Flybar

Antworten
caasper
Beiträge: 9
Registriert: 27.10.2008 20:30:11

#1 Flybar

Beitrag von caasper »

Hallo liebe Gemeinde

Ich bin ganz neu hier und desshalb mal ein herzliches HALLO zusammen :-)
Ich habe vor einigen Tagen meinen Trex 450 V2 komplett zusammengebaut. Jetzt vor meinem ersten Testflug hätte ich da noch eine Frage zu Flybar(Paddelstange)

Folgendes Problem:

Die Paddelstange bzw die Dinger am Ende der Paddelstange(Sorry für den saloppen Begriff) berühren meine Haube.(Natürlich wenn sie völlig angewinkelt sind. Dies aber nur auf einer Seite. Die andere seite hat ca 4mm Abstand zur Haube.
Ich habe die Länge der Paddelstange ausgemessen, sie ist auch zu 100% zentriert.
Mir scheint das das Loch im Hauprotor "Stange" irgendwie auf einer Seite einwenig zu "gross" ist und somit der Winkel für die Bewegung der Paddelstange auf einer Seite grösser ist als auf der anderen.

Entschuldigt die schlechte erklährung, aber es ist irgendwie schwierig dieses Problem zu erläutern.

Hat jemand die selber erfahrung gemacht? Kann das zu einem Problem während dem Flug füren?

Ich danke euch für eure HIlfe, denn ich getraue mich unter diesen Umständen nicht zu fliegen.

MFG Caasper
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#2 Re: Flybar

Beitrag von echo.zulu »

Hi Caasper.
Zuerst einmal herzlich Willkommen hier im freundlichsten und hilfsbereitesten Forum. :wav:

Die Dinger am Ende der Paddelstange heißen Paddel. :P :idea:

Ich glaube nicht, dass Du da Probleme bekommen wirst, weil die Paddelstange im Flug nie so große Schwenkbewegungen machen wird.
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#3 Re: Flybar

Beitrag von -andi- »

Sers!

Auch von mir ein Wilkommen! :wav:
echo.zulu hat geschrieben:Ich glaube nicht, dass Du da Probleme bekommen wirst, weil die Paddelstange im Flug nie so große Schwenkbewegungen machen wird.
Das sicher nicht ;-) Im wenn die im flug mal so weit auslenken is die Haube Dein kleinstes Problem ;-)
caasper hat geschrieben:Dies aber nur auf einer Seite. Die andere seite hat ca 4mm Abstand zur Haube.
Das macht mir mehr sorgen - deutet darauf hin, das irgendwas am Kopf nicht perfekt eingestellt ist. Ich kann mich täuschen, aber ich denke meine Paddel kann ich gleich weit auslenken ;-)

cu
andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#4 Re: Flybar

Beitrag von echo.zulu »

Kontrolliere mal bitte die Paddelstange, ob sie wirklich gerade ist. Sollte sie leicht verbogen sein, so macht das eigentlich nichts, aber es könnte dadurch zu dem beschriebenen Phänomen kommen. An sonsten stelle mal bitte ein paar Fotos hier rein, auf denen man den Kopf und die Paddelstange sehen kann. Vielleicht hilft uns das ja weiter.
caasper
Beiträge: 9
Registriert: 27.10.2008 20:30:11

#5 Re: Flybar

Beitrag von caasper »

Hallo zusammen.

Danke für eure Antworten.
Die Paddelstange ist zentriert, habe sie gemessen.

hier noch das foto
Gruss

Bild

Ein Grosses Bild findet ihr unter http://homepage.hispeed.ch/bounes/heli.jpg
Benutzeravatar
seijoscha
Beiträge: 4663
Registriert: 01.01.2008 12:41:32
Wohnort: Hanstedt

#6 Re: Flybar

Beitrag von seijoscha »

herzlich willkommen im Forum.
schönes foto aber darauf kan man doch nichts erkennen wie soll dir da jemand helfen???
du must den heli schon aus der kiste nehmen und die blätter,padelstange ausrichten sonst kann man ja nichts sehen.
hast du ihn selber zusammengebaut bist du schon mal einen heli geflogen hast du das halles alleine eingestellt??
wenn nicht würd ich mir lieber einen mit erfahrung suchen der dir beim erstflug behilflich ist .hast du einen sim?
wenn du das alles selber kannst dann wünsch ich dir viel glück und spaß beim erstflug.
Gruß JOSCHI

Goblin700 V-BAR Blueline 5.3Pro
TDR RIGID V-BAR Blueline 5.3Pro
Voodoo600 AC-3X 2.6
JLog2,SM GPS
FUTABA ,T8FG, T10FASST,BLS ,S-Bus
Kontronik Pyro,Jive
Scorpion Powercroco
SAB ,EDGE
SAVÖX HV YGE 160HV HV²BEC
http://www.helifleet.com/Joschi
Benutzeravatar
catdog79
Beiträge: 257
Registriert: 04.08.2008 00:00:47
Wohnort: Durmersheim PLZ: 76448

