Kugellager in Alu-Blatthalter tauschen

Antworten
titus
Beiträge: 199
Registriert: 23.09.2008 10:39:56
Wohnort: Stuttgart

#1 Kugellager in Alu-Blatthalter tauschen

Beitrag von titus »

Arghh. Ich habe mir die Alu-Hauptrotorblatthalter gegönnt und schon beim ersten Einbau ein Kugellager mit Schraubensicherungslack ruiniert. Läuft zwar noch, aber deutlich schwerer als das andere Kugellager. Nur, wie kriege ich das Kugellager raus? Es sitzt wie angegossen.

Gruß
Olaf
Gruß Olaf
Benutzeravatar
RedBull
Beiträge: 2235
Registriert: 27.11.2006 08:30:18
Wohnort: Niederösterreich

#2 Re: Kugellager in Alu-Blatthalter tauschen

Beitrag von RedBull »

Den ganzen Blatthalter für ein paar Minuten in die Tiefkühltruhe dann sollten das Kugel- und Drucklager leichter herausgehen!
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#3 Re: Kugellager in Alu-Blatthalter tauschen

Beitrag von echo.zulu »

RedBull hat geschrieben:Den ganzen Blatthalter für ein paar Minuten in die Tiefkühltruhe dann sollten das Kugel- und Drucklager leichter herausgehen!
Das wird wohl nichts bringen. Umgekehrt sollte es besser gehen. Den Blatthalter mit nem Heißluftfön erwärmen. Notfalls nen kleines Werkzeug zum herausziehen anfertigen oder einen Haken aus Stahldraht biegen und die Spitze richtig scharf schleifen. Damit kann man dann innen versuchen das Lager zu greifen.
Benutzeravatar
RedBull
Beiträge: 2235
Registriert: 27.11.2006 08:30:18
Wohnort: Niederösterreich

#4 Re: Kugellager in Alu-Blatthalter tauschen

Beitrag von RedBull »

echo.zulu hat geschrieben:Das wird wohl nichts bringen.
Bei mir gingen die Drucklager mit anwärmen der Blatthalter nicht heraus, nachdem ich sie für 5 Min. in den Gefrierschrank gelagt habe konnte ich sie leicht entfernen!
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#5 Re: Kugellager in Alu-Blatthalter tauschen

Beitrag von echo.zulu »

Drucklager sollten aber sowieso nicht so fest sitzen. Schließlich nehmen sie ja nur axiale Lasten auf und müssen deshalb radial nicht sonderlich fest sitzen. Ein Raidallager hingegen hat einen richtigen Lagersitz. Durch Erwärmen dehnt sich Aluminium stärker als Stahl aus und deshalb lösen sich die Radiallager eher. Ein weiterer Vorteil der Erwärmung ist, dass Loctite-Verklebungen weich werden. Das ist ja auch der Grund weshalb Olaf diese überhaupt entfernen will.
Benutzeravatar
RedBull
Beiträge: 2235
Registriert: 27.11.2006 08:30:18
Wohnort: Niederösterreich

#6 Re: Kugellager in Alu-Blatthalter tauschen

Beitrag von RedBull »

Hast du die Alublatthalter vom MT schon einmal zerlegt? Bei den beiden Paaren die ich schon in Arbeit hatte sind die beiden Scheiben der Drucklager bombenfest in den Blatthaltern gesessen und waren eben nur mit der Gefriertruhenmethode herauszubekommen!
echo.zulu hat geschrieben:Durch Erwärmen dehnt sich Aluminium stärker als Stahl aus und deshalb lösen sich die Radiallager eher.
Wenn sich das Aluminium aber ausdehnt wird ja auch die innere Bohrung kleiner weil sich der Blatthalter ja nach allen Seiten ausdehnt und nicht nur nach "Aussen" größer wird!

Bei Kälteeinwirkung wird die Bohrung gößer weil sich das Aluminium gleichmäßig zusammenzieht, die Drucklagerscheben werden kleiner weil sie sich zusammenziehen und somit sollten sich die beiden Teile leichter trennen!

