Die billigst 2,4Ghz RC Computer Sender kommen ;)

Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#16 Re: Die billigst 2,4Ghz RC Computer Sender kommen ;)

Beitrag von bvtom »

ER Corvulus hat geschrieben:
bvtom hat geschrieben:Konfigurierbar über PC.
Das was die großen nicht hinbekommen (zumindest im "normalen" Preissegment - keine Ahnung ob es die High End Funken können)
gibts (oder gabs?) bei/für multiplex (umsonst!) schon so ewig (3000er, 4000er, EVOs und mw. sogar für die cockpit), dass es unter XP glaube ich gar nicht mehr läuft... müsste ich mal wieder raussuchen...
Also aktuell gibts bei MPX nix - nur den Datamanger zum Laden und Sichern der Modelldaten aufm PC.
Aber Konfiguration aufm PC wäre mir neu.
tracer hat geschrieben:Der Preis ist heiss :)
bvtom hat geschrieben:Konfigurierbar über PC.
Dafür sparen sie das Display.

Ich habe es noch nie vermisst, meine Funke am PC programmieren können/müssen.
Ein Backup der Modellspeicher, OK; das würde ich verstehen, aber den Rest mache ich dann doch lieber an der Funke.
Klar kann man sich das Dispay sparen.
Und zudem auch Resourcen für ein User Interface.

Aber es geht nicht darum das Display bei den normalen Funken wegzulassen sondern um zusätzlichen Komfort.
Dabei eben auch Modelldaten am PC zu überarbeiten oder festzulegen - ohne die doch teilweise kryptischen oder ewig verschachtelten Menüs.
So z.B. beim Grundsetup von Servowegen und Mitten.
Alle Servodaten auf einen Blick für alle Kanäle.
Beim Einstellen des Modells auf der Werkbank - PC angestöpselt und alle Daten auf dem Schirm incl. Servomonitor (*träum*)
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#17 Re: Die billigst 2,4Ghz RC Computer Sender kommen ;)

Beitrag von ER Corvulus »

geht doch nur für die 3030 / 4000er http://www.igull.co.uk/page1/page5/multiplex.html
:D
grüsse wolfgang
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#18 Re: Die billigst 2,4Ghz RC Computer Sender kommen ;)

Beitrag von bvtom »

ER Corvulus hat geschrieben:geht doch nur für die 3030 / 4000er http://www.igull.co.uk/page1/page5/multiplex.html
AH -Funken

*ganzschnellweitwegrenn* :)
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#19 Re: Die billigst 2,4Ghz RC Computer Sender kommen ;)

Beitrag von Mataschke »

ER Corvulus hat geschrieben:Dangö.... dann gehts wohl nicht :(
Futaba kommt doch langsam jetzt in die Gänge!

http://www.eflight.ch/shop/USER_ARTIKEL ... bc5045154b

den wirds bald geben!
4gr. FASST Empfänger 4K
denke da kommt dann auch noch ein 6 kanäler :roll:
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#20 Re: Die billigst 2,4Ghz RC Computer Sender kommen ;)

Beitrag von Alex K. »

bvtom hat geschrieben:Also aktuell gibts bei MPX nix - nur den Datamanger zum Laden und Sichern der Modelldaten aufm PC.
Aber Konfiguration aufm PC wäre mir neu.
Doch, es gibt den EVODataManager von Jürg Treichler, mit dem kann man die Einstellungen am PC vornehmen und danach auf die Evo übertragen! Die Einstellungen werden auch, wie sie auf der Evo dargestellt werden, auf dem Bildschirm angezeigt. Ist ein sehr nettes Tool, was ich lieber nutz(t)e (...) als den RoyalEvoDataManager von MPX, mit dem lediglich die Daten gesichert werden konnten...

Ich bin gespannt wie es mit 2,4 GHz weiter geht, wie man so liest soll das MPX-eigene 2,4GHz-System ähnlich funktionieren wie FASST (FHSS). Außerdem kommt gerade das Jeti Duplex 2,4GHz System (auch FHSS) auf den Markt, was sich auch recht vielversprechend anhört... mal sehen was die Zukunft so bringt, vielleicht kann ich meine Evo doch irgendwann wieder ohne "reingebasteltes" 2G4-HF-Modul nutzen... (nichts gegen die die das machen, nur so wie ich das damals gemacht habe war das von mir "reingebastelt"...).

