Neuling-Frage zum Sender-"Layout"

KoaxRocker
Beiträge: 25
Registriert: 11.11.2008 12:16:02
Wohnort: Stuttgart

#1 Neuling-Frage zum Sender-"Layout"

Beitrag von KoaxRocker »

Hallo liebe Gemeinde,

Möchte mich gerne kurz vorstellen :)
wie unschwer am Nick zu erkennen ist bin ich über einen 4-Kanal Koax (Jet-Ranger Bell 206) mit dem Heli-Virus infiziert worden und hab mich im Netz gleich mal auf die Suche nach Infos gemacht , gleich mal die klasse Seite hier gefunden.

Nun hab ich eine Frage zum Layout des Senders:

Da mein Koax ja drehzahlgesteuert ist, ist der linke Knüppel auf der Fernsteuerung gerastet, um die Drehzahl zu regulieren. Wie sieht das nun bei einem Pitchgesteuerten Modell aus? Ist dort der Knüppel ungerastet in Mittelstellung?
Hab ich das richtig verstanden, dass ich den E-Motor über einen Schalter am Sender einschalte und dann den Pitch mit dem linken Knüppel reguliere? Wenn ich nun Pitch gebe und den Hebel zurück in Mittelstellung bringe, bleibt dann der Heli in dieser Höhe oder sinkt er wieder ab?
Die Frage kam beim Einrichten des Simulators (Reflex-Sim) auf, da sich hier die Modelle unterschiedlich verhalten.

Nachdem ich meinen Koax schon einmal zielsicher in unseren Zwetschgenbaum gesetzt habe :evil: , werd ich damit noch kräftig üben und noch ein paar Stunden am Simulator drehen, bevor ich ein wenig gespart hab und mich an was größeres wage.

Der Modellbauladen meines Vertrauens empfahl mir für den Anfang und meine Zwecke (Gemütliche Video-Rundflüge, kein Gezappel) einen Rex 600 wegen der ruhigen Flugeigenschaften. Ist das soweit O.K.?

Merci für die Antworten!

Gruß,
der KoaxRocker
Traue keiner Schraube, die Du nicht selbst gesichert hast!

Hangar:
Blade MCX
Blade 400 3D
T-REX 500 ESP
--------------------------------------------
Meet me in Eve-Universe - www.eve-online.com
fireball

#2 Re: Neuling-Frage zum Sender-"Layout"

Beitrag von fireball »

Zur Fernsteuerung: den Kanal für Pitch solltest Du ohne Zentrierung betreiben. Je nach FLugmodus und Einstellung und persönlichen Vorlieben kann man das Setup des Helis nun so hinbauen, dass man entweder Schwebepitch auf der Nullposition hat, der Heli somit also mehr oder minder seine Höhe hält, oder 0°, was dann eher einem 3D-Setup entspricht - die Rotorblätter kann man dann in beide Richtungen gleich weit verstellen. Persönlich bin ich Freund der reinen 3D-Einstellung, auch wenn das noch weit von meinen Flugkünsten weg ist. Dazu kommt dann wie schon richtig erkannt der Motor-Stop-Schalter, ggf. mit einer Gaskurche, die abhängig von der Rotorpitch die Drehzahl anpasst.

Rex 600 als Einstiegsmodell... nuja. mir wäre er - auch aufgrund der hohen Crashkosten - zu teuer. Und zu "gewaltig".
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#3 Re: Neuling-Frage zum Sender-"Layout"

Beitrag von ER Corvulus »

Hallo koaxrocker (und halloooo auch!)
ein Heli der grösse 600er Rex ist für den anfang sicher nicht schlecht - aber die ersten Hüpfer/erstkontrolle usw würde ich ohne Fachkundige Begleitung und Einweisung (in einem Verein oder gar bei einer Flugschule) nicht empfehlen - dazu steckt da einfach zuviel leistung und gefahrenpotential dahinter. Ansonsten eine schöne grösse zum Anfangen - wenn die geldbörse gross genug ist (schon alleine die Akkukosten und Ladetechnik...)

