Protos Komponenten

Benutzeravatar
Whoostar
Beiträge: 1044
Registriert: 26.05.2008 22:12:36
Wohnort: Odelzhausen

#1 Protos Komponenten

Beitrag von Whoostar »

So liebe Protos flieger, irgendwann im Winter möcht ich mir nen Protos aufbauen.... und da sollen ein Paar feine Komponenten rein, kenn mich aber in der 500er Klasse und dem Protos nich wirklich aus... also wenn ihr mir ein paar Tips geben könntet.

Hier mal meine bisherigen Favoriten:

TS Servos:
S9650 oder Savox SH-1350
Preislich liegen die gleich (Import der Futabas, oder Savox in Deutschland... hab die Savox im Ausland leider noch nich gefunden...)

Regler:
Jazz80?
Jazz55?
CC Phoenix 60
Tendier momentan zu dem CC, da ich von dem bisher gute gehört habe

Heckservo:
S9257 oder Savox SH-1357 (auch hier preislich identisch zwischen Import und kauf in Deutschland)

Gyro:
Hier hab ich die meisten Fragezeichen...
Ein Spartan oder ein LTG6100 oder ein Solid-G Fragen über Fragen... und welches Heckservo zu welchem Gyro...


Lipos:
Momentan besitze ich noch 2 3s1p SLS 2500 22C und 2 3s1p ZippyH 2200 20-30C (gewicht je Pack 180g)
in Zukunft würd ich auch gerne auf die Zippys zurückgreifen, da der Preis einfach genial ist. Wie schwer sollte der 6s Pack maximal sein, um mit dem Schwerpunkt hinzukommen und noch ordentlich turnen zu können???


Ich hoff ich hab nix vergessen um den Protos in die Luft zu kriegen... Also über Tips und Infos würd ich mich freuen....
Gruß

Stephan

------------------------------------------------------------------------------------------
T-Rex250, YGE18 @ 5.2 Regelung, 3x Hitec HS5065 & HS5084MG, Mikado Blatthatlerverlängerungen mini V-Stabi 5.2
MSH Prôtos,YGE80 8,0VBEC @ 5.2 Regelung, Scorpion 3026 880KV, 3x Hyperion Atlas DH16SCD HV, BLS251, 470er SAB ("Schwanzverlängert") mini V-Stabi 5.2
700er Suzi Janis,HeliJive, Scorpion HK5025, 3x BLS451, BLS251,700er Maniac³, V-Stabi 5.2
Futaba T8FG
Benutzeravatar
S.Dylla
Beiträge: 301
Registriert: 07.04.2005 18:03:11
Wohnort: Dachau(München)
Kontaktdaten:

#2 Re: Protos Komponenten

Beitrag von S.Dylla »

Hey Stephan,

Bei den Reglern kannst du noch YGE hinzufügen flieg ich jetzt aus der neuen Serie im 450er,
sollte ich mich nochmal für ein Gyro entscheiden müssen, würder ich vmtl das Spartan nehmen,
da es mit allen Servos kann und sehr gute Leistungen zeigt.

Grüße Stefan
Mfg Stefan

Duzi Hornet
T-Rex 450 SE MP Chassis 450HP 40-6-18 Nightfly aufbau
Pikke 450 3D Scorpion YGE *BOLZ MICH*
Logo 600 3D the paddle Machine
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#3 Re: Protos Komponenten

Beitrag von echo.zulu »

Hallo Stephan.
Die von Dir aufgezählten Komponenten sollten alle funktionieren. Letztlich ist dann auch viel Neigungssache dabei, was man am besten kauft. Die SLS ZX 2500/22C fliege ich ja selbst als 6S im Protos. Bei denen muss man den Akku ganz vorn montieren, damit der Heli nicht schwanzlastig wird. Wenn die Akkus so zwischen 360 und 450-500 Gramm wiegen, dann sollte es keine Probleme mit dem Schwerpunkt geben. Weitere Setups findest Du in diesem Thread.
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#4 Re: Protos Komponenten