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Benutzeravatar
obbl
Beiträge: 237
Registriert: 15.08.2008 14:15:30
Kontaktdaten:

#21 Re: Die billigst 2,4Ghz RC Computer Sender kommen ;)

Beitrag von obbl »

bvtom hat geschrieben:Klar kann man sich das Dispay sparen.
Und zudem auch Resourcen für ein User Interface.

Aber es geht nicht darum das Display bei den normalen Funken wegzulassen sondern um zusätzlichen Komfort.
Dabei eben auch Modelldaten am PC zu überarbeiten oder festzulegen - ohne die doch teilweise kryptischen oder ewig verschachtelten Menüs.
So z.B. beim Grundsetup von Servowegen und Mitten.
Alle Servodaten auf einen Blick für alle Kanäle.
Beim Einstellen des Modells auf der Werkbank - PC angestöpselt und alle Daten auf dem Schirm incl. Servomonitor (*träum*)
Aus Sicht des Herstellers dieser Funke gehts 100% um die Einsparung des Displays inkl. Software zum Konfigurieren. Das geht am PC einfach tausend mal schneller so 'ne Software zu schreiben im Vergleich zu DisplayTreiber/EmbeddedCode/.... Ich würde mal tippen, daß das Weglassen eines Displays die Funke vom Herstellungspreis fast halbiert. Die Software wird einmal geschrieben (Student, Praktikant :)), das Display wird bei jedem Stück eingespart und auch noch als Feature verkauft! Genialer gehts nicht! :)

Gruss
Martin
________________
Mini Titan: Original Motor, Jazz 40, 12er Ritzel, 3xS3107, GY-401+FS61BB, Maniacs
T-Rex 600 GF: Original Motor/Regler/Ritzel, 3xS3152, GY-401+S9254, Blattschmied X-pert 600
MC-22 Funke mit 2,4GHz Spektrum
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#22 Re: Die billigst 2,4Ghz RC Computer Sender kommen ;)

Beitrag von tracer »

obbl hat geschrieben: das Display wird bei jedem Stück eingespart und auch noch als Feature verkauft!
Mein reden :-)
Für ne brauchbare Funke braucht man keinen PC zum Proggen.
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#23 Re: Die billigst 2,4Ghz RC Computer Sender kommen ;)

Beitrag von bvtom »

Alex K. hat geschrieben:
bvtom hat geschrieben:Also aktuell gibts bei MPX nix - nur den Datamanger zum Laden und Sichern der Modelldaten aufm PC.
Aber Konfiguration aufm PC wäre mir neu.
Doch, es gibt den EVODataManager von Jürg Treichler, mit dem kann man die Einstellungen am PC vornehmen und danach auf die Evo übertragen! Die Einstellungen werden auch, wie sie auf der Evo dargestellt werden, auf dem Bildschirm angezeigt. Ist ein sehr nettes Tool, was ich lieber nutz(t)e (...) als den RoyalEvoDataManager von MPX, mit dem lediglich die Daten gesichert werden konnten...
Gut kannte ich noch nicht :) - bringt mir aber auch nix weil nur ne SX hab. :(
Und ist ja auch "nur" von jemandem der sich die Mühe gemacht hat und ein Teil von dem was man eigentlich vom Hersteller erwarten würde getan hat.
Klar besser als nix, aber trotzdem ist das auch nur die halbe Miete. :roll:
Wenn ich die Servos einstelle (Weg und Mitte) dann will ich das ja nicht erst am PC machen und danach übertragen.
Sondern Veränderungen sollen online wirken - so wie ich das auch auf der Funke tun würde.
Just my 2 ct.
Aus Sicht des Herstellers dieser Funke gehts 100% um die Einsparung des Displays inkl. Software zum Konfigurieren. Das geht am PC einfach tausend mal schneller so 'ne Software zu schreiben im Vergleich zu DisplayTreiber/EmbeddedCode/.... Ich würde mal tippen, daß das Weglassen eines Displays die Funke vom Herstellungspreis fast halbiert. Die Software wird einmal geschrieben (Student, Praktikant ), das Display wird bei jedem Stück eingespart und auch noch als Feature verkauft! Genialer gehts nicht!
Klar gehts um ne Einsparung und nicht nur vom Display alleine.
Wie geschrieben auch die restlichen Resourcen für das User Interface. Vom (EEP)ROM für das Menü angefangen uber zusätzlich benötigtes RAM bis hin zur Schnittstelle zum Display und Eingabegedöns (z.B. Taster) . Von der SW Entwicklung mal ganz abgesehen.

