Antennenverlegung - mal wieder...

Antworten
Benutzeravatar
Supercub
Beiträge: 169
Registriert: 14.01.2008 16:20:50
Wohnort: Sitges

#1 Antennenverlegung - mal wieder...

Beitrag von Supercub »

Moin zusammen,

ich dachte, ich hab meine Antenne ordentlich verlegt,... hab sie einmal "im viereck herum" um das Trainingslandegestells meiner HBK2 mit klebeband befestigt, so dass sie deutlich sichtbar ist... Fernab vom Regler und von Kohlefaserstäbchen, nicht überkreuzt, etc... Was mir nun schon ein paar mal aufgefallen ist,... wenn ich so einen "Turn" mache oder eine "hochgezogene Fahrtkurfe" und dann die Antenne vom Rotor (aus CFK) quasi abgedeckt ist, gabs ne heftige Störung. Bislang hatte ich Glück und konnte den Heli danach immer wieder abfangen.... Habt ihr nen Tip, ... ähnliche Erfahrung gemacht...?

Saludos,

Nico :wink:

PS: Hab noch die Esky originalfunke,...wird aber bald durch ne MX16 ersetzt...
Benutzeravatar
Choplifter
Beiträge: 592
Registriert: 27.02.2007 13:38:29
Wohnort: Springe

#2 Re: Antennenverlegung - mal wieder...

Beitrag von Choplifter »

Hallo Nico,

selbst erlebt habe ich es noch nicht, aber schon ab und zu gelesen, dass wohl die CFK Blätter abschirmen.

An Deiner Stelle würde ich aber erstmal das Trainingsgestell abnehmen. Wenn Du schon Turns und hochgezogene Kurven fliegst, dann stört das doch nur. :D
Zuletzt geändert von Choplifter am 03.11.2008 15:25:52, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Christian

Fliechzeuch im Hangar: Protos 500 CFK, T-Rex 450 SE, Blade mCX, Minimag, FW-190 XL von LM-Model, Walkera 4#3B boardless mit FASST, Easystar FPV mit 5,8GHz
Fernsteuerung: MX-16s auf FASST umgebaut (http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=32&t=53911)
Benutzeravatar
husky001
Beiträge: 662
Registriert: 28.11.2006 09:39:13
Wohnort: Deutschland

#3 Re: Antennenverlegung - mal wieder...

Beitrag von husky001 »

Ohhh schön, da kann ich mich gleich mal mit meiner Frage anschließen... Spricht etwas dagegen die Antenne entlang der Heckabstützung zu verlegen? Die ist bei meinem Heli nicht aus CFK sondern aus Metall. Bisher habe ich die Antenne mit nem Röhrchen vorn im Bogen und dann zur unteren Kante der Heckflosse verlegt, aber das finde ich rein optisch eher, na sagen wir mal bemitleidenswert :|
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#4 Re: Antennenverlegung - mal wieder...

Beitrag von echo.zulu »

Die Verlegung entlang leitender Materialien, egal ob aus CFK oder Metall, ist nicht empfehlenswert.
Benutzeravatar
husky001
Beiträge: 662
Registriert: 28.11.2006 09:39:13
Wohnort: Deutschland

#5 Re: Antennenverlegung - mal wieder...

Beitrag von husky001 »

echo.zulu hat geschrieben:Die Verlegung entlang leitender Materialien, egal ob aus CFK oder Metall, ist nicht empfehlenswert.
Mist... Dann schneid ich Sie einfach ab :mrgreen: (war nen Scherz!!!)
Benutzeravatar
Supercub
Beiträge: 169
Registriert: 14.01.2008 16:20:50
Wohnort: Sitges

#6 Re: Antennenverlegung - mal wieder...

Beitrag von Supercub »

Na das Trainingslandegestell lass ich besser noch dran... Bin damit einfach etwas ruhiger wenns ans landen geht,... wir haben hier keinen "weichen Grasplatz" sondern nur nen groben Schotterparkplatz... :?
Aber ob die CFK Blätter wohl wirklich das Signal abschirmen...? Es passierte immer genau dann, wenn die Antenne auf der abgewandten Seite, also hinter dem Rotor, versteckt war. Vielleicht liegts aber auch nur an der RTF-Funke und mit der MX-16 wird alles besser.... bis dahin flieg ich halt etwas vorsichtiger...
komischeszeichen
Beiträge: 9
Registriert: 02.11.2008 10:34:01
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

#7 Re: Antennenverlegung - mal wieder...

