Heckservo Kreisel T-rex 450

Antworten
Paesi
Beiträge: 142
Registriert: 17.03.2008 19:25:55

#1 Heckservo Kreisel T-rex 450

Beitrag von Paesi »

Hi!

Ich habe mir einen T-rex 450 mit Kohlefaser Chassis gekauft und nun fehlt mir noch ein Kreisel und ein Heckservo

Der kreisel sollte nicht all zu teuer sein da das Geld knapp ist

Der Gy 401 ist zwar spitze aber leider für mich als Zivildiener sehr teuer

Ebenfalls suche ich ein gutes Hekcservo

lg
Benutzeravatar
sungamer
Beiträge: 1473
Registriert: 09.10.2006 23:24:23
Wohnort: Eschweiler

#2 Re: Heckservo Kreisel T-rex 450

Beitrag von sungamer »

Du kannst dir mal den Logictech 2100 Gyro ansehen! Der geht noch ein bisschen besser als der Gy401. :D Als Heckservo kann ich das FS 61 BB Speed Digital empfehlen. Geht super, auch wenn viele sagen es ist zu schwach...
Wenn es ganz billig sein soll, geht auch ein Walkera G007 Gyro mit Conrad Server :oops: Damit hab ich angefangen :)
Gruß,
Patrick
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#3 Re: Heckservo Kreisel T-rex 450

Beitrag von Alex K. »

Der LTG ist, wie Patrick schon schreibt, sehr gut - manche meinen, er sei sogar besser als der 401 :wink: Ich selbst habe an meinem CopterX 450AE V2 einen LTG mit dem LTS3100G, was dem FS-61 Digital sehr ähnlich ist. Am Heckservo sollte man nicht sparen, da dieses recht stark sein und präzise arbeiten sollte.
An meinem Belt werkelt ein Walkera WK-G011, der mich am Anfang etwas überrascht hat, da er doch recht gut funktioniert. Etwas nervig ist bei den Piezo-Kreiseln der Temperaturdrift, der ständig nachgetrimmt werden muss (gerade jetzt, wo Innen- und Außentemperaturen stark unterschiedlich sind...). Für den Anfang reicht so ein Kreisel allemal, allerdings sollte man sich darüber im klaren sein dass nach etwa 1/2 Jahr, wenn das Flugkönnen größer wird, auch der Wunsch nach einem besseren Kreisel aufkommt...

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Benutzeravatar
trexter
Beiträge: 864
Registriert: 08.01.2006 21:23:39
Wohnort: Karlsruhe

#4 Re: Heckservo Kreisel T-rex 450

Beitrag von trexter »

sungamer hat geschrieben:Du kannst dir mal den Logictech 2100 Gyro ansehen! Der geht noch ein bisschen besser als der Gy401.
Ich würd nicht sagen das er besser geht. Auf jeden Fall ist er aber gleichwertig. Ansonsten:
+ Beidseitige Servowegbegrenzung
+ Leichter
- Schwieriger einzustellen
sungamer hat geschrieben:Als Heckservo kann ich das FS 61 BB Speed Digital empfehlen. Geht super, auch wenn viele sagen es ist zu schwach...
Genau dieses Servo kann ich nicht empfehlen. Es ist mir selbst und anderen die ich kenne im Flug abgeraucht und hatt mehrere Hundert Euro Reparaturkosten ausgelöst. Besser Finger weg von dem Ding, es ist einfach zu schwach.

Daniel
T-Rex 600 Alu TT - Orbit 30-12 - Jazz 55 - Align BEC 3A - 10S LiPo - TS: S3152 - Heck: LTG 6100T Kombo - FASST - 603er Maniac
T-Rex 500 CF - Align 500L - Align 60A ESC - 6S LiPo - TS: S9650 - Heck: S9257 - GY401 - FASST - 425er Align CF
Hoss X4E - 500TH - Jazz 40 - 3S LiPo - TS: FS 61 BB Digital MG - Heck: S9257 - GY401 - FASST - 325er Align CFK
Graupner Bell 47G
Walkera 4#3
Silverlit PiccoZ
FF-9 FASST
M3LON

#5 Re: Heckservo Kreisel T-rex 450

Beitrag von M3LON »

trexter hat geschrieben:
sungamer hat geschrieben:Als Heckservo kann ich das FS 61 BB Speed Digital empfehlen. Geht super, auch wenn viele sagen es ist zu schwach...
Genau dieses Servo kann ich nicht empfehlen. Es ist mir selbst und anderen die ich kenne im Flug abgeraucht und hatt mehrere Hundert Euro Reparaturkosten ausgelöst. Besser Finger weg von dem Ding, es ist einfach zu schwach.

Daniel
Dem kann ich beipflichten !
Ich kann GY 401 + S9257 empfehlen. Wenn ich mir jetzt nen neues Servo + Kreisel kaufen müsste, würde ich wohl nen LTG + LTS im Set nehmen, ist vom Preis / Leistungsverhältniss einfach klasse.

