Aufpassen bei Feuchtem Wetter!

Antworten
Stanilo

#1 Aufpassen bei Feuchtem Wetter!

Beitrag von Stanilo »

Moin
Waren bei dem Wetter was Fliegen,auch mit den Shocky's.
Nach Unsanfter Landung dann wollte der Motor/Regler nicht mehr Anlaufen,nur noch Stottern.
Da uns so schon Regler kaputt gingen,war es eigentlich klar,das der Regler durch den leichten Rums auch hinüber ist.

Test zuhause ergab dann auch Regler,habe dann das Doppelklebeband Entfernt,und sehe plötzlich eine
Beschlagene Folie mit Tropfen,Up's wohl durch die Wiese etwas Wasser Abbekommen!

Warm Geföhnt dann,ne Zeitlang liegengelassen und mal Testen::Der Regler macht's wieder.!

Werden dann also bei dem Wetter nur noch auf Weg Landen,und nicht mehr auf Wiese ,solange die Feucht ist.
Bei der Kantana 50er kann man auch gut sehen,nach 2-3 Stunden ist da ein Richtiger Feuchtikeitsfilm auf den Flächen,ok
bei Normalen Fliegern usw ist das Zeug's im Rumpf,aber Ideal ist so ein Wetter wohl nicht zum Fliegen! (Feucht-Kalt)usw.

Harry
Aus 20 Grad Warmer Wohnung direckt in Eises Kälte ist für Modelle und zubehör ja bekanntlich auch nicht gut!
Benutzeravatar
FlyBill
Beiträge: 329
Registriert: 11.11.2007 13:50:15
Wohnort: Monschau

#2 Re: Aufpassen bei Feuchtem Wetter!

Beitrag von FlyBill »

... Du musst natürlich auch die Vereisung der Flächen beachten .. das könnte böööse enden :mrgreen:
Raptor 50 / Protos 500
- MX-16 | ACT S3D 2,4
DMFV | Zusatz 3

mein Verein: http://www.mfgkranich.de/
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#3 Re: Aufpassen bei Feuchtem Wetter!

Beitrag von echo.zulu »

FlyBill hat geschrieben:... Du musst natürlich auch die Vereisung der Flächen beachten .. das könnte böööse enden :mrgreen:
Kein Spass, das haben wir wirklich schon gehabt. Auch bei Rotorblättern. War echt komisch, dass der Heli mit nem Kilo Eis an Bord plötzlich nicht mehr wollte.
Benutzeravatar
rappi1969
Beiträge: 165
Registriert: 24.06.2008 20:37:46
Wohnort: Bad Harzburg
Kontaktdaten:

#4 Re: Aufpassen bei Feuchtem Wetter!

Beitrag von rappi1969 »

Hey Moin Moin,

da hast Du ja wirklich Glück gehabt, das der Regler nicht durchgeraucht ist. In einem anderen Forum hab ich da auch mal etwas drüber gelesen. Das Problem ist wohl, das im Wasser Salze und Mineralien sind, die ebenfalls mit der Zeit Kurzschlüsse verursachen können, daher sollte man die Elektronik auch vorsichtig mit Destiliertem Wasser reinigen um dem Vorzubeugen.Ich will dazu sagen, das ich nur das wiedergebe, was ich selber gelesen habe.

Ich persönlich hab immer ein kleines Stück Teppich dabei (1m x 1m) welches ich als Landeplatz benutze.

Ok, dann noch viele schöne Flüge

Harzliche Grüße

Andreas
Hier noch meine Seiten, über aktive Besucher freue ich mich immer .

http://meine-flieger.npage.de

http://mini-titan.npage.de
Benutzeravatar
Blade
Beiträge: 1801
Registriert: 15.11.2005 21:45:26
Wohnort: 40880 Ratingen
Kontaktdaten:

#5 Re: Aufpassen bei Feuchtem Wetter!

Beitrag von Blade »

rappi1969 hat geschrieben:Ich persönlich hab immer ein kleines Stück Teppich dabei (1m x 1m) welches ich als Landeplatz benutze.
Moslem?


