Heckansteuerung mit Kohlefaserstäbchen?!
#1 Heckansteuerung mit Kohlefaserstäbchen?!
Hallo!
Ich habe bei einigen gesehen, dass diese ihr Heck mit einem Kohlefaserstäbchen ansteuern, das über den dünnen Metallstab gezogen worden ist.
Frage:
1. War es Kohlefaser?
2. Wo bekommt man sowas? Baumarkt?
3. Welcher Durchmesser ist nötig? 2mm?
4. Kann ich danach alle Führungen weglassen und das Heck damit dann direkt ansteuern? Aktuell gefällt mir die Lösung mit den Führungen nicht, denn ich kriege keine richtige Gerade damit hin, mal ist es höher oder tiefer und steht dadurch unter Spannung.
5.Und wie wird es auf dem Draht befestigt? Reicht aufschieben? Oder sollte man das mit Sekundenkleber festkleben?
Ich habe bei einigen gesehen, dass diese ihr Heck mit einem Kohlefaserstäbchen ansteuern, das über den dünnen Metallstab gezogen worden ist.
Frage:
1. War es Kohlefaser?
2. Wo bekommt man sowas? Baumarkt?
3. Welcher Durchmesser ist nötig? 2mm?
4. Kann ich danach alle Führungen weglassen und das Heck damit dann direkt ansteuern? Aktuell gefällt mir die Lösung mit den Führungen nicht, denn ich kriege keine richtige Gerade damit hin, mal ist es höher oder tiefer und steht dadurch unter Spannung.
5.Und wie wird es auf dem Draht befestigt? Reicht aufschieben? Oder sollte man das mit Sekundenkleber festkleben?
Gruß,
Jan
T-Rex 450 SE [3x HS65-HB | LTG 2100T & S9257 | Jazz 40 & Scorpion V2 HK 2221-8]
T-Rex 600 LE [3x DS610 | Align GP 750 & DS620 | O.S. 50 & Spektrum H6040]
Jan
T-Rex 450 SE [3x HS65-HB | LTG 2100T & S9257 | Jazz 40 & Scorpion V2 HK 2221-8]
T-Rex 600 LE [3x DS610 | Align GP 750 & DS620 | O.S. 50 & Spektrum H6040]
#2 Re: Heckansteuerung mit Kohlefaserstäbchen?!
Hi Jan.
1. Ja
2. Modellbauladen oder blauer C
3. 2mm innen / 4mm außen
4. Ja
5. Ich klebe nur kurze Gewindestäbe in das Rohr ein. Zur Verklebung benutze ich Uhu Endfest 300, den ich warm aushärten lasse. Ein durchgehender Stahldraht wäre mir zu schwer.
1. Ja
2. Modellbauladen oder blauer C
3. 2mm innen / 4mm außen
4. Ja
5. Ich klebe nur kurze Gewindestäbe in das Rohr ein. Zur Verklebung benutze ich Uhu Endfest 300, den ich warm aushärten lasse. Ein durchgehender Stahldraht wäre mir zu schwer.
#3 Re: Heckansteuerung mit Kohlefaserstäbchen?!
Hi!
Meinste es wird zu schwer, wenn ich den Stahldraht durchlaufen lasse? Der wiegt ja quasi nix.
Wenn ich den weglasse, wo bekomme ich solche Gewindestäbe? Oder sind das solche wie zur Anlenkung am Rotorkopf benutzt werden?
Meinste es wird zu schwer, wenn ich den Stahldraht durchlaufen lasse? Der wiegt ja quasi nix.
Wenn ich den weglasse, wo bekomme ich solche Gewindestäbe? Oder sind das solche wie zur Anlenkung am Rotorkopf benutzt werden?
