Späteinsteiger

Mitglieder stellen sich vor
Antworten
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#1 Späteinsteiger

Beitrag von chris.jan »

Hallo zusammen,

ich hätte Späteinsteiger wohl eher zu meinem Nick wählen sollen.
Ich fand Helis immer faszinierend und Flächenflieger eher langweilig.
Und neulich durfte ich mit einem echten Eurocopter EC 120 B fliegen.
Das hat wohl den finalen Anreiz gebracht, mich endlich mal um das fliegen zu kümmern.

Hab schonmal ne Stunde an einem Simulator einer damaligen Bekannten gesessen.
Danach war ich fix und fertig wie 6Std Autobahn für einen Fahranfänger. Echt krasse Sache!

Nachdem ich über ein Wiki auf Euere Forum gestossen bin, wollte ich über Euch mal den Einstieg wagen.
Mich interessiert in erster Linie das Erlernen an einem möglich wirklichkeitsnahen Simulator,
um mir danach dann auch mal ein gutes Modell zu kaufen oder gar selber zu bauen.

Ich bin übrigens beruflich Programmierer (IBM Großrechner) und als Hobby fahre ich Mopped (Fazer).

Gruß

Chris
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
robbytop
Beiträge: 24
Registriert: 26.06.2008 14:49:06
Wohnort: Erding

#2 Re: Späteinsteiger

Beitrag von robbytop »

hallo chris,
herzlich willkommen im besten heli-forum das ich kenne. da ich auch hosti, moppedfahrer (bt1100) und späteinsteiger bin will ich dir gerne ein paar tips geben.
- kauf dir einen guten sim (phoenix, etc.) zusätzlich empfehle ich noch eine vernünftige funke. die kann auch gebraucht sein (z.b. mx16s) gibts schon sehr gute gebrauchte angebote. mit funke und sim hast du schon ein prima reelles fluggefühl. später kannst du dir immernoch eine tolle 2,4 ghz kaufen.
- fange nicht mit einem zu kleinen hubi an - am besten 500 klasse (t-rex 500, hurricane 550, acrobat se etc). lieber eine elektro, so kannst du damit überall auch wild fliegen.
- spare nicht an qualität (rächt sich sehr schnell!) achja, hubi fliegen ist nicht günstig - das motto geiz ist geil zählt hier nicht :D
- suche gleichgesinnte in deiner örtlichen nähe

das sollte mal fürs erste reichen. weiter infos findest du im forum ohne ende

viel erfolg für den einstieg
servus
Robert
_______________________________________________________
T-Rex 600 ESP, Jive 80, MX16s, Microbeast
Benutzeravatar
crashmaster
Beiträge: 586
Registriert: 18.01.2007 12:19:56
Wohnort: Bonn *

#3 Re: Späteinsteiger

Beitrag von crashmaster »

Und neulich durfte ich mit einem echten Eurocopter EC 120 B fliegen.
Das würd' ich auch mal gern!
ein gutes Modell zu kaufen oder gar selber zu bauen
Das eine wird das andere nicht ausschließen. Alle besseren Modelle sind Bausätze, ein Lust am Basteln gehört zum Hobby also dazu. Auch die kleinen RTF-Modelle (Ready-to-fly) werden früher oder später mal eine Reparatur erfordern. Komplett-Eigenbauten sind eher die Ausnahme, außer vielleicht bei den Scale-Fliegern, denen es drauf ankommt, einen "echten" (also manntragenden) Helikopter nachzubauen.

Für den Anfang kannst du ja mal einen der freien Simulatoren FMS oder Heli-X ausprobieren. Dafür brauchst du eine Fernsteuerung, die du an den PC anschließen kannst, oder so eine Pseudo-Fernsteuerung mit USB-Anschluss. Die gibt's schon für 30,- im Versand. Die kommerziellen Simulatoren fangen so bei 100,- Euro an (Phoenix, ohne Fernbedienung), Komplett-Sets mit Fernbedienung gibt's ab 180,- Euro (RealFlight, Aerofly, Reflex). Welcher davon der beste ist, da kann man lange diskutieren. Schau doch mal in unser Simulator-Forum: http://www.rchelifan.org/viewforum.php?f=50

