RoXXter 33 XL ?

Antworten
Benutzeravatar
kaidergroße
Beiträge: 168
Registriert: 20.11.2007 14:55:33

#1 RoXXter 33 XL ?

Beitrag von kaidergroße »

Hallo Leutz,
wollte mal fragen ob schon jemand von euch so einen Umbau gemacht hat?
Ich dachte daran einfach das Heck zu verlängern (Heckrohr,Zahnriemen und anlenkhebel),
aber weiter mit 6s zu fliegen.
Lutz meinte "kein Problem,aber mit dem Motor wirds knapp! Nimm lieber nen 30-10 oder 30-12!"
Find jetzt aber einen Orbit zu teuer und such ne Alternative-wie iss es denn mit nem Scorpion?
Was meint ihr ?
MfG
Kai
RoXXter33 Gyrobot, RoXXter11 mit Solid-G ;) ,PCM10X (Spektrum 2.4)
"Charly" Zimmermann Bo105 (4#3B)

Die folgende Aussage ist wahr;
Die vorherige Aussage ist falsch!
Benutzeravatar
seijoscha
Beiträge: 4663
Registriert: 01.01.2008 12:41:32
Wohnort: Hanstedt

#2 Re: RoXXter 33 XL ?

Beitrag von seijoscha »

kenne Scorpion nicht persöhnlich aber was man so liest soll es ein sehr guter motor sein mit viel leistung .
einige meinen er gehe besser als der Orbit was ich persöhnlich gerne mal sehen würde. ich kenne aber den Orbit mein kumpel hat den 25-08 HE
im trex600 und der geht verdamt gut auch an 6s motor und jazz80 regler werden grade mal handwarm!ich finde er ist sein geld wert.
aber ich denke das der Scorpien ein gutes preis leistungsverhältnis bietet.

http://www.litronics2000.de/webshop/ind ... ion/l-HK40

mfg joschi
Gruß JOSCHI

Goblin700 V-BAR Blueline 5.3Pro
TDR RIGID V-BAR Blueline 5.3Pro
Voodoo600 AC-3X 2.6
JLog2,SM GPS
FUTABA ,T8FG, T10FASST,BLS ,S-Bus
Kontronik Pyro,Jive
Scorpion Powercroco
SAB ,EDGE
SAVÖX HV YGE 160HV HV²BEC
http://www.helifleet.com/Joschi
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#3 Re: RoXXter 33 XL ?

Beitrag von heliminator »

kaidergroße hat geschrieben: wollte mal fragen ob schon jemand von euch so einen Umbau gemacht hat?
Ich dachte daran einfach das Heck zu verlängern (Heckrohr,Zahnriemen und anlenkhebel),
aber weiter mit 6s zu fliegen.
Lutz meinte "kein Problem,aber mit dem Motor wirds knapp! Nimm lieber nen 30-10 oder 30-12!"
Hallo Kai,

auf dem normalen 33er passen wohl keine 600er-Blätter... (?)
Sonst könntest Du ja die Teile vom 33SE nehmen, falls das längere Heck wirklich gewünscht sein sollte....
Allerdings wäre das dann eher ein Setup für 10s, mit den 600er-Blättern, meiner Meinung nach. Zumal der Orbit 30-12 auch der Motor für 10s wäre, für 6s dreht der viel zu wenig... (glaube 650U/V)

Und ob es auf Dauer Sinn macht, einen 600er mit 6s zu fliegen, ist die Frage. Damit wird der ganz schöne Leistungsspitzen ziehen, dh. man braucht gute Akkus mit hoher Kapazität, damit sie mit den Strömen fertig werden.
Und die kosten auch so viel oder fast wie ein 10s-Pack...
Grüsse,
Christian

***********************************
Benutzeravatar
joerg.metje
Beiträge: 42
Registriert: 21.11.2005 23:27:38
Wohnort: Wahlsburg
Kontaktdaten:

#4 Re: RoXXter 33 XL ?

Beitrag von joerg.metje »

Hallo Kai

fliege so einen Umbau schon etwas länger (längeres Heckrohr) im 33er, war allerdings mehr ne Not-OP. Habe es dann aber so gelassen!
(550er Hauptrotorblätter und 80er Heckrotorblätter). 6s Konfiguration mit Orbit 25-12, 18er Ritzel, 80er Jazz + Stützakku. Hatte vorher ein 17er Ritzel drauf, musste aber dadurch den Regler zu weit öffnen (nicht mehr genügend Nachdruck vom 80er Jazz im höheren Pitchbereich).
Der einzige Nachteil dabei ist der "SCHWERPUNKT" . Meine 6s bewegen sich zwischen 3700 und 4000 maH, klar zu weing Gewicht.
Müssten dann Akkus zwischen 4500 und 5000 maH sein.

