Unwucht berechnen :-)

Antworten
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#1 Unwucht berechnen :-)

Beitrag von indi »

Im München-Süd-Flugstammtisch hat sich eine interessante Rechnung entwickelt :P

Die Frage war, wie sich eine Diferenz von 0,1 mm der Paddelentfernung von der Hauptwelle auf die Ruhe im System auswirkt.
Wir haben folgende Rechnung aufgestellt:

Paddelgeschwindigkeit:
10 cm Radius (Paddelmitte) entspricht einem Umfang von ca. 62,8 cm
bei 2500 Umin sind das 26,16 Meter/Sekunde

F = m * v^2 /r

F = 20gr * 26,16^2 / 10
F = 136,869 Nm entspricht ca. 13,687 kg

jetzt geben wir 1/10 mm Radius auf der Paddelstange dazu:
10,01 cm Radius (Paddelmitte) entspricht einem Umfang von ca. 62,9 cm
bei 2500 Umin sind das 26,19 Meter/Sekunde

F = 20gr * 26,19^2 / 10,01
F = 137,046 entspricht ca. 13,705 kg

Ergebnis:
Bei einem 450er Heli mit 2500 Umin und Paddel mit 20 Gramm entsteht bei einer Differenz von 0,1 mm der Paddel zur Rotorwelle eine Unwucht von 18 Gramm (inkl. Rundungsfehler)!
Das reicht für eine deutliche Unruhe im Heli!
Die Unwucht lässt sich mit 0,025 Gramm Tesafilm auf dem kürzeren Paddel wieder ausgleichen.

ciao
Wolfi
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Benutzeravatar
Gerry_
Beiträge: 4178
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal

#2 Re: Unwucht berechnen :-)

Beitrag von Gerry_ »

indi hat geschrieben:F = m * v^2 /r

F = 20gr * 26,16^2 / 10
Wird m nicht in kg angegeben ?

wäre dann 0,02kg * 26,16² / 10

Grüsse,
Gerry
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#3 Re: Unwucht berechnen :-)

Beitrag von indi »

Richtig!
und Radius in Meter.
Die Rechnung stimmt aber, ich habe die Formel nur zur Übersicht so geschrieben.

F = 0,02kg * (26,16 m/s)² / 0,1 m = 136,869 Nm
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Benutzeravatar
Gerry_
Beiträge: 4178
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal

#4 Re: Unwucht berechnen :-)

Beitrag von Gerry_ »

indi hat geschrieben:Richtig!
und Radius in Meter.
Die Rechnung stimmt aber, ich habe die Formel nur zur Übersicht so geschrieben.

F = 0,02kg * (26,16 m/s)² / 0,1 m = 136,869 Nm
nur "N", nicht "Nm"... N = kg*m/s²
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#5 Re: Unwucht berechnen :-)

Beitrag von indi »

ok - hier gebe ich mich geschlagen :D
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Benutzeravatar
Gerry_
Beiträge: 4178
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal

#6 Re: Unwucht berechnen :-)

Beitrag von Gerry_ »

Am Stammtisch wird gern mal das ohmsche Gesetz neu erfunden :drunken: :shock: :oops:
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#7 Re: Unwucht berechnen :-)

Beitrag von indi »

N oder Nm - außer Dir hätte es niemand bemerkt 8)
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#8 Re: Unwucht berechnen :-)

Beitrag von bvtom »

Armer Wolfi,

zuerst Schläge von Gerry und nun auch von mir :roll: :oops:

Du hast bei deiner Rechnung den Einfluss des Paddels auf der gegenüberliegenden Seite vergessen. :wink:
Eine Seite wird länger, die andere kürzer.
Du bekommst also auf der einen Seite eine grössere Zentrifugalkraft und auf der anderen Seite wird sie geringer.

Damit gilt für die Berechnung folgender Ansatz
dF = F1-F2

für F1 = m*v²/r1
für F2 = m*v²/r2

und r1 = r + d
sowie r2 = r - d


Das alles eingesetzt und ein bissel umgeformt ergibt dann

dF = m*v²*2d/(r²-d²)

Mit deinen Basiswerten ergibt das dann eine Kraft von
dF = 0,274N

/superklugscheissmode on/
Was wir jetzt nicht berücksichtigt und auch nicht berechnet haben ist der Einfluss der Paddelstange selbst.
Die ist ja auch nicht masselos. :D
/superklugscheissmode off/
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#9 Re: Unwucht berechnen :-)

Beitrag von indi »

Servus Tom,
auch du hast natürlich recht!

