GY 401 - defekt oder falsch benutzt?

Benutzeravatar
clouddancer2
Beiträge: 48
Registriert: 06.10.2006 10:56:29
Wohnort: Saarländer, es kann nur einen geben.......

#1 GY 401 - defekt oder falsch benutzt?

Beitrag von clouddancer2 »

Hallo allerseits,

ich habe einen gebrauchten, neuwertigen, absturzfreien GY 401 erstanden, der erst knapp 6 Monate alt ist und nur im E-Hubi eingebaut war.

Beim Ausprobieren im Belt CP mit E-Sky-Digitalservos

-Sender (MC-22) ist eingeschaltet,
-Gyro ist mit dem Schieberegler auf „Normal“ eingestellt
-Akku wird angesteckt

habe ich jedoch folgendes Problem festgestellt:

Die LED blinkt schnell und geht dann in ein langsames Blinken über, was lt. Bedienungsanleitung bedeutet, dass kein Heckrotorsignal da ist. Servo ist aber dran!

Wenn ich dann den Servostecker vom Gyro trenne und wieder einstecke, funktioniert der Gyro im Normalmode und AVCS.

Das gleiche passiert, wenn ich den Gyro mit dem Schieberegler auf AVCS stelle und dann den Akku anstecke. Dabei ist die LED dauernd an bzw. aus wie in der Anleitung beschrieben, wenn ich in Normalmode wechsele.

Leider wird in der Anleitung natürlich nur Bezug auf Robbe-Sender genommen, was die Sache für mich als Graupnerbenutzer nicht erleichtert. Habe ich evtl. einen Fehler gemacht?

Gruß
Oliver
Gruß
Oliver


Ich lerne noch..........
Fly with the eagles or scratch with the chickens!
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#2 Re: GY 401 - defekt oder falsch benutzt?

Beitrag von echo.zulu »

Hi Oliver.
Grundsätzlich scheint da schon alles in Ordnung zu sein. Wenn das Servo immer auf Steuerbewegungen reagiert, dann solltest Du mal die Anleitung von Doc Tom im HeliWiki nachlesen. Der Beitrag dazu ist hier im Forum oben angepinnt. Wenn Du noch Fragen hast, dann melde Dich.

Bei Graupnersendern programmiere ich die Kreiselfunktion immer etwas anders, als Robbe das gerne hätte:
Empfindlichkeit auf Schieberegler, aber nur jeweils 10% Geberweg eingestellt. Die Kreiselempfindlichkeit wird dann über Offset im Gebermenue eingestellt. Auf den NormalMode verzichte ich ganz, nur zum Einstellen des Limiters wird einfach der Empfindlichkeitskanal umgepolt. Mit dieser Einstellung ist die Kreiselempfindlichkeit auf dem Schieberegler. In Mittelstellung habe ich die Standardempfindlichkeit. Diese kann ich dann mit dem Schieberegler um 10% verringern oder erhöhen. Wenn ich die richtige Empfindlichkeit gefunden habe, gebe ich sie wieder als Offset ein und der Schieber kommt wieder in die Mitte. Mit der Einstellung von der Anleitung hat man das Problem, dass man die richtige Reglerstellung sehr schwierig reproduzieren kann. Außerdem ändert der Kreisel sein Verhalten schon mit wenigen Prozentwerten. Wenn man den vollen Einstellweg am Regler hätte, wäre das viel zu grob.
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#3 Re: GY 401 - defekt oder falsch benutzt?

Beitrag von Mataschke »

clouddancer2 hat geschrieben:-Gyro ist mit dem Schieberegler auf „Normal“ eingestellt
-Akku wird angesteckt
GY401 IMMER im HEADING HOLD Modus (AVCS) initialisieren. Dass er blinkt ist normal wenn er im Normalmodus initialisiert wird.

