Die 600er Blätter kannst dann auch mit weniger Drehzahl fliegen und bekommst so mehr Flugzeit. Dazu kommt das bei 12s das Gewicht-Leistungs-Verhältnis besser als bei 10s ist und man mit 12s näher an Lipos dran ist. Wennst mehr Leistung haben willst kannst auch mit 14s LiFe fliegen. Vom Gewicht geht sich das aus. Dazu kommt das der Logo leer leichter als Trex600&Co ist.
Der Umbau von 500 auf 600 ist teuer...
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
danke für die Infos. Ein Logo 600 mit 12s A123 wäre natürlich auch was feines. Aber ist das Chassis des 600er nicht das gleiche wie das vom 500er? Gegen 550 Blätter hätte ich nichts einzuwenden. Fraglich ist halt dann nur noch die Flugzeit. Performance bei 12s A123 wird wohl nicht an 10S rankommen sollte aber auf jeden Fall besser als ein 6S Setup sein oder?
Gruß Tim
--------------------------- RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Der Vorteil vom 600er liegt darin das er mit weniger Drehzahl fliegen kann [Edit: Laut Umabu-Piloten 500XL auf RCHeli bekommt man so 1min bei gleicher Flugleistung]. Vom Leer-Gewicht sind ja 500er und 600er fast gleich. Der Rahmen ist auch gleich... Unterschied ist das kürzere Heckrohr, CF Heck, Blatthalter für 14mm 600er Blätter während der 500er 12mm Aufnahme hat. Der 600er hat auch eine wesentlich längere Haube damit man die 12s Stangen da rein kriegt.
An die Spitzen-Leistung von Lipos wirst mit LiFe nie ran kommen. Einer der Piloten mit dem ich mich unterhalten habe hat aber gemeint das man mit 12s genug Leistung bei dem Gewicht hat. Ich hab auch 8s LiFe vom Hurricane im Logo probiert. Einbrüche waren recht heftig durch das hohe Mehrgewicht gegenüber dem Hurricane und die Zellen wurden sehr warm. Trotzdem haben sich die Einbrüche nicht so schlimm angefühlt wie das was ich vorher mit 7s beim Hurricane gewohnt war. Da ich den Logo nicht mit Paddel geflogen bin, weiß ich nicht ob es am Logo oder VStabi liegt, der fliegt sich einfach anders und reagiert nicht so schlimm wie zum Beispiel der Hurricane auf Einbrüche.
Ich würde auf jeden Fall wenn du dir einen Logo kaufen willst den 600er nehmen. Preisunterschied ist gering und der 600er kannst als 550er verwenden... und dann kannst noch immer günstig auf 600er umbauen wennst willst. Auf RCHeli gibt es dazu lange Threads wo Piloten mit wesentlich fundierterem Wissen zum Logo das argumentieren!
Wenn man Inline Zellen übereinander stapelt ist der Rahmen einfach sehr eng speziell zum Motorritzel... im Rotor war eine Umbauanleitung die aber meiner Meinung nach die Stabilität vom Logo zerstört. Mit dem Umbau soll man auch 6000er Lipos rein bekommen...
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Wenn du dir nicht sicher bist dann 600! Ich war mir auch nicht sicher und hab gedacht der 600er ist ja zu groß und so weiter.. aber der Unterschied ist minimal. Die Leistungsmöglichkeiten vom 600er sind aber wesentlich besser. Du kannst ihn gut mit 6s fliegen, wennst willsts kannst aber auch 12s reinpacken und damit eine Maschine mir super-irrer Leistung haben! Sowas muss man real gesehen haben!
Mit LiFe bist auch besser dort aufgehoben. Der 500er geht meiner Meinung nach optimal mit 5000er 6s. 8s wäre fast gleich teuer, würde mehr Leistung bringen was aber mit Sicherheit wie immer Flugzeit kostet. Umstieg auf 600er Blätter bringt dann wieder Flugzeit durch die geringere Drehzahl. Einen 600er mit 2500rpms zu fliegen wäre ja etwas übertrieben. Meine ersten Flüge mit dem Logo 500 mit 550er Blätter und VStabi hab ich bei 1800rpms gemacht. Da fühlt er sich wie ein Hurricane mit 2300rpms an. Behindert wird der Logo nur durch das höhere Gewicht. Deswegen ist der Logo500 näher an einem 600er als einem 500er und deswegen bauen auch soviele von 500er auf 500XL um, was einem 600er entspricht. Wenn man aber eh einen neuen kauft dann gleich den 600er! Umbau ist durch die teuren Ersatzteile bei Mikado recht teuer verglichen mit den im Verhältnis paar Euro die zwischen 500er und 600er Baukasten liegen...
Dazu hast mit 600er Blättern auch mehr Auswahl!
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at