DMAX DOKU Modellbau der Meisterklasse

Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#46 Re: DMAX DOKU Modellbau der Meisterklasse

Beitrag von mic1209 »

Tueftler hat geschrieben:und merkst dann das du wieder was anderes brauchst

Ja..... Geld :shock: :( :(
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#47 Re: DMAX DOKU Modellbau der Meisterklasse

Beitrag von bvtom »

Mataschke hat geschrieben:Ansonsten fand ich den 1. Bericht rein von den Facetten des Modellbaus interessanter. Warum wird eig. immer die Modellbauerische Oberschicht mit ihren Exclusiven Modellen gezeigt?
siehe Titel der Sendung
Mataschke hat geschrieben: Da find ich das etwas "weltlichere" mit dem Shockflyer Bauer eher geeignet. Weil 90% der Modellbauer eben keine 16k €uro übrig haben .... aber jeder wie er will
müsste sonst lauten:
Modellbau für Otto Normalverbraucher ;)
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Crazy Andy

#48 Re: DMAX DOKU Modellbau der Meisterklasse

Beitrag von Crazy Andy »

Hi,
naja um 23.00Uhr bin ich eingepennt und ab wohl nicht mehr viel verpasst wie ich heraus höre!

Am besten wäre, wenn wir aus dem RHF eine Doku drehen würden und die dann mal ausgestrahlt werden würde. Hier verfügen sehr viele Leute über gewisses ,,know how´´ mit dem man nicht nur die schönen Seiten des Hobbys zeigen könnte sondern mal auch, was für ein Aufwand zum erlernen der Grudelement des Fliegens dazugehört.
In diesen Dokus sieht das manchmal so aus:
Ich kaufe einen Heli, Akku ran und dann kann ich fliegen!

Wie schonvorher gesagt, dann kaufen sich Leite einfach mal nen Heli und nach zwei Flügen haben sie keine Lust mehr weil der Heli Schrott ist.

Aber leider ist es schwer soetwas auf die Beine zu stellen und das dies dann auch mal ausgestrahlt wird.

Meine Sendung würde wohl diesen Namen tragen: Rc-Helis: Vom Anfang bis ins Unendliche! :D
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#49 Re: DMAX DOKU Modellbau der Meisterklasse

Beitrag von tracer »

So, habe es dank dem OTR nun auch gesehen.

Toll, 17 Kg Wildflieger :(
helihopper

#50 Re: DMAX DOKU Modellbau der Meisterklasse

Beitrag von helihopper »

tracer hat geschrieben:Toll, 17 Kg Wildflieger :(
Hi Micha,

das muss nicht sein :D

Zumindest im Bereich des Luftamtes Südbayern kann man Einzelaufstiegsgenehmigungen bis 20 Kilo beantragen und bekommt die auch.

Hintergrund:
Die ganzen Jungs, die in den Bergen Ihre grossen Brummer von der Hangkante schubsen wären Illegal unterwegs.


Cu

Harald
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#51 Re: DMAX DOKU Modellbau der Meisterklasse

Beitrag von tracer »

flaechengleiter hat geschrieben:Zumindest im Bereich des Luftamtes Südbayern kann man Einzelaufstiegsgenehmigungen bis 20 Kilo beantragen und bekommt die auch.
Unabhängig vom Platz?
flaechengleiter hat geschrieben:Die ganzen Jungs, die in den Bergen Ihre grossen Brummer von der Hangkante schubsen wären Illegal unterwegs.
Ich dachte, die wären eh alle reglementiert, so Rhoen und Co.
helihopper

#52 Re: DMAX DOKU Modellbau der Meisterklasse

Beitrag von helihopper »

tracer hat geschrieben:Unabhängig vom Platz?
Japp :D

Zumindest elektrisch.


Cu

Harald
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#53 Re: DMAX DOKU Modellbau der Meisterklasse

Beitrag von tracer »

flaechengleiter hat geschrieben:Zumindest elektrisch.
Die Turbine hatte viel Elektronik, ja ... :) :) :)
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#54 Re: DMAX DOKU Modellbau der Meisterklasse

Beitrag von Tueftler »

flaechengleiter hat geschrieben:
tracer hat geschrieben:Unabhängig vom Platz?
Japp :D

Zumindest elektrisch.


Cu

Harald
Für Geld bekommste alles! :roll: :roll: :roll: :roll:
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
lumi

#55 Re: DMAX DOKU Modellbau der Meisterklasse

Beitrag von lumi »

Tueftler hat geschrieben:
flaechengleiter hat geschrieben:
tracer hat geschrieben:Unabhängig vom Platz?
Japp :D

Zumindest elektrisch.


Cu

Harald
Für Geld bekommste alles! :roll: :roll: :roll: :roll:
Mit Vitamin B bekommst noch etwas dazu :lol:
Dörte
Beiträge: 165
Registriert: 04.02.2008 13:04:51

#56 Re: DMAX DOKU Modellbau der Meisterklasse

Beitrag von Dörte »

Na, aber die gibt es doch kaum noch.

Und wenn man dann hier im Forum mal liest, wie Einsteiger da beraten werden ...

