TS-Ausschläge begrenzen: Wie macht Ihr das?

Antworten
Stefan D.
Beiträge: 54
Registriert: 10.08.2007 09:26:27
Wohnort: Nähe Böblingen

#1 TS-Ausschläge begrenzen: Wie macht Ihr das?

Beitrag von Stefan D. »

Hallo,

da ich jetzt eine MX-22 habe und die mit dem Spektrum Modul umgerüstet habe musste ich den
Heli jetzt neu einstellen.

Dazu habe ich ein grundsätzliche Frage zur Begrenzung der Taumelscheibenausschläge für Pitch, Nick und Roll.

Ausgangssituation ist bei T-Rex 450S:

Pitch-Stick Mitte: 0° Pitch, alle Servoarme waagrecht und im 90° Winkel zu den TS. Anlenkstangen.

Ohne Änderung der Senderprogrammierung gibt das bei Pitch-Stick min/max ca.+/- 11° Pitch
(wenn ich die Steuerstangen ein Loch weiter aussen einhänge noch 1-2° mehr)

Nun meine Fragen: Um als Maximalwerte +/- 10° zu bekommen kann ich das auf 2 Arten erreichen:

1. Im Taumelscheibenmischer den Pitch %-Wert verringern (ist bei der MX-22 standardmäßig +61%)
2. Die Pitchkurve entsprechend anpassen

Wie macht Ihr das? Ist 1. oder 2. besser/richtiger?

Wenn ich nun die Pitchwerte aud +/- 10° begrenze (egal welche Methode) streift die Paddelwippe
am Rotorblatthalter. Um das zu verhindern, habe ich im Taumelscheibenmischer die %-Werte für Nick und Roll begrenzt.
Allerdings muss ich da ziemlich weit reduzieren. Bei der MX-22 ist das auf ca.45%
Ist das bei Euch ähnlich und reicht der Ausschlag (mein Status ist schweben und Anfang mit Rundflug (im Moment noch 8ten))

Schon mal vielen Dank für Eure Tipps!
Gruß
Stefan
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#2 Re: TS-Ausschläge begrenzen: Wie macht Ihr das?

Beitrag von -andi- »

Sers!

Ich richte meine Pitchkurve immer von -100 bis +100% ein.

danach stelle ich mechanisch 0° Pitch bei knüppelmitte ein und begrenze die Ausschläge über den TS Mischer ;-)

cu
andi - der noch viel spaß beim proggen wünscht!

EDIT.:
Sollte die TS zu weit nach oben/unten gehn verkürze/verlängere ich die Gestänge und stelle den Kopf nach so das ich bei Knüppelmitte wieder 0 Grad habe ;-)
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#3 Re: TS-Ausschläge begrenzen: Wie macht Ihr das?

Beitrag von echo.zulu »

Moin.
Andi hat es schon ganz gut beschrieben. Ich möchte dazu noch ergänzen, dass es keinen Sinn macht im TS-Mischer Pitchwerte größer als 60% einzustellen. Ok 61% gehen auch, aber bei mehr kommt man schnell in die Begrenzung des Senders. Auch die Servowege für die TS-Servos sollten bei max. 100% bleiben. Für diejenigen, die es genau wissen wollen, hier die Erklärung:
Bei einer 120° Taumelscheibenanlenkung müssen ja die Rollservos alle Steuerfunktionen erbringen. Die Mischanteile werden bekanntermaßen im TS-Mischer eingestellt. Wir gehen mal von jeweils 60% für Pitch, Nick und Roll aus. Nun betrachten wir mal das rechte Rollservo. Bei Voll-Negativ-Pitch steht dieses bei -60%. Gebe ich nun noch Roll-Rechts dazu dann steht es bei -120%. Drücke ich jetzt noch voll Nick, dann kommen nochmal 30% Weg dazu, weil die Rollservos genau halb so weit laufen, wie das hintere Nickservo. Dementsprechend ist unser rechtes Rollservo nun bei -150%. Dies stellt den maximal möglichen Servoausschlag bei Graupner-Sendern dar. Würde ich nun z.B. den Pitchanteil auf 70% hochsetzen, müsste das Rollservo auf -160% laufen. Da wirkt aber die interne Begrenzung im Sender und der Weg wird auf 150% beschränkt. Als Folge bekommen wir Unlinearitäten, die die Steuerung beeinflussen.

