drehzahl beim rex.
- Kekskutscher
- Beiträge: 4663
- Registriert: 10.10.2004 20:43:57
- Wohnort: Brake/Unterweser
#1 drehzahl beim rex.
hi
frank schwaab hatte mal in bk erzählt das man bei einer gewünschten flugdrezhahl von xx eine lehrlaufdrehzahl ( 0°pitch ) von xx brauch.
mann brauch also bei 0° pitch mehr drehzahl als man im flug haben will!
frank kannst du mal eine art tabelle posten wo man sich in etwa nach richten kann?
sind das alles selbst gemessene werte oder wo sind die her?
ich würde gerne mal im flug mit einer drehzahl von 2100-2200 ausprobieren und möchte wissen wieviel ich im stand an drehzal haben muss!
frank schwaab hatte mal in bk erzählt das man bei einer gewünschten flugdrezhahl von xx eine lehrlaufdrehzahl ( 0°pitch ) von xx brauch.
mann brauch also bei 0° pitch mehr drehzahl als man im flug haben will!
frank kannst du mal eine art tabelle posten wo man sich in etwa nach richten kann?
sind das alles selbst gemessene werte oder wo sind die her?
ich würde gerne mal im flug mit einer drehzahl von 2100-2200 ausprobieren und möchte wissen wieviel ich im stand an drehzal haben muss!
Gruß Dirk
__________
MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner
Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
__________
MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner
Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
#2
Hi Dirk,
stell ruhig mal 2200 bis 2300 Leerlaufdrehzahl ein.
Bin mir sicher, daß der Rex sich damit besser fliegt, als mit Drehzahlen unter 2000. Kann aber sein, daß der B20-15L dann in die Knie geht
Musst Du halt ausprobieren.
Mit einem anderen Setup ist der Vergleich schwierig. Anderer Motor, andere Akkus, da verhält es sich mit den Drehzahlen natürlich auch völlig anders. Was mit dem SS23 supergut geht, kann den B20 bereits abwürgen.
Gruss
Chris
stell ruhig mal 2200 bis 2300 Leerlaufdrehzahl ein.
Bin mir sicher, daß der Rex sich damit besser fliegt, als mit Drehzahlen unter 2000. Kann aber sein, daß der B20-15L dann in die Knie geht

