Sofortiges driften beim Start?

Antworten
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#1 Sofortiges driften beim Start?

Beitrag von chris.jan »

Wenn ich beim Start sofort ein driften feststelle, dann würde ich jetzt auf eine der folgenden Möglichkeiten tippen:
- schlecht ausbalanciertes Gewicht
- schlecht justierte Nullstellung der Taumescheibe bei der Fernsteuerung
- Wind (kann ich beim Flugsimulator ausschliessen :wink: )
- falsch ausgelotetes Landegestell

davon ausgehend würde ich jetzt mal behaupten, daß ich beim Modell dann darauf achten sollte,
- der Schwerpunkt genau auf der Rotorachse liegt und das
- daß der Rotor und Taumelscheibe vollkommen horizontal ausgerichtet sein müssen
- die "Nullstellung" der Fernsteuerung auch perfekt dazu passt
- der Start wenn möglich von ebenen Untergrund und bei Windstille erfolgen sollte
- das Landegestell passend dazu ausgerichtet ist

Sehe ich doch so richtig, oder ? Oder wenn nicht, wo ist mein Denkfehler?

Wie macht man sowas ? Kann man den Heli am besten mittig am Rotor aufhängen und mit der Wasserwaage prüfen?

Danke und Gruß

Chris
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#2 Re: Sofortiges driften beim Start?

Beitrag von echo.zulu »

Wenn Du mit driften meinst, dass der Heli nach dem Abheben seitlich wegdriftet, dann ist das ein völlig normales Verhalten. Ein Rechtsdreher wird nach links wegdriften und ein Linksdreher nach rechts. Verhindern kann man das, in dem man direkt beim Abheben ganz leicht Roll betätigt. Beim Rechtsdreher nach rechts und beim Linksdreher nach links. Dann sollte der Heli leicht schräg in der Luft hängen, aber nicht mehr seitlich wegdriften. Das Driften an sich liegt an dem seitlichen Schub des Heckrotors, das mit einer leichten Neigung des Helis kompensiert werden kann.
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#3 Re: Sofortiges driften beim Start?

Beitrag von chris.jan »

Dann bich ich ja "beruhigt", daß alles ok ist und es nur an der Realitätsnähe des Simulators liegt.
Aber wie würde man das denn nun kompensieren? Einfach das Landegestell schräg stellen?
Oder sollte man das nicht machen?
Ich meine ja nur, wenn ich sowieso grundsätzlich etwas schräg fliegen muß, dann wäre es doch einfacher,
wenn ich direkt so starte, oder?
Ist das Drehzahlabhängig, oder variiert das mit dem kollektiven Pitch?
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#4 Re: Sofortiges driften beim Start?

Beitrag von echo.zulu »

Einfach abheben und wenn der Heli seitlich weggeht, entsprechend gegensteuern. Am Anfang sieht das dann zwar noch ein bisschen wackelig aus, aber mit der Zeit steuert man das schon unbewusst aus. Klar könnte man das LG schräg anbauen, aber wo ist der Boden schon ganz eben? Bei einigen Scale-Helis baut man die Mechanik leicht schräg im Rumpf ein, dann steht der Rotor schräg, aber der Heli hängt gerade in der Luft.
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“