Grüsse wolfgang
Dörte
Beiträge: 165
Registriert: 04.02.2008 13:04:51

#4 Re: Neuling-Frage zum Sender-"Layout"

Beitrag von Dörte »

Hallo Koaxeinsteiger,

Mit der Raste am Pitchknüppel ist das so eine Sache. Ich denke 90% werden die Raste wohl bevorzugen. Ich fliege jedenfalls mit einer Feder am Pitchknüppel, da ich so immer die Mittelposition habe und Pitch noch feinfühliger regulieren kann.
Das der Heli je nach Einstellung endweder durchsackt oder die Höhe hält hat Fireball schon richtig erklärt.
Zum Einstieg ist der 600 Rex sicherlich gut geiegnet, da er einfach größer und schwerer ist, somit sich ruhiger fliegen lässt und nicht so windanfällig ist.
Bei der Frage würde ich allerdings erstmal deine Geldbörse kontrollieren, was die hergiebt. Aufjedenfall kann ich dir emühelen nicht am falschem Anfang zu sparen. :wink:
T-Rex 450 XL
Status: Schneller Rundflug

E-Sky Lama V3

Gruß Uwe
Benutzeravatar
sungamer
Beiträge: 1473
Registriert: 09.10.2006 23:24:23
Wohnort: Eschweiler

#5 Re: Neuling-Frage zum Sender-"Layout"

Beitrag von sungamer »

@koaxrocker: Es ist immer super hilfreich, wenn du im Profil deinen Wohnort eingibts! Vielleicht gibt es auch welche in der Mähe die dir helfen können :wink:
Gruß,
Patrick
Benutzeravatar
therocket
Beiträge: 363
Registriert: 11.07.2008 17:57:36
Wohnort: Solothurn - CH
Kontaktdaten:

#6 Re: Neuling-Frage zum Sender-"Layout"

Beitrag von therocket »

fireball hat geschrieben:Rex 600 als Einstiegsmodell... nuja. mir wäre er - auch aufgrund der hohen Crashkosten - zu teuer. Und zu "gewaltig".
Gewaltig trifft es! Man sollte sich bei einem solchen Heli auch den "Gefahren" bewusst sein! Guckst du hier -> T-Rex 600

Wenn du dir die Bilder anschaust, sollte klar sein, welche Power dahinter steckt! Lass dich aber nicht davon abschrecken :mrgreen:
Mit freundlichen Grüssen
Fabian
_________________________________________________________
Sender: Futaba Z9 2,4GHz FASST
Helis: T-Rex 450 SE V2 (im Hangar, da unbekannter Defekt) | EasyCopter SX metal (Koax)
LiPo's: 2xABF (3S1P | 11.1 V | 2200mAh), 2xNano-Tech (3S1P | 25-50C | 2200mAh), 4xTurnigy (3S1P | 20-40C | 2200mAh)
Simulator: RealFlight G4.5
Flugstatus: 360° Schweben
KoaxRocker
Beiträge: 25
Registriert: 11.11.2008 12:16:02
Wohnort: Stuttgart

#7 Re: Neuling-Frage zum Sender-"Layout"

Beitrag von KoaxRocker »

Aua, das is wirklich übel. Dass ein Hubi auch ganz schnell zum Geschoss werden kann hab ich bei meinem "Popel"-Koax auch schon gemerkt, bei der Kollision mit der Zwetschge sind da gut die frischen Ästchen kaputtgegangen. Und was dann erst ein großer Heli ins Geld geht wenns mal knallt, au backe. Es stellt sich mir nur die Frage was für den Einstieg am geeignetsten ist, am Falschen Ende sparen möchte ich halt auch nicht. Scheinbar ist der günstigere Rex 450 viel zu giftig. Ich werd mich mal am besten nach einem Modellclub hier in der Nähe umsehen. Vielleicht ist ja jemand aus der Gegend? Wohne in Stuttgart-Neuwirtshaus, dort wo die Porsche's "tief"fliegen :wink:
Danke aber schonmal für die aufschlussreichen Tips!

Gruß,
KoaxRocker
Traue keiner Schraube, die Du nicht selbst gesichert hast!