Musst Du halt ausprobieren.
Mit einem anderen Setup ist der Vergleich schwierig. Anderer Motor, andere Akkus, da verhält es sich mit den Drehzahlen natürlich auch völlig anders. Was mit dem SS23 supergut geht, kann den B20 bereits abwürgen.
Gruss
Chris
- TheManFromMoon
- Beiträge: 3235
- Registriert: 19.01.2005 11:05:48
- Wohnort: Bad Malente
- Kontaktdaten:
- Frank Schwaab
- Beiträge: 1400
- Registriert: 14.01.2005 22:01:10
#4
Einfach 20% draufrechnen.
Wenn du also mit 2200 U/min geregelt fliegen möchtest, solltest du so umritzeln, das du durchgeschaltet bei 0 Pitch, etwa 2500-2600 erreichst.
Im Stellerbetrieb ist es nicht ganz so viel , da du ja keine Regelreserve brauchst.
Gruß Frank
Wenn du also mit 2200 U/min geregelt fliegen möchtest, solltest du so umritzeln, das du durchgeschaltet bei 0 Pitch, etwa 2500-2600 erreichst.
Im Stellerbetrieb ist es nicht ganz so viel , da du ja keine Regelreserve brauchst.
Gruß Frank
- Kekskutscher
- Beiträge: 4663
- Registriert: 10.10.2004 20:43:57
- Wohnort: Brake/Unterweser
#5
hi
danke
ist das bei allen regler und motoren so??
danke
ist das bei allen regler und motoren so??
Gruß Dirk
__________
MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner
Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
__________
MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner
Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
- Meutenpapa
- Beiträge: 537
- Registriert: 13.03.2005 07:37:33
- Wohnort: Bayern 85235
#6
Frank Schwaab hat geschrieben:Einfach 20% draufrechnen.
Wenn du also mit 2200 U/min geregelt fliegen möchtest, solltest du so umritzeln, das du durchgeschaltet bei 0 Pitch, etwa 2500-2600 erreichst.
Im Stellerbetrieb ist es nicht ganz so viel , da du ja keine Regelreserve brauchst.
Gruß Frank
Mal schiiiieb mach bei dem Thread....
Frank säch mal... du empfielst doch 13er für den SHP ???? oder... ???
Habe normalo also noch kein XXXXXXXL und den Kontronik...
Wie rechnet man nu ungefähr die Drehzahl aus ?
hab ma was in andern Forum gelesen...
rpm/V (2300) * V (11.1) * Ritzel (13) / Antieb (150) wären 2212
*0.80 (eben ca. die 20 % ) = 1770 dann eventuell was auf den Weg
bis Rotor noch hoppps geht . . .
oder habe ich grande Denkfehler drinn ???
Gruß Christian
- Frank Schwaab
- Beiträge: 1400
- Registriert: 14.01.2005 22:01:10
#7
Der einfachste Weg ist das messen bei 0 Pitch, und davon 80% hält´/sollte jeder Motor unabhängig seiner Bauart in jeder Pitchlage durchziehen.
Bei Nicd und Nihm konnte man früher schön mit 1 Volt pro Zelle rechnen, bei Lipos sind die Spannugslagen unter Last , aufgrund der Qualität, so unterschiedlich, das man lieber die Drehzahl messen, statt rechnen sollte.
Je Drehzahlsteifer dann eine Motorenbaurart ist, sein könnte, desto mehr darf der Regler offen sein.
Gruß Frank
Bei Nicd und Nihm konnte man früher schön mit 1 Volt pro Zelle rechnen, bei Lipos sind die Spannugslagen unter Last , aufgrund der Qualität, so unterschiedlich, das man lieber die Drehzahl messen, statt rechnen sollte.
Je Drehzahlsteifer dann eine Motorenbaurart ist, sein könnte, desto mehr darf der Regler offen sein.
Gruß Frank
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#8
Hallo Dirk und Frank,
einer von uns drei liest falsch.
erstmal Dirks Frage: wenn Regler oder Gaskurve stimmen, hast Du bei allen Pitches doch immer dieselbe Drehzahl - oder zumindest ist das der Idealzustand.
Das was Frank meint:
Der Motor sollte OHNE Last= 0 Pitch bei Regler-Vollgas ca 1,2 mal so hoch drehen wie im späteren Betrieb - dann ist die Abstimmung des Antriebs (Ritzel) wohl richtig
Hab ich das jetzt richtig verstanden?
(bin mit der Richtung der Kugeln bei den Blatthaltern noch nicht ganz durch -so daß die Pfannen nicht abspringen ist klar, aber was hat das mit vorne-hinten zutun - zumal ich den Kopf umbauen müßte
Edit:
Grüße natürlich...Wolfgang
einer von uns drei liest falsch.
erstmal Dirks Frage: wenn Regler oder Gaskurve stimmen, hast Du bei allen Pitches doch immer dieselbe Drehzahl - oder zumindest ist das der Idealzustand.
Das was Frank meint:
Der Motor sollte OHNE Last= 0 Pitch bei Regler-Vollgas ca 1,2 mal so hoch drehen wie im späteren Betrieb - dann ist die Abstimmung des Antriebs (Ritzel) wohl richtig
Hab ich das jetzt richtig verstanden?
(bin mit der Richtung der Kugeln bei den Blatthaltern noch nicht ganz durch -so daß die Pfannen nicht abspringen ist klar, aber was hat das mit vorne-hinten zutun - zumal ich den Kopf umbauen müßte

Edit:
Grüße natürlich...Wolfgang
- Meutenpapa
- Beiträge: 537
- Registriert: 13.03.2005 07:37:33
- Wohnort: Bayern 85235
- Meutenpapa
- Beiträge: 537
- Registriert: 13.03.2005 07:37:33
- Wohnort: Bayern 85235
#11
johhh Stefan,
kannst ja nicht Äpfel mit Birnen vergleichen
FP-Pic is halt ein richtiger Männer-Heli. Der braucht ne verantwortungsvolle - starke Hand am Sender.
Rex is halt ein einfach nur Taiwan-Toy
und an den FP-Pic traue ich mich noch nicht ran.....
Christian
kannst ja nicht Äpfel mit Birnen vergleichen

FP-Pic is halt ein richtiger Männer-Heli. Der braucht ne verantwortungsvolle - starke Hand am Sender.

Rex is halt ein einfach nur Taiwan-Toy


Christian