Beitrag von komischeszeichen »

Scherz? Mein Freund hat die Antenne bei seinem T-Rex tatsächlich abgeschnitten. Natürlich nicht dort, wo sie aus dem Empfänger rausguckt. Er hat interessanterweise keine Probleme mit Empfang. Ich hab mich mit meinem T-Rex (35MHz) eine Woche rumgequält mit verschiedeneen Empfängern bis ich jetzt letztlich augegeben habe und mir eine 2.4GHz Anlage gekauft hab:)
husky001 hat geschrieben:
echo.zulu hat geschrieben:Die Verlegung entlang leitender Materialien, egal ob aus CFK oder Metall, ist nicht empfehlenswert.
Mist... Dann schneid ich Sie einfach ab :mrgreen: (war nen Scherz!!!)
T-REX 450S GF || 430X3550 || 35X ESC || GY401 || DX7
HM4#3 Brushless || HM4#3B
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#8 Re: Antennenverlegung - mal wieder...

Beitrag von ER Corvulus »

eine Antenne als geschlossenen Ring (oder ganzes Viereck/Quadrat/Ei/kartoffelsack) zu verlegen, ist nicht sehr günstig. Lieber als offenes U und den rest baumeln lassen (so kurz, dass nichts in drehende Teile kommen kann!).

Das mit dem U um die Kufen ist gar nicht so verkehrt, habe ich auch (zB im Lipoly oder ECO), freien Rest baumeln lassen.

..mir ist eine optisch unansehliche Antennenverlegung lieber als ein optisch unansehlicher Heli nach Absturz wegen Empfangsproblemen ;)

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
Supercub
Beiträge: 169
Registriert: 14.01.2008 16:20:50
Wohnort: Sitges

#9 Re: Antennenverlegung - mal wieder...

Beitrag von Supercub »

Na, neue Funke ist bestellt, damit wird hoffentlich alles besser.... :P
Benutzeravatar
flying sancho
Beiträge: 209
Registriert: 30.12.2007 19:12:31
Wohnort: Zürich

#10 Re: Antennenverlegung - mal wieder...

Beitrag von flying sancho »

verwendest du eventuell den r16scan, welcher bei der mx16 dabei war? reichweitetest gemacht?

hatte massivste funkaussetzer mit diesem ppm- empfänger- hat sich offenbar nicht mit meinem mt vertragen
(siehe Beitrag im minitian- forum: MT auf 40cm gezuckt & geerdet, 30.08.2008, 12:28:27).

seit ich mit dem smc16 scan fliege (zuvor alles mögliche ausprobiert wie antennenverlegung geändert, ferritring, etc.), geht alles problemlos!

gruss, sandro
T-Rex 500 CF Scorpion HK-3026-1400kV, YGE 100, 4x S9257, Spartan ds 760, 5x Turnigy 6s 2650mAh
MiniTitan E325 SE Turnigy X500-4000 mit 10er, Jazz 55-6-18, 3x HS65 MG, S9257, Spartan ds760, Radix-Blades
Blade CP Pro HeliTec- Blades verkauft
MX-16s umgerüstet auf 2.4 Ghz (Assan- Modul)
Real Fligth G4
Graupner Ultra Duo Plus 50

Flugstatus flotter Rundflug mit Loops & Rückenschweben (Rücken- und Heckrundflug im Sim)
Benutzeravatar
Supercub
Beiträge: 169
Registriert: 14.01.2008 16:20:50
Wohnort: Sitges

#11 Re: Antennenverlegung - mal wieder...

Beitrag von Supercub »

Ne, bislang hab ich noch die originale Eskyfunke. Werd aber jetzt ne MX16 kaufen... (ist bestellt)
Benutzeravatar
Boris-Moeller
Beiträge: 540
Registriert: 23.04.2007 19:32:34
Wohnort: Attendorn

#12 Re: Antennenverlegung - mal wieder...

Beitrag von Boris-Moeller »

Hallo Nico,

trotzdem solltest du mal über die Antennenverlegung im offenen U an den Kufen nachdenken,
das funktioniert einfach besser,
sind halt erfahrungswerte. :D
Mfg Boris

MC 20
diverse Flächen, und ein Boot



!!! Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !!!

DMFV Versichert
Benutzeravatar
Supercub
Beiträge: 169
Registriert: 14.01.2008 16:20:50
Wohnort: Sitges

#13 Re: Antennenverlegung - mal wieder...

Beitrag von Supercub »

Ich werds umbasteln... und hoffen dass nun (mit der MX16) alles besser wird...
Antworten

Zurück zu „Flugfortschritte / Erfahrungen“