Akku/Motor/Regler-Leistung

Antworten
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#1 Akku/Motor/Regler-Leistung

Beitrag von chris.jan »

Vielleicht kann mir da ja mal jemand ne generelle Aussage zu machen.
Bei der Wahl der Komponenten habe ich da einige Fragen:

Motor:
Der muß zum Modell passen, es also erstmal hoch kriegen. Da gibt es ja Minimalanforderungen.
Je mehr ich diese dann übersteige, um so größer müssen natürlich Akku und Regler ausgelegt sein.
Auch ohne jetzt schon zu wissen, was ich maximal später brauche (Bedarf wächst ja mit Flugvermögen),
wo genau wäre da die Grenze ? Bei 50% über der Minimalanforderung?

Regler/BEC:
Kann ich auch nen 80A-Regler an nen kleinen 50A-Motor klemmen?
Oder ist das nur wichtig, wenn ein interner BEC (zBsp Jazz) vorhanden ist?

Akku:
Richtet sich auch die Spannung in erster Linie an den Bedarf des Motors?
Hohe Kapazität bedeutet in erster Linie längere Flugzeit, oder ist Gewicht sparen sinnvoller?

Danke und Gruß

Chris
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#2 Re: Akku/Motor/Regler-Leistung

Beitrag von frankyfly »

Zu 1 kann ich dir so Pauschal nix sagen, hängt natürlich auch etwas vom Modell und dessen Einsatzbereich ab. Modelle absolut an der unteren leistungsgrenze zu betreiben istz generell nicht üblich/sinvoll, weil dann eben keine reserven vorhendn sind um Pilotzenfehler auszubügeln. am besten sagst du welches Modell (ich nehme mal an heli) und dann werden schohn Vorschläge kommen.

2. du kannst an einem 80A-Regler auch einen 5A motor anschleißen.Die Stromangabe bezieht sich nur auf den Maximalstrom. Das BEC hat damit garnix zu tun, das versorgt den Empfänger und die Servo mit Strom. da musst du auf die Akkuspannug und die anzahl der Servos achten.

3. es gillt den besten kompromiss zu finden. es bringt nichts an einen 800g heli 4000Mah zu hängen, dann belastest du 1. das system sehr stark und er fliegt sich wie eine Bleiente. Lieber mehrere kleinere und passende Akkus als einen zu dicken.
Spannung richtet sich nach modell, Motor, und Belastung. es gibt nämlich 2 Wege aus ein und demselben system mehr leistung zu bekommen, das eine ist ein höherer strom (z.B. duch ein Größeres Ritzel) oder eine höhere Spannug.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#3 Re: Akku/Motor/Regler-Leistung

Beitrag von ER Corvulus »

chris.jan hat geschrieben:Motor:
Der muß zum Modell passen, es also erstmal hoch kriegen. Da gibt es ja Minimalanforderungen.
Je mehr ich diese dann übersteige, um so größer müssen natürlich Akku und Regler ausgelegt sein.
naja, die zeiten, in den derbeigelegte Motor so mit achUndkrach zum Hüpfen geeignet war, sind wohl (bei den Helis zumindest) vorbei.
So richtig "nachlegen" musst m.E. erst ab heftigerem 3d - zum schweben, Rundflug und (einfachen) Kunstflug sowie Leistung zum Abfangen ist meistens schon da. (solnage kein Bürstenmotor verbaut ist ;) )
chris.jan hat geschrieben:Regler/BEC:
Kann ich auch nen 80A-Regler an nen kleinen 50A-Motor klemmen?
Klar. Der Regler pumpt nicht in den Motor, was der regler abkann sondern was der Motor haben will (und die akkus liefern können)
wenn Du internes BEC verwendest - muss es kräftig genug sein. _ich_ würde so in helis 450 Grösse nicht unter 2A dauer (bei Digitalservos 3A), 500 3A (5A mit Digitalservos) und grösser mindest 5A BEC vorsehen
chris.jan hat geschrieben:Akku:
Richtet sich auch die Spannung in erster Linie an den Bedarf des Motors?
ja.
chris.jan hat geschrieben:Hohe Kapazität bedeutet in erster Linie längere Flugzeit, oder ist Gewicht sparen sinnvoller?
jein. Höhere Kapazität heisst (meist) auch, dass der akku höhere ströme liefern kann und dann eine höhere lebensdauer hat

Aber - alles hat halt auch grenzen - in ein 450er rex wirst kaum ein 5000er (3s) reinbekommen - hier gibt der hersteller halt ein Rahmen vor, den Du einhalten musst - sonst stimmt zB der Schwerpunkt nicht mehr oder der Akku passt einfach nicht mehr unter die Haube..
Der Unterschied zwischen einem (450er-klasse) 2100er und 2200er wirst kaum in der Flugzeit merken - 5% Kapazität sind bei 6min fliegen eben nicht mal eine halbe minute oder so.. (andersrum ist der gewichtsunterschied auch eher gegen Null... und ein 1500er wird für den 450er nicht genug strom abgeben können.