Gruß,
Claus
T-Rex 250+450 Pro, Microbeast (das taucht ja wirklich! :-))
Protos 500 CFK, SH-1250MG, BLS251, HK-3026-880V2, Roxxy 960-6, VStabi 5.1
Logo 600 3D VStabi, HK4035, CC BEC Pro JIVE HV80+, SC-1257, SH-1290
6HV, TT, Roxxy, Keto, Beast
Graupner/JR mx-16s mit JETI-Duplex 2.4 GHz inkl. MUI-Sensor; Phoenix; DMFV

Videos vom 5. DMFV Scale-/Semi-Scale Hubschrauber Meeting
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#4 Re: Späteinsteiger

Beitrag von chris.jan »

Oh ja, ich seh schon, ich muss die nächsten 10 jahre lesen, um alles in mich aufzunehmen ;-)
Das Forum ist ja echt riesig.
Danke für die Tipps. Geht schon in die Richtung meines ersten Eindrucks. Soll ja auch kein 29€-Flieger von REAL sein :lol:
Benutzeravatar
REX
Beiträge: 189
Registriert: 28.10.2008 18:57:29
Wohnort: Nürnberg

#5 Re: Späteinsteiger

Beitrag von REX »

Hallo Späteinsteiger und herzlich willkommen im Forum.
Jaja, aller Anfang ist schwer…
Ich fliege jetzt seit 2 Jahren Heli und bin leider erst vor kurzem auf dieses schöne Forum gestoßen. Da hätte ich mir echt viel (er)sparen können.
Das Du Deine Fazer Mopped nennst lässt mich annehmen, dass Du aus der fränkischen Region kommst. Mein Mopped heißt übrigens GSX. :lol:
Die Frage nach dem richtigen Simulator ist gar nicht so einfach zu beantworten.
Um die Grundsteuerungen eines Helis zu erlernen ist eigentlich jeder gleichermaßen geeignet.
Simulatoren eignen sich prima um bestimmte Steuerbewegungen zu verinnerlichen. Einen Sim der sich in allen Fluglagen so richtig authentisch verhält habe ich leider noch nicht gefunden. Will man wirklich nur Hubis trainieren ist meiner Meinung nach wohl der Reflex XRT die beste Wahl. Dort gibt es verschieden Trainingsprogramme zum Erlernen und das Schwebeverhalten ist äußerst real. Allerdings bin ich vor kurzen auf den Aerofly professional Delux (kurz AFPD)umgestiegen. Er bietet eine größere Auswahl an Flächenmodellen. Aber auch eine Menge guter Hubis sind dort vorhanden.
Auch eine Kostenlose alternative gibt es : Heli-X Die Auswahl der Landschaften und Modelle ist zwar noch sehr begrenzt, die Simulation aber sehr gut gelungen.
Viele kostenlose Modelle und Szenarien für diese Simulatoren findest Du unter http://www.rc-sim.de
So, guten Start und Grüße,

Christian
Spectrum DX7, T-Rex 450SE(verstorben), Protos 500(verkauft), Balde MCX , Mini Titan Cobra(verkauft). T-Rex 250SE Super Combo (verkauft), T-Rex 700E Super Combo, T-Rex 550E Super Combo FBL 3G, T-Rex 450Pro V2 FBL 3GX Super Combo mit MB.
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#6 Re: Späteinsteiger

Beitrag von chris.jan »

Nein, Brüggen liegt am Niederrhein. Mönchengladbach ist den meisten wohl eher ein Begriff.
Mopped sage ich, weil Moped für mich eher die 50ccm-Schmeißfliegen im Strassenverkehr sind ;-)
Ich glaube der Begriff kommt von der Zeitschrift "mopped", die das selbst mal so ähnlich formuliert hat.

Helix habe ich schon gefunden und runtergeladen.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#7 Re: Späteinsteiger

Beitrag von Peter F. »

Herzlich willkommen im besten Heliforum unter dieser Sonne, Chris ! :-)

Späteinsteiger...pfff...Ich hab mit jungen 40 Jahren mit diesem besten Hobby das es gibt angefangen ! ;-)
Du bist ja schon auf den richtigen Weg geleitet worden, und hast dir auch schon Gedanken über einen
Simulator gemacht. Sehr gut ! Gewöhn dir nur bitte von Anfang an die passenden Begriffe an, damit
du bei Nachfragen nicht falsch verstanden wirst -> "Fernbedienung" ist Pfui, das heißt "Fernsteuerung",
"Sender", oder von mir aus auch "Funke". Eine "Fernbedienung" ist das, was Frauen immer AUF den
Fernseher legen... ;-)