Gruß,
Jan
T-Rex 450 SE [3x HS65-HB | LTG 2100T & S9257 | Jazz 40 & Scorpion V2 HK 2221-8]
T-Rex 600 LE [3x DS610 | Align GP 750 & DS620 | O.S. 50 & Spektrum H6040]
Jan
T-Rex 450 SE [3x HS65-HB | LTG 2100T & S9257 | Jazz 40 & Scorpion V2 HK 2221-8]
T-Rex 600 LE [3x DS610 | Align GP 750 & DS620 | O.S. 50 & Spektrum H6040]
#4 Re: Heckansteuerung mit Kohlefaserstäbchen?!
Mir persönlich wäre es zu schwer. Jedes Gramm bringt schon was.
Gewindestäbe gibt es als Stab mit M2 Gewinde am Ende. Alternativ gibt es auch Gewindestangen mit M2, oder auch einfach ne M2-Schraube vom Kopf befreien. Die Kugelpfannen von Align kann man vorsichtig von Hand auf 1,5mm aufbohren und dann auf das Gewinde aufschrauben. Die originalen Gewindestangen sind mir zu dünn und weich.
Gewindestäbe gibt es als Stab mit M2 Gewinde am Ende. Alternativ gibt es auch Gewindestangen mit M2, oder auch einfach ne M2-Schraube vom Kopf befreien. Die Kugelpfannen von Align kann man vorsichtig von Hand auf 1,5mm aufbohren und dann auf das Gewinde aufschrauben. Die originalen Gewindestangen sind mir zu dünn und weich.
#5 Re: Heckansteuerung mit Kohlefaserstäbchen?!
Ein letztes noch:
Wird das Heckservo durch das Gewicht vom Metallstab beeinträchtigt?
Und gibt es den Stab wohl auch im Baumarkt?
Wird das Heckservo durch das Gewicht vom Metallstab beeinträchtigt?
Und gibt es den Stab wohl auch im Baumarkt?
Gruß,
Jan
T-Rex 450 SE [3x HS65-HB | LTG 2100T & S9257 | Jazz 40 & Scorpion V2 HK 2221-8]
T-Rex 600 LE [3x DS610 | Align GP 750 & DS620 | O.S. 50 & Spektrum H6040]
Jan
T-Rex 450 SE [3x HS65-HB | LTG 2100T & S9257 | Jazz 40 & Scorpion V2 HK 2221-8]
T-Rex 600 LE [3x DS610 | Align GP 750 & DS620 | O.S. 50 & Spektrum H6040]
- tracer
- Operator
- Beiträge: 63816
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
#6 Re: Heckansteuerung mit Kohlefaserstäbchen?!
Beim 450 reicht auch nen CFK Stab, am Ende Löthülsen aufkleben.
#7 Re: Heckansteuerung mit Kohlefaserstäbchen?!
Dann braucht man aber wieder ne Führung, weil ein 2mm CFK-Stab ausknicken würde.tracer hat geschrieben:Beim 450 reicht auch nen CFK Stab, am Ende Löthülsen aufkleben.
Theoretisch ist die bewegte Masse ja da und könnte auch den Kreisel beeinflussen, aber ich glaube kaum, dass man das merkt. Im Baumarkt wirst Du CFK-Rohre wohl nicht finden. Aber vielleicht hast Du ja nen Drachenshop in der Nähe.
- tracer
- Operator
- Beiträge: 63816
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
#8 Re: Heckansteuerung mit Kohlefaserstäbchen?!
Ich habe schon 2-3 Helis so aufgebaut, die dann ich geflogen sind, ohne das es Probleme gab.echo.zulu hat geschrieben:Dann braucht man aber wieder ne Führung, weil ein 2mm CFK-Stab ausknicken würde.
#9 Re: Heckansteuerung mit Kohlefaserstäbchen?!
Hmm, also mein Modellbauladen hatte die nicht in der Größenordnung momentan.
Ich hab die M2 Gewindestangen gesehen.. wie soll ich denn da diese Fassungen für die Kugelköpfe draufbekommen?!