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
Günu
Beiträge: 1197
Registriert: 19.09.2006 19:23:27
Wohnort: CH - Oensingen

#4 Re: Akku/Motor/Regler-Leistung

Beitrag von Günu »

Hallo Zusammen
Hab auch grad so ne Sache:
Hab in nem Funjet nen Turnigy X500. Der Leistet 480W bei 43A (Resitance). DZ liegt bei 4000 U/V.
Als Regler hab ich nur nen 40A Regler von TT vom Mini Titan.
Muss ich Angst haben dass der Regler beginnt zu brennen?
Danke!
Gruss Marc

Blade CP Pro: DD-Heck mit blauem 4-Blatt; Alu-TS; Alu-Bell/Hiller-Mischer; Alu-Rotorkopf; Helitec GFK-Blades; Sicherungs- + Messingmod
Mini Titan: Turnigy X500; Jazz 40; 3x 65MG; 1x 9257; GY401; GTC's; Alu ZS; Tuning Paddel; 2'700 RPM
T-Rex 600 Nitro: OS 50; 3x 5391; 1x 9254; GY401; 600mm GCT's; 1'700 RPM
T-28 Trojan: Auferstanden am 06.03.2009
ASW28 EPP: Hat 2.00 M Spannweite. Fliege mit 3S, dann geht sie senkrecht nach oben!
Funke: Graupner/JR MX16s, welche nur noch 2.4GHz funkt!
Simulator: Reflex XTR
Status: Flotter Rundflug, Loops, Flips, Rollen, wenig Kopfschweben
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#5 Re: Akku/Motor/Regler-Leistung

Beitrag von ER Corvulus »

Mit ner 9x9-latte drauf ja. Mit einer 4,7x4,7 gerade so nicht.
gehe mal auf www.standschub.de bischen Spielen.
Nimm als Ausgangswerte 4000x11Vx0,8 (korrektur-faktor) und prüfe mal, bei welchen props du dann unter 40A bleibst. _kurze_ volllast würde ich nicht viel über 45A gehen, der regler ist im Funjet ja schön warm eingepackt.

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
Günu
Beiträge: 1197
Registriert: 19.09.2006 19:23:27
Wohnort: CH - Oensingen

#6 Re: Akku/Motor/Regler-Leistung

Beitrag von Günu »

Hab jetzt ne 4.75x4.75 Latte drauf. Aus Standschub.de kann man aber keinen 3 Zeller Lipo wählen! Gut ich kann einfach 4 Zellen einstellen und 2.75V/Zelle eingeben (das gibt auch 11V)
ER Corvulus hat geschrieben:regler ist im Funjet ja schön warm eingepackt.
Ja das ist doch eher negativ, da er nicht schön belüftet wird!
Das ergebnis welches rausguckt ist irgendwie nicht befriedigend.
Und sowiso...man muss ja nicht dauern mit Vollgas rumbolzen...
Gruss Marc

Blade CP Pro: DD-Heck mit blauem 4-Blatt; Alu-TS; Alu-Bell/Hiller-Mischer; Alu-Rotorkopf; Helitec GFK-Blades; Sicherungs- + Messingmod
Mini Titan: Turnigy X500; Jazz 40; 3x 65MG; 1x 9257; GY401; GTC's; Alu ZS; Tuning Paddel; 2'700 RPM
T-Rex 600 Nitro: OS 50; 3x 5391; 1x 9254; GY401; 600mm GCT's; 1'700 RPM
T-28 Trojan: Auferstanden am 06.03.2009
ASW28 EPP: Hat 2.00 M Spannweite. Fliege mit 3S, dann geht sie senkrecht nach oben!
Funke: Graupner/JR MX16s, welche nur noch 2.4GHz funkt!
Simulator: Reflex XTR
Status: Flotter Rundflug, Loops, Flips, Rollen, wenig Kopfschweben
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#7 Re: Akku/Motor/Regler-Leistung

Beitrag von ER Corvulus »

Günu hat geschrieben:Das ergebnis welches rausguckt ist irgendwie nicht befriedigend.
standschub.de ist auch nur ein "schätzeisen" fürs grobe - aber die grössenordnung kommt gut rüber. dass das Ergebnis nicht befriedigend ist, liegt vielleicht am verwendetetn Motor ;) - mit nem 3500er könntest u.U. bessere (=grössere) Latten draufschrauben ...

grüsse wolfgang
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“