Neuvorstellung und: Ritzel für 10S / 45-07 / 55-10-32 ?

Benutzeravatar
Viktor
Beiträge: 18
Registriert: 01.11.2008 01:15:06

#1 Neuvorstellung und: Ritzel für 10S / 45-07 / 55-10-32 ?

Beitrag von Viktor »

Hallo,

seit gestern habt jetzt auch Ihr mich auf der Pelle, nachdem ich vorher nur das Nachbaruniversum belästigt habe. Bild

Herzliches Beileid!

Und hier ist auch schon meine erste dumme Frage (die SF habe ich bereits vergeblich benutzt):

Welches Ritzel ist für den oben genannten Antrieb empfehlenswert?
Rex600CF, TiCool BEC (kein extra Akku), Zippy-H 3300 20/30C.
Der Hubi soll 3D-fähig sein. Geht das, ohne Regler oder Motor zu verbraten?

Am liebsten hätte ich auch folgende Angaben zu Euren 10S-Setups: Gewicht, Regler, Motor, Akku, Ritzel, Drehzahl bei Regleröffnung. :oops:

Gruß

Viktor
Wozu Socken? Sie schaffen nur Löcher!
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#2 Re: Neuvorstellung und: Ritzel für 10S / 45-07 / 55-10-32 ?

Beitrag von 3d »

Welches Ritzel
15-16
Der Hubi soll 3D-fähig sein. Geht das, ohne Regler oder Motor zu verbraten?
nein.
der motor brät ab. :oops:

mein:
3,7kg
jive 60
orbit 30-12 (heute wird der expert eingebaut)
17er ritzel
55% ~1850upm
75% ~2150upm

wilkommen im hauptuniversum :wink:
TDR
Benutzeravatar
Carsten aus LA
Beiträge: 1310
Registriert: 09.03.2007 22:00:09
Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
Kontaktdaten:

#3 Re: Neuvorstellung und: Ritzel für 10S / 45-07 / 55-10-32 ?

Beitrag von Carsten aus LA »

17.

Hab genau die Kombi geflogen. Wenn Du regelmäßig die Lager wechselst geht's. Ich hab den Motor so mit 55% Regleröffnung geflogen. Die Leistung stimmt eigentlich, der Motor ist sehr leise und effizient. Er tut sich allerdings schwer, die Wärme abzuführen, so wie alle Innenläufer. dafür ist die rotierende Masse sehr gering.

Ach ja: Drehzahl bei 55%: so um die 1900.

.
LOWER!

C@rsten

Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
lumi

#4 Re: Neuvorstellung und: Ritzel für 10S / 45-07 / 55-10-32 ?

Beitrag von lumi »

Viktor hat geschrieben:Hallo,

seit gestern habt jetzt auch Ihr mich auf der Pelle, nachdem ich vorher nur das Nachbaruniversum belästigt habe. Bild

Herzliches Beileid!

Und hier ist auch schon meine erste dumme Frage (die SF habe ich bereits vergeblich benutzt):

Welches Ritzel ist für den oben genannten Antrieb empfehlenswert?
Rex600CF, TiCool BEC (kein extra Akku), Zippy-H 3300 20/30C.
Der Hubi soll 3D-fähig sein. Geht das, ohne Regler oder Motor zu verbraten?

Am liebsten hätte ich auch folgende Angaben zu Euren 10S-Setups: Gewicht, Regler, Motor, Akku, Ritzel, Drehzahl bei Regleröffnung. :oops:

Gruß

Viktor

16er Ritzel paßt perfekt.. Wichtig ist eine Feste 32Khz Ansteuerung mit einem Timing von 24°.. sonst (u.a. Autoanpassung) wird der Motor schnell zum Bratapfel ;)

Wir betreiben den Tango -07 im ESP mit dem Hacker Spin 77 Opto.. In Verbindung mit dem Regler ist das Setup wunderbar Teillastfest ;)

näheres findest Du unter den Links meiner Signatur.. Ach ja.. unser ESP ist 3D Fähig :wink:

Liebe Grüße

Wendy


Nachtrag: unter 10S Lipo und 12S Fepo werden Akkus, Tango & Regler bei uns gerade mal Handwarm :D
lumi

#5 Re: Neuvorstellung und: Ritzel für 10S / 45-07 / 55-10-32 ?

Beitrag von lumi »

Sorry.. erst mal ein herzliches Wilkommen bei RHF :wav:

Liebe Grüße aus Kiel

Wendy
Benutzeravatar
Viktor
Beiträge: 18
Registriert: 01.11.2008 01:15:06

#6 Re: Neuvorstellung und: Ritzel für 10S / 45-07 / 55-10-32 ?

