Hallo zusammen,
wie schon unter Betreff beschrieben, habe ich einen meiner Lipos
( X-Cell 3S 2100mAp 20C ) während der letzten Flugsaison 2008 bezüglich der Haltbarkeit,
Verlust der Zellen usw.. beobachtet und dokumentiert.
Akku wurde immer mit 1C wie vom Hersteller vorgeschlagen geladen und im vollen Zustand bis zum nächsten Fliegen gelagert.
Dies waren zum Teil einige Tage, oder auch einige Wochen bis der Akku dann wieder zum Einsatz kam.
Entladen wurde der Akku immer mit ca. 20–30A je nach Flugzeug, ( setzte meine gleichen Akkus in mehrere verschiedene Flugmodellen ein ) wobei ich hier 76 Ladungen mit dem beschriebenen Akku 2008 realisieren konnte.
Ob das jetzt gut oder schlecht ist muss jeder für dich selber entscheiden, ich persönlich finde das 76 Ladungen nicht so übel sind.
Merkliche Einbusen wurden nach der 73sten Ladung gemerkt, wobei nach der 72ten Ladung noch alles bezüglich des Druckes usw.. im grünen Bereich vorhanden war.
Also jetzt ist der Druck einfach nicht mehr gegeben und nach der gestrigen Kontrolle nach dem Entladen und danach mit 1C wieder vollgeladen, gehen noch 1261mAp in den Akku.
Rechnet man jetzt dass der Akku so um die 45 Euro kostet und dann ca. 70 Ladungen verträgt, kann man sich ja ausrechnen was ein Flug so in etwa kostet, wobei ich der Meinung bin, das dies ganz ok ist.
Vielleicht hat ja einer von euch hier auch schon mal so eine Beobachtung mit seinen Akkus gemacht, währe sicher interessant hier einen Vergleich zu bekommen.
Ach ja, bevor ich es vergesse:
Die Aussage das man wenn länger nicht benutzt der Lipo nur halb, oder nur mit 40% gelagert werden soll kann ich nicht teilen, da bei einem Vergleichstest von einem Arbeitskollegen mit gleichem Zellentype usw. auch nur auf 80 Ladezyklen gekommen ist.
Gruss
Nurflug
X-Cell 3S 2100mAp 20C nach 76 Ladungen fertig
-
little Lion
- Beiträge: 650
- Registriert: 20.12.2007 10:38:49
- Wohnort: Lüneburg
#2 Re: X-Cell 3S 2100mAp 20C nach 76 Ladungen fertig
Das ist etwas wenig. Wir haben hier einen Saehan 3S 2100 16C im Einsatz, der über 150 Zyklen drauf hat und immer noch funktioniert. Die abgegebene Leistung ist noch ganz ok, bei 25 - 30 A fehlt´s schon etwas an Spannung, ca. 0,4 Volt gesamt, und er wird auch wärmer als im Neuzustand. Beim laden merkt man, daß die Abregelphase von der ersten Stromreduzierung bis zum abschalten jetzt recht lang geworden ist. Er hat noch 1900 mAh Kapazität bei Entladung mit 3 A Strom auf 3,3 Volt Zellenspannung, was nicht schlecht ist für so einen "altgedienten" Lipo. Und er ist weiter im Einsatz, meist im 450er Heli, bei Flugzeiten um die 9 - 10 Minuten.
Im Flugzeug bei ca. 28 A Vollgasstrom ist immer noch ein sehr flotter Bodenstart mit steilem Steigflug drin.
Vielleicht verschiebt ein Mod das Thema hier in den Bereich Akkus, da gehört´s hin
EDIT: Räschtchreibung
Im Flugzeug bei ca. 28 A Vollgasstrom ist immer noch ein sehr flotter Bodenstart mit steilem Steigflug drin.
Vielleicht verschiebt ein Mod das Thema hier in den Bereich Akkus, da gehört´s hin
EDIT: Räschtchreibung
Zuletzt geändert von little Lion am 07.11.2008 11:20:11, insgesamt 2-mal geändert.
Koaxe: Swiss Lama, modifizierte Navy Bell
Lieblingskoax: Walkera Big Lama mit E-sky 4in1 35 Mhz und FF-6 Sender
CP-Helis: Mini Titan mit Alu-Rotorkopf
Einiges "Flächenzeugs"
Lieblingskoax: Walkera Big Lama mit E-sky 4in1 35 Mhz und FF-6 Sender
CP-Helis: Mini Titan mit Alu-Rotorkopf
Einiges "Flächenzeugs"
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#3 Re: X-Cell 3S 2100mAp 20C nach 76 Ladungen fertig
Drann gedacht, dass es langsam Winter wird? Akku schon warm eingepackt vorm fliegen?Nurflug hat geschrieben:Also jetzt ist der Druck einfach nicht mehr gegeben und nach der gestrigen Kontrolle nach dem Entladen und danach mit 1C wieder vollgeladen, gehen noch 1261mAp in den Akku.
Gute Idee!little Lion hat geschrieben:Vielleicht verschiebt ein Mod das Thema hier in den Bereich Akkus, da gehlrt´s hin
Grüsse wolfgang *Modsuchengeht*
#4 Re: X-Cell 3S 2100mAp 20C nach 76 Ladungen fertig
Hi !
Ich hatte auch lange Zeit X-Cell in einem 450er REX Se gehabt, die haen 2,5 Jahre gehalten und lockere 180 Zyklen drauf gehabt, danach waren se feddisch....
- Lagerung per Einlagerungsprogramm meines Laders mit Spannungslage wie bei Auslieferung
- Immer 25% Restkapazität in den Akkus gelassen und nicht leer gesaugt
- Im Winter immer vorwärmen - sonst sind die schnell platt
Gruss
Hans-Willi
Ich hatte auch lange Zeit X-Cell in einem 450er REX Se gehabt, die haen 2,5 Jahre gehalten und lockere 180 Zyklen drauf gehabt, danach waren se feddisch....
- Lagerung per Einlagerungsprogramm meines Laders mit Spannungslage wie bei Auslieferung
- Immer 25% Restkapazität in den Akkus gelassen und nicht leer gesaugt
- Im Winter immer vorwärmen - sonst sind die schnell platt
Gruss
Hans-Willi