Gruß
Jan
Benutzeravatar
Jan.H3li
Beiträge: 811
Registriert: 27.01.2008 17:15:27
Wohnort: Dortmund

#6 Re: Heckservo Kreisel T-rex 450

Beitrag von Jan.H3li »

- Schwieriger einzustellen
Stimmt nicht, wenn man die Anleitung liest, ist das kein Problem.
Gruß,
Jan

T-Rex 450 SE [3x HS65-HB | LTG 2100T & S9257 | Jazz 40 & Scorpion V2 HK 2221-8]
T-Rex 600 LE [3x DS610 | Align GP 750 & DS620 | O.S. 50 & Spektrum H6040]
Benutzeravatar
sungamer
Beiträge: 1473
Registriert: 09.10.2006 23:24:23
Wohnort: Eschweiler

#7 Re: Heckservo Kreisel T-rex 450

Beitrag von sungamer »

trexter hat geschrieben:Genau dieses Servo kann ich nicht empfehlen. Es ist mir selbst und anderen die ich kenne im Flug abgeraucht und hatt mehrere Hundert Euro Reparaturkosten ausgelöst. Besser Finger weg von dem Ding, es ist einfach zu schwach.
Fliege es jetzt schon über ein halbes Jahr ohne Problem, bei leichtem 3D. Nicht vertauschen mit dem FS61 BB Speed Cool, dieses ist schwächer!
Gruß,
Patrick
Benutzeravatar
Eisi
Beiträge: 1014
Registriert: 14.09.2006 21:16:14
Wohnort: Neusäß

#8 Re: Heckservo Kreisel T-rex 450

Beitrag von Eisi »

Moin,
Paesi hat geschrieben: Der kreisel sollte nicht all zu teuer sein da das Geld knapp ist
Eine gangbare, IMO gute und preisgünstige Alternative ist die Kombination Gy 240 und als Heckservon das HS 56. Diese Kombination fliege ich an meinem HBK 2 ohne Probleme. An meinem Rex habe ich einen 401er mit dem HS 56 Servo. Reicht auch aus für Rundflug, Loops und Rollen. Da der Gy 240 von der Technik genauso ist wie der Gy 401 nur etwas abgespeckt, funzt er genauso gut wie sein teurer großer Bruder. Zu kaufen gibt's den Kreisel günstig in Fernost z.B. bei rc711.
Ciao
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen Bild
Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
Benutzeravatar
trexter
Beiträge: 864
Registriert: 08.01.2006 21:23:39
Wohnort: Karlsruhe

#9 Re: Heckservo Kreisel T-rex 450

Beitrag von trexter »

Eisi hat geschrieben:Da der Gy 240 von der Technik genauso ist wie der Gy 401 nur etwas abgespeckt, funzt er genauso gut wie sein teurer großer Bruder.
Das stimmt so leider nicht ganz. Die größte Einschränkung beim 240er und der Grund warum ich meine beiden damals sehr schnell auf 401er umgebaut habe ist die sehr beschränkte Drehrate! Auf gut Deutsch, sobald man aus dem Schweben raus ist und man mal ein paar flotte Turns etc. fliegen möchte, kommt der Heli einfach mit derm Ar... nicht rum. Es macht einfach keinen Spaß so zu fliegen.

Außerdem kann man den Servoweg nicht begrenzen.

Daniel
T-Rex 600 Alu TT - Orbit 30-12 - Jazz 55 - Align BEC 3A - 10S LiPo - TS: S3152 - Heck: LTG 6100T Kombo - FASST - 603er Maniac
T-Rex 500 CF - Align 500L - Align 60A ESC - 6S LiPo - TS: S9650 - Heck: S9257 - GY401 - FASST - 425er Align CF
Hoss X4E - 500TH - Jazz 40 - 3S LiPo - TS: FS 61 BB Digital MG - Heck: S9257 - GY401 - FASST - 325er Align CFK
Graupner Bell 47G
Walkera 4#3
Silverlit PiccoZ
FF-9 FASST
Benutzeravatar
Eisi
Beiträge: 1014
Registriert: 14.09.2006 21:16:14
Wohnort: Neusäß

#10 Re: Heckservo Kreisel T-rex 450

Beitrag von Eisi »

Moin Daniel,
trexter hat geschrieben: Die größte Einschränkung beim 240er ist die sehr beschränkte Drehrate! Auf gut Deutsch, sobald man aus dem Schweben raus ist und man mal ein paar flotte Turns etc. fliegen möchte, kommt der Heli einfach mit derm Ar... nicht rum.
Hmmm.....das ist mir neu. Hab ich auch noch nix davon gemerkt. Gut ich fliege den 240er nur in der kleinen HBK 2, aber Rundflüge etc. klappen damit tadellos. Ich dachte immer die haben beide exakt die gleiche Technik verbaut.
Außerdem kann man den Servoweg nicht begrenzen.
Jau, das ist klar. Man kann aber den Servoweg auch durch weiter innen Einhängen am Ruderhorn begrenzen.

.....und im Flug kann man auch nicht zwischen "Normal-" und "HeadingHoldModus" umschalten.
Das ist aber in meinen Augen kein sog. "Must have". Ich wechsle eigentlich nie während des Fluges den Mode, höchstens mal zu Testzwecken.
Ciao
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen Bild
Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
Benutzeravatar
Maik262
Beiträge: 2906
Registriert: 14.03.2008 20:50:28

#11 Re: Heckservo Kreisel T-rex 450

Beitrag von Maik262 »

Hallo,

zu empfehlen ist auch der Hitec HG 5000 mit HSG5083MG. Es ist der gleiche wie der LTG, aber mit angepasster Software für das Servo. Die Align-Variante (da steht klein Align drauf) kostet bei Freakware 140 Euro mit Servo und die Variante, ohne Alignaufkleber kostet 150 Euro.

Habe mir selber einen bestellt. Ein Bekannter von mir hat ihn auf seinen T-Rex 500 und 450 drauf und er geht bestens.

Hoffe, dir geholfen zu haben

Maik
Verbrennerheli auf Türkisch: Dröner Hebab
*mehr Mühe beim Tippen geben muss* © by Bastiuscha
"Schonmal im Porsche von einer Biertheke überholt worden? Dann war es wohl ein 190 2.5-16 Evo II"

Mini Titan E325SE Helifleet.com
Raptor E600 KM-SE Helifleet.com
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“