- schlecht ausbalanciertes Gewicht
- schlecht justierte Nullstellung der Taumescheibe bei der Fernsteuerung
- Wind (kann ich beim Flugsimulator ausschliessen

- falsch ausgelotetes Landegestell
davon ausgehend würde ich jetzt mal behaupten, daß ich beim Modell dann darauf achten sollte,
- der Schwerpunkt genau auf der Rotorachse liegt und das
- daß der Rotor und Taumelscheibe vollkommen horizontal ausgerichtet sein müssen
- die "Nullstellung" der Fernsteuerung auch perfekt dazu passt
- der Start wenn möglich von ebenen Untergrund und bei Windstille erfolgen sollte
- das Landegestell passend dazu ausgerichtet ist
Sehe ich doch so richtig, oder ? Oder wenn nicht, wo ist mein Denkfehler?
Wie macht man sowas ? Kann man den Heli am besten mittig am Rotor aufhängen und mit der Wasserwaage prüfen?
Danke und Gruß
Chris