Gyro Sens auf nem Schieberegler ist m.M. nach nicht unbedingt das gelbe vom Ei.... wegen der Reproduzierbarkeit :-(
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
acanthurus
Beiträge: 3348
Registriert: 21.10.2008 08:39:59
Wohnort: Kreis Ludwigsburg

#4 Re: GY 401 - defekt oder falsch benutzt?

Beitrag von acanthurus »

Welcher Empfänger steckt da drin?

Ich habe bei einem Corona-Scan-Empfänger das Problem, dass dessen initialisierung beim Einschalten zu lange dauert. In dieser Zeit hat der Gyro zwar Saft, empfängt aber kein Servosignal und schaltet deshalb dauerhaft auf stur. Erst wenn ich dann bei laufendem Empfänger den Gyro ab- und wieder anklemme läuft er ganz normal.
Hört sich bei dir irgendwie ähnlich an.
Folgendes Experiment:

Gyro VOR dem Einschalten abstecken.
Empfänger einschalten, mindestens 3 Sekunden warten
Gyro anstecken.
Wenn er dann funktioniert, haste das Problem gefunden.

Ich hab mir inzwischen so beholfen dass ich in die Plus-Leitung des Gyros einen Aus-Taster eingeschleift habe. Nach dem Einstecken des Akkus kurz warten, dann den Taster drücken und los geht´s.
Der Taster muss halt ausreichend gegend versehentliche Auslösung im Flug gesichert sein.


gruß

andi
I told my mom when I grow up I want to be an Engineer, she told me I can't do both!
Benutzeravatar
clouddancer2
Beiträge: 48
Registriert: 06.10.2006 10:56:29
Wohnort: Saarländer, es kann nur einen geben.......

#5 Re: GY 401 - defekt oder falsch benutzt?

Beitrag von clouddancer2 »

echo.zulu hat geschrieben:. Die Kreiselempfindlichkeit wird dann über Offset im Gebermenue eingestellt.
Hallo Egbert,
könntest Du mir das bitte mal genau erklären, wie ich wo was im Offset einstelle? :oops: Ist mir Offset die Servoeinstellung gemeint?


Hallo Michael,
auch wenn ich im AVCS initialisiere gehts nicht, das Servo hat nicht mal Strom. Evtl. liegts an den E-Sky-Servos?
Wenn ich den Servostecker vom Gyro trenne und wieder anstecke, gehts in beiden Modi. :|

Steht das irgendwo in der Anleitung, daß ich im AVCS initialisieren muß? Ich hab davon nix gelesen.

Gruß
Oliver
Gruß
Oliver


Ich lerne noch..........
Fly with the eagles or scratch with the chickens!
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#6 Re: GY 401 - defekt oder falsch benutzt?

Beitrag von Mataschke »

Steht der "DS" Schalter zufälligerweise auf ON?

dann schleunigst ausmachen, evtl. hats dein Servo aber schon gegrillt :-/

Nimm mal Testweise ein anderes wenn verfügbar .... :roll:

Natürlich steht das in der Anleitung! Seitenzahl kann ich dir mangels selbiger im Moment nicht sagen :oops:
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#7 Re: GY 401 - defekt oder falsch benutzt?

Beitrag von echo.zulu »

clouddancer2 hat geschrieben:könntest Du mir das bitte mal genau erklären, wie ich wo was im Offset einstelle? :oops: Ist mir Offset die Servoeinstellung gemeint?
Servomitte und Servoweg vom Empfindlichkeitskanal nicht verändern. In der Regel ist das Kanal 7. Im Gebermenue hast Du doch verschiedene Spalten. Die dritte ist der Offset. Dort stellst Du die Kreiselempfindlichkeit ein. Zum Anfang mal 50%. In den beiden weiteren Spalten (Weg) stellst Du +10% ein. Dann entspricht die untere Position vom Schieberegler 40% und die obere 60%. In der Mitte ist dann die Kreiselempfindlichkeit von 50%. Sollte der Kreisel nicht im HeadingLock sein, dann polst Du den Kanal 7 einfach in den Servoeinstellungen um. Beim Einfliegen kannst Du so feinfühlig die Empfindlichkeit verändern. Wenn Du die richtige Kreiselempfindlichkeit erflogen hast, schaust Du im Menue nach der Servoposition von Kanal 7 nach. Diesen Wert übernimmst Du im Gebermenue bei Offset und stellst den Schieber wieder in die Mitte.
Benutzeravatar
clouddancer2
Beiträge: 48
Registriert: 06.10.2006 10:56:29
Wohnort: Saarländer, es kann nur einen geben.......