Beitrag von Timmey »

Hallo Stephan,

was den Gyro angeht, ich bin vom Logictech 6100 auf den Spartan + S9257 umgestiegen. Der Spartan geht etwas besser und bietet was die Servos und Upgrademöglichkeit angeht das höhere Potential. Ausserdem ist er leichter, kleiner und schöner :-) Beim LTG 6100 wirst du mit so leichten Lipos schon schwierigkeiten bekommen den Schwerpunkt exakt einzustellen, das Standardservo + der Gyro ist dafür einfach zu schwer.

Ansonsten schöre ich auf:
JAZZ 80
SLS ZX 2500mah 30C
S9650 an der TS
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
Whoostar
Beiträge: 1044
Registriert: 26.05.2008 22:12:36
Wohnort: Odelzhausen

#5 Re: Protos Komponenten

Beitrag von Whoostar »

Achja Timmey,
jetzt seh ich es serst... du kommst ja aus Erding... würde da evlt. mal die möglichkeit bestehen auf nen kleinen FLugnachmittag vorbeizuschauen??? Möcht den Protos mal fliegen sehen... :oops:
Gruß

Stephan

------------------------------------------------------------------------------------------
T-Rex250, YGE18 @ 5.2 Regelung, 3x Hitec HS5065 & HS5084MG, Mikado Blatthatlerverlängerungen mini V-Stabi 5.2
MSH Prôtos,YGE80 8,0VBEC @ 5.2 Regelung, Scorpion 3026 880KV, 3x Hyperion Atlas DH16SCD HV, BLS251, 470er SAB ("Schwanzverlängert") mini V-Stabi 5.2
700er Suzi Janis,HeliJive, Scorpion HK5025, 3x BLS451, BLS251,700er Maniac³, V-Stabi 5.2
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#6 Re: Protos Komponenten

Beitrag von Timmey »

Whoostar hat geschrieben:Achja Timmey,
jetzt seh ich es serst... du kommst ja aus Erding... würde da evlt. mal die möglichkeit bestehen auf nen kleinen FLugnachmittag vorbeizuschauen??? Möcht den Protos mal fliegen sehen... :oops:
Ja natürlich gerne, nur momentan muss ich ihn erstmal neu aufbauen. Flugfertig ist der frühestens in 2 bis 3 Wochen wieder, da ich momentan noch nicht mal die Ersatzteile bestellt habe. Ich kann dir aber gerne bescheid geben sobald er wieder fliegt. Dann auch mit Scorpion KV880 Motor :-)
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
Whoostar
Beiträge: 1044
Registriert: 26.05.2008 22:12:36
Wohnort: Odelzhausen

#7 Re: Protos Komponenten

Beitrag von Whoostar »

@Timmey, das währe super... ich weiß nich ob du es schon gelesen hast, aber es wird gerade versucht in München ein Helistammtisch auf die Beine zu stellen... wenn du lust hast, könnte man sich ja auch da mal auf den ein oder anderen Drink samt fachsimpelei treffen...

@tombof3a: Die Zippy-H beziehe ich da her: http://www.hobbycity.com/hobbycity/stor ... Search.asp
Angeblich sollen wirklich nur die H Serie sehr gut sein... kann aber über langzeiterfahrung nich viel sagen, da ich erst 5 Zyklen runter hab... Für mich machen die 20-30C am meisten Sinn von Preis-Leistung her (da kommt dann ein 6s 2200mAh Lipo auf ca 50 Euro)

Der 401er kommt für mich nich mehr in Frage, da ich ihn momentan auf dem 450er Rex hab, und nich wirklich damit zufrieden bin.... :cry: Wenn ich da seh, was ein Spartan im gleichen Heli mit gleicher Drehzahl so anstellt... :oops:

Naja, eine sehr große Frage sind immer noch die Servos... sind die Savox im Vergleich zu den S9650 ebenbürtig???
Auch der Regler... ich denke 60A dauer müssten reichen... Aber ist der CC Phoenix wirklich so gut???

