Neues Gyro-Wirkungsprinzip AHTCS

Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#1 Neues Gyro-Wirkungsprinzip AHTCS

Beitrag von hubibastler »

Hallo,

im fw-Angebot findet man der Align-Kreisel RCE-600, der mit der Eigenschaft "AHTCS (Active Helicopter Tail Control System)" beworben wird.
Bislang kenne ich nur den Normal-Mode und den AVCS/Heading Hold-Mode. Im Normal-Mode soll das Fliegen u.a. wegen des Windfahnen-Effektes etwas schwieriger sein. Bei AVCS gibt es dann keinen Windfahneneffekt mehr, aber immer noch die Seitwärts-Drift bei Wind-Einwirkung.
Das AHTCS verstehe ich nun so, daß zusätzlich die Seitwärtsdrift zurückgesteuert wird - das müßte dann doch das Gelbe vom Ei sein, und noch dazu für nur 85 Euro... :!:
Weiß da jemand mehr, bestätigt oder korrigiert mich?

Grüße, Wilhelm

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#2 Re: Neues Gyro-Wirkungsprinzip AHTCS

Beitrag von 3d »

wie stellst du dir vor soll der seitwährtsdrift korrigiert werden?
TDR
Helisuchteler
Beiträge: 133
Registriert: 24.10.2008 11:08:01

#3 Re: Neues Gyro-Wirkungsprinzip AHTCS

Beitrag von Helisuchteler »

Ich denke nur über das Heck kann man keinen Seitwertsdrift weg bekommen. Dazu braucht man ein V-Sabi oder AC3X oder ähnliches.
Trex 450 SE Jazz 40, Turning, hS 65MG, Spartan,9257.
Trex 600 ESP mit HS 5985 an TS, 9254 am Heck, Gy401, R617FS, Motor 650L
Jazz 80 .
Blätter 600er GTC Ultra, Akku Zippy H 6S 5000mah
Flugstiel: Softes 3D
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#4 Re: Neues Gyro-Wirkungsprinzip AHTCS

Beitrag von Peter F. »

Hier mal der Link zum RCE-600, damit man gleich weiß, um was es geht.
Es ist ein ganz normaler Heading Hold Gyro, ohne irgendwelche Wunder-Zusatz-Funktionen.
"HeadingHold", "HeadingLock", "AVCS", "AHTCS", oder wie auch immer genannt, soll einfach
nur die Drift des Heckrotors verhindern, und den Windfahneneffekt eliminieren. Mehr nicht.
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#5 Re: Neues Gyro-Wirkungsprinzip AHTCS

Beitrag von Mataschke »

Hi,

"AVCS" ist evtl. ein Geschützter Name von Futaba.... :roll:

"AHTCS" hat sich Align gesichert um keine Probleme zu bekommen, wobei die Chinesen sich davon normalerweise nicht abschrecken lassen ;-)

Wird sicher dasselbe sein ;-)
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#6 Re: Neues Gyro-Wirkungsprinzip AHTCS

Beitrag von calli »

Gibt es schon Erfahrungsberichte von den Gyros?

Interessieren würde mich auch der: http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... ikel=22772

Sieht mir doch stark nach Logictech in Align Pelz aus?!

Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#7 Re: Neues Gyro-Wirkungsprinzip AHTCS

Beitrag von calli »

Da steht auch nirgendwo ob er auch für Verbrenner ist? Das ist ja IMHO der kleine Logictech nicht.

C
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#8 Re: Neues Gyro-Wirkungsprinzip AHTCS

Beitrag von ER Corvulus »

calli hat geschrieben:Sieht mir doch stark nach Logictech in Align Pelz aus?!
sicher nicht. der 2100er hat eine reihe oben quer (anzeige sens) aus 9 LEDs oder so und dann links 4 nach unten zum einstellen.

mag sein dass ähnliches drinne ist, aber einfach nur umgelabelt wie der MPX/Hitec ist er sicher nicht.
editt: hier das bild zum 2100er (Link) http://www.freakware.de/shop/abilder/ht-114501.jpg
Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#9 Re: Neues Gyro-Wirkungsprinzip AHTCS

Beitrag von 3d »

was soll man denn mit nem langsamen 10kg servo am heck?
TDR
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#10 Re: Neues Gyro-Wirkungsprinzip AHTCS

Beitrag von calli »

So richtig langsam ist es aber nicht? Ob nen 9254 wenn es mal hart kommt noch die Geschwindigkeit hat die auf dem Papier steht wage ich zu bezweifeln.

C
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#11 Re: Neues Gyro-Wirkungsprinzip AHTCS

Beitrag von 3d »

langsamer, als 9254 und konsorten.

wenn man ihn aber an 6V betreiben kann, geht es noch.
wenn es mal hart kommt
dafür gibt es pmgs :wink:
TDR
Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#12 Re: Neues Gyro-Wirkungsprinzip AHTCS

Beitrag von Ls4 »

ist aber die 60 Grad angabe. du kannst eventuell den servohebel weiter außen einhängen, da deutlich kräftiger!
Außerdem frage ich mich ob bei großen helis auch noch volle Stellgeschwindigkeit beim 9254 erreicht wird, wenn das servo in Endstellung fahren soll....

MfG Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#13 Re: Neues Gyro-Wirkungsprinzip AHTCS

Beitrag von calli »

3d hat geschrieben:9254 und konsorten.
Welche Konsorten? Ich hatte seinerzeit als sich mein 9254 aufgeraucht hatte mal umgesehen und nicht wirklich viel gefunden...

C
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
lumi

#14 Re: Neues Gyro-Wirkungsprinzip AHTCS

Beitrag von lumi »

3d hat geschrieben:was soll man denn mit nem langsamen 10kg servo am heck?
0,9/4,8v ist nicht langsam und dürfte bei einem 600ter Heli dicke reichen, wichtiger ist da schon ein sehr direktes Ansprechverhalten.

-wendy
lumi

#15 Re: Neues Gyro-Wirkungsprinzip AHTCS

Beitrag von lumi »

calli hat geschrieben:
3d hat geschrieben:9254 und konsorten.
Welche Konsorten? Ich hatte seinerzeit als sich mein 9254 aufgeraucht hatte mal umgesehen und nicht wirklich viel gefunden...

C
calli.. das JR DS8900G läuft mehr als gut als Ersatzservo oder als "bessere" Alternative zum 9254 :wink:

-wendy
Antworten

Zurück zu „Gyros“