#8 Re: GY 401 - defekt oder falsch benutzt?

Beitrag von clouddancer2 »

Hallo Michael,
den Wahlschalter habe ich richtig eingestellt, Servo ist okay.
Ich probiere später noch mit anderen Servos. Leider habe ich zum Testen nur noch analoge Servo, alle anderen sind irgendwo eingebaut. :?

Ich lese noch mal in der Beschreibung nach, wo das mit der Initialisierung im AVCS steht.


@ Egbert: Danke sehr für die ausführliche Beschreibung :)

Gruß
Oliver
Gruß
Oliver


Ich lerne noch..........
Fly with the eagles or scratch with the chickens!
Benutzeravatar
clouddancer2
Beiträge: 48
Registriert: 06.10.2006 10:56:29
Wohnort: Saarländer, es kann nur einen geben.......

#9 Re: GY 401 - defekt oder falsch benutzt?

Beitrag von clouddancer2 »

acanthurus hat geschrieben:Welcher Empfänger steckt da drin?
Ich habe bei einem Corona-Scan-Empfänger das Problem,

Ja, das könnt's auch sein, ich habe den SMC 16 SCAN drin. Ich probiers auch mal mit einem normalen Empfänger.

Gruß
Oliver
Gruß
Oliver


Ich lerne noch..........
Fly with the eagles or scratch with the chickens!
Benutzeravatar
obbl
Beiträge: 237
Registriert: 15.08.2008 14:15:30
Kontaktdaten:

#10 Re: GY 401 - defekt oder falsch benutzt?

Beitrag von obbl »

echo.zulu hat geschrieben:
clouddancer2 hat geschrieben:könntest Du mir das bitte mal genau erklären, wie ich wo was im Offset einstelle? :oops: Ist mir Offset die Servoeinstellung gemeint?
Servomitte und Servoweg vom Empfindlichkeitskanal nicht verändern. In der Regel ist das Kanal 7. Im Gebermenue hast Du doch verschiedene Spalten. Die dritte ist der Offset. Dort stellst Du die Kreiselempfindlichkeit ein. Zum Anfang mal 50%. In den beiden weiteren Spalten (Weg) stellst Du +10% ein. Dann entspricht die untere Position vom Schieberegler 40% und die obere 60%. In der Mitte ist dann die Kreiselempfindlichkeit von 50%. Sollte der Kreisel nicht im HeadingLock sein, dann polst Du den Kanal 7 einfach in den Servoeinstellungen um. Beim Einfliegen kannst Du so feinfühlig die Empfindlichkeit verändern. Wenn Du die richtige Kreiselempfindlichkeit erflogen hast, schaust Du im Menue nach der Servoposition von Kanal 7 nach. Diesen Wert übernimmst Du im Gebermenue bei Offset und stellst den Schieber wieder in die Mitte.
Hi Egbert,

das ist eine super Idee fürs Gyrohandling mit der MC22, hab ich gleich übernommen, allerdings erstmal mit 50% Mitte und +/- 20 erstmal. Aber Vorsicht :!: : Diese Gebereinstellungen sind flugphasenabhängig bei der MC22, d.h. diese Einstellungen für alle Phasen vornehmen! Vergißt man eine Phase und schaltet in diese um, dann hat man bei Mittenstellung mal eben den Kreisel ausgeschaltet! Das kann leicht in die Hose gehen. Trotzdem find ich es für die Praxis das beste Handling.

