Empfangsstörungen durch Fluggelände

Antworten

Wer kennt Ortsgebundene Störungen

Umfrage endete am 06.07.2005 13:02:46

Sowas habe ich auch /kenne ich
9
47%
Nein kenne ich nicht
5
26%
Pendel Dir doch deine Rotorblätter mit dem Teebeutel aus!
1
5%
Bei mir gibts überhaupt keine Störungen und hatte auch nie welche
4
21%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 19

Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#1 Empfangsstörungen durch Fluggelände

Beitrag von ER Corvulus »

Kleiner Ausflug in die Esoterik?!
Wer kennt sowas: Störungen auf dem Fluggelände, die mit allen möglichen Modellen immer an der selben Stelle auftreten?
Kommentare mit beschreibung Ausdrücklich erwünscht.


Grüße Wolfgang
Benutzeravatar
Quaxx
Beiträge: 1099
Registriert: 13.01.2005 13:29:11
Wohnort: Berlin

#2

Beitrag von Quaxx »

Man fliegt ja auch nicht auf Friedhöfen! ;)

Steffen
T-Rex 450 (ohne V2, SE oder sowas), Pikke 450, Picc Pro, MWC (i.A.)

Merke: Ist es zu kalt zum Fliegen/weht zu viel Wind, lass' es bleiben!
----------------------------------------------------------------------------------
Der kleine Wiki braucht Hilfe, bitte hilf ihm: (http://wiki.rc-heli-fan.org/)
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#3

Beitrag von Shadowman »

Also ich hatte nie Probleme mit sowas!!!
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#4

Beitrag von Mataschke »

Hatte ich vor 2 Wochen mit meinem RC Car!

wir sind in einer losen Gruppe zusammengestanden an Start/ZIEL und immer wenn ich an unserer Gruppe vorbeigefahren bin hats gezuckt und mein Auto ist wie von Geisterhand ausgebrochen :evil:

Keine Kanaldoppelbelegung!
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
Bishop
Beiträge: 1841
Registriert: 23.10.2004 14:47:25
Wohnort: Mönchengladbach

#5

Beitrag von Bishop »

mhh hatte bisher noch keine Probleme mit meiner Flugumgebung. Bin schon auf 3 verschiedenen Feldern geflogen, neben dem Haus und auffer Straße (Sonntag Abends, ohne Verkehr :))
Ich bin beim dmfv versichert.
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
helihopper

#6

Beitrag von helihopper »

Hi,

wie schon mal geschrieben.

Hier gehen die 70er Kanäle kaum ohne Störung (ausser DS). 60er Kanäle gehen ohne Probleme.



Cu

Harald
FreddyFerris
Beiträge: 2641
Registriert: 19.08.2004 09:51:18
Wohnort: Brüssel
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von FreddyFerris »

hat mir den logo gekostet...

Fred
Milenium II SE
R50
Benutzeravatar
Bishop
Beiträge: 1841
Registriert: 23.10.2004 14:47:25
Wohnort: Mönchengladbach

#8

Beitrag von Bishop »

helihopper hat geschrieben: Hier gehen die 70er Kanäle kaum ohne Störung (ausser DS). 60er Kanäle gehen ohne Probleme.
gut zu wissenfür den fall. dass ich mir mal neue Quarze zulegen sollte :)
Ich bin beim dmfv versichert.
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
helihopper

#9

Beitrag von helihopper »

Bishop hat geschrieben: gut zu wissenfür den fall. dass ich mir mal neue Quarze zulegen sollte :)
Hi,

das heisst aber nicht, dass die 60er überall funzen.
Mit denen habe ich auf einem anderen Platz Probleme.

Das kann auch mit Radiofrequenzen zusammen hängen.
Also als Reservekanal einen beschaffen, der weit vom vorhandenen entfernt ist.

Zu den Radiofrequenzen habe ich hier mal die FAQs von ACT übernehmen dürfen. Bei ACT auf der Seite gibts auch noch ne tabellarische Übersicht.


Cu

Harald
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#10

Beitrag von ER Corvulus »

helihopper hat geschrieben:..snip...
Zu den Radiofrequenzen habe ich hier mal die FAQs von ACT übernehmen dürfen. Bei ACT auf der Seite gibts auch noch ne tabellarische Übersicht.


Cu

Harald
ACT weiß ja ganz dolle Sachen - warum machen die das dann nicht auch - haben mit dem µ-4p (oder so) wohl den schlechtesten RX der Welt kreiert und efogreich vermarktet :shock:

aber auch die schreiben recht weit unten von "schwarzen Löchern"... sogar mal mit Begündung

Grüße Wolfgang
helihopper

#11

Beitrag von helihopper »

Hi,

über den Empfänger brauchen wir nicht zu diskutieren.
Er ist eine Diskussion nicht wert.
Mittlerweile gibts den auch als DSL mit DS Technik.
Für mich aber kein Grund den neuen Empfänger zu testen.

Es ging aber um die Frequenzüberlagerungen und die sind recht gut erläutert und erklärt.


Cu

Harald
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#12

Beitrag von ER Corvulus »

Hallo Harald,
hast ja recht. Ist ja auch hervorragend beschrieben. Mir gings ja nur um die "schwarzen Löcher".

Grüße Wolfgang (hier sch*** Wetter, im Nieselregen fliegen bääääh :angryfire: )
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“