Bitte um Empfehlung für Heckservo

M3LON

#16 Re: Bitte um Empfehlung für Heckservo

Beitrag von M3LON »

Hm, hätte es den Logitech schon zu der Zeit gegeben, hätte ich sicher zugeschlagen ;)
Ich bin momentan ja mal mit dem Heck zufrieden, das kommt bei mir ja recht selten vor... so nen Spartan würde mich aber dennoch reizen.

Gruß
Jan
Benutzeravatar
rappi1969
Beiträge: 165
Registriert: 24.06.2008 20:37:46
Wohnort: Bad Harzburg
Kontaktdaten:

#17 Re: Bitte um Empfehlung für Heckservo

Beitrag von rappi1969 »

Hey Hallo zusammen,

super, bin ich schon wieder etwas schlauer. Habt vielen Dank :bounce:

Also meine "Fliegerei" steht ja noch am Anfang ohne (gewollte) Kunstflugeinlagen und so. Bisher übe ich das präzise schweben und beginne gerade mit dem Vorwärts rückwärts und Seitwärts Flug , dabei halt immer zusehen, das der Heli nicht über 90 ° dreht und ich die Orientierung verliere. Von daher muss das Servo nicht so viel leisten wie wahrscheinlich im Kunstflug. Ich denke, ich werde den Rat von Euch befolgen und mir das 3154 zulegen, sicherlich besser wie das FS 61 BB Speed.
Hier noch meine Seiten, über aktive Besucher freue ich mich immer .

http://meine-flieger.npage.de

http://mini-titan.npage.de
Benutzeravatar
kowi
Beiträge: 1474
Registriert: 25.11.2007 23:42:01
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#18 Re: Bitte um Empfehlung für Heckservo

Beitrag von kowi »

Ich geh heute erstmal mein 1357 testen ;)
sponsored by tante-schöli-shop.de :D
MSH Prôtos 500
Robbe Arcus E
T7CP
<@schoeli> weisst kowi, wenn ich nen protos hätte... das würde ja aussehen, wie wenn nen schwergewichtsboxer mit nem frettchen gassi geht
Helitoni
Beiträge: 295
Registriert: 18.06.2005 20:24:32

#19 Re: Bitte um Empfehlung für Heckservo

Beitrag von Helitoni »

Ich sag nur Robbe-Servo FS-550 BB Carbon Speed Digital!

super Heckservo
M3LON

#20 Re: Bitte um Empfehlung für Heckservo

Beitrag von M3LON »

kowi hat geschrieben:Ich geh heute erstmal mein 1357 testen ;)
Und, stand das Heck beim Umkippen ? :P
*renn*

Jep, das 3154 ist ne gute Wahl, du kannst ja später immernoch zum 9257 oder Savox wechseln.

Gruß
Jan
Benutzeravatar
kowi
Beiträge: 1474
Registriert: 25.11.2007 23:42:01
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#21 Re: Bitte um Empfehlung für Heckservo

Beitrag von kowi »

!!$%&$%$%$$§§$§$§$=?=****!!!

Weisse Bescheid? Wenn ich dich kriege!
sponsored by tante-schöli-shop.de :D
MSH Prôtos 500
Robbe Arcus E
T7CP
<@schoeli> weisst kowi, wenn ich nen protos hätte... das würde ja aussehen, wie wenn nen schwergewichtsboxer mit nem frettchen gassi geht
M3LON

#22 Re: Bitte um Empfehlung für Heckservo

Beitrag von M3LON »

kowi hat geschrieben:!!$%&$%$%$$§§$§$§$=?=****!!!

Weisse Bescheid? Wenn ich dich kriege!
Geh putzen :P
Benutzeravatar
Michi K.
Beiträge: 133
Registriert: 24.05.2008 08:47:31
Wohnort: Hof/Saale

#23 Re: Bitte um Empfehlung für Heckservo

Beitrag von Michi K. »

asassin hat geschrieben:Eine andere Alternative ist noch das Hitec 5084 MG, auch damit steht das Heck wie angenagelt.
Hallo ja das 5084 kann ich auch empfehlen,geht um einiges besser wie das S3154 und kostet keine 40€ !!

