So,jetzt hab ich auch nen 11er !

Benutzeravatar
gschwind11
Beiträge: 194
Registriert: 05.10.2008 18:13:26
Wohnort: Zürich

#16 Re: So,jetzt hab ich auch nen 11er !

Beitrag von gschwind11 »

Hallo Kai und Kalle, Ihr Nachtschwärmer :lol:

Kennt jemand von Euch einen guten Link zum Thema Lipo / Regler / Motor - Dimensionierung?

Gruss
Dominik
___________________________
Roxxter11

Regler JAZZ 40-6-18 Kontronik
Lipo's Kokam 4S1P 2400 mAh
Kreisel GY401 Robbe/Futaba
TS Servos Hitec HS-65 HB
HR Servo Futaba S 9257
Sender DX6i Spektrum 2.4 GHz
Empfänger AR6200 Spektrum 2.4 GHz
Benutzeravatar
kaidergroße
Beiträge: 168
Registriert: 20.11.2007 14:55:33

#17 Re: So,jetzt hab ich auch nen 11er !

Beitrag von kaidergroße »

Ähhhh Nö
warum ?
Alles was du wissen willst kannst du doch im Forum nachlesen oder fragen! :mrgreen:
RoXXter33 Gyrobot, RoXXter11 mit Solid-G ;) ,PCM10X (Spektrum 2.4)
"Charly" Zimmermann Bo105 (4#3B)

Die folgende Aussage ist wahr;
Die vorherige Aussage ist falsch!
Benutzeravatar
gschwind11
Beiträge: 194
Registriert: 05.10.2008 18:13:26
Wohnort: Zürich

#18 Re: So,jetzt hab ich auch nen 11er !

Beitrag von gschwind11 »

Hallo Kai
Der 3s1p Lipo mit 3200 mA ist wohl der Favorit!
Hier aber noch 2 weitere Fragen:

1.Frage
Was wäre den wenn man einen 3s2p Lipo nehmen würde? Kann der lediglich mehr Strom abgeben oder wirkt sich das auf die Flugzeit aus? ... Würde das der JAZZ 40-6-18 überhaupt Mitmachen?

Frage2:
Was passiert mit einem 3s1p Lipo mit z.b. 4200mA? ...liefert der evt. zu hohe Ströme? ... also Reglerprobleme?

Gruß aus Zürich
Dominik
___________________________
Roxxter11

Regler JAZZ 40-6-18 Kontronik
Lipo's Kokam 4S1P 2400 mAh
Kreisel GY401 Robbe/Futaba
TS Servos Hitec HS-65 HB
HR Servo Futaba S 9257
Sender DX6i Spektrum 2.4 GHz
Empfänger AR6200 Spektrum 2.4 GHz
Benutzeravatar
kaidergroße
Beiträge: 168
Registriert: 20.11.2007 14:55:33

#19 Re: So,jetzt hab ich auch nen 11er !

Beitrag von kaidergroße »

gschwind11 hat geschrieben: 1.Frage
Was wäre den wenn man einen 3s2p Lipo nehmen würde? Kann der lediglich mehr Strom abgeben oder wirkt sich das auf die Flugzeit aus? ... Würde das der JAZZ 40-6-18 überhaupt Mitmachen?

Frage2:
Was passiert mit einem 3s1p Lipo mit z.b. 4200mA? ...liefert der evt. zu hohe Ströme? ... also Reglerprobleme?

Gruß aus Zürich
Dominik
Zu 1: 1p,2p oder3p -scheißegal! Wichtig ist nur wieviel Strom dein Akku abgeben kann !
also nen 3200 mit 20C ist ausreichend (3,2Ah mal 20 =64 A!)

zu 2 : zu hohe Ströme kann ein Akku gar nicht liefern! Er stellt nur den Strom zu verfügung!
Wenn du einen Akku fliegst der nur 40A abgeben kann ,aber dein Motor mehr braucht (z.B. riesige Looping) bricht dir die Drehzahl ein. Kann er aber mehr abgeben (z.B. 80Ah) merkst du keinen Drehzahleinbruch!

Ist einfach erklärt-sollte aber für dich reichen :bounce:
RoXXter33 Gyrobot, RoXXter11 mit Solid-G ;) ,PCM10X (Spektrum 2.4)
"Charly" Zimmermann Bo105 (4#3B)

Die folgende Aussage ist wahr;
Die vorherige Aussage ist falsch!
Benutzeravatar
gschwind11
Beiträge: 194
Registriert: 05.10.2008 18:13:26
Wohnort: Zürich

#20 Re: So,jetzt hab ich auch nen 11er !

Beitrag von gschwind11 »

@ Kai

Dann hat ein Lipo mit noch mehr als 3200 mAh vorwiegend den Effekt, dass sich vorallem die Flugzeit verlängern würde,... das wäre natürlich nicht uninteressant, auch wenn z.B. ein 4200 mAh Akku etwas schwerer ist (fliege ja eher defensiv).

Ist schon ein interessantes Thema,... werde diese Woche meine Lipoausrüstung kaufen!
Habe bis anhin über die Autobatterie geladen mit Balancer und werde mir jetzt ein anständiges Lagegerät mit integriertem Balancer kaufen, welches über das 220 V Netz betrieben werden kann.

