Hallo zusammen,
ich habe seit gestern einen T-rex, und habe bei dem Heli einen Gyro dabei bekommen, dass Problem ist nur das leider keine anleitung dabei gewesen ist, bei dem Gyro handelt es sich um dem G 110 Sub-Micro heading Lock Gyro!!!
Kann mir jemand weiterhelfen, da ich Heli neuling bin, habe ich leider auch keine Ehrfahrung mit Gyros!
MfG. Thorsten
Eflite G110 Heading lock gyro
- Thorsten Wirtz
- Beiträge: 69
- Registriert: 26.05.2008 11:48:47
- Wohnort: Wipperfürth
- Kontaktdaten:
#2
Hallo Thorsten,
ich habe mir auch gerade einen T-Rex geholt und dort befand sich ebenfalls besagtes Gyro im Karton. Dazu lagen eine englische Originalanleitung mit Fotos und eine eingedeutschte Variante als kopierte Blätter dabei. Beide zusammen lassen eigentlich keine Fragen offen. Wenn du Interesse hast schicke mir deine Mail-Addy per PN, dann bekommst du die Scans.
Gruß Dirk
ich habe mir auch gerade einen T-Rex geholt und dort befand sich ebenfalls besagtes Gyro im Karton. Dazu lagen eine englische Originalanleitung mit Fotos und eine eingedeutschte Variante als kopierte Blätter dabei. Beide zusammen lassen eigentlich keine Fragen offen. Wenn du Interesse hast schicke mir deine Mail-Addy per PN, dann bekommst du die Scans.
Gruß Dirk
- Thorsten Wirtz
- Beiträge: 69
- Registriert: 26.05.2008 11:48:47
- Wohnort: Wipperfürth
- Kontaktdaten:
#3 Re: Eflite G110 Heading lock gyro
Hallo zusammen,
ich habe mit diesem Gyro ein Problem und ich wollte mal nachhören ob es noch andere User gibt, die dieses Problem auch haben, oder vielleicht hat ja einer von euch eine Lösung für mein Problem.
Also wenn ich die Empfindlichkeit meines Gyros einstellen will verstellt sich auch mein Gierservo, also ich muss immer mit verschiedenen Trimmstellungen fliegen wenn ich die Empfindlichkeit einstellen will!
Es würde mich sehr freuen wenn jemand eine Idee hat die zur lösung des Problems weiterhilft, denn ich finde es irgenwie nervig andauernd an zwei schiebern rumstellen zu müssen.
ich habe mit diesem Gyro ein Problem und ich wollte mal nachhören ob es noch andere User gibt, die dieses Problem auch haben, oder vielleicht hat ja einer von euch eine Lösung für mein Problem.
Also wenn ich die Empfindlichkeit meines Gyros einstellen will verstellt sich auch mein Gierservo, also ich muss immer mit verschiedenen Trimmstellungen fliegen wenn ich die Empfindlichkeit einstellen will!
Es würde mich sehr freuen wenn jemand eine Idee hat die zur lösung des Problems weiterhilft, denn ich finde es irgenwie nervig andauernd an zwei schiebern rumstellen zu müssen.
Mit freundlichen Grüßen
Thorsten
------------------------------------------------------------------------------
KDS 500: Kurz vor Fertigstellung!
Trex 450 S GF: Fliegt!!!
Trex 450 XL: Lebt nun in den nicht ewigen Jagtgründen
DF 22e mit Piccoboard Pro
Eco Piccolo V²
Jet Ranger- Koax
Und einige Flächenmodelle


Thorsten
------------------------------------------------------------------------------
KDS 500: Kurz vor Fertigstellung!
Trex 450 S GF: Fliegt!!!
Trex 450 XL: Lebt nun in den nicht ewigen Jagtgründen
DF 22e mit Piccoboard Pro
Eco Piccolo V²
Jet Ranger- Koax
Und einige Flächenmodelle