Gruss
Martin
________________
Mini Titan: Original Motor, Jazz 40, 12er Ritzel, 3xS3107, GY-401+FS61BB, Maniacs
T-Rex 600 GF: Original Motor/Regler/Ritzel, 3xS3152, GY-401+S9254, Blattschmied X-pert 600
MC-22 Funke mit 2,4GHz Spektrum
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#11 Re: GY 401 - defekt oder falsch benutzt?

Beitrag von echo.zulu »

Hi Martin.
Danke für die lobenden Worte und vor allen Dingen für die wichtige Ergänzung mit den Flugphasen. Dabei darf man auch die Autorotation nicht vergessen. Noch ne Ergänzung von mir:

Wenn man unbedingt noch den NormalMode braucht, dann kann man das mit dieser Programmierung auch machen. Dazu gibt man im Offset und beim Weg entsprechend negative Werte ein. Schon hat man den NormalMode. Ich hab das früher, als ich noch nicht dauerhaft im HeadingLock geflogen bin, auch mal bei einem Heli so gemacht. Als ihn dann nach längerem mal wieder geflogen hab, wunderte ich mich über die etwas merkwürdige Steuerung des Heckrotors. Nach der Landung fiel mir auf, dass ich die ganze Zeit im NormalMode geflogen war. Ich war es einfach nicht mehr gewohnt. :oops:
Benutzeravatar
clouddancer2
Beiträge: 48
Registriert: 06.10.2006 10:56:29
Wohnort: Saarländer, es kann nur einen geben.......

#12 Re: GY 401 - defekt oder falsch benutzt?

Beitrag von clouddancer2 »

Hallo allerseits,

nun habe ich den Fehler gefunden: der Gy 401 funktioniert nicht mit den E-Sky-Servos (und ihrem analogen Zwilling, dem Robbe 8 G). Ich habe auch die ältesten analogen Servos ausprobiert, alle funktionierten mit dem Gyro.
Auch am Scan-Empfänger lag es nicht.

Danke nochmals für Eure Beiträge

Gruß
Oliver
Gruß
Oliver


Ich lerne noch..........
Fly with the eagles or scratch with the chickens!
Benutzeravatar
clouddancer2
Beiträge: 48
Registriert: 06.10.2006 10:56:29
Wohnort: Saarländer, es kann nur einen geben.......

#13 GY 401

Beitrag von clouddancer2 »

Wo steht denn was in der Anleitung, in welchem Mod gestartet werden soll?? :?: Ich habe da nirgends was gefunden. :oops:

Wenn ich immer im AVCS starte und im Normalmod fliegen möchte, muß ich jedesmal die Empfindlichkeit neu einstellen.... :shock:

Gruß
Oliver
Gruß
Oliver


Ich lerne noch..........
Fly with the eagles or scratch with the chickens!
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#14 Re: GY 401 - defekt oder falsch benutzt?

Beitrag von echo.zulu »

Das hast Du falsch verstanden. Wenn man im AVCS-Mode fliegen will, dann sollte man auch im AVCS-Mode den Heli einschalten, weil dann die aktuelle Trimmung als Neutralposition übernommen wird. Wenn Du unbedingt im Normalmode fliegen willst, dann kannst Du natürlich den Heli auch so einschalten. Allerdings sehe ich wenig Sinn darin einen Mode zu benutzen, der für einen Anfänger schwieriger zu beherrschen ist. Wenn Du den Heli mit der Anleitung nach DocTom einstellst, dann kannst Du sowieso nur noch im AVCS-Mode fliegen.
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#15 Re: GY 401 - defekt oder falsch benutzt?

Beitrag von Doc Tom »

echo.zulu hat geschrieben:Wenn Du unbedingt im Normalmode fliegen willst, dann kannst Du natürlich den Heli auch so einschalten.
Würde ich nicht machen Egbert. Im Normalmodus ist die LED am Gyro aus. Das geht nur wenn Du vorher im AVCS initialisierst und dann umschaltest, sonst blinkt die LED.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Antworten

Zurück zu „Gyros“