was habt ihr gegen den orginalen Riemen?



Gruß Gerd (der immer noch keinen Rundflug hinbekommt)
...dafür reicht der Originalriemen, zu mehr aber nicht wirklich.guterolli hat geschrieben:(der immer noch keinen Rundflug hinbekommt)
...und so stramm wie gerade nötig. Korrekt !echo.zulu hat geschrieben:gering wie möglich
Das mag sein. Ich denke, dass häufig die Probleme einfach daher kommen, dass man es zu gut meint und den Riemen zu stark spannt. Dann reicht eine kleine Zusatzbelastung aus, z.B. Heckrotorberührung mit einem Grasbüschel, um die Tragfasern zu dehnen. Als Resultat davon passt die Zahnteilung nicht mehr und der Riemen läuft auf dem Riemenrad hoch. Dann ist er endgültig überdehnt und wird nach kurzer Zeit reißen.Peter F. hat geschrieben:Dem originalen tut aber eine falsche Einstellung mehr weh, als den anderen beiden.
wer hat denn keine Funke, die sicher ist??Peter F. hat geschrieben:Du fliegst ja auch nie...
Sowas hatte ich mal. Der Neopren (damals ~200 Flüge alt) hat gehalten, aber bei der Reparatur sah ich es dann... BILDecho.zulu hat geschrieben:Das mag sein. Ich denke, dass häufig die Probleme einfach daher kommen, dass man es zu gut meint und den Riemen zu stark spannt. Dann reicht eine kleine Zusatzbelastung aus, z.B. Heckrotorberührung mit einem Grasbüschel, um die Tragfasern zu dehnen. Als Resultat davon passt die Zahnteilung nicht mehr und der Riemen läuft auf dem Riemenrad hoch. Dann ist er endgültig überdehnt und wird nach kurzer Zeit reißen.Peter F. hat geschrieben:Dem originalen tut aber eine falsche Einstellung mehr weh, als den anderen beiden.