genau heute vor einem Jahr habe ich meinen ersten Heli gekauft!
Mein kleiner Bruder hat sich damals einen 2-Kanal-Walkera-Heli gekauft, der nahezu unsteuerbar war. Mich hat das Teil aber so fasziniert, dass ich auch sowas haben wollte - nur etwas "steuerbarer"
Damals war ich auf der Messe in Stuttgart und habe mich umgeschaut, was es da alles gibt. Da ich mit Modellbau noch nie etwas am Hut hatte, wollte ich mir eine Honey Bee King V2 als RTF-Version kaufen, sah aber auf einem Stand einen Belt CP, der nochmal ein bissl größer war als die HBK2. Da ich nicht genügend Geld dabei hatte, fuhr ich ein paar Tage später in dem Laden vorbei der die Helis auf der Messe ausgestellt hatte und kaufte mir einen...
Genau 6 Tage später, nach genauem Studium des Helis und einer möglichst genauen Einstellung, hob ich dann zum ersten Mal ab. Das Ganze war wie erwartet ziemlich schwierig, jedoch konnte ich nach einer Woche den Heli schon einigermaßen gerade in der Luft halten
Über die Jahreswende hatte ich ein paar Tage Urlaub, die zum Intensivtraining genutzt wurden, was unheimlich viel half. Bis zu diesem Zeitpunkt bin ich nur in der Tiefgarage geflogen, weil ich aber gerne mehr Raum um mich herum wollte habe ich auf unserem Sportplatz gefragt, ob ich da fliegen darf. Da mir das aber aufgrund von zahlreichen Zuschauern zu gefährlich wurde (ich war immer noch nicht sicher im Schweben), wich ich auf die abgesperrte Wiese meines Nachbarn aus.
Im Laufe des darauffolgenden Jahres lernte ich den Heli immer besser zu beherrschen, aus dem reinen Schwebeflug wurde erst "Anfliegen bestimmter Bodenziele mit dem Heck zu mir", dann "mit dem Heck maximal 45° drehen", dann "nach links und rechts fliegen mit langsamem Umdrehen" und schließlich 8ten. Wobei die erste 8 ziemlich in die Hose ging, da ich sie viel zu tief geflogen bin... In dieser Zeit kam auch der Wünsch nach einem "richtigen" Gyro und einem Regler auf, weshalb ich mir eine Evo 9, einen LTG und einen Tsunami 30 anschaffte.
Nach den ersten richtigen 8ten stellte ich fest, dass der Belt ziemlich wackelig fliegt. Ich dachte dass das normal so sei, wenn ich aber meinen Arbeitskollegen mit seinem Rex gesehen habe war ich mir da nicht mehr so sicher. Also kaufte ich mir einen CopterX, an dem einige Teile modifiziert werden mussten bevor er so funktionierte wie ich es gerne gehabt hätte.
Mit dem CopterX war das Fliegen viel präziser und viel einfacher als mit dem Belt, weshalb ich recht schnell die 8ten perfektionieren konnte. Ich fing an die Kurven schneller zu fliegen, dann den Heli 45° anzustellen und das Heck einfach schnell rumkommen zu lassen... auch bei etwas Wind fliegen half, den Heli immer besser unter Kontrolle zu bringen.
Irgendwann schließlich habe ich dann meinen ersten Turn geflogen. Auch hier dauerte es ein bisschen, bis ich diese Figur beherrscht habe und den Heli auch aus einem schiefen Turn wieder gerade raus zu bekommen. Schlussendlich flog ich dann letzten Freitag meinen ersten Looping
Abgestürzt bin ich über die ganze Zeit 5 Mal, drei mal wegen Funkstörungen, ein Mal weil sich der Heli noch mit einem normalen Kreisel bei einer Windböe weggedreht hat, er mich plötzlich angeguckt hat und ich falsch reagiert habe, und ein Mal weil ich eine Kurve zu tief geflogen bin und er mit dem Rotorkreis in ein Grasbüschel kam...
Alles in allem war es ein sehr erfolgreiches Jahr, ich infizierte mich vollkommen vom Heli-Virus der bis heute nicht abgeklungen ist... im Gegenteil, wenn alles klappt habe ich bald einen 500er, mit dem es hoffentlich noch mehr Spaß macht zu fliegen
Gruß, Alex
und lass den Virus wirken 