
Die Frage war, wie sich eine Diferenz von 0,1 mm der Paddelentfernung von der Hauptwelle auf die Ruhe im System auswirkt.
Wir haben folgende Rechnung aufgestellt:
Paddelgeschwindigkeit:
10 cm Radius (Paddelmitte) entspricht einem Umfang von ca. 62,8 cm
bei 2500 Umin sind das 26,16 Meter/Sekunde
F = m * v^2 /r
F = 20gr * 26,16^2 / 10
F = 136,869 Nm entspricht ca. 13,687 kg
jetzt geben wir 1/10 mm Radius auf der Paddelstange dazu:
10,01 cm Radius (Paddelmitte) entspricht einem Umfang von ca. 62,9 cm
bei 2500 Umin sind das 26,19 Meter/Sekunde
F = 20gr * 26,19^2 / 10,01
F = 137,046 entspricht ca. 13,705 kg
Ergebnis:
Bei einem 450er Heli mit 2500 Umin und Paddel mit 20 Gramm entsteht bei einer Differenz von 0,1 mm der Paddel zur Rotorwelle eine Unwucht von 18 Gramm (inkl. Rundungsfehler)!
Das reicht für eine deutliche Unruhe im Heli!
Die Unwucht lässt sich mit 0,025 Gramm Tesafilm auf dem kürzeren Paddel wieder ausgleichen.
ciao
Wolfi