Was ich mit dieser ganzen Schreiberei erklären wollte ist, dass man besser den Servohebel ein Loch weiter außen einhängen sollte, statt den TS-Mischer weiter aufzudrehen. Beim 450er Rex sind 13mm Standard für +/-11° Pitchweg. Wenn man die mechanisch möglichen 13° erreichen will, dann ist eine Hebellänge von 16mm besser. Beim Rotorkopf mit den Kunststoffblatthaltern kann es bei vollen zyklischen Ausschlägen dazu kommen, dass der Rahmen der Paddelsteuerung mit den Verstärkungsstegen der Blatthalter kollidiert. Das kann bei jedem Pitchausschlag passieren. Um den Ausschlag zu überprüfen gibt man voll Roll oder Nick und dreht dabei den Rotor. Dabei gibt es eine Position, bei der der Ausschlag das Paddelrahmens am größten ist. Nun muss man mit dem TS-Mischer die Roll- und Nickausschläge so weit begrenzen, dass keine Kollision passiert. Bei den Alublatthaltern gibt es übrigens diese Verstärkungsstege nicht, weshalb man dann größere zyklische Ausschläge fliegen kann.
Benutzeravatar
obbl
Beiträge: 237
Registriert: 15.08.2008 14:15:30
Kontaktdaten:

#4 Re: TS-Ausschläge begrenzen: Wie macht Ihr das?

Beitrag von obbl »

Ohh, danke für den Hinweis! Ich hab erst vorgestern beim MiniTitan diese Einstellungen für Roll und Nick auf 85% hoch, weil ich auf Pitch eigentlich genug Schmackes habe, aber nicht auf Roll/Nick. Dann werde ich mal doch lieber ein Loch weiter außen einhängen und dann Pitch etwas reduzieren über TS-Mischer.

Gruß
Martin
________________
Mini Titan: Original Motor, Jazz 40, 12er Ritzel, 3xS3107, GY-401+FS61BB, Maniacs
T-Rex 600 GF: Original Motor/Regler/Ritzel, 3xS3152, GY-401+S9254, Blattschmied X-pert 600
MC-22 Funke mit 2,4GHz Spektrum
Stefan D.
Beiträge: 54
Registriert: 10.08.2007 09:26:27
Wohnort: Nähe Böblingen

#5 Re: TS-Ausschläge begrenzen: Wie macht Ihr das?

Beitrag von Stefan D. »

Vielen Dank für die Antworten. Vor Allem an Egbert für die ausführlichen Erklärungen. Mir ist jetzt einiges klarer geworden.

Gruß
Stefan
T-Rex 450S
Align 430L, Jazz 40-6-18, 11er Ritzel, 3x HS-65HB, MAH Trapez CFK, GY-401, FS61BB
MX-22 mit Spektrum Modul, AR7000
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#6 Re: TS-Ausschläge begrenzen: Wie macht Ihr das?

Beitrag von echo.zulu »

Aber bitte doch. Ich freue mich immer, wenn ich helfen kann. :D
Benutzeravatar
Mantis
Beiträge: 450
Registriert: 30.01.2007 18:33:00
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

#7 Re: TS-Ausschläge begrenzen: Wie macht Ihr das?

Beitrag von Mantis »

Hi,

Für maximale Ausschläge braucht man meiner Meinung nach nicht nur die Alublatthalter, sondern auch Hebelchen am Pitchkompensator und
an der Paddelwippe in Alu. Den die Stege der Plastikversion der Hebelchen sorgen auch für akute Platznot bei Vollausschlägen.
Nur mit Alublatthaltern allein komm ich nicht an den max. möglichen Pitchbereich des 450er Rex.

gruss Andre
-Rex450SE-V2, Rex600ESP, DX8
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“