Mit 600er Blättern würdest Du nur die Akkus zu sehr belasten (meine Meinung). Ob das dann auch der Regler noch "mitmacht" ....keine Ahnung !

Gruss
Jörg
Roxxter 33
T-Rex 450 XL
T-Rex 500 FBL
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#5 Re: RoXXter 33 XL ?

Beitrag von ER Corvulus »

Heck länger ist kein problem - brauchst wirklich nur Riemen und Heckrohr neu/lang vom 55er. Hat meiner ja auch.
Mit dem langen Heck gehen SLS-ZX 6s 5000er vom Schwerpunkt gerade noch so - grösser ist dann nicht mehr.

Der Kopf ist ja mit dem 55er identisch und sollte auch mit 600er Blättern 2000 mitmachen.

600er mit 6s - würde ich nur machen, wenn du mit Mädchen/Altherren-Drehzahl unterwegs bist, sonst gehen die
Ströme schnell ins Uferlose... habe ja "schon" Peaks >60A bei 11 Grad an 1850 mit 550er Blättern.

Ausserdem brauchst ein Motor, der dann weniger UPMs/V hat und trotzdem für 6s/80A ausgelegt ist - hier wirds dann schon schwieriger. der 55er hat nicht umsonst ( ;) ) noch eine zusätzliche Getriebestufe drin.
Beim 33er bist halt festgelegt auf 1:13,8 bis 1:6,3 (Modul 7er Ritzel von 10-22Z)

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
kaidergroße
Beiträge: 168
Registriert: 20.11.2007 14:55:33

#6 Re: RoXXter 33 XL ?

Beitrag von kaidergroße »

ER Corvulus hat geschrieben:Heck länger ist kein problem - brauchst wirklich nur Riemen und Heckrohr neu/lang vom 55er. Hat meiner ja auch.
Mit dem langen Heck gehen SLS-ZX 6s 5000er vom Schwerpunkt gerade noch so - grösser ist dann nicht mehr.

Der Kopf ist ja mit dem 55er identisch und sollte auch mit 600er Blättern 2000 mitmachen.

600er mit 6s - würde ich nur machen, wenn du mit Mädchen/Altherren-Drehzahl unterwegs bist, sonst gehen die
Ströme schnell ins Uferlose... habe ja "schon" Peaks >60A bei 11 Grad an 1850 mit 550er Blättern.

Ausserdem brauchst ein Motor, der dann weniger UPMs/V hat und trotzdem für 6s/80A ausgelegt ist - hier wirds dann schon schwieriger. der 55er hat nicht umsonst ( ;) ) noch eine zusätzliche Getriebestufe drin.
Beim 33er bist halt festgelegt auf 1:13,8 bis 1:6,3 (Modul 7er Ritzel von 10-22Z)

Grüsse wolfgang
Ich fliege ja schon die SLS ZX 5000er!
Ausserdem geht ein 600er Rex auch mit 6s!
Altherrendrehzahl-find ich gut :) fliege tatsächlich mit 1850 durch die Gegend (weiträumiger Kunstflug!)
Momentan brauch ich dafür 60% Regleröffnung,wenn der 25-12 mit 600ern einbrechen sollte kann ich ja auch noch runterritzeln und den Regler weiter aufmachen.
Für den Schwerpunkt wärs auch günstiger - der 5000er wiegt 730g-iss schon grenzwertig.
Geht ja eigentlich nur darum das ich Nachtflug machen möchte und die vernünftigen Nachtflugblätter gibts nur in 600er Längen. (ich weiß das es von MS-C 550er Blätter gibt,aber die find ich Schei.... )
Dachte da an die Blätter von HT.
Hab mir gestern die 515er Nachtflug von Kai Rathmann (HT) geholt und werd esrtmal gucken wie er jetzt mit 7cm weniger Rotorkreis geht.Wenn das gut läuft ist der Umbau eh nicht mehr notwendig (obwohl mich das immernoch reizt :oops: )

MfG
Kai
RoXXter33 Gyrobot, RoXXter11 mit Solid-G ;) ,PCM10X (Spektrum 2.4)
"Charly" Zimmermann Bo105 (4#3B)

Die folgende Aussage ist wahr;
Die vorherige Aussage ist falsch!
Antworten

Zurück zu „Roxxter“