Ich hab die M2 Gewindestangen gesehen.. wie soll ich denn da diese Fassungen für die Kugelköpfe draufbekommen?!
Gruß,
Jan
T-Rex 450 SE [3x HS65-HB | LTG 2100T & S9257 | Jazz 40 & Scorpion V2 HK 2221-8]
T-Rex 600 LE [3x DS610 | Align GP 750 & DS620 | O.S. 50 & Spektrum H6040]
Jan
T-Rex 450 SE [3x HS65-HB | LTG 2100T & S9257 | Jazz 40 & Scorpion V2 HK 2221-8]
T-Rex 600 LE [3x DS610 | Align GP 750 & DS620 | O.S. 50 & Spektrum H6040]
#10 Re: Heckansteuerung mit Kohlefaserstäbchen?!
100% zustimm Micha,tracer hat geschrieben:Ich habe schon 2-3 Helis so aufgebaut, die dann ich geflogen sind, ohne das es Probleme gab.
das Heck schwingt sich bei dünnen Röhrchen schon gerne mal auf.
Ich würde behaupten, dass 4mm Rohr sich für bis Eco / 500 er Klasse im Normalbetrieb ohne Abstützung eignet. Die 3D Fraggles dürften das aber anders beurteilen.
Nur, wenn die Rohrdurchmesser kleiner werden, oder die Hecks länger, dann sollte man sicher noch ne Führung drandröseln. Z.B. am Höhenleitwerkshalter.
Cu
Harald
#11 Re: Heckansteuerung mit Kohlefaserstäbchen?!
Jan.H3li hat geschrieben:wie soll ich denn da diese Fassungen für die Kugelköpfe draufbekommen?!


Geht doch beim 450er. Zur Not die Gewindestangen etwas anspitzen oder die Kugelkopfe bei geschmeidiger Temperatur draufdrehen (60°- 80° sollten für ein geschmeidiges Materialgefüge ausreichen).
Cu
Harald
#12 Re: Heckansteuerung mit Kohlefaserstäbchen?!
Ok, wenn das passen sollte 

Gruß,
Jan
T-Rex 450 SE [3x HS65-HB | LTG 2100T & S9257 | Jazz 40 & Scorpion V2 HK 2221-8]
T-Rex 600 LE [3x DS610 | Align GP 750 & DS620 | O.S. 50 & Spektrum H6040]
Jan
T-Rex 450 SE [3x HS65-HB | LTG 2100T & S9257 | Jazz 40 & Scorpion V2 HK 2221-8]
T-Rex 600 LE [3x DS610 | Align GP 750 & DS620 | O.S. 50 & Spektrum H6040]
#13 Re: Heckansteuerung mit Kohlefaserstäbchen?!
Ich hab die Kugelpfannen einfach mit nem 1,5mm Bohrer von Hand, also ohne Maschine!!!, aufgebohrt. Dann kann man die problemlos auf ein M2 Gewinde aufdrehen.
#14 Re: Heckansteuerung mit Kohlefaserstäbchen?!
Hallo Leute,
da die Heckansteuerung auf Zug belastet wird ist es mir egal ob ich einen Draht oder einen Stab habe. Der Draht sollte natürlich nirgendwo schleifen.
Zuviel Gewicht am Heck kann den Heli schwanzlastig machen, wenn man Draht UND CFK-Rohr nimmt.
Grüße Bernd
da die Heckansteuerung auf Zug belastet wird ist es mir egal ob ich einen Draht oder einen Stab habe. Der Draht sollte natürlich nirgendwo schleifen.
Zuviel Gewicht am Heck kann den Heli schwanzlastig machen, wenn man Draht UND CFK-Rohr nimmt.
Grüße Bernd
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
#15 Re: Heckansteuerung mit Kohlefaserstäbchen?!
Wieso das? drehst Du nur in eine Richtung?BerndFfm hat geschrieben:da die Heckansteuerung auf Zug belastet wird