In diesem Sinne, noch viel Spaß hier im RHF ! :-D ;-)

P.S.: Bekloppt sind hier meines Wissens alle (ein bisschen) ! :albino: :wink:
Benutzeravatar
crashmaster
Beiträge: 586
Registriert: 18.01.2007 12:19:56
Wohnort: Bonn *

#8 Re: Späteinsteiger

Beitrag von crashmaster »

Fernbedienung
Sorry! :oops: Ich vermeide den Begriff normalerweise auch, diesmal ist er mir durchgerutscht... Ich gelobe Besserung. :notworthy:

Gruß,
Claus
T-Rex 250+450 Pro, Microbeast (das taucht ja wirklich! :-))
Protos 500 CFK, SH-1250MG, BLS251, HK-3026-880V2, Roxxy 960-6, VStabi 5.1
Logo 600 3D VStabi, HK4035, CC BEC Pro JIVE HV80+, SC-1257, SH-1290
6HV, TT, Roxxy, Keto, Beast
Graupner/JR mx-16s mit JETI-Duplex 2.4 GHz inkl. MUI-Sensor; Phoenix; DMFV

Videos vom 5. DMFV Scale-/Semi-Scale Hubschrauber Meeting
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#9 Re: Späteinsteiger

Beitrag von 3d »

gutes modell:

acrobat shark
MP E XL
alternativ geht auch ein joker 2
selber bauen kannst vergessen :oops:

guter dimulator:
realflight G3.5 oder 4
(da ist übrigens schon eine funke dabei)
:wink:

zum fliegen kaufst du dir später einfach eine FF10, oder FF7.
TDR
Benutzeravatar
toper
Beiträge: 1692
Registriert: 26.12.2007 15:12:47
Wohnort: Raum Heilbronn

#10 Re: Späteinsteiger

Beitrag von toper »

Peter F. hat geschrieben:
P.S.: Bekloppt sind hier meines Wissens alle (ein bisschen) ! :albino: :wink:
Den Eindruck habe ich auch. Wäre schlecht wenn anderst wäre :D Auch von mir ein herzliches Wilkommen.
T-Rex 450S(E) CF mit Microbeast und IISI-Telemetrie: Gyro: Vor dem Beast:Spartan DS-760 vorher GY401, EmpfängerAR 6100, Regler: Jazz 40-6-18, Motor:8er Scorpion HK2221-8 und als Ersatz den Turnigy 500, Neopren Riemen, RJX-FBL-Kopf, Alu-Heck vom Pikke ,Hitec HS65 MG an der Taumelscheibe, Savox SH-1357 am Heck, Turnigy 3S 2200mAh 30C.

-Trex 500 mit IISI. Motor orginal, Regler orginal, Gy401, AR7000, 9257 am Heck

-Trex 600 ESP mit IISI-Telemetrie: HS 5985 an TS,Motor Scorpin 4025-1100kv auf 900kv gewickelt by torro, 9254 am Heck, Gy401,AR 7000, ICE 100 und Turnigy-BEC.
Blätter CY 600er, Akku Turnigy 4000mAh 8S, Alu-Heckbaltthalter.

-Trex450PRO mit IISI-Telemetrie
-Funke: DX7, vorher FF7 2,4Ghz, MX12 als Schülerfunke
-Lader: Jamara XPeak 230 BAL, XCharge 220 EQ, Hyperion 0610i Duo.
Status: Piros, Flips, Loopings, etwas Nasenschweben, Achten,Nasenlandungen, TicTocs, mäßige Funnels, inverted.
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#11 Re: Späteinsteiger

Beitrag von chris.jan »

Ich habe jetzt meine eigene Seite im Wiki.
Ich versuche damit alles mal aus meiner Sicht zu dokumentieren.
Hier ist der Link für Tippfaule.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#12 Re: Späteinsteiger

Beitrag von 3d »

ich würde dir empfehlen mit dem rex 500 zu beginnen.
(besser 600)

je größer, desto besser.
je kleiner, desto schwieriger für anfänger.

und als simulator am besten einen gebrauchten G3,5 besorgen.
dann brauchst du keine spielzeugfunke mehr kaufen.

je besser die ausschtattung, desto besser lernt und fliegt es sich.
TDR
Antworten

Zurück zu „RHF-User“