Hangar:
Blade MCX
Blade 400 3D
T-REX 500 ESP
--------------------------------------------
Meet me in Eve-Universe - www.eve-online.com
fireball

#8 Re: Neuling-Frage zum Sender-"Layout"

Beitrag von fireball »

Ich bin ja selbst noch Anfänger und hab ursprünglich mit einem Walkera DF60 angefangen - irgendwann hab ich dann eingesehen, dass das Material auf Dauer nicht so der Reißer ist ;) Mittlerweile bin ich "sozusagen" auch beim Rex 450 (CopterX 450, 1:1 Nachbau) und bin eigentlich sehr zufrieden - ich halte die Maschine schon für Anfängertauglich. Die "Giftigkeit" ist wirklich Einstellungssache. Ich hab natürlich kaum Vergleiche, würde die Größe aber als Einsteigerheli empfehlen können, nichtzuletzt weil sich die Crashkosten im Rahmen halten. Der "Normalcrash" mit Hauptrotorwelle, Blattlagerwelle und nem Satz Rotorblätter hält sich unter 20 Euro, was sich in einem verschmerzbaren Rahmen bewegt :)
KoaxRocker
Beiträge: 25
Registriert: 11.11.2008 12:16:02
Wohnort: Stuttgart

#9 Re: Neuling-Frage zum Sender-"Layout"

Beitrag von KoaxRocker »

Hallo Leute,

merci vielmals für die Tipps, Ihr habt mir sehr geholfen!
Ich hab gerade mal die Ersatzteilpreise für die 500er und 600er Rexe studiert...au weia! :shock:
Hier in Stuttgart ist am Wochenende die Modellbaumesse, mal sehen ob ich da einen günstigen 450er ergattern kann, das scheint mir ein guter und günstiger Einstieg zu sein, um mich auch mal mit der Technik und dem Aufbau auseinanderzusetzen. Aber mal lieber nix überstürzen, es kommt ja auch noch die ganze Elektronik dazu. Einen ordentlichen programmierbaren Sender hab ich auch noch keinen. Vorerst wird noch der Koax malträtiert :twisted:

Gruß,
KoaxRocker
Traue keiner Schraube, die Du nicht selbst gesichert hast!

Hangar:
Blade MCX
Blade 400 3D
T-REX 500 ESP
--------------------------------------------
Meet me in Eve-Universe - www.eve-online.com
fireball

#10 Re: Neuling-Frage zum Sender-"Layout"

Beitrag von fireball »

In Stuttgart bin ich auch... ich erhoffe mir von der Messe nicht übermäßig viel, wollte mich aber am Sonntag mal mit McClean dort treffen, vielleicht gibts ja doch irgendnen Schnäppchen, mal gucken.

Wenns kein originaler Rex 450 sein muss - CopterX 450 ist 99% baugleich für deutlich weniger Geld. Ersatzteile von Align passen fast alle - der Heli wird mit der Zeit (der ein oder andere Crash kommt ja eh) fast allein zum Align (was ein Wortspiel). Immerhin bekommst du für 150 Euro einen CFK-Rex mit Alu-Kopf und Heck ;)
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#11 Re: Neuling-Frage zum Sender-"Layout"

Beitrag von TREX65 »

naja, auf Messen sind die Preise auch nicht "günstiger" als im Netz. Du musst dir nur klar werden, wie viel Kohle du zur Verfügung hast.
Auch musst du in die Rechnung Ladegerät, Netzteil (wenn nicht im Lader vorhanden) Balancer und die Kosten für Lipos mit einbeziehen!! 3 Lipos solltest haben um fliegerisch weiter zu kommen. Sender würde ich einen guten Kompromiss nehmen zwischen Ausstattung und Preis. Bitte spare nicht zu sehr am Sender.....
Um rum solltest mit allem um die 700-1000€ für einen 450er mit Lader, Balancer, Sender, Servos und Gyro rechnen.

Bitte vergiss auch nicht eine Modellhalterhaftpflichtversicherung!!!!!!!!!!!!!!!!!! Kostet auch um die 50€ im Jahr und ist zwingend vorgeschrieben!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Da kaum eine Privathaftpflicht Modellflieger mitversichert!!!
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
KoaxRocker
Beiträge: 25
Registriert: 11.11.2008 12:16:02
Wohnort: Stuttgart

#12 Re: Neuling-Frage zum Sender-"Layout"

Beitrag von KoaxRocker »

Hallo,

ich werd mir das ganze Equipment sowieso häppchenweise zusammenkaufen. An erster Stelle steht mal der Sender und ein Simulator, evtl. noch gleich dazu ein Ladegerät, das Bantam BC6 (oder wie das heißt) macht nach Testberichten einen guten Eindruck und ich kann alle meine Akkus die ich habe daran laden. Der CopterX hört sich ja sehr interessant an, und in der 450er-Größe denke ich wegen den Crashkosten auch eine gute Wahl. Dank euch recht sakrisch für die vielen Ratschläge! :mrgreen:
Traue keiner Schraube, die Du nicht selbst gesichert hast!