Beitrag von Viktor »

Carsten aus LA hat geschrieben:Wenn Du regelmäßig die Lager wechselst geht's.
Ah, interessant: Ich musste das Ritzel vor dem Erstflug mit viel (sehr viel) Kraft abziehen (mit dem Schraubendreher als Hebel :oops: ). Als ich gestern das 15er drauf gemacht habe, habe ich den Eindruck gehabt, das der Motor jetzt ein rumpelndes Geräusch macht.
Sind die Lager bereits angeschlagen?
Welche Lager brauche ich?
Wie komme ich dran und brauche ich besonderes Werkzeug?
Ich hab den Motor so mit 55% Regleröffnung geflogen.
Bei 10S ? :shock: Wow, da hätte ich gedacht, dass der Strom hinter dem Regler zu groß wird.

Gruß

Viktor

PS

Danke für das späte Willkommen
Bild
Wozu Socken? Sie schaffen nur Löcher!
lumi

#7 Re: Neuvorstellung und: Ritzel für 10S / 45-07 / 55-10-32 ?

Beitrag von lumi »

Viktor hat geschrieben:
Danke für das späte Willkommen
Bild
Besser spät als nie :mrgreen:
lumi

#8 Re: Neuvorstellung und: Ritzel für 10S / 45-07 / 55-10-32 ?

Beitrag von lumi »

Viktor hat geschrieben:
Carsten aus LA hat geschrieben:Wenn Du regelmäßig die Lager wechselst geht's.
Ah, interessant: Ich musste das Ritzel vor dem Erstflug mit viel (sehr viel) Kraft abziehen (mit dem Schraubendreher als Hebel :oops: ). Als ich gestern das 15er drauf gemacht habe, habe ich den Eindruck gehabt, das der Motor jetzt ein rumpelndes Geräusch macht.
Sind die Lager bereits angeschlagen?
Welche Lager brauche ich?
Wie komme ich dran und brauche ich besonderes Werkzeug?
Ich hab den Motor so mit 55% Regleröffnung geflogen.
Bei 10S ? :shock: Wow, da hätte ich gedacht, dass der Strom hinter dem Regler zu groß wird.

Bild
Hi Viktor..

..mach mal nicht gleich die Pferde scheu.. Wie hört es sich genau an?
Wenn der Motor bei niedriger Drehzahl und ohne Last leicht schwingt, ist es normal. Das würde am Regelmodus liegen.

Wir haben heute den Orbit 30-12 von unserem V-Stabi Rex gegen einen Tango 45-06 (18er Rizel) ausgetauscht. Fliegen ist bei uns wegen starken Sturmböen heute leider nicht drin :( Neugierig waren wir trotzdem. Also haben wir einen 12S FePo im Carport leernudeln lassen. Die Drehzahl lag bei 38% Teillast um die 1600rpm/Kopf(kurzfristig ~1800 und ~2000rpm). Mit etwa 2-3Grad und einzelne 11-12 Grad negativ Stöße (auch bei ~2000rpm ohne hörbare Einbrüche) mußte der Heli am Boden bleiben. Nach 12 Minuten fing der FePo an einzubrechen :oops:

Dieses Mal hatte ich unser Infrarot Thermometer mit und gleich an die Komponenten gehalten. Motor Außen und Welle 38°, Regler 27°, FePo 33°, Lufttemeratur ca.10°.

-wendy
Benutzeravatar
Carsten aus LA
Beiträge: 1310
Registriert: 09.03.2007 22:00:09
Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
Kontaktdaten:

#9 Re: Neuvorstellung und: Ritzel für 10S / 45-07 / 55-10-32 ?

Beitrag von Carsten aus LA »

Hi,

Ich bin halt immer noch der Meinung, dass der Regler was zum Regeln haben muss. Daher halte ich nicht viel von 85% Setups. Ich hab den Pletti jetzt mit 16 geritzelt, was zu ähnlichen Ergebnissen führt.

Mir ist es mit dem Ritzel abziehen ganau so gegangen, wie Dir Viktor. Dat Dingen saß fest und ließ sich nur mit Durchschlag überreden. :oops: Danach haben die Lager komisch geklungen. Wechseln ist recht einfach. Die Lagerschilder sind verschraubt; man macht das hintere leicht war und schraubt den Motor auseinander. Dann kann man den Motor Stück für Stück weiter zerlegen. Das vordere Lagerschild kann man angeschraubt lassen. Ich hab die Lagerschilder dann mit einem Heißluftgebläse warm gemacht und die Lager über die Wälzkörper ausgedrückt. Danach sind sie fast zuverlässig hin, aber man will sie ja 'eh wechseln. Um die neuen Lager reinzudrücken hab ich die Lagerschilder wieder heiß gemacht; da letztere aus Alu sind kannst Du die neuen Lager fast reinwerfen. Wenn alles wieder kalt ist sitzt's aber bombenfest. Danach den Motor Stück für Stück wieder montieren. Das war bei mir 'ne Angelegenheit von 'ner halben Stunde. Die Lagergrößen sind 13X5X4 (695ZZ, 619/5 ZZ) und ein Bundlager 13X5X4(SS F 695 ZZ). Bei meiner Lager Apotheke gab's nur Japanische Lager, weswegen das normale 10 Euro und das Bundlager 15 Euro plus Märchensteuer gekostet hat. Ich hasse diesen Laden, aber er hat halt wirklich jedes Lager im Regal!