Ist meine Auffassung von Temperatureinwirkung auf Material und auch die Erfahrung die ich gemacht habe!
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Benutzeravatar
rabo381
Beiträge: 111
Registriert: 25.01.2008 08:55:20
Wohnort: Katzweiler

#7 Re: Kugellager in Alu-Blatthalter tauschen

Beitrag von rabo381 »

RedBull hat geschrieben:Wenn sich das Aluminium aber ausdehnt wird ja auch die innere Bohrung kleiner weil sich der Blatthalter ja nach allen Seiten ausdehnt und nicht nur nach "Aussen" größer wird!
Das is jetzt net so ganz richtig... Die gesamte Masse dehnt sich aus. Das bedeutet, dass auch der innere Radius an Masse zunimmt. Stell dir mal eine Bogenbrücke aus Sandsteinen vor. Die Steine Stellen die Atome des Aluminum dar. Wenn jetzt die Steine An Masse zunehemn würden (Atome bei erwährmung) dann tun sie das in alle Richtungen nicht nur in Richtung des Loch. Was dann bedeutet, dass jeder Stein die beiden umliegenden etwas zur Zeite verdrängt. Was dann zur folge hat, das der Radius vergrößert wird. Genau so ist es auch bei erwährmung der Blatthalter.
Gruß
Ralf
ThreeDee NT TOT Bild Organspenden rettet Leben!!!
Align T-Rex 450S Mutiert zu SE V2 Bild
Honey Bee King 2 RTF (a.D.) Brushless Regler + Motor Bild
Silverlite PiccoZ (a.D.) Sky Challenger Set Bild
Kyosho CalmatoBild
Pilatus Segler Spannweite 1,4m. F-Schlepp Minimag schleppt Pille
Multi Funjet

Verein
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#8 Re: Kugellager in Alu-Blatthalter tauschen

Beitrag von echo.zulu »

Danke Ralf.
Das deckt sich auch genau so mit meiner Erfahrung. Außerdem ist es so, dass wenn beide Scheiben eines Axiallagers außen mit dem Blattgriff in Verbindung stehen würden, sie ihrer Aufgabe gar nicht mehr nachkommen könnten. Bei einem Axiallager müssen sich beide Scheiben gegeneinander verdrehen können, genau wie bei einem Radiallager Innenring und Außenring.
titus
Beiträge: 199
Registriert: 23.09.2008 10:39:56
Wohnort: Stuttgart

#9 Re: Kugellager in Alu-Blatthalter tauschen

Beitrag von titus »

Uff, ich danke Euch Allen. Es ist geschafft; das Biest hat kapituliert. So wie es aussieht, ist das Lager im Prinzip in Ordnung, der Schraubensicherungslack ist nicht in das Lager reingelaufen, sondern nur an der Innenseite entlang. Einmal gründlich reinigen, das könnte es schon gewesen sein. *Freu*

Gruß
Olaf
Gruß Olaf
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#10 Re: Kugellager in Alu-Blatthalter tauschen

Beitrag von echo.zulu »

Primal Olaf.
Dann schreib doch mal, wie Du zum Erfolg gekommen bist.
titus
Beiträge: 199
Registriert: 23.09.2008 10:39:56
Wohnort: Stuttgart

#11 Re: Kugellager in Alu-Blatthalter tauschen

Beitrag von titus »

Ich hatte den Rotorkopf zusammen montiert liegen gelassen. Als ich ihn am Abend wieder demontieren wollte, sass die Welle im Kugellager fest. Ich habe sie dann mit der Rückseite von einem Schraubenzieher langsam aus dem Rotorblatthalter rausgeklopft. Dabei hat sich das ganze Lager mitgelöst. Dann ging es nur noch darum das Kugellager von der Welle zu trennen. Dafür habe ich den Föhn genommen.
Das Kugellager fühlt sich gut an, aber beim Zusammenbau war es schon auffällig, wie stramm das Kugellager im Blatthalter sitzt. Ich musste es wirklich mit Kraft reindrücken, viel stärker als bei den Kunststoffhaltern. Beide Blatthalter drehen sich jetzt gleich gut, aber ich überprüfe es nach einem Testlauf nochmal.

Gruß
Olaf
Gruß Olaf
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“