Gruß Michi
Benutzeravatar
Umlüx
Beiträge: 590
Registriert: 15.07.2008 08:47:22
Wohnort: Klagenfurt
Kontaktdaten:

#24 Re: Bitte um Empfehlung für Heckservo

Beitrag von Umlüx »

ich hab mir jetzt das 9257 zugelegt. ok es ist nicht billig.. und ich bin auch erst am anfang mit meinen künsten.. aber irgendwann wird man ja besser, und wenn das servo da mit einem mithalten kann hat sich die investition gelohnt :)
< The Umlüx Project >

T-Rex 600 ESP @ 8S, Scorpion 4025-890, Castle Phoenix ICE 100, Savöx 1258TG, LTG6100 + LTS6100, FF-7 FASST
Benutzeravatar
Fred412
Beiträge: 175
Registriert: 19.03.2006 17:28:44
Wohnort: Hagen
Kontaktdaten:

#25 Re: Bitte um Empfehlung für Heckservo

Beitrag von Fred412 »

Umlüx hat geschrieben:ich hab mir jetzt das 9257 zugelegt. ok es ist nicht billig.. und ich bin auch erst am anfang mit meinen künsten.. aber irgendwann wird man ja besser, und wenn das servo da mit einem mithalten kann hat sich die investition gelohnt :)
So denke ich grundsätzlich auch - habe nur immer Bedenken, dass die teure Technik mein "besser werden" nicht erlebt :oops:

Gruß Fred
Graupner 47G micro (mit Alu & Beleuchtung)
Ikarus Piccolo V2 (mit viel Alu und den Zutaten von Agrumi verfeinert)
Robbe Crown III (Agrumi Heckanlenkung & Landegestell)
Futaba FX-18
...und einiges von Silverlit, natürlich nur für meine Tochter ;-)...
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#26 Re: Bitte um Empfehlung für Heckservo

Beitrag von echo.zulu »

Je mehr man sich aber auf die Technik verlassen kann, um so eher werden sich auch wieder Fortschritte im Lernen einstellen. Je entspannter man beim Üben vorgehen kann, je schneller ist auch der Lernerfolg.
Benutzeravatar
Jonas_Bln
Beiträge: 3155
Registriert: 19.12.2007 17:20:24
Wohnort: Lübeck

#27 Re: Bitte um Empfehlung für Heckservo

Beitrag von Jonas_Bln »

echo.zulu hat geschrieben:Je mehr man sich aber auf die Technik verlassen kann, um so eher werden sich auch wieder Fortschritte im Lernen einstellen. Je entspannter man beim Üben vorgehen kann, je schneller ist auch der Lernerfolg.
Super!! Treffender kann mans nicht sagen!! :D
Viele Grüße, Jonas :)
Benutzeravatar
Umlüx
Beiträge: 590
Registriert: 15.07.2008 08:47:22
Wohnort: Klagenfurt
Kontaktdaten:

#28 Re: Bitte um Empfehlung für Heckservo

Beitrag von Umlüx »

also.. ich bin _restlos_ begeistert vom 9257. das heck steht wie angenagelt. kleine schnelle drehung und zack, das heck steht wieder wie eine eins. null nachwippen.. nix! 8)
jederzeit eine empfehlung wert.
ich muss mich nur noch entscheiden ob ich normal oder digimode fliege. werde mal beide modes ausprobieren. digimode soll ja ziemlich an der haltbarkeit zehren..
< The Umlüx Project >

T-Rex 600 ESP @ 8S, Scorpion 4025-890, Castle Phoenix ICE 100, Savöx 1258TG, LTG6100 + LTS6100, FF-7 FASST
M3LON

#29 Re: Bitte um Empfehlung für Heckservo

Beitrag von M3LON »

Das S9257 kann man ohne Bedenken im Digi-Mode fliegen.

Gruß
Jan
Benutzeravatar
Umlüx
Beiträge: 590
Registriert: 15.07.2008 08:47:22
Wohnort: Klagenfurt
Kontaktdaten:

#30 Re: Bitte um Empfehlung für Heckservo

Beitrag von Umlüx »

ja, ist ja dafür ausgerichtet. wie gesagt denke ich da nur an die haltbarkeit, da es ja doch öfter angesteuert wird.
< The Umlüx Project >

T-Rex 600 ESP @ 8S, Scorpion 4025-890, Castle Phoenix ICE 100, Savöx 1258TG, LTG6100 + LTS6100, FF-7 FASST
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“