#4 Re: Eflite G110 Heading lock gyro
Also ich fliege den Gyro im Rex. der Zusatzkanal ist auch angeschlossen.
Mit diesem Zusatzkanal kann die Empfindlichkeit eingestellt werden, genauso wie beim GY401.
Im positiven Bereich ist AVCS mit entsprechender Empfindlichkeit aktiviert, im negativen Bereich des Kanalweges der Normalmodus (den man eigentlich eh nicht braucht).
Wenn der Zusatzkanal angeschlossen ist, ist der Trimmer am Gyro selber inaktiv.
Nachteil des Gyros ist die relativ grosse Drift, ich muss permanent am Heck nachtrimmen während des Fluges.
Das sind meine Erfahrungen zu dem Kreisel.
Grüsse,
Gerry
Mit diesem Zusatzkanal kann die Empfindlichkeit eingestellt werden, genauso wie beim GY401.
Im positiven Bereich ist AVCS mit entsprechender Empfindlichkeit aktiviert, im negativen Bereich des Kanalweges der Normalmodus (den man eigentlich eh nicht braucht).
Wenn der Zusatzkanal angeschlossen ist, ist der Trimmer am Gyro selber inaktiv.
Nachteil des Gyros ist die relativ grosse Drift, ich muss permanent am Heck nachtrimmen während des Fluges.
Das sind meine Erfahrungen zu dem Kreisel.
Grüsse,
Gerry
- Thorsten Wirtz
- Beiträge: 69
- Registriert: 26.05.2008 11:48:47
- Wohnort: Wipperfürth
- Kontaktdaten:
#5 Re: Eflite G110 Heading lock gyro
Hi Gerry,
das mit dem Drift ist mir noch nicht so bemerkt. Ich muss nur am anfang Trimmen und dann geht das, aber das könnte auch an der art und weise liegen wie ich fliege, denn ich fliege sehr schnell und von daher ist der immer gut gekühlt in meinem Rex!
das mit dem Drift ist mir noch nicht so bemerkt. Ich muss nur am anfang Trimmen und dann geht das, aber das könnte auch an der art und weise liegen wie ich fliege, denn ich fliege sehr schnell und von daher ist der immer gut gekühlt in meinem Rex!
Mit freundlichen Grüßen
Thorsten
------------------------------------------------------------------------------
KDS 500: Kurz vor Fertigstellung!
Trex 450 S GF: Fliegt!!!
Trex 450 XL: Lebt nun in den nicht ewigen Jagtgründen
DF 22e mit Piccoboard Pro
Eco Piccolo V²
Jet Ranger- Koax
Und einige Flächenmodelle


Thorsten
------------------------------------------------------------------------------
KDS 500: Kurz vor Fertigstellung!
Trex 450 S GF: Fliegt!!!
Trex 450 XL: Lebt nun in den nicht ewigen Jagtgründen
DF 22e mit Piccoboard Pro
Eco Piccolo V²
Jet Ranger- Koax
Und einige Flächenmodelle


- Thorsten Wirtz
- Beiträge: 69
- Registriert: 26.05.2008 11:48:47
- Wohnort: Wipperfürth
- Kontaktdaten:
#6 Re: Eflite G110 Heading lock gyro
Hi,
gibt es denn niemanden der noch mit diesen Kreisel fliegt?
gibt es denn niemanden der noch mit diesen Kreisel fliegt?
Mit freundlichen Grüßen
Thorsten
------------------------------------------------------------------------------
KDS 500: Kurz vor Fertigstellung!
Trex 450 S GF: Fliegt!!!
Trex 450 XL: Lebt nun in den nicht ewigen Jagtgründen
DF 22e mit Piccoboard Pro
Eco Piccolo V²
Jet Ranger- Koax
Und einige Flächenmodelle


Thorsten
------------------------------------------------------------------------------
KDS 500: Kurz vor Fertigstellung!
Trex 450 S GF: Fliegt!!!
Trex 450 XL: Lebt nun in den nicht ewigen Jagtgründen
DF 22e mit Piccoboard Pro
Eco Piccolo V²
Jet Ranger- Koax
Und einige Flächenmodelle