Gruss
Dominik
___________________________
Roxxter11

Regler JAZZ 40-6-18 Kontronik
Lipo's Kokam 4S1P 2400 mAh
Kreisel GY401 Robbe/Futaba
TS Servos Hitec HS-65 HB
HR Servo Futaba S 9257
Sender DX6i Spektrum 2.4 GHz
Empfänger AR6200 Spektrum 2.4 GHz
Benutzeravatar
kaidergroße
Beiträge: 168
Registriert: 20.11.2007 14:55:33

#21 Re: So,jetzt hab ich auch nen 11er !

Beitrag von kaidergroße »

gschwind11 hat geschrieben:@ Kai

Dann hat ein Lipo mit noch mehr als 3200 mAh vorwiegend den Effekt, dass sich vorallem die Flugzeit verlängern würde,... das wäre natürlich nicht uninteressant, auch wenn z.B. ein 4200 mAh Akku etwas schwerer ist (fliege ja eher defensiv).

Gruss
Dominik
Kannst eh nicht mehr als 3200mA fliegen ( Schwepunkt) !
RoXXter33 Gyrobot, RoXXter11 mit Solid-G ;) ,PCM10X (Spektrum 2.4)
"Charly" Zimmermann Bo105 (4#3B)

Die folgende Aussage ist wahr;
Die vorherige Aussage ist falsch!
Benutzeravatar
gschwind11
Beiträge: 194
Registriert: 05.10.2008 18:13:26
Wohnort: Zürich

#22 Re: So,jetzt hab ich auch nen 11er !

Beitrag von gschwind11 »

und ich warte seit 14 Tagen auf meinen Roxxter 11 Baukasten :(
Versteh das einfach nicht ... der kann doch nicht so lange beim Zoll liegen, oder?

Nun, unterdessen kann ich die Bauanleitung schon fast auswendig und habe Euch ja auch schon Löcher in den Bauch gefragt betreffend Liposwahl und Antennenplatzierung etc.,... deshalb herzlichen Dank :alien:

Werde nach meinem Erstflug dann auch über die ersten Eindrücke berichten...

Hier noch ne Frage für Roxxter-fans:
Wieso benutzt Lutz Focke wohl die einfachen Muttern, statt Stoppmuttern z.B. beim Heckrohrfutter (Klemmstreben) oder aber auch bei den Servos etc. und wieso andererseits Schlitzschrauben statt Innensechskantschrauben, welche deutlich einfacher sind im Handling?

Gruss
Dominik ... der auf seinen Roxxter11 wartet :bounce:
___________________________
Roxxter11

Regler JAZZ 40-6-18 Kontronik
Lipo's Kokam 4S1P 2400 mAh
Kreisel GY401 Robbe/Futaba
TS Servos Hitec HS-65 HB
HR Servo Futaba S 9257
Sender DX6i Spektrum 2.4 GHz
Empfänger AR6200 Spektrum 2.4 GHz
Benutzeravatar
kaidergroße
Beiträge: 168
Registriert: 20.11.2007 14:55:33

#23 Re: So,jetzt hab ich auch nen 11er !

Beitrag von kaidergroße »

[quote="gschwind11"]
Hier noch ne Frage für Roxxter-fans:
Wieso benutzt Lutz Focke wohl die einfachen Muttern, statt Stoppmuttern z.B. beim Heckrohrfutter (Klemmstreben) oder aber auch bei den Servos etc. und wieso andererseits Schlitzschrauben statt Innensechskantschrauben, welche deutlich einfacher sind im Handling?
quote]
Das ist mal echt ne gute Frage !
Mußt ihn mal anrufen,würd ich auch gern mal wissen!
MfG
Kai
RoXXter33 Gyrobot, RoXXter11 mit Solid-G ;) ,PCM10X (Spektrum 2.4)
"Charly" Zimmermann Bo105 (4#3B)

Die folgende Aussage ist wahr;
Die vorherige Aussage ist falsch!
Benutzeravatar
gschwind11
Beiträge: 194
Registriert: 05.10.2008 18:13:26
Wohnort: Zürich

#24 Re: So,jetzt hab ich auch nen 11er !

Beitrag von gschwind11 »

Hallo Kai

Konntest Du Dich etwas erholen von den vielen Fragen Deines eifrigen Schreibers? :mrgreen:

Nun, ich werde Lutz Focke vermutlich dann mal im Zusammenhang mit noch allfälligen anderen Baufragen anmailen betr. der einfachen Muttern, statt Stoppmuttern beim Heckrohrfutter (Klemmstreben).
Habe aber gesehen, dass beim ACROBAT SE ebenfalls die gleichen Schrauben ohne Sicherungsringe eingebaut werden,... so wie ich bis anhin über und von Lutz Focke gehört habe, so wird er sich bestimmt was dabei gedacht habe,... wird ja mal spannend?!

Gruss
Dominik

... unglaublich aber war, ich warte nach 18 Tagen immernoch auf meinen Roxxter11 Baukasten ... ich liebe den Schweizer Zoll :mrgreen: :twisted:
___________________________
Roxxter11

Regler JAZZ 40-6-18 Kontronik
Lipo's Kokam 4S1P 2400 mAh
Kreisel GY401 Robbe/Futaba
TS Servos Hitec HS-65 HB
HR Servo Futaba S 9257
Sender DX6i Spektrum 2.4 GHz
Empfänger AR6200 Spektrum 2.4 GHz
Antworten

Zurück zu „Roxxter“