.

.
Zuletzt geändert von Carsten aus LA am 10.11.2008 21:04:32, insgesamt 2-mal geändert.
LOWER!

C@rsten

Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
lumi

#10 Re: Neuvorstellung und: Ritzel für 10S / 45-07 / 55-10-32 ?

Beitrag von lumi »

Carsten aus LA hat geschrieben:Hi,

Ich bion halt immer noch der Meinung, dass der Regler was zum Regeln haben muss. Daher halte ich viel von 85% Setups. Ich hab den Pletti jetzt mit 16 geritzelt, was zu ähnlichen Ergebnissen führt.

.
Hi Carsten,

uns ist es ehrlich gesagt "scheiß egal" ob der Regler bei 60 oder 90% steht.. wichtig ist ein guter Wirkungsgrad und eine möglichs stabile Drehzahl :)

Wir haben schon häufiger die Erfahrung gemacht, dass es weder auf den Motor, noch auf den Regler alleine ankommt. Es kommt immer auf die Kombination zwischen Regler und Motor ..und auf eine optimale Anpassung an. Wenn Du deinen Tango noch liegen haben solltest, kann ich Dir nur wärmstens empfehlen es einmal mit einem MasterSpin Regler ab 75A zu probieren. Unser Regler Setup findest Du hier >>Link<<. In übrigen haben wir die stabilen 2000rpm auch so bei knapp über 75% Regleröffnung.

liebe Grüße

Wendy
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#11 Re: Neuvorstellung und: Ritzel für 10S / 45-07 / 55-10-32 ?

Beitrag von 3d »

In übrigen haben wir die stabilen 2000rpm auch so bei knapp über 75% Regleröffnung.
zeigen!
TDR
lumi

#12 Re: Neuvorstellung und: Ritzel für 10S / 45-07 / 55-10-32 ?

Beitrag von lumi »

3d hat geschrieben:
In übrigen haben wir die stabilen 2000rpm auch so bei knapp über 75% Regleröffnung.
zeigen!

null Problemo.. komm vorbei :lol:
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#13 Re: Neuvorstellung und: Ritzel für 10S / 45-07 / 55-10-32 ?

Beitrag von 3d »

nur zur info:
für mich bedeutet "stabil", nicht mehr als 100upm einbruch.
TDR
Benutzeravatar
Carsten aus LA
Beiträge: 1310
Registriert: 09.03.2007 22:00:09
Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
Kontaktdaten:

#14 Re: Neuvorstellung und: Ritzel für 10S / 45-07 / 55-10-32 ?

Beitrag von Carsten aus LA »

OK, meine Denke ist halt; wenn der Regler X % Leistung am Motor abruft, um den Rotor im Stand zu drehen, dann sollte halt noch was zum zulegen da sein, wenn man TicTocs fliegt. So weit die Theorie.

Ich weiß selbst, dass Leute mit Setups fliegen, bei denen der Regler einfach 100% durchgeschaltet wird. Und die Typen fliegen damit 100 mal besser als ich mit meinen beschränkten Fähigkeiten.

Es ist ein wenig so wie bei der Hummel: Nach den Büchern der Aerodynamik kann die Hummel nicht fliegen. Nur hat die Hummel die Bücher nicht gelesen und fliegt trotzdem.

.
LOWER!

C@rsten

Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
lumi

#15 Re: Neuvorstellung und: Ritzel für 10S / 45-07 / 55-10-32 ?

Beitrag von lumi »

3d hat geschrieben:nur zur info:
für mich bedeutet "stabil", nicht mehr als 100upm einbruch.
..für mich bedeutet es ~ max 10% bei 10-11° Voll-Pitch :wink:

..aber Du kennst ja das Video mit den Altersschwachen FePos vom ESP ..nicht einmal dabei sind nennenswerte Einbrüche :mrgreen:

-wendy

@Carsten

es passen nicht einfach alle Motoren und Regler gleich gut zusammen. Der Orbit scheint z.B. besser mit dem Jive als mit dem MasterSpin zu funzen. Zumindes habe ich das Gefühl wenn ich Heli Chris damit sehe.

-wendy
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“