Aber wie oben schon angeführt: Ich vermisse eigentlich die Programmierung der Funke als Zusatztool bei den normalen Funken.
Selbst wenn so ein Zusatztool 20,- Euro kosten würde wäre ich nicht abgeneigt.
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#24 Re: Die billigst 2,4Ghz RC Computer Sender kommen ;)

Beitrag von bvtom »

tracer hat geschrieben: das Display wird bei jedem Stück eingespart und auch noch als Feature verkauft!Mein reden Für ne brauchbare Funke braucht man keinen PC zum Proggen.
Na ja ne brauchbare Funke hat den (Scheckkarten)-PC doch schon eingebaut :lol:
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Benutzeravatar
obbl
Beiträge: 237
Registriert: 15.08.2008 14:15:30
Kontaktdaten:

#25 Re: Die billigst 2,4Ghz RC Computer Sender kommen ;)

Beitrag von obbl »

bvtom hat geschrieben:Aber wie oben schon angeführt: Ich vermisse eigentlich die Programmierung der Funke als Zusatztool bei den normalen Funken.
Selbst wenn so ein Zusatztool 20,- Euro kosten würde wäre ich nicht abgeneigt.
Wennste 'ne MC22 hast, kannst meins nehmen: http://www.obbl-net.de/ ;-)
Kann man leider (noch) nicht editieren, nur die Paramter anzeigen. Aber Du hast schon Recht, wenn man das in der Freizeit reengineeren kann, sollte eine große Firma das auch so hinkriegen. Bei mir stecken mittlerweile aber auch ca. 100h drin. Etwa die Hälfte zum Modellspeicher ausforschen, die andere Hälfte zum Coden.

Gruss
Martin
________________
Mini Titan: Original Motor, Jazz 40, 12er Ritzel, 3xS3107, GY-401+FS61BB, Maniacs
T-Rex 600 GF: Original Motor/Regler/Ritzel, 3xS3152, GY-401+S9254, Blattschmied X-pert 600
MC-22 Funke mit 2,4GHz Spektrum
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#26 Re: Die billigst 2,4Ghz RC Computer Sender kommen ;)

Beitrag von tracer »

obbl hat geschrieben:Etwa die Hälfte zum Modellspeicher ausforschen
Ist doch toll, wenn der Hersteller sein Daten offenbart *g*

Mal bei jr gefragt?
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#27 Re: Die billigst 2,4Ghz RC Computer Sender kommen ;)

Beitrag von bvtom »

Wennste 'ne MC22 hast, kannst meins nehmen: http://www.obbl-net.de/ ;-)
Kann man leider (noch) nicht editieren, nur die Paramter anzeigen. Aber Du hast schon Recht, wenn man das in der Freizeit reengineeren kann, sollte eine große Firma das auch so hinkriegen. Bei mir stecken mittlerweile aber auch ca. 100h drin. Etwa die Hälfte zum Modellspeicher ausforschen, die andere Hälfte zum Coden.
Schon wieder einer der sich die Mühe macht dem Hersteller "hinterherzuräumen" :roll: :)
Nee leider hab ich keine MC22.
Hmm aber anscheinend ist doch hier ein Bedarf da, wenn man sich das so wie du antut und es selber macht.
Aber wenn du editieren könntest - dann doch auch nur Offline? Also Parameter ziehen ändern und wieder zurückspielen.
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Benutzeravatar
obbl
Beiträge: 237
Registriert: 15.08.2008 14:15:30
Kontaktdaten:

#28 Re: Die billigst 2,4Ghz RC Computer Sender kommen ;)

Beitrag von obbl »

tracer hat geschrieben:Ist doch toll, wenn der Hersteller sein Daten offenbart *g*