hab nämlich folgendes Angebot entdeckt:
MSH - Protos 500 - Basic Set rcc
SONDERPREIS !!!
NEUHEIT 2008-09 !!!
Das Set enthält:
- Protos Baukasten inkl. bürstenlosem 500er Motor (1600 U/min)
- 425 mm lange Hauptrotorblätter aus CFK von SAB
- Englische Bauanleitung
- Regler Kontronik JAZZ 80-6-18
- 2 x FlightPower LiPo Akku, EVO 25, 3S1P, 2500 mA
- 3 x Savox digitales Taumelscheibenservo SH-1350
- futaba/robbe AVCS Gyro GY-401
- Digitales Speed Heckservo Savox SH-1357
(1420511r01)

- ab Lager lieferbar
EUR 799.90

Wenn ich da jetzt dann den 401er Verkauf und den Spartan reinhaue.... dürft ein guter Preis sein...
Bin eben auch noch am Hadern mit dem Jazz... ob ein Castel Creations Phoenix nich doch eine preisgünstige Gute alternative sein wird...
Gruß

Stephan

------------------------------------------------------------------------------------------
T-Rex250, YGE18 @ 5.2 Regelung, 3x Hitec HS5065 & HS5084MG, Mikado Blatthatlerverlängerungen mini V-Stabi 5.2
MSH Prôtos,YGE80 8,0VBEC @ 5.2 Regelung, Scorpion 3026 880KV, 3x Hyperion Atlas DH16SCD HV, BLS251, 470er SAB ("Schwanzverlängert") mini V-Stabi 5.2
700er Suzi Janis,HeliJive, Scorpion HK5025, 3x BLS451, BLS251,700er Maniac³, V-Stabi 5.2
Futaba T8FG
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#8 Re: Protos Komponenten

Beitrag von worldofmaya »

Hallo!
Die Zippy-R sind von der Spannungslage schlechter. Ich flieg die Zippy-H im Logo. Unterschied zu den SLS ist minimal, beim Laden sind die Zippy wesentlich unauffälliger. Ich rechne Lipos mit 100 Zyklen, da sind die Kosten mit Zippys auch mit einem großen vertretbar. Mit den SLS würde mich jeder Flug zumindest das doppelte kosten und die sehen derzeit nicht so aus als würden sie länger halten.
Ich hab auch gerade meinen 80er Jazz im Logo durch einen HV-85 ersetzt. Nach 4 Flügen Einstellungen testen war das Regelverhalten zumindest ähnlich. Ich verwende nur den Simple-Mode der ähnlich dem Jazz funktioniert. Mit dem Gain muss man spielen. Das Anlaufverhalten ist auf jeden Fall besser als mit dem Jazz. Logs dazu gibt's in meinem Logo 500 Thread! Der Sound ist am Anfang ganz lustig, hört sich anders an als bei jedem Regler den ich bisher hatte.
Bei hobbycity gibt's Servos die praktisch baugleich zu den 9650er sind. Ein Engländer hat da mal einen Vergleich in einem Forum geschrieben. Preis-Unterschied war aber lächerlich deswegen hab ich mir für den Hurricane die Futabas geholt und von den China-Servos das Metallgetriebe rein gebaut.
-Klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
Whoostar
Beiträge: 1044
Registriert: 26.05.2008 22:12:36
Wohnort: Odelzhausen

#9 Re: Protos Komponenten

Beitrag von Whoostar »

@worldofmaya, gibt es einen gravierenden Unterschied zwischen der HV und der Phoenix Serie??? mich würd der CC Regler insbesondere wegen der vielen Einstellmöglichkeiten Interessieren... Hab gehört, beim Gov Mode wird die Drehzahl am PC eingestellt... auch das Anlaufverhalten zwischen verschiedenen Idle´s kann gewählt werden... (was ein üben von Auros erleichtern würde)

Eigentlich müsste doch für ein 500er ein 60A Regler reichen... ist da ein Jazz 80 nich ein bischen zu groß dimensioniert???

