bisher hab ich nie ne Progcard für den Jazz oder den Jive benutzt, sondern immer einfach Mode 4 programmiert und fertig. Ich hab mir bei einem Bekannten mal die Progcard 1 ausgeliehen und die Parameter ausgelesen.
Dabei war ich doch erstaunt, was so eingestellt ist und hab mich gefragt, ob die Einstellung so toll für den Heli ist.
Hier mal im einzelnen die Parameter:
Progcard 1 bei Jazz80 und Jive100:
- Bremse: aus
Akkutyp: NiCD/NiMH
Akku leer: abschalten
Abschaltspannung: 2,7V
Ansprechverhalten: -
Timing: auto
Drehzahlregelung: an
Hochlaufzeit: 12s
Knüppelposition: fest
Akkutyp NiCd: ich fliege doch Lipo, oder was soll dieser Parameter. Fliegen mit Lipo geht doch.
Akku leer: Abschalten ist wohl schlecht, oder? Besser Runterregeln? Oder ganz abwählen?
Abschaltspg 2,7V: keine Ahnung, ob das nicht zu wenig ist? Dann ist der Akku doch kaputt.
Hochlaufzeit 12s: würde ich eigentlich weniger wählen, oder dreht er dann zu fix hoch?
Vielleicht hat ja der eine oder andere hier mit den Parametern mal gespielt und kann mir ein paar Tips geben, wo ich was ändern sollte.
Und noch ne Frage bzgl. Jive. Hier kann man ja 6V BEC einstellen, was ich gerne tun würde. Gibt es da Stress mit meinem 4-Zellen Eneloop-Stützakku mit 5,2V, oder kann ich den wie bisher einfach an den Empfänger parallel anschließen?
Und eine Frage zu den Dregzahl-Regelungsparametern des Jive, die ich mit der Procard 2 einstellen kann: Glättung, I-Anteil, P-Anteil. Bringt es das, hier rumzuändern und die Drehzahlregelung zu verändern oder läßt man da besser die Finger von. Wenns was bringt, hat jemand Vorschläge für eine sinnvolle Einstellung? Und kennt jemand den Unterschied zwischen Integral- und Proportionalverstärkung?
Viele Grüße, Tommi