#7 Re: Flybar

Beitrag von catdog79 »

Die Kabel unter dem Hauptzahnrad solltest du vieleicht mal richtig verlegen. Wenn ein Kabel im flug an das Zahnrad kommt, ist ein Absturz so gut wie sicher.
Goblin 800 Speedmod > Kosmik > Pyro 800
Goblin 570 Carbon Edition > Jive > Scorpion 4025
Logo 500 > Jive > Scorpion 4025
DJI 450 Flamehweel > GoPro3 Black Edition > MT2216 > 12"Cam Carbon Light > FPV
Multiplex Royal Pro 16
danousek
Beiträge: 2
Registriert: 17.09.2008 23:40:06

#8 Re: Flybar

Beitrag von danousek »

Und deine Hauptrotorblätter sind falschrum drauf, zumindest eins. Oder täuscht das?
Benutzeravatar
asassin
Beiträge: 5931
Registriert: 13.03.2008 21:45:25
Wohnort: Bremen-Brinkum/Stuhr

#9 Re: Flybar

Beitrag von asassin »

@danousek: Herzlich Willkommen im Forum.

@caasper: wie danousek schon geschrieben hat, ist ein Rotorblatt falsch montiert. (Im Bild das obere, die "scharfe" Kante der Rotorblätter muss in Drehrichtung nach hinten zeigen)
Grüße, Martin

Wave-Helicopter
Dörte
Beiträge: 165
Registriert: 04.02.2008 13:04:51

#10 Re: Flybar

Beitrag von Dörte »

schönes foto aber darauf kan man doch nichts erkennen wie soll dir da jemand helfen???
also gehplfen hat es doch auf jedenfall schon. Rotorblatt u.s.w. :D

Herzlichst willkommen im Forum :bigsmurf:
T-Rex 450 XL
Status: Schneller Rundflug

E-Sky Lama V3

Gruß Uwe
Benutzeravatar
catdog79
Beiträge: 257
Registriert: 04.08.2008 00:00:47
Wohnort: Durmersheim PLZ: 76448

#11 Re: Flybar

Beitrag von catdog79 »

Nur ich glaube dass man den Thread hier trotzdem schliesen kann, da sich der der Threadersteller ja anscheinend nicht mehr meldet und auch sonst kein Interesse an seinem Thread zeigt.
Goblin 800 Speedmod > Kosmik > Pyro 800
Goblin 570 Carbon Edition > Jive > Scorpion 4025
Logo 500 > Jive > Scorpion 4025
DJI 450 Flamehweel > GoPro3 Black Edition > MT2216 > 12"Cam Carbon Light > FPV
Multiplex Royal Pro 16
Dörte
Beiträge: 165
Registriert: 04.02.2008 13:04:51

#12 Re: Flybar

Beitrag von Dörte »

Nur ich glaube dass man den Thread hier trotzdem schliesen kann, da sich der der Threadersteller ja anscheinend nicht mehr meldet und auch sonst kein Interesse an seinem Thread zeigt.
Seit wann werden den hier Threads geschlossen? :shock:
T-Rex 450 XL
Status: Schneller Rundflug

E-Sky Lama V3

Gruß Uwe
Benutzeravatar
catdog79
Beiträge: 257
Registriert: 04.08.2008 00:00:47
Wohnort: Durmersheim PLZ: 76448

#13 Re: Flybar

Beitrag von catdog79 »

Keine Ahnung. Dachte ist wie in den meisten Foren wenn ein Thread sinnlos wird. Aber jetzt wo du es sagst :oops:
Naja dann werd ich meine Aussage mal anders ausdrücken.

"Ich denke dass man hier nicht mehr Antworten braucht, da der Threadersteller kein Interesse mehr zeigt." :mrgreen:
Goblin 800 Speedmod > Kosmik > Pyro 800
Goblin 570 Carbon Edition > Jive > Scorpion 4025
Logo 500 > Jive > Scorpion 4025
DJI 450 Flamehweel > GoPro3 Black Edition > MT2216 > 12"Cam Carbon Light > FPV
Multiplex Royal Pro 16
caasper
Beiträge: 9
Registriert: 27.10.2008 20:30:11

#14 Re: Flybar

Beitrag von caasper »

Hallo liebe Gemeinde.

Danke für eure Antworten.
Leider Arbeite ich 100% und studiere Abends(5 Abende pro Woche). Somit ist meine Zeit sehr beschränkt.
Das Problem mit dem Rotorblatt ist mir bekannt 8)
Das Problem habe ich nun auch gefunden. Die Schraube welche den oberen Rotor befestig hatt eine Mutter, welche den Aussschlag der Flybar einschrenkt.
Der Schraubenkopf dieser Schraube ist dünner und läst somit auf eine Seite mehr Aussschlag zu.
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“