(Sorry, aber den Gag konnte ich mir jetzt einfach nicht verkneifen ^^)
:D :D :D
Blade empfiehlt: DMFV IV - Blade fliegt: minicopterJoker - und flog: Trex 450 verkauft - Trex 600E verkauft - Blade bloggt: Mariosagt.de!
Wenn 3 Frauen in einem Schuhgeschäft sind, und 5 rauskommen, müssen 2 wieder reingehen, damit keine mehr drin ist.
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#6 Re: Aufpassen bei Feuchtem Wetter!

Beitrag von -Didi- »

Blade hat geschrieben:Moslem?
*ROFL*
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Stanilo

#7 Re: Aufpassen bei Feuchtem Wetter!

Beitrag von Stanilo »

Moin
Blade hat geschrieben:rappi1969 hat geschrieben:
Ich persönlich hab immer ein kleines Stück Teppich dabei (1m x 1m) welches ich als Landeplatz benutze.
Boah,dann kannste aber gut Fliegen mit der Fläche :) :)
Denke ,bei Windstille bekomme ich das --auch--hin,aber Windstill isses fast nie! :lol:

Heli:Auf der Wiese Starte ich Nie,bzw wenn nur mit ner Kiste oder so,hab da immer die Muffen,das sich mal das
Heck verfängt!
Harry
Benutzeravatar
rappi1969
Beiträge: 165
Registriert: 24.06.2008 20:37:46
Wohnort: Bad Harzburg
Kontaktdaten:

#8 Re: Aufpassen bei Feuchtem Wetter!

Beitrag von rappi1969 »

Blade hat geschrieben:Moslem?
Shit , ertappt :D Bei meinen Flugkünsten ist es halt besser , vorher zu beten :oops:

Das mit dem Teppich mach ich aber auch wegen dem Heckrotor. Ist immer nervig wenn die Blätter ständig Grün sind oder ausgefranzt, je nach Landung.
Hier noch meine Seiten, über aktive Besucher freue ich mich immer .

http://meine-flieger.npage.de

http://mini-titan.npage.de
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#9 Re: Aufpassen bei Feuchtem Wetter!

Beitrag von ER Corvulus »

Mein Fliegezeugs liegt meist in der Garage (oder im Auto) - da hat man die wenigstens Probleme mit Kondensation oder zB wechselnder Riemenspannung beim (ALU-)Heckrohr.
Lipos sind natürlich immer drin (schön warm) - und dann in der Kühltasche mit Wärmekissen mit zum Fliegen nehmen.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Choplifter
Beiträge: 592
Registriert: 27.02.2007 13:38:29
Wohnort: Springe

#10 Re: Aufpassen bei Feuchtem Wetter!

Beitrag von Choplifter »

Stanilo hat geschrieben:Moin
Blade hat geschrieben:rappi1969 hat geschrieben:
Ich persönlich hab immer ein kleines Stück Teppich dabei (1m x 1m) welches ich als Landeplatz benutze.
Boah,dann kannste aber gut Fliegen mit der Fläche :) :)
Denke ,bei Windstille bekomme ich das --auch--hin,aber Windstill isses fast nie! :lol:
Vielleicht ist das ja auch ein fliegender Teppich. Dann muss der nur mit der gleichen Geschwindigkeit unter dem Flieger mitfliegen und dann langsam runter und Gas weg. :D
Gruß
Christian

Fliechzeuch im Hangar: Protos 500 CFK, T-Rex 450 SE, Blade mCX, Minimag, FW-190 XL von LM-Model, Walkera 4#3B boardless mit FASST, Easystar FPV mit 5,8GHz
Fernsteuerung: MX-16s auf FASST umgebaut (http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=32&t=53911)
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#11 Re: Aufpassen bei Feuchtem Wetter!

Beitrag von Doc Tom »

Blade hat geschrieben:(Sorry, aber den Gag konnte ich mir jetzt einfach nicht verkneifen ^^)
Sorry den Titel konnte ich mir nicht verkneifen :mrgreen:
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Antworten

Zurück zu „Flugfortschritte / Erfahrungen“