Hangar:
Blade MCX
Blade 400 3D
T-REX 500 ESP
--------------------------------------------
Meet me in Eve-Universe - www.eve-online.com
Benutzeravatar
obbl
Beiträge: 237
Registriert: 15.08.2008 14:15:30
Kontaktdaten:

#13 Re: Neuling-Frage zum Sender-"Layout"

Beitrag von obbl »

Ich bin über Dragonfly, Robbe Eolo/Spirit und MiniTitan jetzt beim 600er Rex gelandet und muß sagen: kein Vergleich mit allem vorher. Wenns der Geldbeutel hergibt und Du wg. der erwähnten Gefahren etwas Anleitung hast, würde ich uneingeschränkt den größeren empfehlen. Ich hab fast keine Lust mehr meinen MiniTitan zu fliegen und überlege sogar ihn zu verkaufen, weil es eher ein dem Wind entgehenhalten ist. Den 600er juckt das gar nicht, Erkennung der Fluglage auch um Welten besser. Das ist einfach ein Hubschrauber, nicht so ein Quirl. Ersatzteilpreise sind nicht weit voneinander entfernt. Elektronik auch nicht. Servos/Regler/Kreisel brauchst Du bei beiden vernünftige. Einzig die Akkus sind schon recht teuer, aber bei Hobbycity gibts die ja mittlerweile für 130US$. Der 500er Rex wäre nix für Dich??

Gruss
Martin
________________
Mini Titan: Original Motor, Jazz 40, 12er Ritzel, 3xS3107, GY-401+FS61BB, Maniacs
T-Rex 600 GF: Original Motor/Regler/Ritzel, 3xS3152, GY-401+S9254, Blattschmied X-pert 600
MC-22 Funke mit 2,4GHz Spektrum
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#14 Re: Neuling-Frage zum Sender-"Layout"

Beitrag von bvtom »

Noch ein "Schwabe" :D

Wenns dich interessiert morgen abend ist Stammtisch in Kemnat.
Hier der Thread dazu.
Ich denke der eine oder andere wird auch nen Heli dabei haben.
Mal so den einen oder anderen Heli Live zu sehen und vor allem Fragen (von jemand der nichts verkaufen will) beantwortet zu bekommen hat durchaus was für sich.

Also wenn du Lust und Zeit hast einfach vorbeikommen, du bist recht herzlich eingeladen.
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Benutzeravatar
crashmaster
Beiträge: 586
Registriert: 18.01.2007 12:19:56
Wohnort: Bonn *

#15 Re: Neuling-Frage zum Sender-"Layout"

Beitrag von crashmaster »

Der 500er Rex wäre nix für Dich??
Ich schließe mich meinen Vorrednern an. :) Man kann dem 450er zwar mit Paddelgewichten seine "Gitftigkeit" nehmen, aber er bleibt windempfindlich und klein. Das fällt spätestens dann auf, wenn's in Richtung Rundflug und Fliegen in größerer Höhe geht. Der 500er bleibt auch bei Wind deutlich ruhiger und ist auf die Entfernung besser zu erkennen, ist aber noch nicht so gewaltig und teuer wie ein 600er.

Gruß,
Claus
T-Rex 250+450 Pro, Microbeast (das taucht ja wirklich! :-))
Protos 500 CFK, SH-1250MG, BLS251, HK-3026-880V2, Roxxy 960-6, VStabi 5.1
Logo 600 3D VStabi, HK4035, CC BEC Pro JIVE HV80+, SC-1257, SH-1290
6HV, TT, Roxxy, Keto, Beast
Graupner/JR mx-16s mit JETI-Duplex 2.4 GHz inkl. MUI-Sensor; Phoenix; DMFV

Videos vom 5. DMFV Scale-/Semi-Scale Hubschrauber Meeting
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“