Aufzeigen soll die Rechnerei, dass aufgrund der hohen Umdrehungsgeschwindigkeit schon bei sehr kleinen Ungenauigkeiten im Rotorkopf hohe Kräfte entstehen.
Für einen vibrationsfreien Heli ist daher sehr hohe Genauigkeit bei der Kopfeinstellung angesagt! Wir haben oben mit Abweichungen von einem Zehntel Millimeter gerechnet ...

ciao
Wolfi
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#10 Re: Unwucht berechnen :-)

Beitrag von Peter F. »

indi hat geschrieben:Bei einem 450er Heli mit 2500 Umin und Paddel mit 20 Gramm
Hast du mal nen Link ? :wink:

Ansonsten schon ne interessante Berechnung, vor allem wenn man an die Rexer mit 3000+ denkt.
Also Leute, Helis immer genau aufbauen, dann bekommt man auch keine Probleme mit Vibrationen.

;-)
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#11 Re: Unwucht berechnen :-)

Beitrag von mic1209 »

indi hat geschrieben:m München-Süd-Flugstammtisch hat sich eine interessante Rechnung entwickelt :P

Gab es nix zu trinken bei dem Stammtisch?? :shock: :shock: :lol:

Coole Sache. :thumbright:
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Benutzeravatar
glaus
Beiträge: 1070
Registriert: 07.07.2006 10:49:17
Wohnort: Toulouse / Stuttgart / Nürnberg

#12 Re: Unwucht berechnen :-)

Beitrag von glaus »

Wir reden hier von Vibrationen mit einer Frequenz von 2,5kHz Und dann bombastische 0,18N

Die Unruhe wird man aufgrund der Frequenz nur hören und nicht mehr sehen, und die Kräfte die zusätzlich auf den Rotorkopf wirken sind bei einem 700gr-Heli gerade mal 2,5% der Gewichtskraft... Im Vergleich zu den Kräften die sonst noch auf den Rotorkopf (Beschleunigungen etc.) wirken ist das vernachlässigbar...
Allein die Servos haben bei einem cm Hebelarm 18N Kraft die sie in den Rotorkopf einbringen können. das ist das 100Fache dieser Unwucht...

Klar sollte ein Heli genau eingestellt werden, aber 0,1mm abweichung sind nicht so dramatisch...
Wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten, und Garantie übernehm ich grundsätzlich für gar nix...

T-Rex 450Pro Combo, Kokam2000
Sender MC12 Jeti, Empfänger R7
wenig Ahnung, aber davon recht viel...
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#13 Re: Unwucht berechnen :-)

Beitrag von indi »

glaus hat geschrieben:aber 0,1mm abweichung sind nicht so dramatisch
natürlich sind die nicht dramatisch, aber ich kenne auch Helis, da gehts um mehr als 5 mm ...
Diese Piloten fragen dann aber auch, warum sie den Heli nicht ruhig bekommen :roll:
mic1209 hat geschrieben:Gab es nix zu trinken bei dem Stammtisch??
Doch natürlich!
Der Stammtisch war aber nur virtuell, such doch mal nach C2H50H :D :D :D

ciao
Wolfi
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Benutzeravatar
locke
Beiträge: 204
Registriert: 03.07.2008 13:50:17
Wohnort: München

#14 Re: Unwucht berechnen :-)

Beitrag von locke »

indi hat geschrieben: aber ich kenne auch Helis, da gehts um mehr als 5 mm ..i
:shock: :shock: :shock: , das ist nicht dein Ernst, oder ?
Gruß Holger

Trex600 Strecker330.30/Jazz55/3×S3152/Gy401+S9254/2FP4S4350
Lama5 fürn Regen+AFPD zum üben
MX16 und DMFV[/size]
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#15 Re: Unwucht berechnen :-)

Beitrag von mic1209 »

indi hat geschrieben:such doch mal nach C2H50H
Dafür müsste ich jetzt in den Keller. :shock: :lol: :lol: :lol: Da steht genug .....

Ich habe den Thread gefunden ;) Danke
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“