Ich kenne nur noch wenige gute Modellbaufachgeschäfte
Ich durfte nie ein gutes Modellbaugeschäft kennen lernen. Ich war bei unserm Modellbaugeschäft nun zweimal. Beim ersten mal wollte ich eine Haube kaufen. Allerdings wusste der Verkäufer nciht was diese kostet, er wollte mich am in 2 Tagen anrufen. Als dann kein Anruf kam habe ich noch mal angerufen. Was war passiert der gute Herr hatte Urlaub. :evil: Also hab ich dem Herr am Telefon erzählt was ich kaufen möchte, auch dieser wollte zurückrufen. Nicht passierte. Beim nächsten und letztem Versuch hab ich dann Farbe gekauft. Dachte mir erst, dass da ja nciht viel falsch dran sein kann. Und was war die Farbe war trocken. :evil:

Also für mich ist das Thema Modellbaugeschäft gestorben.
T-Rex 450 XL
Status: Schneller Rundflug

E-Sky Lama V3

Gruß Uwe
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#57 Re: DMAX DOKU Modellbau der Meisterklasse

Beitrag von worldofmaya »

Hallo!
Zum Thema Modellbaugeschäft... es gibt Licht und Schatten. Positiv sind meist Leute die voll darin aufgehen. Meist geht das aber nur bedingt gut. Der Druck für einen Einzelnen ist einfach riesig. Liest man ja dann immer wieder, der braucht nur 2 Tage krank (...) sein und schon wird genörgelt. Große mit etwas Hingabe zum Hobby verweisen bei Fragen von Anfängern meist an Spezialisten. Das finde ich optimal. Ein Anfänger braucht meiner Meinung nach richtige Beratung die über den Verkauf hinausgeht. Die Profis kennen sich in der Szene eh aus und haben ihre Spezis von denen sie Sachen organisieren.

Zur Sendung... war wieder mal na ja... die versuchen halt möglichst viel unter zu bringen. Ich persönlich bin kein großer Freund der Scale-Fraktion. Der Sinn warum man die alleine in jeder Sendung gezeigt werden, bleibt mir verwährt. Wenn dann wenigstens einer der Brummer abstürzen würde damit es mal interessant wird :twisted:
Modell-Heli als Hobby besteht meiner Meinung nach nicht nur aus Schrauben und Turbinen einstellen... gerade wenn es um Power geht wie es sich der selbst ernannte Männer-Sender DMax auf die Fahnen geschrieben hat, sollte man nicht ständig das Hobby eines kleinen Kreises der Heli-Gemeinde zeigen. Welche Leute das betreiben sieht man ja schon an der Sender-Wahl :blackeye:
-Klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#58 Re: DMAX DOKU Modellbau der Meisterklasse

Beitrag von tracer »

worldofmaya hat geschrieben:Welche Leute das betreiben sieht man ja schon an der Sender-Wahl
War zwar nen Bauchladen, aber immerhin 2G4 und keine "Gold Edtion" *g*
Benutzeravatar
lordbrummi
Beiträge: 209
Registriert: 22.02.2006 16:45:02
Wohnort: Ravensburg

#59 Re: DMAX DOKU Modellbau der Meisterklasse

Beitrag von lordbrummi »

Hi,

bei der Qualität der Dokus sollte man mal überlegen, ob man nicht selber mal so ne Doku macht. Was braucht man schon:
Ne brauchbare Kamera, eine paar Modelle und Piloten, einen Sprecher, einen der den Film schneidet......

Wenn man das n bisschen profimässig macht, könnte man es vielleicht sogar mal Fernsehsendern anbieten...und falls es nix wird, taugts immerhin noch für youtube und Co ;)
Grüße Lord
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Flieger, grüss mir die Sonne, grüss mir die Sterne und grüss mir den Mond!

Heli's:

T-Rex 550, Align-Motor, Robbe 9100 Regler ,DS 610, S9254, V-Stabi
Logo 400, Hacker-Standardantrieb,S9650, S9254, V-Stabi

Three Dee MP, Tango 45-07, JAZZ 55-10-32, GY401, Volz-Servos (verkauft)
T-Rex 450 V2, Standardantrieb, GWS IQ 120BB, S3107, GY401 (verkauft)
T-REX 450SE, F450, JAZZ 40-6-18 BEC, HS56 und S3108 Nano, GY401, Heliartist Rumpf Augusta A109,US Coast Guard (verkauft)
T-Rex 500, Align-Standardantrieb,S9650, S9257, GY 401 (verkauft)
Eco 8 (verkauft), Eco Piccolo (verkauft)


Fläche:
viele...

Sender: MC22 mit Jeti 2.4 GHZ Duplex, FF-7 2.4 GHZ(verkauft), MPX3030(verkauft)
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#60 Re: DMAX DOKU Modellbau der Meisterklasse

Beitrag von worldofmaya »

Hallo!
Es gehört schon bisserl was dazu sowas zu machen. Vor allem dann eine halbe Stunde zu füllen ohne das dir die Leute einschlafen :)
[Wobei die Pultfliegenden, Panzer-bauenden und Schifferl-fahrenden Modellbauer das bei mir bewirken :roll: ]

Ich denke mal es gibt eine ganze Menge an Material von Treffen wie MHM & Co. Wenn ich mir die Aufnahmen aus Amerika ansehe, liegen die schon ein ganzes Stück über der Sendequalität von DMax & Co. Bei RC-Movie wurde bei MHM zwar eine brauchbare Kamera verwendet, der Kameramann war aber zu vergessen. Das selbe war aber auch schon beim Treffen in St. Johann (gleicher Kameramann). Heli war in dem einen Eck, der Kamermann im anderen. Ich denk mal da braucht man einen Kameramann der auch fliegen kann, das ist aber kein Problem (siehe RunryderTV). Muss ja nicht eine halbe Stunde 3D-Geprügel sein. Man kann das mit etwas Hintergrundwissen kombinieren... jemand wie Plöchinger, Henseleit oder so wäre da sicher nicht abgeneigt. Nimmt man einen größeren hätte man auch schon einen Sponsor für etwaige Spesen.
Vielleicht wäre's an der Zeit mal sowas als Community-Projekt ins Leben zu rufen... die bei DMax freuen sich sicher mal nicht Öl-verschmierte Schrottplatz-Wärter zeigen zu müssen :mrgreen:
-Klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Antworten

Zurück zu „TV-Termine“