hallo
bin jetzt am rotorkopf einstellen und hab noch ne frage.
habe den rotorkopf gem fotos eingestellt. wie hoch muss bei trotte off die taumelscheibe vom chassis sein bei mir sind dies 9mm (heiss von dem oberen punkt des chassis bis unterkante taumelscheibe) wenn ich dann trotte on mache sind es 13mm.
Wenn ich nun vollpitch gebe höre ich das der rotorkopf oben ganz knapp ansteht jedoch nur bei trotte off bei trotte on habe ich noch ganz wenig spiel.
taumelscheibenmix an der dx7 60 %, mit gas pitchkurve
Ist das so io.
Oder auf was muss ich sonst noch achten?
Kann mir vielleich jemand ein foto machen wo ich den äusseren servo und auch den inneren von der seite mit den einstellungen sehe (dito meine fotos)
Besten dank nochmals an alle
600 er esp und rotorkopfeinstellungen
#1 600 er esp und rotorkopfeinstellungen
- Dateianhänge
-
- P1000837.JPG (143.64 KiB) 489 mal betrachtet
-
- P1000833.JPG (137.68 KiB) 488 mal betrachtet
-
lumi
#2 Re: 600 er esp und rotorkopfeinstellungen
Hi Sven,
leider habe ich Probleme nachzuvollziehen, wodrauf Du genau hinaus möchtest.
Die Position der Taumelscheibe sollte abhängig zum Pitch sein.
Stellst Du zB. Für 3D +/- 11° ein, dann erhältst Du automatisch die maximalen Positionen der Taumelscheibe.
-wendy
leider habe ich Probleme nachzuvollziehen, wodrauf Du genau hinaus möchtest.
Die Position der Taumelscheibe sollte abhängig zum Pitch sein.
Stellst Du zB. Für 3D +/- 11° ein, dann erhältst Du automatisch die maximalen Positionen der Taumelscheibe.
-wendy
#3 Re: 600 er esp und rotorkopfeinstellungen
danke wendy
ich habe gestern noch ein finlessbob video gesehen. wenn ich ihn und dich recht verstehe darf die taumelscheibe bei vollen ausschlägen oben und unten einfach nicht anstehen und der ganze kopf muss symetrisch ausgerichtet sein.
auf mehr muss mann nicht achten.
denke es ist wichtig alles mechanisch möglichts sauber einzustellen und wenig mit der funke zu trimmen.
ich dachte zuerst das zb beim mittleren servohorn die zwei kugelköpfe in neutralposition vertikal übereinander liegen müssten aber das ist offenbar nicht so?
deshalb wollte ich die fotos zum nachschauen wie die position der kugelköpfe bei den servohörnen ist
gruss sven
ich habe gestern noch ein finlessbob video gesehen. wenn ich ihn und dich recht verstehe darf die taumelscheibe bei vollen ausschlägen oben und unten einfach nicht anstehen und der ganze kopf muss symetrisch ausgerichtet sein.
auf mehr muss mann nicht achten.
denke es ist wichtig alles mechanisch möglichts sauber einzustellen und wenig mit der funke zu trimmen.
ich dachte zuerst das zb beim mittleren servohorn die zwei kugelköpfe in neutralposition vertikal übereinander liegen müssten aber das ist offenbar nicht so?
deshalb wollte ich die fotos zum nachschauen wie die position der kugelköpfe bei den servohörnen ist
gruss sven
-
lumi
#4 Re: 600 er esp und rotorkopfeinstellungen
Sveni hat geschrieben:danke wendy
ich habe gestern noch ein finlessbob video gesehen. wenn ich ihn und dich recht verstehe darf die taumelscheibe bei vollen ausschlägen oben und unten einfach nicht anstehen und der ganze kopf muss symetrisch ausgerichtet sein.
auf mehr muss mann nicht achten.
denke es ist wichtig alles mechanisch möglichts sauber einzustellen und wenig mit der funke zu trimmen.
ich dachte zuerst das zb beim mittleren servohorn die zwei kugelköpfe in neutralposition vertikal übereinander liegen müssten aber das ist offenbar nicht so?
deshalb wollte ich die fotos zum nachschauen wie die position der kugelköpfe bei den servohörnen ist
gruss sven
Richtig, sauber eingestellt geht alles von der "Null" Position/Mittelstellung aus.
Servos -0-
Pichkompensator -0- (Die Arme müssen genau symetrisch gegenüber stehen)
Paddel -0-
Rotorblätter/Pitch -0-
..alles andere, wie Maimal Werte, Schwebepitch etc., setzt da auf