Achja, was meint ihr jetzt eigentlich zu den Savox Servos... gibts da schon langzeiterfahrungen??? Weil das obig beschiebene Set währe schon geil, wenn ich den Jazz und den 401er als neu Verkaufe, und mir nen CC und nen Spartan hole...
Gruß

Stephan

------------------------------------------------------------------------------------------
T-Rex250, YGE18 @ 5.2 Regelung, 3x Hitec HS5065 & HS5084MG, Mikado Blatthatlerverlängerungen mini V-Stabi 5.2
MSH Prôtos,YGE80 8,0VBEC @ 5.2 Regelung, Scorpion 3026 880KV, 3x Hyperion Atlas DH16SCD HV, BLS251, 470er SAB ("Schwanzverlängert") mini V-Stabi 5.2
700er Suzi Janis,HeliJive, Scorpion HK5025, 3x BLS451, BLS251,700er Maniac³, V-Stabi 5.2
Futaba T8FG
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#10 Re: Protos Komponenten

Beitrag von worldofmaya »

Hallo!
Der HV geht halt bis 12s und hat einen ordentlichen Kühlkörper integriert. Nach dem der Preisunterschied minimal war und ich den Logo vielleicht mal auf 8s++ umbaue war's die Optimale Lösung. Hat aber mehr als das doppelte Gewicht.
Anlaufverhalten ist insofern interessant da man nicht nur die Zeit sondern auch die Kraft einstellen kann. Das hört sich dann irgendwie wie bei einer Turbine an :D
Es gibt zusätzlich das Autorotations Feature. Aktiviert man das, dann kann man ohne große Anlaufzeit wieder starten.
Ich werde wahrscheinlichauch den Jazz 80 zuerst mal im Protos verwenden. Mal schauen was dann kommt. Mich interessieren auch die neuen YGE... 60A sollte da schon reichen, aber man weiß ja nie. Jetzt gibt's ja auch einen HK3026 für den Protos. Ich glaub da wird's mit 60A fast etwas eng.
Savox werden von flying-hobby unter anderem in den Hurricane-Sets verbaut. Hab die bisher nur einmal gesehen, die hatten beim Einschalten ein komisches Verhalten. Im Betrieb dürften sie nicht schlecht sein. Mehr kann ich aber auch nicht dazu sagen. Vielleicht lies ja einer mit so einem Set mit!
-Klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#11 Re: Protos Komponenten

Beitrag von echo.zulu »

Beim Regler solltet ihr darauf achten, dass er nicht zu groß ist. Zumindest wenn man ihn in der vorgesehenen Position unter der Akkuauflage einbauen will. Wenn er nämlich zu weit vorn überstehen sollte, dann gibt es Probleme bei der Haube. Außerdem wäre er dann bei einem Crash nicht mehr so gut geschützt. Mein Hacker passt recht gut, wenn auch nicht mehr viel Reserve in der Länge ist. Beim 80er Jazz ist es noch geringfügig schlechter. Außerdem sollte man eine Öffnung in die Haubenunterseite schneiden. Andernfalls wird es vorn ziemlich warm unter der Haube.
Benutzeravatar
ALFi
Beiträge: 506
Registriert: 08.02.2008 15:38:23

#12 Re: Protos Komponenten

Beitrag von ALFi »

Whoostar hat geschrieben:hab die Savox im Ausland leider noch nich gefunden...
weil ich grad auf der suche nach dem gaui 200v2 drueber gestolpert bin...

http://www.flying-hobby.com die haben savox servos im angebot und senden glaub nach detuschland...
Gruß, Jérôme
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#13 Re: Protos Komponenten

Beitrag von worldofmaya »

Mikado hat die Savox auch, die sind inzwischen auch in einigen Shops zu finden!
-Klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Antworten

Zurück zu „Protos 500“