LiMnPo : nichts als die Wahrheit

Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#16 Re: LiMnPo : nichts als die Wahrheit

Beitrag von Crizz »

Aber nu is ma gut....... kann ja sein das noch jemand Fragen dazu hatr - möchte nicht, das es untergeht und irgendwo wieder ein neuer Thread eröffnet werden muß ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
little Lion
Beiträge: 650
Registriert: 20.12.2007 10:38:49
Wohnort: Lüneburg

#18 Re: LiMnPo : nichts als die Wahrheit

Beitrag von little Lion »

Interessanter Versuch mit verblüffend unspektakulärem Ergebnis. Wenn ich bedenke, wie ein kleiner Koax-Lipo hier erst vor kurzem rumgesaut hat, eine billige neue Jeanshose und mein alter Lieblingspulli sind dabei drauf gegangen :cry:

Und der war erst am Anfang, hab ihn dann nach draußen über´n Balkon in´s Gebüsch expediert, da hat er noch "Poff" gesagt und dann war Ruhe. Ein paar Sekunden ausgasen in der Bude und hier hat´s eklig gemüffelt, eine Menge Dreck hat´s gegeben und etwas Flurschaden. Ich werde bei neuen Akkus bewährte Lipos nehmen oder, wenn es geht, die Li-Mn-Po Zellen.

Mir ist übrigens kein eigener Lipo hochgegangen, sondern von einem Kunden, ein SLS Koax, der auf eine Zelle immer 4,3 Volt bekommen hat von einem defekten Lader, die andere hatte dafür nur 4,1 Volt. Der war also vorgeschädigt und ist im Gebüsch mit einem kurzen, kleinen Feuerwerk hochgegangen. Mal gut, daß ich extra in der Nähe der Balkontür meine Lader aufgestellt habe, im Notfall dauert es inkl. Tür auf keine 5 Sekunden, bis ein durchgehender Akku draußen "weiterspielen" darf.

Vom ersten dick werden bis zum hochgehen sind übrigens keine 5 Minuten vergangen. Interessanterweise ist er nicht beim laden, sondern beim entladen mit 2 A Strom hochgegangen. Hab alle 5 Minuten nach dem Ding geschaut, hörte nach 3 oder 4 Minuten ein leises knacken und da war er schon am gasen. War dick und ziemlich heiß, schnell ab vom Balancer und ab nach draußen. Die Belastung war unter der üblichen im Koax, der Akku hatte auch noch etwas über 7 Volt, wie ich kurz sehen konnte bevor ich ihn rausgefeuert hab.

Ich glaube auch, daß die Li-Mn-Po Technik sich durchsetzen wird, auch wenn sie jetzt noch ziemlich teuer ist. Das waren Lipos bei ihrer Markteinführung auch, und heute bekommt man die fast hinterher geschmissen. Wobei ich hoffe, daß es nie "Billigpacks" mit unselektierten Zellen geben wird - weil die Zellen ja keine Balancer mögen.
Koaxe: Swiss Lama, modifizierte Navy Bell
Lieblingskoax: Walkera Big Lama mit E-sky 4in1 35 Mhz und FF-6 Sender
CP-Helis: Mini Titan mit Alu-Rotorkopf :-)
Einiges "Flächenzeugs"
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#19 Re: LiMnPo : nichts als die Wahrheit

Beitrag von chrisk83 »

Ich bin mit den Zellen auch super zu frieden, mit einem minimalen Abstrich.
Momentan bewege ich die Zellen nur in meinem Airwolf, dafür sind die zellen einfach GEIL, 10 bis 12 Minuten fliegen, an 2C wieder ranpacken, weiterfliegen. Und vorallem, man muss es mit dem Timer nicht sooo genau nehmen.
Ich hab einmal die Grenze erflogen, die lag bei 13 Minuten (bei 4400 mAh 6s in meinem Airwolf mit 4,3kg T-Rex 600) und hab demnach noch genug Reserve, wenn ich mich nach 10 Minuten langsam auf den Heimweg mache.

So, der minimale Abstrich ?!
Da das wetter nicht mitmacht, wenn ich mal keine Uni habe, bewege ich meinen 3D-Heli mit dem Logger momentan nicht so häufig, jedoch ist mir eines Aufgefallen.
Im gegensatz zu meinen SLS ZX haben die Zellen eine deutlicher abfallende Spannungskurve, macht sich durch sinkende Drehzahl bemerkbar, vergleichbar, als ab man von SLS ZX langsam auf Kokam H5 tauscht ;) Vielleicht würde man dies mit dem Govenor-Store-Modus im YGE-Heli nichtmal merken
Die Anfangsspannungslage ist nahe denen der ZX.
Eine sehr gute, schnellladefähige, eigensichere Trainingszelle, für den Wettbewerbsflieger im Moment noch nicht geeignet (FP, H5,SLS ZX) aber für 99,9% aller Piloten ausreichend.
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“