Mal bei jr gefragt?
Bei Graupner gefragt und abgeblitzt. Ich hab denen sogar angeboten, daß Tool der MC-22 beizulegen. Kein Interesse.
An JR hab ich damals nicht gedacht, hätte ich mal machen sollen. Vielleicht sind sie aber gar nicht gleich?
bvtom hat geschrieben: Hmm aber anscheinend ist doch hier ein Bedarf da, wenn man sich das so wie du antut und es selber macht.
Die Resonanz ist begrenzt bis nicht vorhanden. Mir machts Spass sowas rauszufinden und ein Tool draus zu machen. Antrieb war die Vergleichsfunktion, da ich relativ selten zum Fliegen komme, aber doch viel an der MC22 im Keller rumspiele. Da wollte ich dann schon mal wissen "was verdammt hab ich da jetzt wieder geändert, daß es plötzlich funktioniert?" Und die Winterabende waren lang :)
bvtom hat geschrieben: Aber wenn du editieren könntest - dann doch auch nur Offline? Also Parameter ziehen ändern und wieder zurückspielen.
Yes.

Gruss
Martin.
________________
Mini Titan: Original Motor, Jazz 40, 12er Ritzel, 3xS3107, GY-401+FS61BB, Maniacs
T-Rex 600 GF: Original Motor/Regler/Ritzel, 3xS3152, GY-401+S9254, Blattschmied X-pert 600
MC-22 Funke mit 2,4GHz Spektrum
kawa-zx9r
Beiträge: 1374
Registriert: 23.12.2006 14:14:44
Wohnort: Dasing

#29 Re: Die billigst 2,4Ghz RC Computer Sender kommen ;)

Beitrag von kawa-zx9r »

bvtom hat geschrieben:... ohne die doch teilweise kryptischen oder ewig verschachtelten Menüs.
So z.B. beim Grundsetup von Servowegen und Mitten.
Alle Servodaten auf einen Blick für alle Kanäle.
Mit der "richtigen" Funke geht das :D

18037

Heutzutage hat jede 2. Kaffeemaschine einen USB Anschluß, der Kühlschrank hängt am Netz und bestellt selbst, aber die "Premiumhersteller" für Funken schaffen es nicht ihre Produkte vernünftig an den PC anzubinden :(
Wie schön könnte es sein wenn man sein Modell aus dem Internet in die Funkensoftware laden könnte und dann direkt sieht was man verstellt. Abspeichern und an die Funke übertragen - fertig. Das Feintuning macht man in der Funke direkt und sichert zurück auf den PC ...träum :roll:

Ich glaube nicht, daß irgendein namhafter Hersteller sich von der verlinkten Funke unter Druck gesetzt fühlt. Es gibt z.B. von Walkera die WK-703. Die hat ungefähr den Funktionsumfang einer MX-16. Ist ebenfalls eine "S" Funke (wenn auch nur über ein paar Kanäle) hat ein beleuchtetets Display und sonstigen Schnickschnack. Das Teil funktioniert sogar :shock:
Wer kauft sie trotz des relativ geringen Preises? Niemand. Genauso wird es mit den anderen BilligChinaFunken sein. Keiner außer Wolfgang wird eine kaufen :D
Solange die Teile keinen Namen, oder so einen wie Walkera haben werden nur Unwissende sowas kaufen.
lumi

#30 Re: Die billigst 2,4Ghz RC Computer Sender kommen ;)

Beitrag von lumi »

kawa-zx9r hat geschrieben:
bvtom hat geschrieben:... ohne die doch teilweise kryptischen oder ewig verschachtelten Menüs.
So z.B. beim Grundsetup von Servowegen und Mitten.
Alle Servodaten auf einen Blick für alle Kanäle.
Mit der "richtigen" Funke geht das :D

18037

Heutzutage hat jede 2. Kaffeemaschine einen USB Anschluß, der Kühlschrank hängt am Netz und bestellt selbst, aber die "Premiumhersteller" für Funken schaffen es nicht ihre Produkte vernünftig an den PC anzubinden :(
eine PSP kann auch alles und kostet ~150€.. Warum kostet bei Graupner ein Schnittstellenverteiler, Anschlußkabel und Software (die bis auf Einstellungen speichern nichts kann) über 200€.. zumal es bei den Jr Funken überwiegend Serie ist..

Alptraum..

Wir haben unsere MC22 gebraucht gekauft und alles dabei gehabt.. Der Vorbesitzer mußte es jedoch auch zahlen..

-wendy
Antworten

Zurück zu „Sender“